Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Viel Kofferplatz im Auto


Giz

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich kenne Carpassion seit ca. 2 Jahren und lese hier regelmässig mit, macht am Besten Spass mit einer Cola in der Hand und einem Sandwich. Natürlich helf ich hier somit nicht der Allgemeinheit, ich hoffe ihr verzeiht mir.

Ich komm' nun hier mit meinem ersten Posting mit einer grossen Frage (!), und zwar welches Auto könnt ihr mir anbieten, welches sehr viel Kofferraumplatz hat.

Ein paar Details hierzu. Ich nenn einen BMW 316i seit 2001 mein Eigen (und Ehefrau eigen), und suche nun ein 2tes Auto welches einfach ein bisschen mehr Platz bietet für

- 2 Kindersitze und vielleicht - muss nicht sein wenn fast nicht möglich - Platz für eine 3te Person auf den Hintersitzen.

- Genug Platz im Kofferraum für 1-2 Gepäckstücke (keine Monsterkoffer) und einen Kinderwagen, ohne die Hintersitze runterklappen zu müssen.

- Und jetzt noch der Knackpunkt damit es nicht zu einfach wird: alle Marken und Typen möglich, ausser Vans und Minivan's. :-)

- Bevorzuge BMW, aber eben muss nicht sein falls meine Wunschliste bei dieser Marke nie ein Must war.

- Motorisierung absolut egal, viel Geld ausgeben für viel PS ist mir weniger wichtig als mehr Geld ausgeben für ein passenderes Gefährt.

- Preis: 0 - €50'000.- Neupreis, bevorzuge 0 - €35'000 für einen Occasion, max 1 Jahr alt.

Ich weiss dass dieses Carpassion ein Almanach an wissenden Menschen im Auto-Bereich beherbergt, ich hoffe ein paar von euch könnten mir hier ein wenig unterm Arm greiffen. Natürlich müssen die Autos ausprobiert werden, aber mit meinem Wissen über Marken und Modelle bräuchte ich 3 Jahre um nach 50 Tests und Garagen den Richtigen gefunden zu haben. Lieber teste ich ein paar Ideen von euch. ;-)

Vielen Dank!

Grüsse,

Michael

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn du nichts gegen Rumänen hast kann ich dir den Dacia Logan MCV sehr empfehlen. Aber auch ein Skoda Roomster dürfte nicht die falsche Wahl sein. :wink:

Geschrieben

hm - dann fangen wir mal an:

Ich denke mal es kommen nur Kombis in frage.

BMW fällt aus, da der 5er leider einen recht kleinen kofferraum aufweisst.

Mercedes: Die E-Klasse hat den grössten Kofferraum!

Sie überragt selbst den von den aussenmassen grösseren Audi A6

Direkt hinter der E-Klasse kommt vom Platzangebot der Opel Vectra Caravan.

Wenn also sonst nichts gegen Opel spricht (Ende der Baureihe, daher endlich ausgereift)

ist der Wagen zur zeit sicherlich mit ordentlich Rabatt zu schiessen ;-)

Desshalb meine empfehlung:

Opel Vectra Caravan

Geschrieben

VW Passat ist eigentlich genau das richtige für dich. Hatten wir auch jahrelang, als mein Bruder und ich noch jünger waren. Hat immer gereicht auch für den Winterurlaub.

VW Caddy hat Platz für drei hinten und ist richtig günstig. Ist eigentlich ein Minivan und nicht wirklich schön, aber extrem Praktisch.

Geschrieben

Oh ja - den Passat hab ich vergessen ;-)

Der kofferraum ist aber kleiner als der vom Vectra.

E-Klasse

Vectra

Mondeo

Passat

5er ;-)

Geschrieben

Vectra Caravan - da bleiben bei 50.000 auch fuer den OPC locker noch Platz ;-)

Geschrieben

Moin,

wie alt darf das Auto denn sein?

Mir ist letztes Jahr Folgendes aufgefallen:

Ich hab irgendeinen Ikea-Karton transportiert, erst mit dem 2003er Passat Kombi bei Ikea abgeholt, dabei passte der Karton nicht quer in den Kofferraum, der Platz zwischen den Radkaesten war zu klein.

Am naechsten Tag hab ich den Karton dann genauso, wie er war, in meinen 1989er BMW 316 Coupe gelegt und war sichtlich erstaunt, dass er locker quer in den Kofferraum passte.

Was ich damit sagen will, ein etwas aelteres Modell koennte einen durchaus groesseren Kofferraum haben, z.B. ein aelterer Passat, der Omega Caravan, eine oller W124 T-Modell etc. Heute geht der Trend ja zu schmal und hoch.

Nein, ich empfehle keinen 1989er 316 als Raumwunder, aber es ging verdammt viel rein in den Kleinen, mehr als in einen heutigen Golf5 Plus....

Gruss Bjoern

Geschrieben

Rein vom Kofferraumvolumen her könnte man auch ein Chrysler 300C Touring mit in die Liste nehmen (630l Kofferraumvolumen, mit umgeklappter Rücksitzbank 1600l).

