Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Komplettumbau


Ron Weebster

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich wage mich mal in Euer Forum vor.:wink:Ich würde mal gerne Eure Meinungen zu diesem Projekt wissen. Ist zwar nur ein aufmotorisierter Vectra, aber für unsere Umbauzwecke war dieser erstmal ideal. Es soll eine "DTM" Straßenversion sein. Er wird von der DEKRA über eine EBE für die Straße zugelassen. Nachfolgend seht Ihr meine Entwürfe. Und darunter seht Ihr dann unser derzeitiger Umbaustand. Jetzt wird er noch geschliffen, lackiert und gestaltet.:-))!

Entwürfe:

opel-vectra4.jpg

opel-vectra5.jpg

Umbaustand:

opel-vectra2.jpg

opel-vectra3.jpg

opel-vectra1.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Steckt offenkundig viel Arbeit drin.

Aber ohne dir zu Nahe treten zu wollen: ich glaube hier in CP sind eher weniger Leute, die sich für solches Extremtuning interessieren (soll bitte nicht als Abwertung deiner/eurer Arbeit verstanden werden!).

Geschrieben

Ich sage dir ehrlich, dass ich kein großer Freund von solchen Teilen bin, aber was du da geleistet hast schaut ziemlich ordentlich aus.

Ich habs lieber Dezent, aber dir muss es ja gefallen :)

Geschrieben

Respekt vor deiner Arbeit!:-))!

Ich muss aber leider auch sagen, dass ich mit solchen Umbaumaßnahmen überhaupt nichts anfangen kann.

Was mich allerdings interessieren würde, wie aufwendig ist es so einen Umbau zugelassen zu kriegen? Arbeitest Du von vornherein mit der DEKRA zusammen?

Geschrieben

Danke, darum gings mir ja. Bauen auch dezenter um, aber eben immer individuell. Je nach Fahrzeug. Ich wollte gerade mal das Extreme beurteilen lassen. Mache erst den Entwurf, modelliere dann am Fahrzeug, nehme davon die Formen ab und stelle aus diesen dann die Anbauteile her. Jetzt zur Abnahme: Ich spreche erst die Entwürfe mit der DEKRA ab. Nach der Herstellung und Montage wird dann alles von der DEKRA mittels einer Einzelbetriebserlaubnis für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Dazu habe ich bei der DEKRA Tests gemacht und wurde für solche Arbeiten zugelassen.

Danke für Eure Meinungen.

Geschrieben

Also erstmal hab ich großen Respekt vor so einer Arbeit! Die Fotos sind leider recht klein, aber es sieht nach gutem Handwerk aus. :-))!

Zum Design: Die Front gefällt mir recht gut, hat was von nem getuneten Nissan. Das Heck ist mir dagegen zu flächig, vorallem untenrum, da hätte der Diffusor etwas hochgezogen gehört in meinen Augen.

Aber jetzt erstmal zurück zur guten Kinderstube:

Willkommen hier bei den Autoverrückten! Hier wirst du sicher deinen Spass haben. :-))!:D

Geschrieben

@ Ron:

Du solltest einen SL nehmen, den entsprechend umbauen und in einen Showroom in Moskau stellen. Mehr Geld wirst Du nicht verdienen können :-))!

Geschrieben
@ Ron:

Du solltest einen SL nehmen, den entsprechend umbauen und in einen Showroom in Moskau stellen. Mehr Geld wirst Du nicht verdienen können :-))!

Wenn der Wagen dann auch die entsprechende Leistung hätte, dann ja.

Was hat denn der Vectra unter der Haube? Also bei der brutalen Optik wäre alles unter einem V8 oder Turbo V6 schon irgendwie lächerlich. :wink:

Geschrieben

Nun, zuerst natürlich Respekt und Anerkennung für die ganze Arbeit die dieses Projekt bereits verschlugen hat. Ob es gefällt oder nicht liegt im Auge des Betrachtes - ALLERDINGS - glaube ich nicht, dass carpassion.com das richtige Forum vor solch ein Fahrzeug ist. Wenn Du Dich hier etwas umsiehst wirst Du wohl schnell selbst zu dieser Erkenntnis kommen.

