Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Richtig!

Sozusagen das Kassengestell.

Extras waren wohl:

2 Zonen Klimaautomatik

Saab 10 Speichen Alu

Automatisch abblendender Innenspiegel

CD (wo kommt die eigentlich rein?)

Metalliclackierung mit "irgendwas rundum lackiert"

Einparkhilfe

.........und noch so ein paar Dinge die ich vergessen habe.

Achja, stimmt es ist ein 1,8er mit 2 Liter Huraum ;)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Lieber Stefan,

herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb.:-))!

Wenn nun noch einige zehntausende (im Jahr) deiner selbstlosen Tat folgen, dann wird die Rettung von Saab in seiner heutigen Form vielleicht gelingen. :wink:

edit:

Wobei ich nachgeschoben noch bemerken will, das Saab vom Kauf eines Gebrauchtwagens recht wenig profitiert.

Da hättest Du jetzt auch einen gebrauchten Bristol kaufen können, das hätte den Schweden genau so viel gebracht.

Dankeschön Wolfgang!

Du hast aber Deinem Beitrag nicht erwähnt, dass es ein Neuwagen sein muss!

Insofern ging ich davon aus, daß aus einer Verknappung auf dem Saab Gebrauchtwagenmarkt eine erhöhte Nachfrage auf dem Saab Neuwagenmarkt resultiert :D

Geschrieben
Dankeschön Wolfgang!

Du hast aber Deinem Beitrag nicht erwähnt, dass es ein Neuwagen sein muss!

Insofern ging ich davon aus, daß aus einer Verknappung auf dem Saab Gebrauchtwagenmarkt eine erhöhte Nachfrage auf dem Saab Neuwagenmarkt resultiert :D

Das Du als Mann so ums Eck denken kannst.... O:-)

Und wenn ich wählen müsste, dann ließe ich einen RHD auch links liegen. :wink:

Geschrieben

Der CD Einschub befindet sich bei mir über dem Aschebescher.

Falls Du ein Wechser haben solltest sind da auch sechs Drucktasten die von 1-6 durchnummeriert sind. Im Übrigen befindet sich unter der Armlehne in dem Fach auch ein Aux Anschluß und eine 12V Steckdosen. :-))! - Bei mir zumindest.

Aber das Radio bietet eine schreckliche Wiedergabequalität. Nennt sich Infotainment ist aber mehr Musikschreckment.:-(((°:-(((°:-(((°

Geschrieben

Ja das Radio ist nicht so dolle, vor allem auch empfangstechnisch. Ein Kollege von mir hat gleich zwei solche Cabrios. Er selbst ein älteres 9-3 I, seine Frau in etwa das Modell wie bei Euch 9-3 II.

Grau, Beige... Ich meine ich habe auch schon welche in Schwarz oder gar sehr hellem Grau/Weiß gesehen.

Bei den Motoren kann ich mich nicht so recht entscheiden. V6 (säuft aber), 2.0t, 2.0T (mehr Leistung mit E85, kaum zu bekommen). Den alten 1.8er habe ich mal ein Wochenende gefahren. Motormässig kann er etwas mehr vertragen, auch wenn man nur cruisen will.

Deiner wird dann vermutlich Linear oder Vector Ausstattung haben, nicht die Aero.

Geschrieben

Seit gestern in unserer Familie

Herzlichen Glückwunsch, Stefan! :-))!

Der 9-3 II ist als Cabrio ein klasse Auto! Ich denke hin und wieder doch mit Sehnsucht an meine "SAABine" (ein 2007er 9-3 II Vector Cabrio) zurück...hätte ich nicht verkaufen dürfen. :(

Beim 1.8t würde ich ebenfalls unbedingt zu Hirsch Step-I raten! Du wirst das Auto danach nicht wiedererkennen! O:-)

Auf alle Fälle viele sonnige Tage und allzeit eine handbreit Luft ums Blech!

