Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Saugnäpfe auf Lack


Jonny

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich plane eine etwas aufwändigere Konstruktion für Fahraufnahmen mit dem Auto.

In den USA setzen die Jungs dafür Saugnäpfe ein aus denen danach die Luft gepumpt wird um ein Vakuum zu erzeugen.

Da ich diese Dinger aber später auf Autos anbringen werde die nicht gerade günstig sind wollte ich mich vorher mal informieren ob man auf etwas achten muss bzw. ob der Lack davon Schaden tragen kann (richtige Installation vorrausgessetzt)

So sieht das in etwa aus:

sm11.jpg

Haben wir Lackexperten da die mir da was fundiertes erzählen können? Am meisten bedenken habe ich das der Lack abplatzt oder so...

Wir reden von neuen Fahrzeugen und von Fahrzeugen über 50.000 Euro...also mit durchaus qualitativem Lack.

Das ist der Effekt der damit entsteht:

(Fotos von Scott Dukes)

3.jpg

1.jpg

attachment.php?attachmentid=464&stc=1&d=1193346486

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Um welche Geschwindigkeiten und um welchen Hebelarm geht es dabei denn? Das Gewicht am Ende des Arms ist wohl das einer digitalen SLR nehme ich an.

Ich denke du musst für diese Aufnahmen nicht besonders schnell unterwegs sein oder?

Je nach Armlänge und Geschwindigkeit (genauer wohl eher Beschleunigung) können auf das Blech doch hohe Kräfte wirken und evtl. zu kleineren Verformungen führen. Um den Lack an sich würd ich mir erstmal keine Sorgen machen, zumindest durch das Anbringen und Lösen des Saugnapfes dürfte bei weichem Gummi wohl kein Schaden entstehen, durch leichte Bewegungen aber wie schon oben Beschrieben könnte es zu Haarrissen kommen, halte ich aber auch eher für unwahrscheinlich wenn man sieht wie gut der Lack nach z.B. einer Reperatur beim Beulendoktor aussieht.

Ich habe es noch nicht ausprobiert und hier mal lediglich geschrieben zu was es kommen könnte und was mir dabei so für Gedanken in den Sinn kommen, ich kann dir also keine Garantie dafür geben.

EDIT:

Frage: Wird dieser Arm dann eigentlich dann am PC entfernt oder warum ist er auf den ersten Bildern nicht zu sehn?

Geschrieben

Die Stange wird ca. 1 1/2 bis 3 Meter lang sein (Ausfahrbar). Der Hebel kann dabei immer angepasst werden indem die zwei Saugnäpfe auf der Motorhaube mit größerer Distanz angeordnet werden wodurch sich das Gewicht besser verteilen sollte und die Konstruktion stabiler wird.

Die gefahrene Geschwindigkeit überschreitet die Schrittgeschwindigkeit nicht. Es wird in der Regel geschoben oder ganz langsam gerollt.

Der Arm wird dann wieder rausretuschiert und ist nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Mit diesem anpassbaren Hebel am Blech sollten Schäden durch die mechanische Belastung weitestgehend vermieden werden.

Durch den Saugnapf selbst kann ich mir keine Beschädigung vorstellen, es kommt ja zu keiner thermischen oder chemischen Belastung des Lacks, lediglich ein etwas stärkerer Unterdruck wird auftreten und der sollte den Lack nicht angreifen. Durch das Festsaugen wird ja auch keine Reibung des Gummies am Lack entstehen, der Saugnapf wird ja ziemlich stramm sitzen. Ich denke man wird im Anschluss zwar die Ringe des Saugnapfes kurz sehen können, diese sollten sich aber wieder wegpolieren lassen.

Ich würde trotzdem erstmal am eigenen Wagen an weniger exponierter Stelle ausgiebig testen. :wink:

Schon daran gedacht einfach bei einem Fotografen der so ein System nutzt zu fragen? Kann ja nicht schaden.

Geschrieben

Habe mich bereits bei einigen erkundigt. Die meinten alle passiert nix. Aber ich wollte da lieber mal in einem Autoforum fragen sonst hab ich am Ende den Lack von nem Auto ruiniert der alleine schon mehr als mein Auto und meine Kamerasachen zussammen kosten :D

Natürlich teste ich es vorher an meinem Auto aus bevor es auf andere Autos montiert wird.

