Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Fakt is doch, dass erstens das Öl irgendwann alle is und zweitens auch genug in die Umwelt verbastelt wurde... abgesehen von den ganzen Nebenschäden... hab grad gelesen, dass einer geschrieben ht "Der Sound der Auspuffanlage ist verbesserbar" ... alles was man dafür braucht ist n Soundsystem. Es geht doch ums Feeling und die Tesla Jungs sind da schon klasse unterwegs... Fahren wird sich in Zukunft neu definieren! Und das ist gut so.

(Das Feeling fällt übrigens beim voll-automatiserten Fahrne komplett weg!)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die Lösung "NanoFlowCell-Konzept"? Was sagt ihr Experten hier?

 

  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Passt gut zum Thema. Aus der Sicht eines Betroffenen:

 

 

  • Gefällt mir 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Interessantes Video, auch zum Vergleich der Automatisierung und des Aufwand.

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der wäre für Nam. Da kannst nicht "mithalten". Zweisitzer. :D 

  • Haha 1
Geschrieben

A few weeks ago, we covered the A-Car, a bare-bones, low-speed all-terrain electric vehicle designed to help transform remote rural areas in parts of the world where main electricity is always available and where repairability and robustness trumps luxury features like massive touch-screen displays or over-the-air updates. Destined for the European market first (where the company behind it hoped it would raise enough money to make a more affordable version for developing nations, made by local facilities close to where it was sold, the A-Car met a mixed reception from the Transport Evolved viewer base.  Today, it's the turn of the Sono Sion, an all-electric, highway-capable five-seat car that has some very innovative tricks up its sleeve and a promised production price that's far more affordable than most electric cars on sale today. It offers two-way power transfer, off-grid solar charging, and the kind of features that you may not have seen in an electric car before.  So does this make the Sono Sion one of the most revolutionary cars you haven't heard of? Probably.

 

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Gerade wieder die "Autodoktoren" geschaut. Aleine die AGR Thematik ist schon so ein Murks, der unter den gegebenen Auflagen, für ein eAuto spricht......

 

Geschrieben
Am ‎10‎.‎02‎.‎2018 um 14:30 schrieb speed_y:

Fakt is doch, dass erstens das Öl irgendwann alle is und zweitens auch genug in die Umwelt verbastelt wurde..

Ob das ein Fakt, oder alternativer Fakt ist werden wir wissen wenn es leer ist, aber grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Feuer machen ist Steinzeit wenn man Strom hat. Rein aus der Sicht der Umwelt gesehen. ;) 

Geschrieben

Mal ein Ansatz in zwei Ausbaurichtungen, den ich sehr interessant finde.

E-Antrieb als Zusatzantrieb in die Anhänger bringen

 

Caravan https://www.electrive.net/2018/08/25/dethleffs-zeigt-elektrisch-angetriebenen-wohnwagen/

Bosch für LKW Anhänger https://www.electrive.net/2018/08/28/bosch-rueckt-e-achse-fuer-lkw-anhaenger-ins-rampenlicht/

 

Die Idee von Bosch finde ich wirklich (soweit man sie so beurteilen kann) interessant und auch rasch umzusetzen.

 

Geschrieben

Interessanter Ansatz.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hatte doch hier mal synthetische Kraftstoffe als CO2-neutrale Alternative zur Elektromobilität ins Spiel gebracht.

Interessanterweise bekam ich heute einen diesbezüglichen Text zum Übersetzen rein.

Es geht um die entsprechende Forschung von Audi, die das offensichtlich mit Nachdruck betreiben.

Überrascht hat selbst mich da doch die optimistische Prognose von 70% E-Fuels bis 2050.

 

Ein paar Ausschnitte aus dem Text:

 

Automobile companies around the world, specifically in the EU, have been focused on reducing their emissions levels. The dominant solution in the industry is electricity based fuel. E-fuel acts like gasoline but is renewable and carbon neutral. The EU estimates that e­fuels will successfully meet more than 70% of all transportation related energy demands by 2050. (Application of E-Fuels, 2018).

Audi believes they have made a breakthrough with their e-benzin fuel. It utilizes carbon dioxide (CO2) as the raw material, which means that the same amount of CO2 that is used to create the e­fuel, is the same amount that is burned while it is being used.

It is currently produced from biomass in a two-step process. In the first step, global bioenergies produces gaseous isobutene (C4H8) in a demonstration plant. In the second step, the Fraunhofer Center for Chemical Biotechnological Processes (CBP) in Leuna uses additional hydrogen to transform it into isooctane (C8H18).

