Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Lieber @racer3000m, wir sollten schnell noch eine gemeinsame Schwip-Schwap-Miracoli Sause feiern bevor es zu spät ist. Du organisierst die Limo, ich die Nudeln. Herr @Luimex kommt sicherlich auch gerne wenn lecker Miracoli aufgetischt wird und Herr @matelko bringt noch nen‘ guten Parmesan mit. @M. Raines ist auch eingeladen und bringt vielleicht nen‘ schönen leichten Weiswein seiner Wahl/Empfehlung mit. Hatte ich schon meine Tiramisu-Skills erwähnt? Stelle ich gerne zum Dessert auch noch auf den Tisch. Und Abends geht jeder mit +10.000 Kalorien nachhause….ei ei eieiei….🙈 *de‘ Ranze‘ spannt*

Da fehlt dann nur noch die Bi-Fi. 😉

 

 

  • Haha 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb biturbo i:

Da fehlt dann nur noch die Bi-Fi. 😉

🎵Bi-Fi allein…

🎵Bi-Fi zu zweit…

🎵Bi-Fi zu dritt…

🎵…Bi-Fi muss mit…

 

Voll der Ohrwurm. Danke an Herrn @biturbo i für dieses Oldschool-Video!:-))! Die Bifi gibt es noch, die Salami hat sich irgendwie immer selbst neu erfunden. Sogar in einer Veggie-Variante mittlerweile. Früher gab es die auch in so einem Teig mit Käse. Hatte ich mir als Teenie gelegentlich mal nach der Disko geholt, hieß Caraza oder so. Eigentlich eklig wenn man daran denkt was man da früher für ungesundes Zeug gefuttert hat, damals war das Zeug aber Kult.:D 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sarah-Timo:

hieß Caraza oder so

Nach der Disco an der Tanke war das Pflichtessen - oder alternativ die Bifi im Weissbrotmantel, hatte aber glaub keinen eigenen Namen?! - hach. ;)

Edit: BiFi - Roll! - hmm, hunger! ;)

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

jetzt hab ich auch eine kurze Frage:

(Auto-)Batterieladegerät - welches ist für den Hausgebrauch zu empfehlen?


Folgende Eckpunkte:
- laden soll im eingebauten Zustand möglich sein
- kein Dauerhafter Anschluss, nur laden und wieder ab in die Schublade (Auto Abschaltung/Wechsel auf Erhaltungsladung wäre trotzdem gut)

- soll für normalen Blei Akku funktionieren (AGM optional)
- Erkennung, ob die Batterie hinüber ist wäre optional interessant, wenn es so etwas gibt

Parallel: ggf. reicht mir auch eine Starter Powerbank, dann kann ich die Batterie wieder voll fahren?

Gruß,
Eno.

Geschrieben

Hatte auch an CTEK gedacht, und zusätzlich recht unsicher einige 35 Euro Teile angeschaut - wären ggf. sogar auch OK, aber habe das SKAN 8 bestellt. Danke für den Tipp!

Dank auch für den Hinweis aufs DEFA, scheint wirklich ein gutes Teil zu sein - das vergleichbare 8A ist aber ~50% teurer als das JMP und damit nur die 2. Wahl für meinen Einsatzzweck geworden.

Gruß,
Eno.

  • Mitglieder
Geschrieben
Am 26.5.2023 um 10:20 schrieb Luimex:

Toll gemacht Sarah.... 😂

 

Rate mal auf was ich jetzt Gelüste bekomme.....? X-)

Hatte ich ja ewig nicht mehr......

😇

 

45728632jb.jpeg

 

  • Haha 5
  • Mitglieder
Geschrieben

Ja klar :-))!😂

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Kennt sich jemand mit Mikrophonen aus? Ich habe ein DJI Mic. Bei aktuellen Aufnahmen übersteuert ein Sender. Wenn ich dort ein Lavalier Mikrofon anstecke, ist dann das Lavalier entscheidend oder auch noch die DB Grenze des Senders?

 

Beispiel: Das DJI kann 114dB, wenn ich dort nun ein Lavalier, welches 140dB verträgt, anstecke, bleiben dann die 114dB die Grenze?

Geschrieben

Nachdem es jetzt auch nach Österreich gekommen ist. Kann ich Netflix tatsächlich nur noch an einem Wohnsitz verwenden? 
Ist ja schon eine Sauerei wenn man pendelt. Wie sieht es bei mobilen Geräten aus? 