Ein Problem ist, dass es hier nicht wirklich ökonomische Motoren im Angebot gibt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Giz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hier ist noch einer mit richtig viel Kofferraum, allerdings sitzt man hinten etwas doof:

http://Bitte Link nicht ganz ernst nehmen!

Aber die schwedischen Schrankwaende haben wir noch vergessen:

Volvo!

Wie schaut ed denn bei denen mit der Groesse aus? So ein 850 war doch frueher mal fast ein Wohnmobil...

Geschrieben

ach wunderbar, ihr spart uns Jahren, vielen Dank für all die Ideen. Ich fand den Tipp eines Mercedes Touring sehr gut, ich mag diese Marke so sehr nicht dass ich eigentlich nie daran gedacht habe... an Mercedes zu denken ;-). Aber wenn ich mich hier so die Preise anschaue...

Beispiel 1

Beispiel 2

Ist das möglich, dass ein 63'000 (SFr.) Mercedes Touring nach nur einem Jahr und wenige 20'000KM ca. 40% seines Neuwertpreises verlieren kann? Oder müssen wir uns bei dieser Marke/Modell-Kombination auf schlecht geführte Wagen in Obacht nehmen? Ein zu hoher Wertverlust wäre uns eigentlich egal, denn wir kaufen uns Autos um sie eines Tages mal beerdigen zu können. ;-)

Skoda (Langliebigkeit?), 5er Touring (mal reinschauen), Chrysler (L/km, schnelle Korosion bei Amis?), Vectra (super) und Mercedes Touring kommen nun alle auf unsere Besuchsliste! Thx!

@Tiescher

max 1 Jahr, geniessen gerne noch 2 Jahre Garantie... und der Link war abscheulich. ;-)

Michael

Geschrieben

Also für deine Bedürfnisse (Kinderwagen und 3 Personen hinten) dürfte die CKlasse für dich zu klein sein. :wink:

Geschrieben

Moin,

bei Deinen Beispielen steht der falsche Buchstabe vor den Zahlen, eine C-Klasse ist nicht so gross, such mal nach E-Klasse.

Nochmal zu den Neuwagen/Jahreswagen: Auch bei vielen Gebrauchtwagen bekommt man noch 2 jahre Gewaehrleistung. Mir persoenlich ist ein Gebrauchtwagen, wo ich eventuell noch Geld fuer Reparaturen zur Verfuegung habe lieber, als ein neuwagen mit immensem Wertverlust in der ersten Jahren.

Aber da hat ja zum Glueck jeder seine eigenen Vorstellungen.

Geschrieben

tipp beim Vectra (gerade als OPC): sog. "Direktionswagen", die laufen normalerweise

4-5 Monate, sind effektiv voll ausgestattet und fuer 25kEUR+ zu bekommen.

Platzwunder incl: 1.04m Durchlade, 2.07m bis zu den Vordersitzen (ohne sich

einzuklemmen). 1850 Liter.

Geschrieben

Beim 300M kaufst du die alte Mercedes E-Klasse - von der Technik also zwar etwas angestaubt, aber durchaus solide!

Die C-Klasse ist verdammt klein ;-)

Geschrieben

Hallo,

ich möchte dir mal meine Eindrücke schildern, die ich mit den Kombis gemacht habe.

Passat:

Mein Vater bekam im April 2005 einen neuen Passat Variant Highline mit dem 170PS TDI und DSG Getriebe.

Das Platzangebot war recht gut. Die vorderen Sportsitze waren recht bequem und boten genügend Seitenhalt. Hinten war die Beinfreiheit ausreichend, nur die Sitzhöhe empfand ich als etwas zu niedrig, so dass nach längeren Strecken der Hintern doch etwas weh tat. Der Kofferraum bot immer ausreichend Platz. Achtung bei der Angabe des Fassungsvermögen! VW zählt die Reserveradmulde zum Fassungsvermögen hinzu. Das sind ca.90l?

Jetzt kommen wir mal zur Technik des Passat. Einfach nur eine Katastrophe.

Das Fahrzeug lief lediglich die ersten 2-3.000km problemlos, danach waren wir Dauergast in der Werkstatt. Das Fahrzeug hatte einen deutlichen Leistungsverlust, so dass er kaum über 200km/h hinauskam und etliche weitere Probleme. Alle aufzuzählen, würde hier den Rahmen sprengen. Die Probleme waren auch kein Einzelfall. Letztendlich hatte das Fahrzeug nach 364Tagen einen kapitalen Motorschaden.

Anmerken möchte ich noch, dass uns innerhalb von 5 Monaten 4x das fest eingebaute Navi geklaut wurde, bis wir es abends immer selbst ausgebaut habe. Beim Passat würde ich es daher nicht wieder bestellen.

Vom Passat würde ich also eher abraten.

Zur Mercedes E-Klasse:

Die E-Klasse bin ich als E280CDI mal ein Wochenende lang gefahren. Der Kofferraum dürfte wohl mit der größte sein, der in einem Kombi zu bekommen ist. Der Platz auf der Hinteren Sitzreihe war sehr gut, aber die Sitze waren nicht sonderlich bequem. Was mir garnicht gefallen hat, war das viel zu schwammige Fahrwerk. Schon ab 170Km/h bekam man ein ungutes Gefühl.