VG

Wolfgang

Geschrieben
Im Grundsatz gebe ich Dir ja recht, nur der Begriff "intellektuelle" Automarke, den lasse ich nicht durchgehen, und den Bauhaus-Vergleich auch nicht. Es wird eher so herum ein Schuh daraus: es gibt eine Gruppe von Menschen (durchaus die von Dir genannte Klientel), die ein komisches Gefühl dabei hat, die gleichen Autos zu fahren wie der Nachbar, mit dem sie in Bezug auf Designempfinden und Lebensgefühl wenig zu tun haben. Also wichen sie auf Citroen, Saab oder Volvo aus. Citroen hatte sich dann einige Jahre lang disqualifiziert, Volvo war auch fast raus seit das kantige Design weg war, und in gewisser Weise blieb dann Saab. Ich sage aber mal was meine Bekannten aus dem genannten Umfeld fahren: das sind dann Saabs aus den 70ern und 80ern.

Mal ehrlich: wenn man ein Auto fahren will, das am ehesten den Bauhaus-Gedanken verkörpert, dann sprechen wir über den VW Golf (sicher, eher den Ur-Golf als den aktuellen).

Ich denke schon, daß der Begriff "intellektuelle Automarke" nicht völlig unpassend ist, die Saabfahrer, die ich kenne, fahren sehr bewußt diese Marke und sind durchweg in die Kategorie einzuordnen:

Ein Lichtplaner, ein Sternekoch, ein Photograph, mehrere Architekten, ein Journalist, ein früherer Hamburger Bürgermeister, ein früherer DDR-Geheimargent...

Den Reiz des Autos machte immer die Nähe zur Flugzeugtechnik (sh. Bristol... O:-)), das besondere Design und natürlich die sehr frühzeitige Nutzung der Turbo-Technologie aus.

Davon ist vieles verloren gegangen, aber noch genug übrig, um das Auto anders sein zu lassen.

Und zum Auto, welches am ehesten den Bauhaus-Gedanken verkörpert:

Der Golf ist es sicher nicht, für mich gibt es zwei Autos, die am ehesten "Bauhaus-Autos" sind:

Der Audi A2 und der 911, gestaltet von F.A. Porsche, der immerhin an der einzigen legitimen Nachfolgeeinrichtung des Bauhauses studiert hat, der HfG Ulm.

Und zugegebenermaßen hätte ich auch am liebsten ein schwarzes Saab 900 turbo Cabrio der ersten Serie... Oder eines aus der letzen Serie vor dem "Facelift".

Kantige Grüße, Hugo.

Geschrieben

So langsam geht der Thread für meinen Geschmack wieder in die richtige Richtung. :-))!

Es ist ja nicht so, dass man die User hier in Richtung Saab missionieren könnte, aber teilweise war mir hier doch erheblich zu viel Unwissenheit und Polemik im Spiel.

Tatsache ist, dass es mir immer weh tut, wenn eine Automarke mit Geschichte stirbt - ich habe das hier auf CP glaube ich mal mit Rover verglichen - mit der Marke hatte ich nie was zu tun, die Autos gefielen mir nicht einmal besonders. Trotzdem fand ich es schade, diese Marke vom Markt verschwinden zu sehen.

Und das geht mir - als überzeugtem Saab Fahrer seit mehr als einem Jahrzehnt - bei Saab natürlich noch näher.

Gruß

Martin

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Den Reiz des Autos machte immer die Nähe zur Flugzeugtechnik (sh. Bristol... O:-)), das besondere Design und natürlich die sehr frühzeitige Nutzung der Turbo-Technologie aus.

Davon ist vieles verloren gegangen, aber noch genug übrig, um das Auto anders sein zu lassen.

Wenn man sich das lange genug einredet, wird's wohl stimmen. Man kann auch die heutigen Saabs mögen - nichts dagegen. Aber über die Leute, die einen aktuellen Saab aus einem elitären Anspruch heraus kaufen - sorry, da kann ich nur noch müde grinsen.

Und zum Auto, welches am ehesten den Bauhaus-Gedanken verkörpert:

Der Golf ist es sicher nicht, für mich gibt es zwei Autos, die am ehesten "Bauhaus-Autos" sind:

Der Audi A2 und der 911, gestaltet von F.A. Porsche, der immerhin an der einzigen legitimen Nachfolgeeinrichtung des

Nun ja, wesentlicher Teil dieser Schule war ja nun auch die kostengünstige Massenproduktion von möglichst einfach konstruierten Dingen, mit der Funktion als zentralem Punkt - ob es dabei nun um Architektur oder um Gebrauchsgegenstände ging. Die visuelle Erscheinung war ja immer nur ein Teil des ganzen. Der 911 ist damit gleich mal weg, außer wir reden über die ganz frühen Exemplare.

