Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
War lange nichts los hier, bis das ich Besuch aus Deutschland bekam.

Kurz, diese Woche hatte ich Besuch von einem Arbeitskollegen aus Berlin.

Der erzählte mir, dass die Fahrtreppen im neuen Flughafen BER in Berlin zu kurze Fahrtreppen hat.

Der Fahrtreppenlieferant hat nach Vorgabe (Förderhöhe) der Bauleitung geliefert.

Nur hätten die Fahrtreppen höher sein müssen!:D

Fehler der Bauleitung, wenn müssten die Fahrtreppen komplett neu, ein Verlängern geht technisch nicht.

Ich kann nicht glauben, dass so etwas passiert. Wir haben hier eine Menge Architekten, die noch nie Fahrtreppen geplant, oder ausgeführt haben, aber die richtige Förderhöhe haben bis jetzt alle angegeben.

Ist auch ehrlich gesagt nicht sooooo schwer.

Also auch noch hier:

Das Lieblingsthema aller Schlaumeier in der Baubranche, die Unfähigkeit der Architekten beim Berliner Flughafen!

Ich bin kein Fan der Architektur von Gerkan, Marg und Partner, aber dieses Büro hat in der ganzen Welt Großprojekte erfolgreich fertiggestellt.

Die Bauten von gmp sind vergleichbar mit einem Mercedes E-Klasse oder 5er-BMW, immer exzellente Gebrauchsgegenstände mit anständiger Architektur und Ausführung, daß in Berlin alles schief gegangen ist, was schief gehen konnte, ist ganz sicher nicht Schuld der Architekten, sondern zu weiten Teilen der Unfähigkeit des Auftraggebers, seinen sinnlosen Einsparungsversuchen, seinen ständigen Änderungswünschen und seinen personellen Querelen geschuldet.

Für jeden Interessierten ist die Geschichte nachzulesen in:

Meinhard von Gerkan: "Black Box BER - Wie Deutschland seine Zukunft verbaut", Berlin 2013

Hieraus zum Thema der Rolltreppen folgendes Zitat (S. 28ff.):

"Ursprünglich sollte der Vorplatz überbaut werden - zum Teil mit Läden.

Dieser Plan wurde vom Bauherrn aufgegeben, eine der vielen Änderungen mit bösen Nebenwirkungen. Der Rohbau des Bahnhofs stand bereits und die Rolltreppen waren mittlerweile bestellt. Die Alternative lautete: Die Umgebung an die zu kurzen Rolltreppen anpassen oder die beiden Treppen wegwerfen und zwei neue mit der richtigen Länge kaufen. Aus Kostengründen hat sich der Bauherr für die erste Option entschieden."

Ich weiß nicht,wie viele Rolltreppen gmp in den ca. 40 Jahren ihres Bestehens in der ganzen Welt verbaut hat, aber ich gehe davon aus, daß die Leute durchaus in der Lage sind, die Bemessung der Förderhöhe vorzunehmen.

Baufachliche Grüße, Hugo.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

das selbe spiel wars auch mit normalen treppen...

siehe ab 25:53

Geschrieben
Hieraus zum Thema der Rolltreppen folgendes Zitat (S. 28ff.):

"Ursprünglich sollte der Vorplatz überbaut werden - zum Teil mit Läden.

Dieser Plan wurde vom Bauherrn aufgegeben, eine der vielen Änderungen mit bösen Nebenwirkungen. Der Rohbau des Bahnhofs stand bereits und die Rolltreppen waren mittlerweile bestellt. Die Alternative lautete: Die Umgebung an die zu kurzen Rolltreppen anpassen oder die beiden Treppen wegwerfen und zwei neue mit der richtigen Länge kaufen. Aus Kostengründen hat sich der Bauherr für die erste Option entschieden."

Ich weiß nicht,wie viele Rolltreppen gmp in den ca. 40 Jahren ihres Bestehens in der ganzen Welt verbaut hat, aber ich gehe davon aus, daß die Leute durchaus in der Lage sind, die Bemessung der Förderhöhe vorzunehmen.

Baufachliche Grüße, Hugo.

Na ja, auf Kosten vom Steuerzahler wird alles gut geredet, oder besser geschrieben.

Im Bild 1 kann man aber sehen, dass die Mauer rechts, auf Höhe OK Fertig-Boden Aussenbereich betoniert wurde. Diese Mauer ist vor dem Versetzen der Fahrtreppen erstellt worden. Zusätzlicher Zeitaufwand ist die Verkabelung und die Wandverkleidung an der Mauer.

Die eigentliche Produktionszeit von den FT beträgt 6-7 Wochen.

Folglich hätten in diesen 6-7 Wochen die Wunschänderungen (in dem Fall die Höhenkotenänderung) vom Bauherr geäussert und umgesetzt werden müssen.