Zum 300C Crd:

Den 300c würde ich erst ab Facelift kaufen. Vorher gab es den Innenraum nicht komplett in Schwarz, sondern in Grau, welches keinen hochwertigen Eindruck macht.

Das Auto ist extrem Groß, für die Stadt schon Grenzwerting. Im Inneren fühlt man sich, wie in einer Burg. Gut gefallen hat mir das Soundsystem und das Navi, welches sogar DVD`s abspielen kann. Der Motor lies sich auch durchaus sparsam bewegen. Ich habe mit dem Bordcomputer ein mal 5,3l gemessen.

75% AB, 25% Stadt, allerdings ohne viel Verkehr.

Der Motor hat im 1.Gang einen verdammt starken Antritt. Leider hat die Automatik nur 5 Gänge.

Auf der Autobahn liegt das Fahrzeug bei hohen Geschwindigkeiten etwas unruhig und es sind häufige lenk-Korrekturen notwendig.

Der Kofferraum ist vom Volumen mit der E-Klasse vergleichbar. Die hintere Sitzbank gefiel mir nicht so gut, weil mein seine Füße wegen den Befestigungsschienen der Vordersitze unbequem Stellen musste und sich die Kopfstützen nicht ausfahren lassen. Bei größeren Personen, ab 1,80, wird fast nur noch der Nacken und nicht mehr der Kopf gestützt:oops:

Alles in allem ein schönes Auto. Angesichts des Vergleichbar niedrigen Preises kann man auch mal über ein paar Kleinigkeiten hinweg sehen.

5er BMW,

Wäre mein Tipp für dich. Der 5er macht am meisten Spaß, die Qualität stimmt und er bietet ein gutes Platzangebot.

Der Kofferraum ist zwar etwas kleiner als bei der Konkurrenz, sollte aber für 2 Koffer sowie einen Kinderwagen ausreichend Platz bieten. Im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen bietet er auf der hinteren Sitzbank den größten Komfort.

Gegen gutes Geld bekommt man bei BMW auch Komfortsitze für die 1. Sitzreihe, welche sich in alle Himmelsrichtungen verstellen lassen. Selbst wenn man mal 700km am Stück fährt, tut einem hier nichts weh:-))!

Im Vergleich zu den andern dreien, empfand ich das Fahrwerk von BMW (Sportliche Fahrwerksabstimmung) mit Abstand am besten. Im Alltag genug Komfort und selbst bei der Höchstgeschwindigkeit überkommt einen nie ein unsicheres Gefühl.

Wenn es ein gebrauchter werden sollte, möchte ich noch anmerken, dass man bei BMW im vergleich zu den anderen Aufgeführten Fahrzeugen, die Gebrauchtwagengarantie bekommt.

Ich hoffe, dass ich dir etwas weiterhelfen konnte.

Gruß Hendrik

Geschrieben

naja - die hintere sitzreihe im 5er touring ist nur eines: Hart!

Von Fahrkomfort auf dauer kann da keine rede sein ;-)

Sportlich sicher! aber ich glaube der threadersteller wünscht sich nicht unbedingt ein sportliches auto ;-)

Geschrieben
naja - die hintere sitzreihe im 5er touring ist nur eines: Hart!

Von Fahrkomfort auf dauer kann da keine rede sein ;-)

Sportlich sicher! aber ich glaube der threadersteller wünscht sich nicht unbedingt ein sportliches auto ;-)

Geschmäcker/ Gefühlsempfinden sind ja bekanntlich verschieden, aber hart ist die Sitzbank meiner Meinung nach nicht. Es gibt aber auch große Unterschiede zwischen den Baujahren und Stoff/ Lederbezügen.

Sportlich bedeutet nicht immer gleich unkomfortabel. Ich finde, dass man bei der Sportlichen Fahrwerksabstimmung keine Komforteinbussen und ein sehr sicheres Fahrwerk hat. Man kann ja auch das Serienfahrwerk wählen. Das ist einen kleinen Tick weicher, aber es schaukelt auf der Autobahn auch mehr.

Am besten wird sich der Threadersteller wohl mal ein Wochenende frei nehmen und die Autohäuser ansteuern. Alle Eindrücke sind immer subjektiv.

Die Beiträge hier im Thread können nur als Hilfestellung und Orientierungshilfe dienen.

Gruß Hendrik

Geschrieben

Nicht missverstehen, ich liebe das 5er Fahrwerk!

Bin sehr gerne den 530xd gefahren!

Nur hinten sitzen wollte ich nie ;-)

Geschrieben
Nicht missverstehen, ich liebe das 5er Fahrwerk!

Bin sehr gerne den 530xd gefahren!

Nur hinten sitzen wollte ich nie ;-)

Jetzt hab ich dichO:-)

Die Sitzbank war dir garnicht zu hart, du wolltest aber lieber vorne, speziell links sitzenX-)

Aber schon seltsam. Von den meisten habe ich bisher gehört, dass sie hinten fast besser als vorne, auf den Komfortsitzen sitzen.

Gruß Hendrik

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...