Geschrieben

Hi @G1zM0,

auf mobilen Geräten (Smartphone/Tablet) läuft Netflix auch weiterhin, sofern sie deinem Haushalt zugeordnet werden können. Der gemeinsame Internetanschluss zuhause und die damit verbundenen IP-Adressen deiner Geräte ordnet Netflix deinem einen Haushalt zu. Bist du nun aber unterwegs und willst von einem anderen Endgerät netflixen, kostet das neuerdings 5€ extra pro Monat. Das Einloggen mit deinen Daten auf einem „fremden“ Gerät funktioniert also nicht mehr ohne ein spezielles Abo. Mit diesem Vorgehen will sich Netflix selbst vor Account-Sharing schützen.

Geschrieben

@Sarah-Timo von der Theorie her war mir das bewusst mit den IP Adressen. 
Nur das ist ja das Dilemma, meine iPhones/iPads haben alle eigenständiges Internet (MulitSim oder generell eigene SimKarte) und somit eigenständige IP Adressen. Kann ja nicht sein dass ich dann für jedes Gerät €5 zusätzlich zahlen muss?! Finde ich eine Sauerei! 
Oder auf Geschäftsreisen schaue ich im Hotel manchmal gerne Dokus auf Netflix auf dem iPad über Datenroaming zum einschlafen wenn der TV sonst keine Englisch oder Deutschsprachigen Kanäle hat. Das funktioniert ja theoretisch auch nicht mehr? 
 

Was ist wenn ich Netflix auf eine SimKarte anmelde die ich in einen mobilen Rooter stecke? Und diesen dann halt immer in den jeweiligen Wohnort mitnehme, und diesen mit den Netflixfähigen-Endgeräten verbinde? 

Geschrieben

Da bin ich überfragt, allerdings würde ich eher darauf tippen (rein spekulativ jetzt) das es so nicht funktioniert. Ich habe begriffen das mein Netflix-Abo nur dann funktioniert, wenn eine Kombination aus IP-Adresse und Geräte-ID passt,  Ich nutze deswegen das große Abo für knapp 18€ und da kann ich immer überall zwei zusätzliche Geräte hinzufügen. Wenn ich dann im Ausland bin (egal wo auf dieser Welt) kann ich einfach das aktuelle Endgerät mit einem Code dem Abo hinzufügen mit dem am Ort genutzten WLAN problemlos nutzen. Der Code ist allerdings immer nur für eine Woche gültig und du musst ihn jede Woche erneuern (ist im Abo dann inklusive). Zusätzlich musst du alle vier Wochen mindestens das Gerät zuhause wieder einmal „im Haushalt“ angemeldet haben. Wenn du also länger als vier Wochen verreist bist, kannst du nicht mehr streamen, egal mit welchem Abo. => die neuen Regeln sind seeeehr bescheiden bei Netflix

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb G1zM0:

Was ist wenn ich Netflix auf eine SimKarte anmelde die ich in einen mobilen Rooter stecke? Und diesen dann halt immer in den jeweiligen Wohnort mitnehme, und diesen mit den Netflixfähigen-Endgeräten verbinde? 

Vielleicht kann das ja einer unserer IT Spezialisten beantworten? 
 

vor 11 Minuten schrieb Sarah-Timo:

wenn eine Kombination aus IP-Adresse und Geräte-ID passt

Das wäre dann ja mit den mobilen rooter meiner Meinung nach gegeben? 

 

vor 11 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Ich nutze deswegen das große Abo für knapp 18€ und da kann ich immer überall zwei zusätzliche Geräte hinzufügen

Puh, nachdem ich Netflix schon habe seitdem es in Österreich verfügbar ist, gab es die Auswahl damals noch nicht. 😂 Daher weiß ich nicht ob ich das große oder das kleine Abo habe, weiß nur dass es immer teurer wurde. Jedenfalls ist gleichzeitiges schauen auf mehreren Geräten bisher nie das Problem gewesen. 
 

Ja und wie bescheiden diese neuen Regeln sind, würde es am liebsten abmelden. Aber die Dokus sind dann doch einfach cool gemacht. 
 

Und wie viele Endgeräte kann ich mit diesen Codes dann aktivieren? Sprich wenn ich unterwegs das iPad aktiviere und dann doch vom SmartTV oder so schauen mag im anderen Haus? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Da braucht es keinen IT Spezialisten 😉.

 

Du musst nur von deinem Mobilferät etc.pp einen VPN Tunnel zu deinem Zuhause legen. Diese Einstellung kann jede blöde Fritzbox😉.

