Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gallardo LP570-4 Superleggera


Gast LP-140

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Brachiales Teil, sieht besonders von hinten echt außergewöhnlich aus :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 221
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ein sehr schöner Gallardo und neben den Spyder :wink:, wohl der beste "kleine" Lambo den es bisher gab.

Nur kommt der Superleggera m.M.n. recht früh, gibt es den LP560-4 doch noch gar nicht so lange auf dem Markt.

Ein Schelm der böses dabei denken mag, sieht es doch eher nach einem (hilflosen) Versuch aus, die mega schlechten Verkaufszahlen mit dem SL aufzupolieren.

Das sich der neue Superleggera trotz aller Hoffnungen von Lamborghini schwer verkaufen wird, zeigt die Reaktion der Besitzer der "alten" SL.

Diese sind stinkesauer, haben sie doch gerade Mal in zwei Jahren über 100.000,- Euronen verbrannt.

Da wird sich dieses Klientel schwer tun, die recht sportlichen Preise des aktuellen Superleggera kommentarlos zu akzeptieren, was sich wiederum in den Verkaufszahlen zeigen wird.

Wie war ich erstaunt, in welch kurzer Zeit der neue Superleggera geliefert werden kann, naja limitieren muss man ihn nicht, das regelt sich über den Preis :wink:

Geschrieben

kein Wunder dass die Verkaufszahlen im Keller sind.

Offenbar haben die Lambo-Verkäufer auch gar keine Lust was zu verkaufen. Ein Freund von mir will sich einen Murcielago zulegen.

Bisher hat er 4 x bei dem Verkäufer angerufen.

Da er ihn bisher nicht erreicht hat, bat er jedesmal um Rückruf. Auf den wartet er seit 2 Wochen vergeblich !

Ähnlich ist es mir letztes Jahr auch ergangen, ebenso einem Bekannten von mir.

Offenbar ist man sich bei Lamborghini zu fein, einen Kunden zurückzurufen und glaubt vermutlich der Interessent muss den Herren Verkäufer um ein Auto anbetteln.... :cry:

Ein sehr schöner Gallardo und neben den Spyder :wink:, wohl der beste "kleine" Lambo den es bisher gab.

Nur kommt der Superleggera m.M.n. recht früh, gibt es den LP560-4 doch noch gar nicht so lange auf dem Markt.

Ein Schelm der böses dabei denken mag, sieht es doch eher nach einem (hilflosen) Versuch aus, die mega schlechten Verkaufszahlen mit dem SL aufzupolieren.

Das sich der neue Superleggera trotz aller Hoffnungen von Lamborghini schwer verkaufen wird, zeigt die Reaktion der Besitzer der "alten" SL.

Diese sind stinkesauer, haben sie doch gerade Mal in zwei Jahren über 100.000,- Euronen verbrannt.

Da wird sich dieses Klientel schwer tun, die recht sportlichen Preise des aktuellen Superleggera kommentarlos zu akzeptieren, was sich wiederum in den Verkaufszahlen zeigen wird.

Wie war ich erstaunt, in welch kurzer Zeit der neue Superleggera geliefert werden kann, naja limitieren muss man ihn nicht, das regelt sich über den Preis :wink:

Geschrieben
Ein sehr schöner Gallardo und neben den Spyder :wink:, wohl der beste "kleine" Lambo den es bisher gab.

Nur kommt der Superleggera m.M.n. recht früh, gibt es den LP560-4 doch noch gar nicht so lange auf dem Markt.

Ein Schelm der böses dabei denken mag, sieht es doch eher nach einem (hilflosen) Versuch aus, die mega schlechten Verkaufszahlen mit dem SL aufzupolieren.

Das sich der neue Superleggera trotz aller Hoffnungen von Lamborghini schwer verkaufen wird, zeigt die Reaktion der Besitzer der "alten" SL.

Diese sind stinkesauer, haben sie doch gerade Mal in zwei Jahren über 100.000,- Euronen verbrannt.

Da wird sich dieses Klientel schwer tun, die recht sportlichen Preise des aktuellen Superleggera kommentarlos zu akzeptieren, was sich wiederum in den Verkaufszahlen zeigen wird.