Das zweifel ich an. Dafür bin ich auch schon zu lange auf dem Bau.

Glaubhaft ist mir nur, dass der Bauherr Änderungswünsche hatte, und diese umgesetzt wurden. Nur wurde schlicht vergessen, den Fahrtreppenlieferant über die Förderhöhenänderung zu informieren.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Da sind ein paar schmerzhafte Erfahrungen festgehalten worden.:-o

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Threadnachobenschaufel

Gibt es auch in Holz

post-46940-14435457338949_thumb.jpg

Oder mit Lakritze

post-46940-14435457339942_thumb.jpg

Oder halt gaaaanz viele:-o

post-46940-14435457342411_thumb.jpg

  • Haha 2
Geschrieben

Noch ein paar Videos

Mit einem Absatz

Verdammt kurz

Verdammt schmal

Nur für Velos

  • 1 Monat später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben

interessant finde ich die  thyssen-krupp multi fahrstühle! über den testturm selbst findet man einiges ..z.b.auf http://testturm.thyssenkrupp-elevator.com/

die aufzüge sollen mit der technik der magnetschwebebahn arbeiten und bei stromausfall mittels dauermagnete gehalten werden ?wenn das alles klappt wie angedacht mit z.b. ringverkehr und dabei der möglichkeit auch horizontal auszuscheren fehlt ja nicht mehr viel und irgendwann fahren die leute mit dem privataufzug zur arbeit :-o

 

 

hitachi versuchts ja eher mit ner art paternoster auf zwei ringseilen wo die kabinen einzeln gestoppt werden können

 

  • Gefällt mir 2
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Marken raten!

Na, welcher Hersteller ist verantwortlich für den Lift (Aufzug) in unserer Wohnung?

WP_20161201_014.jpg

Und die automatische Skalierung des Bildes ist zu klein ( @RolandK das müsste dynamisch zur Grösse des Bildes/Zielgrösse sein, oder habe ich eine Fehler zwischen den Ohren?)

  • Gefällt mir 1
  • 1 Jahr später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo kkswiss,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

got balls ?

 

escalating winter olympics 2018...wer hats erfunden ?

 

 

 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Jarama:

Ich liebe Paternoster

Dürfen aber nicht mehr verkauft werden. Leider, waren coole Teile.

  • 2 Monate später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Threadnachobenschaufel.

Ein paar Fotos vom Jewel Changi Airport, Singapore.

178 Fahrtreppen und Lifte wurden dort eingebaut. OK, ich bin Fahrtreppenlastig...O:-)

Jewel Changi Airport1.jpg

Jewel Changi Airport2.jpg

Jewel Changi Airport3.jpg

Jewel Changi Airport4.jpg

Jewel Changi Airport5.jpg

Jewel Changi Airport7.jpg

Jewel Changi Airport8.jpg

  • Gefällt mir 6
  • Wow 2
  • 8 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sag den Kollegen, die für die Lifts zuständig sind->  gute Arbeit😃

 

Fährt Seidenweich, ich habe weder Start noch stop gespürt. Unglaublich gut. Schon lange nicht mehr so erlebt. 
 

Bei manchen Geräten, kommt einem fast das gute Essen wieder hoch, bei dem nicht. Perfekt 👌🏻
 

91650D6C-C8B0-4195-A213-CF48F99C2F6F.thumb.jpeg.15a0b981b988a1c9748ae01f696f3903.jpeg

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb AStrauß:

Sag den Kollegen, die für die Lifts zuständig sind->  gute Arbeit😃

Ist ja auch ein guter Lift! Nicht gespart bei der Investition.:-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 9.10.2020 um 06:50 schrieb AStrauß:

Sag den Kollegen, die für die Lifts zuständig sind->  gute Arbeit😃

Habe gerade von der Firma einen Lift kennen gelernt, bei dem man von außen schon beim Rufen des Lifts die Etage als Ziel eingeben muß. Interessante Lösung.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb fridolin_pt:

Habe gerade von der Firma einen Lift kennen gelernt, bei dem man von außen schon beim Rufen des Lifts die Etage als Ziel eingeben muß. Interessante Lösung.

Sowas ähnliches kenne ich von Tyssenkrupp, die haben die "Twin Aufzüge". Zwei Körbe in einem Schacht die unabhängig voneinander fahren.

  • Wow 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Hessenspotter:

Sowas ähnliches kenne ich von Tyssenkrupp, die haben die "Twin Aufzüge". Zwei Körbe in einem Schacht die unabhängig voneinander fahren.

 

vor 18 Stunden schrieb fridolin_pt:

Habe gerade von der Firma einen Lift kennen gelernt, bei dem man von außen schon beim Rufen des Lifts die Etage als Ziel eingeben muß. Interessante Lösung.