Den A2 würde ich gerade so noch durchgehen lassen.

Tatsache ist, dass es mir immer weh tut, wenn eine Automarke mit Geschichte stirbt - ich habe das hier auf CP glaube ich mal mit Rover verglichen - mit der Marke hatte ich nie was zu tun, die Autos gefielen mir nicht einmal besonders. Trotzdem fand ich es schade, diese Marke vom Markt verschwinden zu sehen.

Ja, sehe ich bei Saab auch so. Allerdings muss eben auch noch echte Seele da sein. Wenn es jemand schafft, Saab so zu wiederzuerwecken, daß Substanz entsteht - sehr gerne. Wenn letztlich ein Art lebende Leiche dabei rauskommt die nur dazu dient, Patente und Wissen nach China zu verkaufen, dann lieber nicht. Das wäre eher eine Entwürdigung für die Tradition der Marke.

Geschrieben
Allerdings muss eben auch noch echte Seele da sein. Wenn es jemand schafft, Saab so zu wiederzuerwecken, daß Substanz entsteht - sehr gerne. Wenn letztlich ein Art lebende Leiche dabei rauskommt die nur dazu dient, Patente und Wissen nach China zu verkaufen, dann lieber nicht. Das wäre eher eine Entwürdigung für die Tradition der Marke.

Meiner Meinung nach hat Saab seine "Seele" verloren als GM sie übernommen hat und umgelabelte Opel und was weiß ich noch alles unter dem Namen Saab vertickert hat.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Herzlichen Dank nochmal für die Glückwünsche und Tipps!

Wir werden ihn bei der Leistung von 150 PS belassen. Nach einer heutigen Probefahrt der neuen Besitzerin bin ich eher dafür ein Holzklötzchen unter das Gaspedal zu legen.

Ich bin eh kein Leistungsfetischist und finde die 150 PS recht spritzig.

Er ist wunderbar alltagstauglich mit ausreichendem Platz auf den hinteren Sitzen und einem sehr grosszügigem Kofferrraum.

Geschrieben

Stefan,

ihr wisst aber schon, daß ihr euch jetzt verstärkt der geistigen und wirtschaftlichen Elite der Republik zuordnen lassen müsst. :wink:

"Ein Lichtplaner, ein Sternekoch, ein Photograph, mehrere Architekten, ein Journalist, ein früherer Hamburger Bürgermeister, ein früherer DDR-Geheimargent..."

Jetzt heisst es contenance zu bewahren; in allen Lebenslagen. O:-)

Geschrieben
Seit wann duzen wir uns? O:-)

Ohgott, es geht schon los......:-(((°

Geschrieben
einem sehr grosszügigem Kofferrraum.
Nun ja, für Cabrioverhältnisse schon. Immerhin passt knapp ein Sprudelkasten von der Höhe hinein (im Volvo C70 nicht), aber man sollte keine Wunder erwarten.

Wenn wir gerade schon bei gebrauchten 9-3er sind.

Was ist von diesem Autobild-Gebrauchtwagenstatement zu halten

http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagentest-saab-9-3-1168523.html

Beschreibt das potentielle Probleme beim 9-3er richig?

Geschrieben
Nun ja, für Cabrioverhältnisse schon. Immerhin passt knapp ein Sprudelkasten von der Höhe hinein (im Volvo C70 nicht), aber man sollte keine Wunder erwarten.

Für ein Cabriolet ist er beachtlich!

Ab 3:40

VXLD7Hyb7M0

Geschrieben

Nun ja, für Cabrioverhältnisse schon.

Im direkten Vergleich mit den möglichen Alternativen ist der 9-3 Cabrio Kofferraum größer und besser nutzbar. Selbst längere Reisen mit Koffer, Trolley und 2 Sporttaschen waren kein Problem.

Beschreibt das potentielle Probleme beim 9-3er richig?

Ich kann nur von (m)einem MJ07 9-3 Cabrio und einem weiteren (familiennahen) MJ06 9-3 Cabrio sprechen.