Wie war ich erstaunt, in welch kurzer Zeit der neue Superleggera geliefert werden kann, naja limitieren muss man ihn nicht, das regelt sich über den Preis :wink:

Wie sehen denn die aktuellen Verkaufszahlen aus?

Habe das nicht wirklich verfolgt.

Der Gallardo ist ohne Frage ein wunderbares Automobil. Es hat aufgrund des sehr extrovertierten Designs eine noch enger umrissene Zielgruppe als z.B. Ferrari. Ein Gallardo, erst recht als SL, polarisiert weit mehr als ein 430/458 oder ein SLS oder 997turbo.

Das dieses "nicht massentaugliche" (ist jetzt nicht böse gemeint) gerade jetzt nicht ganz so stark nachgefragt wird, scheint mir schon plausibel.

Und das Besitzer, die ihren Alt-Gallardo verkaufen möchten, diesen oftmals nur mit teilweise drastischen Abschlägen losschlagen können, tut sicherlich ein übriges.

Adios

Geschrieben
Die Reiter Variante macht auch einen guten Eindruck

index.php?option=com_joomgallery&func=watermark&id=424&catid=13&orig=1&no_html=1&Itemid=56

index.php?option=com_joomgallery&func=watermark&id=425&catid=13&orig=1&no_html=1&Itemid=56

der orange Diffusor ist ein bisschen Pimped, die horizontalen Teile ="Flügel" müssten schwarz sein...wie vorne

sonst sehr böses Auto :-)

Geschrieben

die verkaufszahlen waren im letzten jahr wirklich nicht der bringer.

ich denke Herr Winkelmann wird sie anfang april bekannt geben.

einschließlich des dritten quartals waren es 1210 fahrzeuge, mal sehen was im vierten noch dazu gekommen ist. Aber es wird trotzdem ein positives ergebniss zustande kommen= allein durch die verlängerten werksferien und kurzarbeit sowie weitere sparmaßnahmen.(trotzdem mit dieser überalterten modelpalette eine gute leistung im kriesen jahr!)

ich denke in maranello beißen die jungs in die tischkante, immerhin wurde der gallardo 2003 zu f360 zeiten eingeführt-überlebte den f430 (ohne hinterher zufahren!) und beißt sich jetzt am 458 fest.

man darf nicht vergessen, wie „alt“ der gallardo wirklich ist und das der 458 als neuentwicklung eigentlich davon düsen sollte!?! Der 458 ist wie ich gehört habe bis ende 2011 ausverkauft=der neue SL ist sofort zuhaben=warum sollte man bis 2012 warten um in 3,4 sec auf 100 zu preschen? (und warum ein pony auf der motorhaube-wenn es auch ein stier sein kann :wink:)

mehr als 350 stück wird lamborghini sicherlich verkaufen=immerhin haben sie auch die 350 murcielago SV`s verkauft, was ich persönlich für eine weitaus schwierigere aufgabe halte.

das grün in kombination mit kohlefaser sieht übrigens super aus8)

mfg Bernhard

Geschrieben
die verkaufszahlen waren im letzten jahr wirklich nicht der bringer.

ich denke Herr Winkelmann wird sie anfang april bekannt geben.

einschließlich des dritten quartals waren es 1210 fahrzeuge, mal sehen was im vierten noch dazu gekommen ist. Aber es wird trotzdem ein positives ergebniss zustande kommen= allein durch die verlängerten werksferien und kurzarbeit sowie weitere sparmaßnahmen.(trotzdem mit dieser überalterten modelpalette eine gute leistung im kriesen jahr!)

ich denke in maranello beißen die jungs in die tischkante, immerhin wurde der gallardo 2003 zu f360 zeiten eingeführt-überlebte den f430 (ohne hinterher zufahren!) und beißt sich jetzt am 458 fest.

man darf nicht vergessen, wie „alt“ der gallardo wirklich ist und das der 458 als neuentwicklung eigentlich davon düsen sollte!?! Der 458 ist wie ich gehört habe bis ende 2011 ausverkauft=der neue SL ist sofort zuhaben=warum sollte man bis 2012 warten um in 3,4 sec auf 100 zu preschen? (und warum ein pony auf der motorhaube-wenn es auch ein stier sein kann :wink:)

mehr als 350 stück wird lamborghini sicherlich verkaufen=immerhin haben sie auch die 350 murcielago SV`s verkauft, was ich persönlich für eine weitaus schwierigere aufgabe halte.

das grün in kombination mit kohlefaser sieht übrigens super aus8)

mfg Bernhard

Das glaube ich nun nicht wirklich.

