Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kauft doch noch ein bischen Gold.

Ich polier derweil :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Reiche Anleger betteln geradezu um Facebook-Anteile. Sollte der Laden public gehen und der Schätzwert sich bewahrheiten, bräuchte Mr. Zuckerberg nur 1 Prozentchen von seinen ~24 anbieten und wäre schwupps 1 Milliärdchen in Cash reicher.

Edit: lol Gold

Geschrieben

"Hat" der Zuckerberg überhaupt 7Mios?

Hat Facebook so einen Cashflow, dass der sich so ein Gehalt zahlen kann?

Oder beleiht der für die Hütte einfach seine Firma, deren Bewertung IMO totale Fantasie ist?

edit: Ok, hat sich erledigt. Hätte vielleicht erstmal Google anwerfen sollen

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Als ich neulich bei einer guten Bekannten mal wieder durch ihre Architekturbücher stöberte, stieß ich auf einen Architekten der mir bisher entgangen ist, mich aber sofort faszinierte:

Sanmichele Wolkenstein. 1872 in Budapest geboren, beging er 1910 in Berlin Selbstmord, scheinbar eine klassische tragische Künstlerbiographie aus der Romantik. Er baute wenig und das in Heidelberg und Berlin.

Was mir sofort auffiel war ein schroffer Monumentalismus, der aber irgentwie mit einer an die Mathildenhöhe Darmstadt erinnernden Stilistik zusammen kommt. Es ist eine Architektur die von der Zukunft nichts gutes zu erwaten scheint. Zumindest von den Bildern her scheinen einige seiner Bauten Propheten der kommenden Jahre gewesen zu sein.

Es ist schwer etwas über ihn zu finden,aber in diesem pdf lassen sich einige Bilder finden, genauer gesagt von Seite 6 - 24!

Der dazugehörende Artikel erscheint, wenn auch etwas duftig geschrieben, recht informativ. Viel mehr läßt sich für mich leider nicht in Erfahrung zu bringen.

http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2006/679/pdf/BAW_1912_10.pdf

Beste Grüße!

PS: Der Artikel enthält weitaus mehr Arabesken als Information. Sollte hier also jemand sich architekturhistorisch versuchen wollen, dies wäre ein gutes Objekt für Grundlagenforschung...

Wolkenstein hat einen einzigartigen Stil - ich kenne leider nur seine Berliner Bauten - wirklich beeindruckend

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Danke für den Artikel, mehr als sehr interessant!

Weiß jemand welches Gebäude welches ist bzw. wo diese stehen?

Geschrieben
Weiß jemand welches Gebäude welches ist bzw. wo diese stehen?

Das erste Gebäude (mit den Balken), das von Karl oben gepostet wurde, steht, glaube ich, am Schwarzen Meer.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Beim zweiten Haus ist sicher schon mal jemand mit Skiern runtergesaust.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo hugoservatius,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Im Innenraum für mich viel zu kleinteilig - quasi von jeder Strömung des modernen Designs etwas. Zu wenig klare Linie. Und der blaue Fußboden ist kaum mehr als grenzwertig zu bezeichnen.

Die Inneneinrichtung ist allerdings auch nicht dazu angetan den gesamteindruck zu beruhigen, fast könnte man meinen, daß sie einen Großteil des Übels ausmacht.

Die Lage ist natürlich nicht zu toppen und von außen wirkt das Haus schon gut. Es gibt aber in Freiburg und seinen hochgelegenen Vororten einige spektakuläre Architektur zu bewundern.

Geschrieben
Im Innenraum für mich viel zu kleinteilig - quasi von jeder Strömung des modernen Designs etwas. Zu wenig klare Linie. Und der blaue Fußboden ist kaum mehr als grenzwertig zu bezeichnen.

Die Inneneinrichtung ist allerdings auch nicht dazu angetan den gesamteindruck zu beruhigen, fast könnte man meinen, daß sie einen Großteil des Übels ausmacht.