Mehrere Liftkabinen in einem Schacht gibt es in in Grossstätten schon recht viele. Gibt es schon sicher 15 Jahre.

Diese Liftkabinen werden mit einer Zielrufsteuerung (oder Mitarbeiterbach) bedient. Das ist das, was Fridolin beschrieben hat.

 

Man kommt in das Gebäude (Erdgeschoss) und betätigt aussserhalb vom Lift, das Lifttaubleau. Man definiert, in welches Stockwerk man möchte.

Wenn es eins der oberen Stockwerke ist, wird man mit einem Zeichen (oder Schrift) in das 1.OG geschickt (z. B. mit einer Fahrtreppe). Dort geht man in den Lift und fährt in das gewählte Stockwerk.

Die untere Liftkabine deckt in der Regel die unteren Stockwerke ab.

Solche Lifte befinden sich in hohen, stark frequentierten Gebäuden.

 

Falls die Personenfrequenz mal nicht so stark ist, kann es auch vorkommen, dass man mit dem unteren Lift in die oberen Stockwerke befördert wird.

Wann, welche Liftkabine zum Ensatz kommt, wird immer wieder neu berechnet, um die maximale Transportkapazität auszunutzen.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 9.10.2020 um 06:50 schrieb AStrauß:

Fährt Seidenweich, ich habe weder Start noch stop gespürt. Unglaublich gut. Schon lange nicht mehr so erlebt. Bei manchen Geräten, kommt einem fast das gute Essen wieder hoch, bei dem nicht. Perfekt 👌🏻

91650D6C-C8B0-4195-A213-CF48F99C2F6F.thumb.jpeg.15a0b981b988a1c9748ae01f696f3903.jpeg

 

Ach komm, Du hast doch nur das Schild aus der unteren rechten Ecke Deines Fotos befolgt, auf dem zu lesen steht:

 

"Drehen Sie sich nicht um!

Und schauen nicht aus dem Fenster!

Sonst kommt Ihnen das Essen wieder hoch"

;)

O:-)

  • Haha 3
Geschrieben

Rollsteigen und Aufzüge können einen im laufe Ihres Lebens schon auf Trab halten. 
 

Ich hatte da erst so einen Fall. Steige bzw. vom Handlauf bröselt immer wieder massiv Abrieb nach unten. Sieht richtig scheisse aus.
 

Weiße Fließen vor der Steige und nach der Steige schon komplett schwarz. 
 

Steige statt Silber -> komplett schwarz  und das auf der gesamten Länge. Vor allem -> Menschen fassen hin, zack schwarze Hände. Treppe sehr hoch frequentiert. 
 

Ich angewiesen soll repariert werden -> Kundendienst -> Steige neu eingestellt, mein Mitarbeiter lässt die Steige komplett reinigen über Nacht, Fliesen beim Antritt und Austritt abgeschliffen und neu versiegelt. Ich komm 2 Wochen später wieder hin-> gleiches Bild ! 
 

Kundendienst dieser fantastischen Firma wieder antreten lassen -> komplett neue Handläufe. Bis die verbaut wurden, natürlich gleiches Bild !! Alles schwarz ! 
 

Dann wird das alles neu gemacht, 2 Wochen später gleiches Bild !!!! Ich/Mein Mittarbeiter, hat mit der guten Amerikanischen Firma mit O gute 7 Monate gebraucht, um das in den Griff zu bekommen. Schade das es keine Schindler war. Entweder sie hätte funktioniert oder es wäre schnell erledigt gewesen. 

 

@matelko

Da steht irgendwie :“ drehen Sie sich um und schauen wie gut Sie aussehen“ oder so ähnlich, da er auf der anderen Seite komplett verspiegelt ist. Gesagt/gelesen getan, jetzt hab ich wieder Schmetterlinge im Bauch 🤪😍😂
 

Um das gute Schweizer Fleisch, wäre es schade gewesen.  Wobei naja, der Aufzug war besser wie das Essen 😇 Den Rest konnte konnte ich nicht fotografieren, war zu hungrig.
War aber auch kein High Performance  Restaurant. 😇
 

Da hatte ich schon los gelegt 😇
D92C4165-D36D-4073-9D87-073AA86D4201.thumb.jpeg.36b1d53295106cfb8a790f0cc88ae0ea.jpeg

 

 

81A3F9DC-4E72-485F-8ACC-FB5DBA9CEA69.thumb.jpeg.20487b9e29795688d944ad0cba42fd7b.jpeg

 

 

52389627-7611-4D2C-85E3-619241E817D4.thumb.jpeg.60df9a726eab654c64b35d09bfd7eb0b.jpeg10BF69F9-3CE5-4D3A-9F63-599A9D97B220.thumb.jpeg.5ae56f50217e709193ceae39d3793e0c.jpeg

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...