Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am besten wäre ein Testlauf auf der Porsche-Strecke in Leipzig (im direkten Vergleich zu den Zuffenhausener Produkten) :-))!

Das wäre sicher sehr interessant.

Die Launch Control soll übrigends bis zur Markteinführung noch eine Überarbeitung erhalten. Die Anfahrdrehzahl wird zur Schonung des Antriebstrangs niedriger gesetzt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Dann dürften sich aber sicherlich die publizierten "Formel 1" Zeiten etwas nach oben verschieben :wink:

Geschrieben
Ich glaube, dass der GTR ein gutes Auto ist, bestreitet keiner. Allerdings würde ich ihn auch nicht auf eine Stufe mit einem Scuderia, GT2 oder Superleggera stellen... das ist einfach eine andere Klasse von Fahrzeug!

Und manch ominöser Vergleich stinkt halt gewaltig zum Himmel...

Ansonsten finde ich den GTR :-))!

Da hast du Recht. Ein GT2 ist ein Racer aber dennoch wunderts mich dass der GTR auf dem Nürburgring schneller ist. :???:

Geschrieben
Ich weiß ja nicht aus welcher Provinz du kommst aber in Düsseldorf,Köln und München ist matt Mega IN. Jeder 3te Porsche oder SLR hat das.

Echt neulich habe ich von einem Münchner gelesen das Matt dort ziemlich Out ist. Jeder 3te SLR :D Geil wie viele gibt es den dort. Stehen sicher an der Ecke wie ein Fiat Punto :-))! Auch jeder 3te Porsche ist eine Aussage die mehr als lächerlich ist. Im Gegensatz zu Dir weiß ich wer unter dem Namen ToniTanti steckt, nein leider nicht Provinz. Zudem ist es jemand der sich auch mal mit dem ein oder anderen trifft, im Gegensatz zu Dir von dem man nichts weiß, außer das er auf Grund seiner dummen schreibe einen Roten Bobbel hat. Glaub mir was er schreibt hat im Gegensatz zu Dir Hand und Fuß.

So langsam finde ich die Leute die den GTR schlecht machen mehr als lächerlich. Akzeptiert doch endlich dass dies ein Superauto ist zu einem Schnäppchenpreis. Bessere gibts immer.

Du solltest den Fred besser lesen, dort haben schon viele Menschen geschrieben das der GTR ein gutes Preis Leistung Verhältnis hat.

Mehr für mich und andere aber auch nicht. Wenn ich von anderen und mir spreche, spreche ich von Potentielle Kunden, die schon den ein oder anderen Sportwagen im Besitz hatten und haben.

Wenn das Ding von 0-400 KM/H in 10 Sekunden beschleunigen würde, würde ich das Ding nicht vor meine Haustüre stellen.

Und User die hier schon was gebracht haben auf grund von falscher Interpretation als lächerlich hin zu stellen, ist sehr weit aus dem Fenster geragt

Geschrieben

Ja die gibts wie Sand am Meer. ;-) Fahr mal Abends zu den angesagtesten Cafes, Clubs etc und dann hast du den Beweis.

Von 10Leuten finden 8 super.

Ja sicher stimmt das, aber einige Leute sind so sehr auf Porsche fixiert und machen den GTR schlecht oder wollen es nicht wahrhaben was der GTR kann.

Musst du auch nicht. Jeder hat seinen eigenen Geschmack.

Geschrieben
Ja die gibts wie Sand am Meer. ;-) Fahr mal Abends zu den angesagtesten Cafes, Clubs etc und dann hast du den Beweis.

Von 10Leuten finden 8 super.

Ja sicher stimmt das, aber einige Leute sind so sehr auf Porsche fixiert und machen den GTR schlecht oder wollen es nicht wahrhaben was der GTR kann.

Musst du auch nicht. Jeder hat seinen eigenen Geschmack.