Trotzdem wünsche ich Dir/Euch natürlich gutes Gelingen mit dem Projekt.

Geschrieben

Gute Idee! Ein V6 Turbo ist schon verbaut. Muss aber noch ein wenig Motortuning bekommen. Klar, Du hast recht, dass das nicht so der richtige Wagen für dieses Forum ist. Deshalb wollte ich ja mal trotzdem Eure Meinungen wissen. Mein Ziel ist es ja, mal ein "richtiges" Auto umzubauen. An diesem Projekt wollte ich mich mal "austoben" und die Möglichkeiten ausprobieren. An so tollen Autos, auch solch eines wie Deiner, muss man natürlich vom Design vorsichtiger ran gehen. Und an vielen Wagen sollte man garnichts verändern; denn die sind schon vom Hersteller aus schön. Aber es gibt auch immer wieder Individuallisten, die was einzigartiges haben wollen. Wir arbeiten jetzt natürlich erst an preiswerten Grundmodellen um weiter Erfahrungen zu sammeln.

Danke für Eure Tpps und Meinungen.

Ich stelle mal demnächst ein anderes Projekt vor.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Ron Weebster,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Gute Idee! Ein V6 Turbo ist schon verbaut. Muss aber noch ein wenig Motortuning bekommen. Klar, Du hast recht, dass das nicht so der richtige Wagen für dieses Forum ist. Deshalb wollte ich ja mal trotzdem Eure Meinungen wissen. Mein Ziel ist es ja, mal ein "richtiges" Auto umzubauen. An diesem Projekt wollte ich mich mal "austoben" und die Möglichkeiten ausprobieren. An so tollen Autos, auch solch eines wie Deiner, muss man natürlich vom Design vorsichtiger ran gehen. Und an vielen Wagen sollte man garnichts verändern; denn die sind schon vom Hersteller aus schön. Aber es gibt auch immer wieder Individuallisten, die was einzigartiges haben wollen. Wir arbeiten jetzt natürlich erst an preiswerten Grundmodellen um weiter Erfahrungen zu sammeln.

Danke für Eure Tpps und Meinungen.

Ich stelle mal demnächst ein anderes Projekt vor.

Ich glaube du hast schon die richtige Einstellung für dieses Forum. Vorallem wenn du es wirklich durchziehst auch einen Wagen als Designikone zu erkennen und einen Umbau zu verweigern! Das spricht sehr für dich. An günstigeren Modellen einfach die handwerklichen Fähigkeiten zu üben bzw. zu zeigen zu welcher Detailverliebtheit und technischen Sauberkeit man fähig ist, ist in meinen Augen genau der richtige Weg. Warum einen F430 verschandeln nur weil man die Erfahrung nicht hat? Wäre ja sinnlos. So wie du es machst passt das schon. Jeder fängt mal klein an.

Geschrieben

Hallo Ron,

persönlich mag ich das Design auch nicht wirklich, allerdings finde ich deinen Enthusiasmus und das handwerkliche Geschick von Dir toll und würde mich freuen, wenn du uns weiterhin auf dem Laufenden hälst. CP ist ja ein Forum für die Leidenschaft für Autos und da bist du hier definitiv richtig.

Gruß

Christian

Geschrieben

Ich finde den Umbau auch gelinde gesagt etwas zu Brutal ;-)

Aber das soll er wohl auch sein *fg

Fast and Furios eben.

Grundsätzlich bin ich aber auch der meinung, dass man in diesem Forum der F&F Szene nicht immer so grundsätzlich mit Abneigung begegnen sollte - denn das hat ja auch was mit Carpassion zu tun - der Leidenschaft etwas individuelles zu schaffen eben!

