Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

430 Scuderia


forenfuchs

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Live ist das blau etwas heller. Auf den ersten Blick hat es mir nicht so sehr gefallen, aber mittlerweile könnte ich mich damit anfreunden. O:-)

Ist mal was Anderes.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 807
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Offizieller Preis in Deutschland ist 206.300 Euro inklusive MwSt..

Geschrieben
Offizieller Preis in Deutschland ist 206.300 Euro inklusive MwSt..

ohne Extras nehm ich mal an??

Geschrieben
ohne Extras nehm ich mal an??

Da ist von auszugehen.

Aber wer braucht bei dem Auto schon Extras... :wink:

Geschrieben

Die wichtigsten Extras hat er doch eh schon Serie. Hauptsache die CCM ist mit an Bord. Dann noch den Streifen, wem's gefällt und fertig. :wink:

Geschrieben
Da ist von auszugehen.

Aber wer braucht bei dem Auto schon Extras... :wink:

sehe ich auch so. :wink:

Geschrieben

Hier ein Bericht aus der Autozeitung-Online:

http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0076711

Was mich stutzig macht ist folgende Stelle im Bericht:

"Wie schnell der Scuderia tatsächlich unterwegs ist, beweist der Vergleich mit dem 660 PS starken Enzo: Auf dem Heimkurs in Fiorano erreichte der 430 Scuderia die gleichen Rundenzeiten wie sein 150 PS stärkerer Bruder."

Kann das sein??

Geschrieben

Ja das kann schon hinkommen. Zumindest hat Ferrari das auch offiziell so gesagt. Bzw. ich weiß nicht, ob genauso, aber zumindest haben die gesagt, dass er an die Zeit vom Enzo herankommt.

Geschrieben
Ja das kann schon hinkommen. Zumindest hat Ferrari das auch offiziell so gesagt. Bzw. ich weiß nicht, ob genauso, aber zumindest haben die gesagt, dass er an die Zeit vom Enzo herankommt.

Dann Hut ab vor dem Auto!!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo forenfuchs,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Jeder der schon beide Autos steuern durfte wird mir beipflichten, dass sich bereits ein normaler 430er wesentlich agiler bewegen lässt. Das hat vor allem mit den kompakteren Massen zu tun.

Beim Scuderia wird sich nun der subjektive Eindruck auch objektiv belegen lassen. In Fiorano haben ohnehin schmale und kompakte Autos eher einen Vorteil. Das ist schon fast wie bei einem Slalom. Da hat auch in der Regel ein 355er die Nase vorn. Ich habe auch noch nie einen Enzo gesehen, der in der Ferrarigruppe bei einem Slalom nicht Letzter wurde. Einfach weil er viel zu breit dafür ist.

Auf einer Strecke wie dem HHR oder Monza sieht das dann aber ganz anders aus.

Geschrieben

Hm...

obwohl mein nächster eigentlich wieder Rot werden sollte,

muß ich sagen, daß mir der IAA ausgestellte in Blau wirklich sehr sehr gut gefallen hat :-))!

Sehr interessant war auch der Novitec Stand mit dem Mattschwarzen.

Leider nicht sehr pflegeleicht wie man dort mitteilte was evtl. Beilackierungen angeht.

Gruß Rainer

Geschrieben

Auf einer Strecke wie dem HHR oder Monza sieht das dann aber ganz anders aus.

Nun ja, da magst du wohl recht haben!

Hatte ganz vergessen, dass Fiorano ziemlich eng ist.

(Kenn sie ja eig. auswendig von Forza 2) :D

Geschrieben
Die wichtigsten Extras hat er doch eh schon Serie. Hauptsache die CCM ist mit an Bord. Dann noch den Streifen, wem's gefällt und fertig. :wink:

CCM, soweit ich weiß, eine etwas größere Version als beim 430, ist Serie.

Ich persönlich finde auch das LED-Lenkrad ganz gut. Einen Überrollbügel würde ich sicherlich auch nehmen. Über das Becker-Radio-Navi würde ich zumindest nachdenken. Die Streifen finde ich, sind bei dem Scuderia eigentlich Pflicht. Über die diversen Carbonpakete (optisch schon ganz nett) kann man(n) sicherlich getrennter Meinung sein. Kein Muß aber nice-to-have und nett für den Betrachter.

Also 210.000 bis 215.000 EUR und die Kiste ist tiptop. X-)

Adios

Geschrieben

Also 210.000 bis 215.000 EUR und die Kiste ist tiptop. X-)

Adios

Netto aber, oder?

Geschrieben
Netto aber, oder?

Nö, schon brutto...

Zumindest in Deutschland.

Geschrieben
Nö, schon brutto...

Zumindest in Deutschland.

:-o:D

Ein normaler F430 mit entsprechender Ausstattung kostet bei uns fast soviel.:cry:

Geschrieben

Eigentlich gut und logisch gedacht, wenn es nur den Zoll und die (durchaus lästigen) steuerlichen Einfuhrbestimmungen der einzelnen Staaten nicht gäbe.:-(((°

Adios

Geschrieben
Eigentlich gut und logisch gedacht, wenn es nur den Zoll und die (durchaus lästigen) steuerlichen Einfuhrbestimmungen der einzelnen Staaten nicht gäbe.:-(((°

Adios

Genau so ist es. Der Netto Preis wird ungefähr der gleiche sein. Also erspart man sich nichts. Die einzige Möglichkeit ist die Gunst des niedrigen Dollars auszunutzen. O:-):D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sonst hatte noch niemand das Auto im Test, richtig?

  • Mitglieder
Geschrieben
Sonst hatte noch niemand das Auto im Test, richtig?

noch nicht.....aber in ca. 7-8 Tage.:)

Gruss Tony

Geschrieben

also ich habe den scuderia bereits bestellt... kommt in einem jahr.

einfach so aus dem bauch heraus, ohne endpreis bzw optionslisten zu kennen.....

bin uebrigens nach 5 elfern in der folge heuer im mai auf 430 umgestiegen... und bin vernarrt in dieses auto..

Geschrieben

Focus Online hats enthüllt http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-7574/ferrari-430-scuderia_aid_134858.html

Der Scuderia hat ein wesentliches Manko, wenn man sich die Zusammenfassung ansieht heisst es dort unter "Minus"

– hoher Verbrauch

– hohe Unterhaltskosten

kaum Ablageflächen

– unübersichtlicher Tacho

Schade, sonst hätt' ich ihn gekauft, muss wohl so beim Passat bleiben :D

Ach ja, ansonsten ist er aber ganz gut und "alltagstauglich " aber was nutzt das ohne Ablageflächen...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...