Eine Quote zu setzen und auf Aussagen die richtige Antwort zu setzen, scheint wohl auch nicht deine stärke zu sein.

Was gibt es wie Sand am Meer ?

Was finden 8 von 10 Super ? Quelle der Befragung etc. ?

etc.

Du scheinst ein richtiger Global Player zu sein. So viele Menschen in den Clubs die SLR und Porsche rum stehen haben.:-))!

Geschrieben
Gibts sicher einige Aspekte die interessant sind. Der GTR ist schliesslich der einzige Transaxle Allradler. Die doppelte Kardanwelle gibts so kein 2tes Mal. Man versteht dann auch, warum der GTR so schwer ist, obwohl an jeder Ecke Leichtbau betrieben wurde.

So ist z.b. die Ölwanne aus Magnesium und die Aufhängungen für die Kühler aus Kohlefaser. Das Lenkgetriebe liegt genau unter dem Motor für einen möglichst tiefen Schwerpunkt.

Ich sage nicht, daß ein 911 turbo technisch weniger anspruchsvoll ist, aber in dem Japaner steckt ohne Zweifel jede Menge Hirnschmalz. Allein die Antriebswelle aus Kohlefaser könnte für weitere Leistungssteigerungen ein Schwachpunkt sein.

In jedem Fall muss ich das Auto in dem Sommer mal fahren.

Das zeigt einfach, dass die Top Fahrleistungen kein Zufall sind. Und nur weil etwas günstig ist, muss es nicht Lowtech sein. :wink:

Der Vorteil der überarbeiten LC ist, dass man sie jetzt auch mit ESP benutzen kann.

Noch was zur Kulanz, über die ja auch viel geredet wurde. Nissan hat 2 Getriebe anstandslos ersetzt, obwohl beide getunt waren und bei einem die LC ein paar mal benutz wurde.

Geschrieben

Na endlich ist hier wieder was los! :applaus:

War ja schon beinahe eingeschlafen der Fred. Aber jetzt geht es ja schön weiter. Und vor allem endlich richtig sachlich.:wink:

Geschrieben

Ich sage nicht, daß ein 911 turbo technisch weniger anspruchsvoll ist, aber in dem Japaner steckt ohne Zweifel jede Menge Hirnschmalz. Allein die Antriebswelle aus Kohlefaser könnte für weitere Leistungssteigerungen ein Schwachpunkt sein.

Naja, ich glaub fast dass die Kohlefaserantriebswelle sogar besser fürs Tuning geeignet ist, wenn man bedenkt, dass die Weineckcobra zB. so eine drin hat. Diese muss mal gute 1000Nm aushalten.

@tap333

Darüber lässt sich streiten, ob der GTR am Ring schneller ist als der GT2. Am besten Black Falcon lässt beide mal von Marc Bessang testen unter der Vorraussetzung, dass beide das Serienfahrwerk drin haben und mal auf die Walze geschickt werden. :wink:

Geschrieben

Darüber lässt sich streiten, ob der GTR am Ring schneller ist als der GT2. Am besten Black Falcon lässt beide mal von Marc Bessang testen unter der Vorraussetzung, dass beide das Serienfahrwerk drin haben und mal auf die Walze geschickt werden. :wink:

Ich würde es mal so sagen. In den Händen eines Könners ist der GT2 sicher schneller. Da gibt es für mich keine Frage. Aber die grosse Mehrheit wird mit dem GTR schneller sein. Weil er einfacher zu fahren ist.

Und mir ist auch nicht klar warum immer auf den 7:29 rumgehackt wird. Jeder Sportwagen fährt mit Werksfahrer schnellere Zeiten als Horst im Supertest. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Aber kein Schiff mit glaube 1.8 Tonnen und 500 PS!

Was hat es damit zu tun ob ein Fahrzeug leichter oder schwerer ist ?

Der User Sauber hat schon recht, die Werksfahrer sind schneller wie ein HvS.