Nur weil die Basis ein Vectra B ist, kann der Wagen je nach Aufwand des Tunings auch schnell mal einige Scheinchen verschlucken, für die man den ein oder anderen Einstiegssportwagen kaufen könnte ;-)

Grundsätzlich muss man sich auch mal von dem Klassendenken verabschieden, das einige hier immer wieder durchblitzen lassen!

Nur weil jemand einen Ferrari oder Porsche fährt, ist er ja kein besserer Mensch, und hat auch nicht mehr Leidenschafft an Autos als ein Fahrer eines getunten Fiat Punto ;-)

Was zählt ist die Leidenschaft!

Geschrieben

Also wenn das nur eine "Fingerübung" war, dann solltest Du Dir mal den Thread zum CP-One anschauen und versuchen den in die Realität umzusetzen. Dann hast Du den Respekt des Forums sicher :wink:

Geschrieben

Danke für Eure Meinungen und Einschätzungen. Das sehe ich genau so. Und gut finde ich, wenn man den richtigen Weg geht, dass in Deutschland doch viel möglich ist, was Genehmigungen usw. betrifft. Wenn man dann noch ein Abnehmer bei der DEKRA trifft, der auf derselben Wellenlänge schwimmt, dann passt alles und man kann Träume in die Realität umsetzen, die sogar auf unseren Straßen fahren dürfen. Bei Euch finde ich gut, dass Ihr auch Verrücktes nicht gleich bei Seite schiebt und Euch damit befasst. Ich habe noch Verrückteres in Arbeit, aber das wäre in diesem Forum wohl fehl am Platze. Ich versuche eben mit extremen Umbauten an "normalen" Autos meinen Weg zu finden. Weil tolle Sportwagen von tollen Marken sollte man in Ruhe lassen. Wobei mal so eine richtige Marke zu gestalten, wäre schon ein Traum von mir. Da muss man aber ganz geschickt vorgehen, erstens, um den Designer nicht zu beleidigen und zweitens, um die Marke nicht kaputt zu machen. Deshalb lasse ich lieber mein Hände davon und widme mich einem eigenen Projekt. Das heißt, dass ich ein völlig neues Fahrzeug erstellen will. Den Entwurf werde ich Euch mal demnächst vorstellen und zwar bevor ich mit dem Bauen anfange. Ich würde dann gerne Anregungen und Kretiken von Euch bekommen wollen, um diese dann in meinem Projekt einfließen zu lassen. Die technische Basis wird ein Calibra werden. Von diesem bleibt nur der Boden mit Fahrwerk und Antriebssystemen übrig. Mit meinen DEKRA-Mann habe ich schon alles besprochen.

Danke für Eure Geduld. Habe jetzt ein bischen viel geschrieben.

Geschrieben
Also wenn das nur eine "Fingerübung" war, dann solltest Du Dir mal den Thread zum CP-One anschauen und versuchen den in die Realität umzusetzen. Dann hast Du den Respekt des Forums sicher :wink:

Danke für den Tipp. Aber kannst Du mir das ein bischen näher erklären. Ich kenne mich noch nicht so aus in diesem Forum. Gruß Ron. :wink:

Geschrieben
Schau dir den Thread hier mal an:

http://www.carpassion.com/de/forum/verschiedenes-ueber-autos/20327-ultimative-auto-cp-one-3d.html

Es hat ein User aus dem Forum mit der Hilfe einiger sehr Erfahrener ein "eigenes" Auto gestaltet und sogar in ein Modell umgesetzt!

Ich habe mir das mal angeschaut. Super Aktion und Entwürfe. Habe aber gesehen, dass das alles schon über ein Jahr her ist. Warum ist das Projekt unterbrochen. Oder, wenn nicht. Wie weit ist es zum heutigen Zeitpunkt? Umzusetzen, wäre das kein Problem. So ähnlich ist ja auch mein Projekt, auf der "Calibra" Basis. Nur, auf welcher Basis wolltet Ihr die Technik usw. umsetzen?