Beide wurden als Neuwagen gekauft und haben in den darauffolgenden (je) 4 Jahren keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte gehabt. Es waren beides 1.8t Modelle mit Hirsch-Step I und beide wurden "zügig" gefahren, dennoch keine technischen Probleme oder Verarbeitungsmängel! :-))!

Geschrieben
Im direkten Vergleich mit den möglichen Alternativen ist der 9-3 Cabrio Kofferraum größer und besser nutzbar. Selbst längere Reisen mit Koffer, Trolley und 2 Sporttaschen waren kein Problem.

Aber sicher bei geschlossenem Verdeck, oder? Denn etwas an Stauraum (vor allem in der Höhe) verliert man ja nun doch bei offenem Verdeck. Aber für den Kurztrip oder den normalen Wochenendeinkauf inkl. Wasserkasten genügt der Stauraum sicher. Zumal man ja oft auch die hinteren ungenutzten Sitze mitnutzen kann.

Beide wurden als Neuwagen gekauft und haben in den darauffolgenden (je) 4 Jahren keine ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalte gehabt. Es waren beides 1.8t Modelle mit Hirsch-Step I und beide wurden "zügig" gefahren, dennoch keine technischen Probleme oder Verarbeitungsmängel! :-))!

Schön zu hören !

Ich muss wohl doch mal nen 9-3 II oder III probefahren :rolleyes:. Der 9-3 I war mir dann doch etwas zu weich und indifferent vom Fahrwerk her.

Geschrieben
Aber sicher bei geschlossenem Verdeck, oder?

Jein, du bekommst einen (nicht allzu großen) Koffer unter den gefüllten Verdeckkasten und einen senkrecht davor. Dann noch links und rechts davon die Taschen und gut wars. :-))!

Zur Verdeutlichung:

Verdeck offen - Kofferraum leer

Saab-9-3-2-0T-Cabrio-560x373-6dd1c70f47b81017.jpg

Erste Lage - unter den Verdeckkasten

_wsb_515x386_Roadsterbag+Saab+9.3+Cabrio+2+Koffer.jpg

Koffer davor

koffer-saab-9-3-back.jpg

Ich muss wohl doch mal nen 9-3 II oder III probefahren.

Definitiv! :-))!

Ich hab mir auch schon überlegt wieder einen zu kaufen und einfach diesmal aufzuheben. :wink:

Geschrieben

Weiter etwas OT

Danke für die illustrativen Fotos! Ich hatte ihn seinerzeit nur mal mit 2 Klappboxen bzw. Wasserkästen beladen.

Ich schwanke immer noch was das potentielle Spass-Zweitauto angeht ziemlich breitbandig zw. Roadster (Z3, MX5), Spasskugel (Abarth 500C) und klassischem 2+2 Sitzer Cabrio (E46 3er, Saab 9-3) bis hin (wenn der Unterhalt nicht wäre) Maserati 4200/Spyder und damit auch zw. 10k€ und 40k€.

Beim Saab wüsste ich auch noch nicht welchem Motor ich den Vorzug geben sollte. Anfangs "musste" es der 2.8 V6 sein (ich mag eher die Saugercharakteristik), halte ihn aber mittlerweile doch für etwas überdimensioniert und durstig. 2.0t oder 2.0T wären es jetzt schon eher. Vielleicht aber auch ein gehirschter 1.8t wie dieser oder diesen 2.0T

So ... nun mal abwarten ob es morgen wieder etwas zur Zukunft zu vermelden gibt

Geschrieben

Der 2.8 V6 scheint ein guter Motor zu sein - man hört wenig Klagen. Allerdings ist er als 6Ender kein typischer Saabmotor.

Ich würde einen 4 Zylinder Turbo mit der zu mir passenden Leistung favorisieren, die saufen auch erheblich weniger.

Gruß

Martin

Geschrieben
Der 2.8 V6 scheint ein guter Motor zu sein - man hört wenig Klagen. Allerdings ist er als 6Ender kein typischer Saabmotor.

Ich würde einen 4 Zylinder Turbo mit der zu mir passenden Leistung favorisieren, die saufen auch erheblich weniger.

Gruß

Martin

Hm... wir hatten die Tage noch einen Thread, in dem die vorherrschende Meinung war,

daß ein Leistungsgleicher Turbomotor einen wesentlich höheren Verbrauch hätte als ein Sauger.

Ich bin verwirrt......

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...