Die fahren auch ein oder zwei mal mehr mir dem wagen wie der HvS.

Oder habe ich bei Deinem Post was falsch verstanden ?

Geschrieben

Nein du hast das schon richtig verstanden. Ich glaube nur anhand der Leistungsdaten des Autos nicht das er eine 7:29 fahren kann bei den angegebenen Gewichts/PS Daten für das Auto. Vergleicht man das mit M3, C63, RS4 und den Zeiten die diese Autos fahren kommt mir diese Zeit deutlich überzogen vor.

Klar sind Werksfahrer schneller. Aber auch mit so einem an Bord glaub ich da nicht dran. Wenn mir jemand das Gegenteil logisch erläutern kann...gerne. Bin ja noch jung und durchaus bereit was dazuzulernen.

Geschrieben
Nein du hast das schon richtig verstanden. Ich glaube nur anhand der Leistungsdaten des Autos nicht das er eine 7:29 fahren kann bei den angegebenen Gewichts/PS Daten für das Auto. Vergleicht man das mit M3, C63, RS4 und den Zeiten die diese Autos fahren kommt mir diese Zeit deutlich überzogen vor.

Nun da bin ich ganz bei Dir !

Ich dachte du hast es auf das allgemeine bezogen.

Die 7,29 glaube auch ich nicht.

@Sauber du bist dran O:-)

Du (Sauber) sollst doch die 7,29 glauben, sonst nicht mehr FreundO:-) (Insider)

Geschrieben

Die 7:29 wurden gefahren. Von einem GTR, mit Dunlops. Das Video kennt ja jeder. Das bestätigte mir auch ein BMW Werksfahrer der vor Ort war. :wink:

Wie weit Fahrwerk, Leistung etc. Original war, weiss ich natürlich auch nicht. :wink:

Geschrieben
Das zeigt einfach, dass die Top Fahrleistungen kein Zufall sind. Und nur weil etwas günstig ist, muss es nicht Lowtech sein. :wink:

Natürlich nicht. Wobei du darauf wetten kannst, daß Nissan die Preise im Raketentempo anheben wird.

Was den Motor angeht kommt der 3.8l V6 an den 6-Zylinder Boxer des turbo wohl nicht ganz heran. Das Besondere an dem Wagen liegt eher am Chassis, Antriebsstrang und Elektronik.

Vielleicht gibts ja irgendwann mal jemanden im Forum der aus erster Hand berichtet.

Geschrieben
Natürlich nicht. Wobei du darauf wetten kannst, daß Nissan die Preise im Raketentempo anheben wird.

Bis jetzt war es nicht schlimmer als bei anderen Herstellern. Rund 4000 Euro Preiserhöhung. Solange er unter 100T Euro kostet ist er immer noch ein Schnäppchen. :wink:

Geschrieben
Dann frag mal ein paar Porsche Verkäufer was bei denen abgeht. Ich kenne einige und denen gehts mehr oder weniger dreckig wie bei den anderen.

Vergleichen willst du die beiden Unternehmen wohl bitte nicht.

Ich weiß ja nicht aus welcher Provinz du kommst aber in Düsseldorf,Köln und München ist matt Mega IN. Jeder 3te Porsche oder SLR hat das.

So langsam finde ich die Leute die den GTR schlecht machen mehr als lächerlich. Akzeptiert doch endlich dass dies ein Superauto ist zu einem Schnäppchenpreis. Bessere gibts immer.

1.) Warum soll ich einen Porsche Verkäufer fragen? Sorry, mein Guter, aber ich kenne hier im PZ Frankfurt, Wiesbaden und Hofheim die GF seit sicherlich mehr als 15 Jahren. Also bitte, erzähle mir nichts zu dem Thema. Was den jeweils individuellen Verkäufer angeht, so gibt es eben auch da, wie in allen Berufszweigen, Unterschiede.