Geschrieben

Wie bereits gesagt wurden mittlerweile Modelle erstellt, siehe dazu hier:

http://www.carpassion.com/de/forum/verschiedenes-ueber-autos/31024-cp-one-a-dream-comes-true-56k-warnung.html

Als Basis wurden damals Serienteile überlegt, allerdings nicht basierend auf einem existierenden Fahrzeug sondern unterschiedliche Fahrzeugteile kombiniert. Es war die Überlegung ein Carbonmono zu nehmen und dann Teile wie die 997 Achsen, etc. zu verbauen. Diese Geschichten kommen ziemlich am Ende des Threads, bisher scheiterte es denke ich nur am Sponsor für die Hardware.... bei einem Aufbau sind hier glaub ich sofort einige User am Start.

Geschrieben

Danke für Deine Infos. Habe mir das interessiert durchgelesen. Super Modelle. Also im Korpus sehe ich kein Problem. Bloß die Technik von mehreren Typen zu nehmen ist natürlich nicht einfach für eine freitragende Gfk Karosse. Da müsste vielleicht ein Rahm integriert werden. Ich stelle aber trotzdem mal mein Projekt demnächst vor. Weil ich darauf schon alles mit der DEKRA abgestimmt habe. Übrigens habe ich auch schon Formel1 Autos für Brauereien in Originalgröße hergestellt. Einen mit Motor für Showzwecke. Natürlich kein F1 Motor:lol:. Ich erwähne das deshalb, um anzudeuten, dass Originalgrößen machbar sind. Habt Ihr mit eurem Projekt was konkretes geplant?

Geschrieben

Ron, in Deinen Projekt stecken neben dem Gehirnschmalz j auch unendliche Arbeitsstunden. Rechnen wir die Stunde mal mit 100 EURO - Du musst ja auch essen und trinken und wohnen - kommt schnell eine ordentliche Summe zusammen. Addieren wir noch den Materialwert dazu - z.B. getunte Motoren und große ausgefallene Felgen gibt es auch nicht für ein Butterbrot - werden doch Preisregionen erreicht für die man gute gebrauchte Fahrzeuge bekommen kann wie z.B. einen 993/996 oder z.B. 355. Im Limo-Bereich gibt es locker BMW M- oder AMG-Modelle dafür. Ist dies NIE eine Alternative bei der Überlegung und Kalkulation eines Projektes? Klar, natürlich nicht als F&F-Fahrzeug.

Bekommt man für solche Unikate eigentlich auch nur annähernd die investierten Kosten beim Verkauf? Ich frage, da ich keine Ahnung über den Markt dieser Fahrzeuge habe.

Geschrieben
Bekommt man für solche Unikate eigentlich auch nur annähernd die investierten Kosten beim Verkauf? Ich frage, da ich keine Ahnung über den Markt dieser Fahrzeuge habe.

Wenn es nicht direkt eine Auftragsarbeit ist, die sich logischerweise auch lohnen sollte, sondern ein ganz einfacher Verkauf des fertigen Autos über diverse Internetbörsen oder auch den normalen Kiesplatz kann man die Frage direkt mit NEIN beantworten.

Man benötigt viel Glück um die Materialkosten vollständig zu bekommen, fiktive Lohnkosten bekommt man nie, den Wert den du berechnest hat das Auto zwar vielleicht, aber man muss ja auch immer den passenden Käufer finden. Das ist in dem Bereich extrem schwer, allein schon dadurch, dass die Leute ja auch oft eigene Vorstellungen haben und ein fremdes Auto selten genau zu 100% die Vorstellung trifft. Dafür zahlt man dann natürlich nicht Unsummen, vorallem sehen auch viele, dass sie für das Geld eben auch Porsche oder AMG oder M fahren könnten.

Geschrieben

Bekommt man für solche Unikate eigentlich auch nur annähernd die investierten Kosten beim Verkauf? Ich frage, da ich keine Ahnung über den Markt dieser Fahrzeuge habe.

Falsche Frage für solche Projekte :wink:.

Das ist ähnlich unwirtschaftlich wie das Restaurieren eines "Brot- und Butter"-Oldies.