Die Lage ist natürlich nicht zu toppen und von außen wirkt das Haus schon gut. Es gibt aber in Freiburg und seinen hochgelegenen Vororten einige spektakuläre Architektur zu bewundern.

Für mich wirkt der Innenraum auch total unruhig, in keinster Weise gemütlich. Ich würde mich darin einfach nicht wohlfühlen könne. Bei dem Openhouse von XTEN wirkt das anders. Zwar nüchtern, aber durch die Echtholzmöbel hat es ausreichend Wärme, Ruhe und Gemütlichkeit für mich. Bei dem Freiburger Haus könnte ich mich nicht entspannen. Ich denke aber durch eine 180 Grad Wende bei der Innenausstattung könnte man die bestehende schöne Bausubstanz ganz anders nutzen, ich glaube ich könnte mir dieses Haus sehr schön machen. Besonders der Ausblick ist toll!

Geschrieben

Hey Graunase alles ok mit dir?

Ich denke unsere Klavieren wuerden in solche Haueser total nicht klingen und mit soviel echo kann man am ende das komplette spiel noch einmal nachhoeren. Und lassen wir mal ehrlich sein, design ist bestimmt umgekehrt proportional mit gemuetlichkeit ! So ein Haus mit faerbige Fliesen und Moebel, es wurde mir nicht wundern wenn da die hoechste % selbstmoerder statt finden in vergleich mit andere bauarten und einrichrungen. Das XTEN Haus ist zwar auch sehr schoen vom Design her, aber wie oben beschrieben frage ich mich doch ab ob so ein superstar Haus mehr glueck bringt als ein kleines gemuetliches denkmal Fachwerkhaus, die andere seite von diese 2 welten, das schraegste und ungeradenste gegenbeispiel was ich bedenken konnte.

ps. ich bin selber nicht ein Fan von Fachwerkhaueser aber ich denke wir brauchen nicht zu diskutieren wo alte Musik besser gespielt werden kann als in solch ein umgebung !

Geschrieben
Das erste Gebäude (mit den Balken), das von Karl oben gepostet wurde, steht, glaube ich, am Schwarzen Meer.

Nicht ganz - in Tiflis. Der Fluss im Bild ist die Kura.

Ist ein ziemlich berühmtes Gebäude, ehemaliges Ministerium. Steht heute unter Denkmalschutz.

http://en.wikipedia.org/wiki/Tbilisi_Roads_Ministry_Building

Gruß,

Markus

P.S.: Das zweite Bild zeigt die Technische Universität in Minsk (Hauptstadt von Weißrussland).

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Hey Graunase alles ok mit dir?

Ich denke unsere Klavieren wuerden in solche Haueser total nicht klingen und mit soviel echo kann man am ende das komplette spiel noch einmal nachhoeren. Und lassen wir mal ehrlich sein, design ist bestimmt umgekehrt proportional mit gemuetlichkeit ! So ein Haus mit faerbige Fliesen und Moebel, es wurde mir nicht wundern wenn da die hoechste % selbstmoerder statt finden in vergleich mit andere bauarten und einrichrungen. Das XTEN Haus ist zwar auch sehr schoen vom Design her, aber wie oben beschrieben frage ich mich doch ab ob so ein superstar Haus mehr glueck bringt als ein kleines gemuetliches denkmal Fachwerkhaus, die andere seite von diese 2 welten, das schraegste und ungeradenste gegenbeispiel was ich bedenken konnte.

ps. ich bin selber nicht ein Fan von Fachwerkhaueser aber ich denke wir brauchen nicht zu diskutieren wo alte Musik besser gespielt werden kann als in solch ein umgebung !

Ach weißt Du, ich sehe das nicht so pessimistisch. Ob ein Haus glückliche Bewohner hat, hängt in erster Linie davon ab, ob sich das Haus die richtigen Besitzer gesucht hat oder nicht. Es müssen einfach beide Seiten zueinander passen. Ich kann mir sehr gut vorstellen in einem solchen Haus zu leben.