Und anscheinend sehen und beurteilen eben die 458- und Gallardo-Käufer das auch völlig unterschiedlich. Denn der 458 ist eben 2-Jahre ausverkauft. Das spricht für sich. Offensichtlich entscheidet sich die Mehrheit der potentiellen Käufergruppe eben eher für den 458 als für einen Gallardo. Warum auch immer.

Und das die reinen PS-Zahlen heutzutage nichts mehr aussagen, ein A5 RS hat auch locker 480 PS unter der Haube, ist doch nun allgemein bekannt. Das aber eben die reinen PS-Zahlen auch nichts über den Wert eines Automobils aussagen und deren Fahrdynamik ist gleichfalls bekannt. Und Fahrzeuge, die in 3,4 sec. auf 100K/mh beschleunigen, gibt es doch nun wahrlich genug - wenn man(n) auf die zwei oder drei Zehntel überhaupt wert legt.

Ein Murcie wird doch auch nicht der reinen Fahrleitungen wegen gekauft. Denn da gibt es sicherlich zahlreiche leistungsfähigere Alternativen. Aber die sind eben kein Murcie.

Adios

Geschrieben

Das ist absolut korrekt, man kann einen 458 überhaupt nicht mit den Gallardo vergleichen, auch nicht mit dem Superleggera :-))!

Im übrigen sind Ferrari und Lamborghini zwei völlig unterschiedliche Sportwagen, die aber eine entscheidende Gemeinsamkeit haben, beide geben unendlich viel Emotion an ihre Umwelt und ihren Fahrer ab :wink:

Geschrieben
Und anscheinend sehen und beurteilen eben die 458- und Gallardo-Käufer das auch völlig unterschiedlich. Denn der 458 ist eben 2-Jahre ausverkauft. Das spricht für sich. Offensichtlich entscheidet sich die Mehrheit der potentiellen Käufergruppe eben eher für den 458 als für einen Gallardo. Warum auch immer.

Karl hat es ja schon öfters erwähnt. :wink: Die Verkaufszahlen bei einem neuen Ferrari sprechen halt auch immer für die große Fangemeinde und die große Anzahl der Wechsler innerhalb der Ferrari Familie (sieht man auch an den fallenden 430 Preisen). Da steht Lamborghini einfach hinten an.

Geschrieben

habe noch ein paar Ansichten gefunden ...

geneva2010_lamborghini_davidkais-8.jpg

geneva2010_lamborghini_davidkais-9.jpg

th_32201_geneva2010_lamborghini_davidkaiser.ch_4522_122_24lo.jpgth_32212_geneva2010_lamborghini_davidkaiser.ch_5116_122_342lo.jpgth_32214_geneva2010_lamborghini_davidkaiser.ch_5145_122_578lo.jpg

th_32220_geneva2010_lamborghini_davidkaiser.ch_5191_122_632lo.jpgth_32222_geneva2010_lamborghini_davidkaiser.ch_5197_122_113lo.jpgth_32223_geneva2010_lamborghini_davidkaiser.ch_5287_122_24lo.jpg

th_32216_geneva2010_lamborghini_davidkaiser.ch_5160_122_578lo.jpg

the end

geneva2010_lamborghini_davidkais-10.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast LP-140,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
habe noch ein paar Ansichten gefunden ...

geneva2010_lamborghini_davidkais-8.jpg

Das sieht einfach nur zu gut aus, ich kann mir nicht helfen :-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

heute erster Test in der aktuellen AMS

Autor scheint aber kein echter Lambo Fan zu sein.....