Nach dem Geld, resp. der Wirtschaftlichkeit fragt da keiner.

Da wird die Differenz mit Herzblut und Freude bezahlt.

Bei uns ums Eck findet jedes Jahr ein "kleineres" VauWeh-Treffen statt.

Wenn man sich da genauer umsieht, dann kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Da steht so mancher Golf herum, für dessen Gesamtinvestitionen (ohne Eigenleistung!) bekäme man ohne weiteres einen guten 360er.

Damit kann man diesen "Freaks" aber nicht kommen. Die stehen auf ihre Marke und gut is'.

Ausserdem ist das Gefühl, so etwas selbst geschaffen zu haben, nicht mit Geld zu bezahlen.

Auch wenn ich selbst nicht auf solch martialisch anmutende Projekte stehe, so freue ich mich doch immer wieder

über den Enthusiasmus und das Engagement, dass solche Schrauber an den Tag legen.

Wenn dann noch hochklassige handwerkliche Qualität gezeigt wird, dann "Hut ab".

@Ron: Weitermachen und berichten. :-))! (Für's nächste Projekt aber bitte einen 2-Türer nehmen :wink:)

Grüsse

Wolfgang

Geschrieben
Damit kann man diesen "Freaks" aber nicht kommen. Die stehen auf ihre Marke und gut is'.

Ausserdem ist das Gefühl, so etwas selbst geschaffen zu haben, nicht mit Geld zu bezahlen.

Auch wenn ich selbst nicht auf solch martialisch anmutende Projekte stehe, so freue ich mich doch immer wieder

über den Enthusiasmus und das Engagement, dass solche Schrauber an den Tag legen.

Wenn dann noch hochklassige handwerkliche Qualität gezeigt wird, dann "Hut ab".

Richtig! Selbst wenn sie für das Geld nen Ferrari oder Lambo kaufen könnten, wollen sie das meist nicht. Einfach des Gefühl etwas selbst zu erschaffen und ein absolutes Unikat zu besitzen...das kann ein Ferrari eben nicht vermitteln.

Bekannte haben einen alten MG restauriert und auch Unmengen an Geld, Arbeit und Zeit investiert. Das war aber so eine richtige Vater-Sohn Geschichte und das Auto wird sicherlich lange in Ehren gehalten, auch wenn es praktisch niemals den Wert haben kann der reingesteckt wurde. Bei der Entscheidung zum Start des Projekts stand als Alternative ein neuer 996 vom Händler zur Debatte...

Geschrieben

Danke, Danke,

ich freue mich sehr über Eure Antworten. Erst mal zu der Gestaltung. Die Gestaltung mache ich immer mit dem Kunden zusammen. Er gibt mir seine Vorstellungen vor und ich entwerfe und gestalte solange mit ihm zusammen, bis es ihm gefällt. Dann bauen wir los. Er wird dann auch in der Modellierphase mit einbezogen. Das Projekt, was ich euch demnächst zur Diskussion vorstellen möchte, baue ich dann nur für uns. Wir sind auch ein Vater-Sohn Team. Für uns steht auch die Leidenschaft im Vordergrund. Leben müssen wir natürlich auch. Deshalb muss ich sagen, dass die Kosten garnicht so "schlimm" sind. Da haben schon Leute gestaunt, mit welchen Kalkulationen man auskommen kann. Aber das kann man immer nur pro Projekt kalkulieren. Ich stell Euch mal morgen noch andere Projekte vor, an die wir gerade arbeiten. die sind zwar nichts für dieses Forum, weil kein hochwertiges Grundmodell und vielleicht zu sehr extrem, aber vielleicht kann man trotzdem darüber diskutieren. Hinter solchen Projekten stehen auch Leute, wie auch Ihr geschrieben habt, die eben ihr eigenes Unikat fahren wollen.

Ich danke Euch, Gruß Ron.

Was ist mit dem CP One? Habt Ihr da ein Plan, den mal umsetzen zu wollen?:wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...