Mit der Akustik für unsere Flügel hast Du aber recht, die ist in den meisten Häusern unserer Zeit sehr übel. Große kahle Flächen aus Glas und Beton sind Gift für die Akustik. Allerdings gibt es genügend barocke Prachtsäle auf die das ebenso zutrifft..Daher ist es die alte Frage,ob man alte Musik auch in alten Häusern hören sollte. Ich behaupte nein, auch wenn sie im besten Falle im entsprechenden Bau umso besser wirken kann. Wirklich "historisch" kann man Musik ja nicht mehr aufführen, da wir schließlich nicht mehr die Ohren von damals haben, wie Alfred Brendel so treffend sagte. Allerdings geraten wir hier eben etwas OT...

Einer der interessantesten Konzertsäle unserer Zeit ist sicher das KKL in Luzern, von Jean Nouvel erbaut. Die AKustik übernahm der mittlerweile verstorbene Russel Johnson. Hier haben wir es mit einer Akustik zu tun, die selbst intimste Liederabende erlaubt - ohne sich an der riesigen Kapazität der Halle zu stören - vorrausgesetzt, man ist nicht so egoistisch wie ich und hat keine Lust ein Konzerterlebnis mit 2000 andere, wildfremden leuten zu teilen.

Ursprünglich sollte die Halle noch in die Spektralfarben getaucht werden. Hier hat aber dann der damalige Hausherr Claudio Abbado sein Veto eingelegt, da er in einem solch bunten Saal nicht dirigieren könne. Schade, ich habe Animationen gesehen, anhand derer ich gesagt hätte, daß das etwas geniales werden könnte. Skrjiabins Farbenklänge bereits den Konzertsaal flutend...

http://www.kkl-luzern.ch/openmedia/data/custom/pix_preview.htm?client_request_imgPath=/boxalino/files/BXMediaOne106thumbnail3.jpg&client_request_popupTitle=KKL%20innen%20Konzertsaal

http://www.kkl-luzern.ch/openmedia/data/custom/pix_preview.htm?client_request_imgPath=/boxalino/files/BXMediaOne1241thumbnail3.jpg&client_request_popupTitle=Konzertsaal_Bildausschnitt%20Sitzpl%E4tze

http://www.kkl-luzern.ch/navigation/top_nav_items/KKL/Architektur/jean_nouvel/default.htm

BXMediaOne1286thumbnail3.jpg

Geschrieben

Falls jemand mal modern bauen möchte:

alexanderbrennerscreens.jpg

Quelle: http://www.alexanderbrenner.de/

Das Haus am oberen Berg liegt in wirklich toller Aussichtslage in einem Weinberg über Stuttgart, das Haus Heidehof liegt schräg gegenüber der Boschvilla. Die meisten anderen Häuser liegen ebenfalls in sehr guten Stuttgarter Lagen.

Hier noch ein Bericht aus dem SWR zum Haus Dornhalde:

http://youtu.be/4ztALdHD-fE

  • 3 Monate später...
Geschrieben

in meiner Nachbarschaft ist aktuell ein sehr sehr schönes Haus zu Verkaufen.

Vielleicht nicht ganz so prungvoll, wie der ein oder andere Palast hier, dennoch -oder gerade deswegen- weißt es meiner Meinung nach eine nachformvollendete Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart auf.

Klassischer hanseatische Architektur verbunden mit modernen Stilelementen.

Toll!

7.jpg

9.jpg

6.jpg

10.jpg

11.jpg

16.jpg

18.jpg

24.jpg

17.jpg

19.jpg

21.jpg

22.jpg

23.jpg

25.jpg

26.jpg

http://www.haus-f.com/page2

Geschrieben

Toll!

Dito... Was kostet die Hütte in HH? 5 oder mehr?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...