Ich habe den Tipp bekommen vorher immer genau die Gummistelle unten zu reinigen so das kein kleines Steinchen oder so da hängen kann. Das werde ich auch tun.

Und bei meinem Auto ist eh egal wo ich das mache. Der Wagen ist gebraucht und hat vor Vorgänger relativ viele Kratzer (von mir nur einen vorne links als ich mich am Beginn meiner Zeit als Autofahrer etwas mit einer Mauer in der Tiefgarage verschätzt habe... :( )

Geschrieben

Ich habe den Tipp bekommen vorher immer genau die Gummistelle unten zu reinigen so das kein kleines Steinchen oder so da hängen kann. Das werde ich auch tun.

Das empfiehlt sich einerseits um den Lack zu schonen andererseits wirst du den Saugnapf auch nicht sonderlich gut dicht bekommen wenn er nicht wirklich sauber ist.

Geschrieben

Die Lackdicke von industriell aufgebrachten Autolack mit Grundierung, Füller, Basislack und Klarlack beträgt nur wenige Mikrometer, da hier keine Luftblasen zu finden sein sollten ists eher unwahrscheinlich dass Unterdruck diese Verbindungen mechanisch anlöst.

Anders siehts chemisch aus. Je nach Material können im Saugnapf sogenannte Weichmacher sein, diese könnten auf Dauer schon den Klarlack anlösen. Aber Du willst die Saugnäpfe ja auch nicht Wochenlang drauflassen, oder?

Anders siehts wiederum mit dem Blech unter dem Lack aus! In der Industrie werden Saugnäpfe öfters auch verwendet um sehr schwere Güter wie Panzerglasscheiben zu heben, Unterdruck kann eine enorme Kraft haben.

Wenn der Arm von der Mechanik her ungünstik angebracht ist kann ich mir schon vorstellen dass die Hebelwirkung das Blech verformen kann.

Es gibt irgendwo im Netz eine Seite wo gezeigt wird wie man mit sogenannten Camera Rigs Fahraufnahmen macht, neben den Saugnäpfen wurde das Rig an der Abschleppöse angebracht, die sollte ja bei fast allen Autos vorhaben sein.

Musste halt selbst rausfinden wies am besten geht.

Geschrieben

Natürlich wird das nur kurzzeitig drangebaut. Die Autos habe ich ja in der Regel auch nicht Wochenlang dastehen ;)

Wegen den Beulen usw. muss ich wirklich mal kucken. Am besten noch eine Stütze von der Abschleppöse nach oben dranbauen die das ganze zusätzlich entlastet.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jonny,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Nein weil das in diesem Umfang so nicht geht...

Ich habe eben die Stangen mal rausgebaut. Hat mich ca. 5 Minuten in Photoshop gekostet. Wenn man das vernünftig macht sind auch die Fehler die bei mir jetzt drin sind (Stoßstange, Dach und Straße sowie Wald) nicht da.

Zudem ist die konstruktion ja schon etwas aufwändig. Meine wird etwas leichter zu entfernen sein da ich nur eine einzige Stange einsetze.

Das von dir gepostete Ausgangsbild:

IMG_1999.jpg

Meine 5 Minuten Bearbeitung...

gestopptge7.jpg

Geschrieben

Die Spiegelungen in der Scheibe und im Lack sowie die Schatten auf der Straße hast Du vergessen :wink:

Geschrieben

Es scheint also mit diesen aufwändigeren Konstruktionen sogar möglich zu sein ein Fahrzeug im Drift zu fotografieren und offensichtlich keine großen bleibenden Schäden zu erzeugen. Ich denke also mit einer ordentlichen Konstruktion wirst du bei Schritgeschwindigkeit wohl kaum Probleme haben. Problematischer als die Geschwindigkeit selbst ist eh die reine Beschleunigung, also immer schön sanft Gas geben und Bremsen.

Geschrieben

@ Johnny,

ne ne, hatte den Thread über Google gefunden und auch nur überflogen. Es gab aber auch noch eine Website im Netz wos nochmal genauer erklärt wurde, leider find ich die nicht mehr.

Wenn Du nur eine Montage nutzen willst sieht dieses System hier gut aus.

http://www.cameragrip.co.uk/acatalog/info_345.html

Geschrieben

Genau das baue ich mir ja. Die Teile auf dem Bild sind alle normal zu kaufen...

Paket wurde heute verschickt, mal sehen ob alles klappt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...