2.) Das Du jetzt auch noch persönlich wirst, finde ich, gelinde gesagt, völlig daneben. In meinen Augen hast Du Dich und Deine Sichtweise damit selbst disqualifiziert.

3.) Niemand -ich wiederhole es für Dich gerne noch einmal!- niemand hat bestritten, daß der Nissan unter dem Aspekt der Preisbetrachtung ein hervorragendes Automobil ist.

Nur wird sich eben zeigen, wie der Nissan dann bei den aktuellen Absatzzahlen und dem Yen-Kurs, bei den deutschen Händler eingepreist und zum Kauf angeboten wird.

4.) Und warum soll bitte eine Porsche AG nicht mit Nissan, die ja zum Renault-Konglomerat gehören verglichen werden? Nur weil die Japaner und die Franzosen massive Verluste einfahren und die Porsche AG auch im abgelaufenen Geschäftsjahr einen anerkennend hohen Gewinn erwirtschaftet hat?

Unter der wirtschaftlichen Betrachtung -und da hast Du recht- würde ich mich als Porsche AG auch nicht mit Nissan vergleichen lassen wollen.

Aber sei es drum. Wenn Du den GTR dann gekauft hast, kannst Du das ja hier ja mal kommunizieren und dann läßt sich hier sicherlich mal ein Treffen mit einigen Usern arrangieren, wo Du dann die Leistungen und Performance dieses "Ausnahmeathleten" vorführen kannst. Aber bitte nicht vor einem Deiner Mega-In-Clubs in Ratingen, sondern vielleicht im schönen Mugello, oder dem zentralen HHR oder mit dem Pistclub mal nach Spa?

Wir können uns aber auch gerne bei dem einen oder anderen Rennen treffen, da ja Nissan mit dieser automobilen Wunderwaffe sicherlich in der VLN oder der FIA-GT oder der AMLS die dort etablierten Wettbewerber distanzieren werden wird. Das wird dann sicherlich eine hochinteressante PR-Tour des GT-R.

Aber vielleicht ist der Nissan ja auch schon im Mai auf dem TunerGP am HHR und fährt den veritablen Rekordhaltern vom Schlage Carpgrapic-Porsche, TechArt-Porsche oder gar dem Düchting im Donki um die Ohren und pulveresiert die bisherigen Zeiten.

Adios

Geschrieben
Bis jetzt war es nicht schlimmer als bei anderen Herstellern. Rund 4000 Euro Preiserhöhung. Solange er unter 100T Euro kostet ist er immer noch ein Schnäppchen. :wink:

Es wird Nissan nichts anderes übrig bleiben als die Preise massiv zu erhöhen, Die ersten VPs wurden im Sommer 2008 veröffentlicht. Da stand der EUR/YEN Kurs um knapp 35% höher als jetzt. Ich denke, Nissan spekuliert auf eine Euro Erhöhung. Zu den jetzigen Preisen macht Nissan je produzierten GTR locker 15.000 Euro Verlust.

Das gilt natürlich für alle anderen japanischen Hersteller genauso. Es wird auf absehbare Zeit durch die Bank massive Preissteigerungen geben.

Geschrieben
Zu den jetzigen Preisen macht Nissan je produzierten GTR locker 15.000 Euro Verlust.

.

Wie erechnet man so was, oder wie kommt man auf so eine Summe ? Arbeitest du im Einkauf bei einem Hersteller und kennst die Margen, also nicht das ich es anzweifle, sondern es interessiert mich halt mal, weil es so geschrieben ist, als wenn du es ganz genau wüßtest ?

Geschrieben

Warum ist der Nissan auf der Nordschleife so schnell?

Ich versuche mich mal an einer sachlichen Zusammenfassung:

1. DKG - Durch die Doppelkupplung gewinnt der Nissan bei jedem Schaltvorgang gegenüber der Konkurrenz wertvolle Zehntelsekunden!