 

Streamen von Mobilfunkgeräten auf Fernseher ist da schon schwieriger. Von daher schau ich die Formel 1 nur über SRF:

 

Laptop—-> Nord VPN

Bildschirm Spiegeln und mittels HDMI Kabel zum AV Receiver——->Beamer ab ins Kino 🍿 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Mobiler Router mit eigener Anmeldung und immer der gleichen SIM, das sollte funktionieren. Von einer Standortzuordnung habe ich nichts gehört.

vor 2 Minuten schrieb michael308:

Diese Einstellung kann jede blöde Fritzbox

Jein. Die 7490 zickt da rum.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb michael308:

Da braucht es keinen IT Spezialisten 😉.

 

Du musst nur von deinem Mobilferät etc.pp einen VPN Tunnel zu deinem Zuhause legen. Diese Einstellung kann jede blöde Fritzbox😉.

 

Streamen von Mobilfunkgeräten auf Fernseher ist da schon schwieriger. Von daher schau ich die Formel 1 nur über SRF:

 

Laptop—-> Nord VPN

Bildschirm Spiegeln und mittels HDMI Kabel zum AV Receiver——->Beamer ab ins Kino 🍿 

Also eines weiß ich - wenn Michael was vorschlägt, dann funktioniert es auch! Top, danke für die Tipps Michael.:-))!

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb michael308:

Da braucht es keinen IT Spezialisten

Billige Bastellösungen gibts auch vom Laien, stimmt :P 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb fridolin_pt:

Mobiler Router mit eigener Anmeldung und immer der gleichen SIM, das sollte funktionieren. Von einer Standortzuordnung habe ich nichts gehört.

Jein. Die 7490 zickt da rum.

Dann musst du ihr das beibr:lol2:ingen 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Andreas.:

Billige Bastellösungen gibts auch vom Laien, stimmt :P 

„Je mehr ich weiß, um so mehr weiß ich, dass ich nicht(s) weiß.“

Ich bleibe sehr gerne Laie😜

  • Haha 2
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb fridolin_pt:

Mobiler Router mit eigener Anmeldung und immer der gleichen SIM, das sollte funktionieren. Von einer Standortzuordnung habe ich nichts gehört.

Das wären dann wenigsten halbwegs gute Neuigkeiten, muss dann nur daran denken den rooter mitzunehmen. Dafür kann ich dann wenigsten die dortigen “Internetze”abmelden. 😅

 

vor 27 Minuten schrieb michael308:

 

Du musst nur von deinem Mobilferät etc.pp einen VPN Tunnel zu deinem Zuhause legen.

VPN hab ich bisher nie probiert, war in letzter Zeit nie in China oder dem Iran und co. 😂  kenne mich daher Nüsse damit aus. 😭

Geschrieben
Zitat

4.3. You may access the Netflix content primarily within the country in which you have established your account and only in geographic locations where we offer your subscription plan and have licensed such content. The content that may be available will vary by geographic location and will change from time to time. Not all Netflix content may be available in the ad supported subscription plan. The number of devices on which you may simultaneously watch depends on your chosen subscription plan and is specified on the "Account" page.

https://help.netflix.com/legal/termsofuse

 

“Öffentliche IP“ bestimmt nur, welcher Inhalt sichtbar ist in den Land, wo das Nutzerkonto registriert ist. Hier gibt es regionale Einschränkungen. Das hat nichts mit dem kostenflichtigen Account Sharing und den damit verbundenen Bedingungen zu tun. Umgeht man die Ländersperre durch eine „Wähle mich daheim ein“ Methode verstößt das gegen die Lizenzbedingungen. Abonnenten, welche auffällig werden, werden aktuell per e-Mail informiert, dann kann man sich entsprechend gemäß den Anleitungen in der Mail verhalten. 

 

Deshalb: Bin ich im (nicht mit meinem primären Konto nutzbaren) Ausland, buche ich dort mit neuem Nutzerkonto ein Abo oder löse eine „Gift Card“ ein. Dafür nutze ich selbst aktuell 3x regional unterschiedliche Netflixkonten. Oder nutze Amazon Prime, dort sind die Bedingungen weniger restriktiv.

 

vor 23 Minuten schrieb michael308:

Ich bleibe sehr gerne Laie

Sorry, aber das war komplett aus dem Kontext … eine billige Bastellösung vorschlagen, welche nichts mit der eigentlichen Frage zu tun hat ist … eine falsche Antwort, auch wenn man einen schlauen Satz einfügt ;) 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb michael308:

Dann musst du ihr das beibr:lol2:ingen 

Der jetzige Softwarestand lässt das nicht zu. Die Betha-Version soll das ermöglichen, hab ich aber noch nicht ausprobiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...