Together with Global Bioenergies S.A. in Leuna (Saxony-Anhalt), the largest batch of e-gasoline ever produced – 60 liters – has been achieved. Audi engineers are now examining the combustion and emission behavior of the renewable fuel in a test engine.

 

Gruß

Markus

 

Geschrieben

Audi ???

Ankündigungsweltmeister.

 

Die entwickeln schon seit Jahren nichts mehr mit Nachdruck. 0 Innovation, kann ja auch nicht, wenn man sich anschaut das sie nicht mal Entwicklungsvorstände hatten. Die Marke besteht nur aus altem Wein und PR.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich halte den Elektroantrieb für die Zukunft der automobilen Fortbewegung.:-))!

 

Aber nur aufgrund des Potentials der Möglichkeiten gegenüber dem chemischen und physikalischen, begrenzten Möglichkeiten des Verbrenners. Nicht wegen CO2-, Klima- und Energiewendethematiken.

 

Dieser Vortragt fast Meine Meinung zu CO2-, Klima- und Energiewendethematiken leicht verständlich und gut zusammen. 

Deswegen möchte ich Euch diesen Vortrag für einen ruhigen Abend ans Herz legen un freue mich auf eine sachliche Diskussion.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten0815:

freue mich auf eine sachliche Diskussion.

Ich denke, das wird kaum möglich sein, da dieses Thema zwangsläufig politisch würde.

 

Meine Meinung zum Thema dürfte ja bekannt sein inzwischen. :)

 

Gruß

Markus

 

Geschrieben

Nein Markus, das ist ein naturwissenschaftliches Thema, das nur politisch wird, wenn Du, oder andere, es dazu machen. 

Der verlinkte Vortrag schafft es ja auch sachlich zu bleiben.

 

Ich sage ja auch nur, dass ich den reinen e-Motorenantrieb als zukunftweisend in Sachen Performance halte und dabei nicht die Argumentation für z.B.saubere Luft bemühen muss. Ich sehe das halt differenzierter als Du. 

Geschrieben

Du siehst das keineswegs differenzierter.

Wir sind nur in Sachen CO2 und Energiewandel einer Meinung, und ich halte E-Antrieb für nicht sinnvoll, weil ich es ineffizient finde, mit einem Akku durch die Gegend zu fahren.

 

Und politisch ist es zwangsläufig, weil Themen wie Energieversorgung und "Energiewende" in unserem System eben von Politikern beschlossen werden müssen.

 

Gruß

Markus

Geschrieben

Abschaffung des Individualverkehrs ist die beste Lösung. Oder Menschheit abschaffen. Steinzeit, war sicherlich auch ein toller Lebensstil.

Warum ich polemisiere?

 

Wir reden von Spaßfahrten, Einzelfahrten im Kfz, Emotionen & Sound ... keiner, der hier emotional am Thema Auto hängt, will darauf verzichten. Also bleibt nur „DailyDriver“ als Öko-Schleuder und ein Zweit/Drittwagen als Spaßfahrzeug. Oder weiter an der gesellschaftlichen Spaßbremse drehen. Dann lande ich zwangsläufig mal im Knast, weil Art 2 Grundgesetz mir hierbei wichtig ist.

 

Beim Daily haben wir Verbrenner, Hybride, e-Mobilität. Es wird immer ein Mix bleiben, mal eine Entwicklung hin zu „nicht-fossilen“ Brennstoffen, mal Optimierung der Akkus/E-Motoren/E-Fahrzeuge  und beim Hybrid das „beste aus beiden Welten“.

 

Wenn hier wirklich irgendwer glaubt, dass eine „EINE“ Lösung (für eigentlich welches Problem?) gibt, der irrt. Ausser eben die Sätze am Anfang meines Posts ? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Guten Morgen, hab mir das Video komplett angeschaut......sehr interessant, Danke Thorsten!

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wie heißt denn der Verschwörungstheoretiker?

Ich wollte es schauen, aber mehr als 120 Sekunden hab ich nicht geschafft.

 

Eigentlich kann man ja gleich bei der 9/11 Frage ausstellen. 

 

 

Geschrieben

Unwissenheit ist eine Gnade. O:-) 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb erictrav:

Ich wollte es schauen, aber mehr als 120 Sekunden hab ich nicht geschafft

Das hast du aber nicht lange durchgehalten.

Ob man ihm glauben kann/mag sei mal dahingestellt, übertragen auf das Thema e-Mobilität hat er m.M. Recht,

die Autoindustrie konzentriert hysterisch auf e-Autos und verpennt mögliche Alternativen....    

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...