Über die Menge der Schaltvorgänge auf der Nordschleife aufsummiert ergibt sich schon ein gewaltiger Zeitvorteil - gerade in den Bergaufpassagen!

2. Fahrer - Der japanische Testfahrer war vorher mit diesem Wagen seit mehr als einem Jahr fast jeden Tag auf der Schleife unterwegs!

Er kennt die Schleife, er kennt den Wagen! Das macht gegenüber einem HvS, der nur ein oder zwei Runden für seine Supertestzeit fährt gewaltig viel aus!

3. Abstimmung - Das Nissan-Testteam bereitet seit langer Zeit mehrere Fahrzeuge auf die Videofahrt vor - Die Fahrzeuge sind top auf die Nordschleife abgestimmt!

4. Japanischer Ehrgeiz - Für einen Japaner ist es ein Unding ohne das gesteckte Ziel erreicht zu haben, nach Hause zu kehren. Er verliert einfach sein Gesicht (und vielleicht auch den ein oder anderen Finger)! Also darf man den Nissan Technikern zu gute halten, dass sie wirklich alles gegeben haben, um diese Fahrzeuge für den Ring zu rüsten!

Und wenn es bei der Montage des Motors eben ein wenig genauer zu ging... ...dann hatte der Testwagen eben mächtig nach oben gestreut! So what?

5. Elektronik - durch die beschriebene Gutmütigkeit der Elektronik ist es vielleicht einfacher den Wagen auf dem Grat zu bewegen... ...kann ich so jetzt nicht beurteilen, glaube auch nicht, dass ein profi mit derart starken Elektronikfesseln fahren würde

6. Rahmenbedingungen - Dinge wie Luftdruck, Luftfeuchte, Temperatur und Sauerstoffgehalt bedingen neben den Strassenverhältnissen gerade auf der Nordschleife extrem die Rundenzeiten!

Faktoren wie Reifen oder so lasse ich jetzt einmal bewusst Aussen vor, weil Dunlop auch nicht gleich Dunlop sein muss, wie wir alle wissen!

Darüber jetzt zu spekulieren halte ich für extrem müssig.

Jeder der oben genannten Punkte lässt die Rundenzeit auf der langen Nordschleife sicher um einige Sekunden variieren. Nehmen wir mal im Mittel 3 Sekunden an.

Dann kommen wir auf eine Gesammttoleranz von 18 Sekunden! Sagen wir mal der Nissan ist an diesem Tag mit 90% gefahren worden... ...dann macht das immernoch 16 Sekunden aus!

Ich bin der Meinung, dass Nissan einfach einen sehr guten Job gemacht hat!

Das Auto hat seine Performance gezeigt, und es scheint wirklich nicht schlecht zu sein.

Und ich denke das ist auch das was alle die Porschefahrer und Leute die wirklich Ahnung haben anerkennen!

Alle die hier einen Streit vom Zaun brechen, nach dem Motto: "Na da spuckt Nissan den Porsches aber ordentlich in die Suppe!" haben für meine Begriffe nicht verstanden, dass es nicht darum geht, wer den schnelleren, grösseren, längeren, dickeren oder von mir aus auch härtern hat, sondern darum, dass alle mit den Autos ihre Freude haben wollen!

Manchmal kommt es mir aber auch fast wie die berühmte Neiddiskussion vor.

Die GT2 und Porsche Turbo Farher werden hier regelmässig angegangen von selbsternannten Experten, bei denen ich mir meist sehr unsicher bin, ob in der Garage jemals etwas stehen wird, was mehr als 150 PS hat.

Geschrieben

Marc, ich verstehe schon was Du sagen willst. Allerdings hätten die Nissan-Leute damit meine Sympathie komplett verspielt. :lol:

Ich höre immer nur "Ring, Ring, Ring...".

Nissan hat in letzter Zeit die Zahlen für das Betriebsergebniss massiv nach unten korrigiert [Auf 270 Milliarden Yen (2,32 Milliarden Euro) statt zuvor 550 Milliarden Yen].