" Im Normalmodus reichen die Schaltpausen fast um einen Espresso zu sich zu nehmen . Überlässt man E-Gear die ganze Arbeit (Vollautomatik) darf es quasi ein Cappuccino sein. "

" Gang fünf ist drin , was speziell im Corsa Modus des E-Gear Getriebes mit der Sanftheit einer Abrissbirne vonstattengeht. "

"Ebenso wurden die Stabilisatoren und die Achslager verstärkt - und etwaige Komforttenzen effektiv eliminiert "

Grundpreis 208.726 Euro

0-100 KmH 3,4 s

0-200 KmH 10,2s

Geschrieben

Ein Bericht von motortrend über den LP570-4.

Der Reporter redet ja fast so schnell, wie ein Gallardo fahren kann :D ,aber trotzdem sehenswert.

5y-zxAT8Yzg

Grüsse

Geschrieben

Autor scheint aber kein echter Lambo Fan zu sein.....

Er war sicher sauer, weil er A: mit dem e-gear nicht klar gekommen ist und B: eigentlich lieber ein schönes Toyota Elektroauto testen wollte;)

Geschrieben

Wobei das e-gear inzwischen auch veraltet ist.

Eine Doppelkupplung ist in der Klasse längst Standard.

Geschrieben

Ich denke mal der Autor hhat wohl den Einsatzzweck dieser Bella Macchina nicht so ganz verinnerlicht. Ich warte da lieber auf den Test in der Sport-Auto! Gabs eigentlich schon erste tests vom 458 italia?

Geschrieben

heute auch Vergleich von GT3 RS und Superleggera in der Autobild.

Recht nett geschrieben und schon eher an der Realität

heute erster Test in der aktuellen AMS

Autor scheint aber kein echter Lambo Fan zu sein.....

" Im Normalmodus reichen die Schaltpausen fast um einen Espresso zu sich zu nehmen . Überlässt man E-Gear die ganze Arbeit (Vollautomatik) darf es quasi ein Cappuccino sein. "

" Gang fünf ist drin , was speziell im Corsa Modus des E-Gear Getriebes mit der Sanftheit einer Abrissbirne vonstattengeht. "

"Ebenso wurden die Stabilisatoren und die Achslager verstärkt - und etwaige Komforttenzen effektiv eliminiert "

Grundpreis 208.726 Euro

0-100 KmH 3,4 s

0-200 KmH 10,2s

Geschrieben
Er war sicher sauer, weil er A: mit dem e-gear nicht klar gekommen ist und B: eigentlich lieber ein schönes Toyota Elektroauto testen wollte;)

Der Jens Dralle testet normal nur Sportwägen bei AMS und normalerweise sind seine Berichte nicht derart ernüchternd geschrieben wie dieser. Aber was ist heutzutage noch normal :rolleyes:

Geschrieben

Evo

lhrj99ZUK5g

Auch der Tester ist nicht vollkommen überzeugt.

Geschrieben

Gelb, Weiss, Orange und Grau, in Reih und Glied zusammen mit Supertrofeo :-o

9_yIwbAHZiM

CEO Stephan Winkelmann's Kommentar dazu

bWzfS2KiabM

Der Reporter darf ihn sogar fahren, aber nur mit Geleitschutz :lol:

qm7JKyddYfg

Grüsse

Geschrieben

Danke Muhkuh, das wollte ich auch gerade posten *grummel*

Aber so ist eben die EVO udn das schätze ich auch an denen. Die sehen nicht immer nur den Sonnenschein, sondern auch den Schatten.

Geschrieben

Naja das ist aber wirklich jammern auf seehr hohem niveau! Ich denke auch kaum dass diese berichte auch nur einen einzigen potentiellen Kunden abschrecken werden. Ich finde die Berichte immer vieeel zu rational.. da kommen null emotionen rüber. Und die sind es doch was so ein auto eigentlich ausmacht! Sonst könnte man sich auch nen elektro-smart kaufen :-))!

Das einzige Magazin bei dem man etwas von dem "spirit" abbekommt ist das AutoStrada! :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...