Unter diesen Umständen müsste ich mich als Nissan-Aktionär schon fragen, ob die dort noch alle Tassen im Schrank haben und unter dermaßen ungünstigen Bedingungen dermaßen viel Aufwand in einen Sportwagen stecken.

Hier ist auch der große Unterschied zu den angesprochenen Konkurrenten Porsche, Lamborghini, etc. Das sind alles mehr oder weniger pure Sportwagenhersteller (vom Cayenne / Panamera mal abgesehen), zumindest aber definitiv Hersteller aus dem Hochpreissegment.

Nissan erwirtschaftet aber den allergrößten Teil mit "Brot- und Butterautos".

Ich habe die Diskussion mittlerweile dermaßen satt, dass mich eine glaubwürdige Rundenzeit überhaupt nicht mehr interessiert. Und was eine "glaubwürdige" Rundenzeit ist, kann man ja auf den letzten 35 Seiten nachlesen. :D

Die von Autopista genannten 15.000€ Verlust / Fahrzeug klingen in der Tat enorm. Ich glaube nicht, dass man diesbezüglich Infos finden wird.

Ich weiß ja nicht, wie hoch die tatsächlichen Produktionskosten für einen GT-R sind. Sonst könnte man darauf die große Schwankung zwischen €uro und Yen rechnen und mit dem letzendlichen Kaufpreis in Europa / Amerika vergleichen.

Geschrieben

Die tatsächlichen Verluste eines solchen Fahrzeuges kann man auch so einfach garnicht beziffern - das hängt nämlich alles immer von den internen Kosten und Leistungsverrechnungssätzen ab ;-)

und die wird glaube ich hier keiner kennen, und selbst dann ist die ermittelte zahl immer nur die zahl einer betrachtungsweise.

Grundsätzlich ist es aber so, dass dieses fahrzeug vor der Wirtschaftskrise auf Kiel gelegt wurde - alles zu der Zeit als der Markt enorm Boomte, und der Yen-Kurs auch absehbar stabil war.

Ich gehe also davon aus, dass vor einem Halben Jahrzehnt die Ausgaben für den GT-R auf der Jahreshauptversammlung genehmigt wurden, weil man davon ausgehen konnte, dass dieser Boom anhält!

Und jetzt Nissan vorzuwerfen, dass sie aus Marketinggründen einen zu grossen Aufwand betrieben haben, halte ich für falsch!

Denn welche grossen Deutschen Automobilbauer schicken grade ihre Arbeitnehmer auf Staatskosten in die Kurzarbeit und Leisten sich trotzdem ein wahres "Marketingblackhole" wie die Formel 1.

Alleine die beiden Deutschen Hersteller verpulvern dort Jährlich sicher eine Milliarde Euro ;-)

Da fällt doch ein Testteam von 3 oder 40 Japanern am Ring nicht weiter ins gewicht oder?

Geschrieben

Das ist nicht so schwer auszurechnen.

An einem nach Europa verkauften GTR verdient Nissan maximal 10% vor Steuern (inkl. aller vorangegangenen Entwicklungskosten bei einem Lebenszyklus von etwa 5 Jahren und 15.000 Einheiten pro Jahr). Das lässt sich relativ leicht an den GUV Rechnungen sehen, wobei ich hier mal annehme, daß ein GTR ca. die doppelte Marge hat wie an einem normaler Nissan.

Bei einer Verschlechterung der EUR/YEN Relation um 35% ist der GTR weit im Verlustbereich. Grob dürften die 15.000 Euro hinkommen, unter 10.000 sinds aber sicher nicht.

Um auf die alte Margenrelation wieder zu kommen muss der GTR über 100.000Euro kosten.

Nissan wird übrigends wie alle japanischen Hersteller 2009 deutlich in die roten Zahlen rutschen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...