Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der "Ich hab ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Man kann sich die Sachen auch zu Hause herunterladen und überall ansehen. Oder einfach Sachen ansehen, die vor Ort verfügbar sind.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Gibt doch viel bessere kostenloser Filme im Internet wenn man unterwegs ist. Warum will man dann Netflix schauen 🤔

Geschrieben

Man kann ja nicht immer Erwachsenenfilme ansehen :D

 

sasha grey smiling GIF

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb michael308:

Du musst nur von deinem Mobilferät etc.pp einen VPN Tunnel zu deinem Zuhause legen. Diese Einstellung kann jede blöde Fritzbox😉.

Nicht zu vergessen, Dein Zuhause braucht zudem einen performanten Internetanschluss. Wichtig ist beim Streamen über VPN die Uploadgeschwindigkeit von "Deinem Zuhause" und nicht die, wie sonst üblich, meist höhere Downloadgeschwindigkeit.

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 27.5.2023 um 12:12 schrieb Eno:

(Auto-)Batterieladegerät - welches ist für den Hausgebrauch zu empfehlen?

um das noch einmal aufzugreifen und die Geschichte dahinter abzurunden:

Das JMP Skan 8 macht genau das, was ich wollte und ist auch einfach zu bedienen! Da kann ich nicht meckern.

Danke für den Tip @Andreas.

 

Doch nun zu meiner Geschichte:
- Batterie über Nacht im "Standard" Modus bei 8 A geladen. (Der M346 ist jetzt quasi ein Elektroauto!) :D
- Morgens zeigt das Ladegerät "Full" an und ich war zufrieden, also Kabelei und Ladegerät wieder aus dem Motorraum entfernt und losgefahren

- Start war OK, aber nicht so knackig, wie mans gern hätte, ab zur Autowäsche dort auch alles i.O. also 2 Starts mit ca 20 km (45 min) Fahrt.

- am nächsten Tag wieder losgefahren, 35 km / 45 min gefahren, 4h später - startet nicht, Spannung auf 10V runter :puke: -> Fremdgestartet, ab nach Hause

- zu Haus übers "Geheimmenu" im Kombiinstrument: 12,1V (also zu gering), nächsten Tag (neue Batterie schon bestellt) noch einmal geschaut: 9V, die er auch bis heute (eine Woche später) gehalten hat

 


Seit 20 min ist also die neue Batterie drin (Eno der große Selberschrauber!).
Kleiner Tipp: das JMP kann an den Anschlüssen vorn im Motorraum dafür sorgen, dass beim rumgewurstel im Kofferraum alles unter Saft bleibt (Dauerstrommodus möglich - Achtung, in dem Modus kein Verpolungsschutz!) und man auch, wenn die Batterie abgeklemmt ist, noch Licht hat.

Dabei sollte man aufpassen, dass das abgeklemmte Plus Kabel nicht irgendwo kurz an Masse kommt, Funken sprüht und den typischen Geruch von Elektrofunkenbrand erzeugt. (Ist mir natürlich nicht passiert! O:-))

 

Lange Reede, kurzer Sinn und eine abschliessende "kurze Frage" zum Thema:
An der offensichtlich platten Batterie den RECON Modus des JMP auszuprobieren, ist wahrscheinlich vergebene Liebesmüh, lieber direkt ab damit in die Elbe?

Gruß,
Eno.

(mit "Elbe" meine ich selbstverständlich den Wertstoffhof - für die Leute, die meinen Humor nicht verstehen) ;)

  • Haha 6
Geschrieben

Recon kann schon was … ausbauen, probieren & wenn die nach 3 Wochen ohne Einbau beim nachmessen wieder abbaut kannst die immer noch entsorgen. Aber zum kurzfristigen Push mit Starterkabel kann man sowas ja aufbewahren.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Recon ...

Ich nehme an, da ist nicht jeder Fall gleich.

Kürzlich hatte ich den Fall einer kaum benutzten, aber tiefenentladenen Batterie (Varta Silber), die war gerade drei Jahre alt.

Da hat RECON nichts mehr gebracht, die musste ausgetauscht werden.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ist auch in meinem Fall eine Varta Silver Dynamics.
Alter fast punktgenau (~eine Woche) 6 Jahre. Insofern für eine Ersatztbatterie incl. Winterbetrieb schon in Ordnung denke ich.

Hab sie mal im RECON angeschlossen.

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich hätte da mal bitte eine technische Frage zum Forum hier bitte:

Wie kann ich denn ein geschriebenes Wort verlinken?

Ich sehe teilweise Beträge wie "hier",  dann ist das Wort unterstrichen + verlinkt.

Über einen kurzen Ratschlag würde ich mich sehr freuen.

Dankeschön im Voraus dafür!🙏

 

Schönen Sonntag,

Sarah

Geschrieben

Ich wollte hier etwas für Dich probieren. Versuch gescheitert. Tut mir leid.

 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Anonymous1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich glaube man muss irgendwas vor und hinter den Link schreiben, irgendwas mit URL oder sowas. Für deine Hilfe lieber Il Grigio bedanke ich mich ausdrücklich, danke das du was versucht hast!:-))!

Geschrieben

oder auch nicht...

oder so:

 

- Linkadresse einfuegen

- dann maus ueber den link und schauen, was der hoover-text sagt. beim mac ist das "halte [cmd] und rechtsklick"

- Link bearbeiten

Dann kommt eine Box mit Linkadresse / Linktext ...

 

Kastrierter Editor, der auch sonst keine klassischen bbcodes o.ae. "mag"

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ich danke dir für deinen Tipp, der bei mir leider nicht funktioniert, was aber an meinem Laptop liegen wird. Trotzdem danke an dich an dieser Stelle!

 

Geschrieben

@Italorenner

Danke vorab für deine Hilfe. 
Ich nutze Windows 11 auf einem Lenovo.

Geschrieben

@Sarah-Timo

Link im Text Editor einfügen, doppelt draufklicken. 

Es öffnet sich ein Fenster in dem Link und Linktext editiert werden können.

Dann speichern, posten. 

 

Hier geht es zu Deiner Frage

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wunderbar @Thorsten0815!

Wow, jawohl, so gehts. *HappyBin*
Ein großes Dankeschön an dich Thorsten. Super lieb von dir! 👍🏼👍🏼👍🏼

Geschrieben

Ich habe so eine ähnliche Pressluftflasche (kein Sauerstoff), aus der ich das Ventil entfernen muss. 

Das Ventil ist mit Teflonband eingesetzt worden, und ich bekomme das Ventil einfach nicht los. 🙄

 

Das Ventil kann ich gut im Schraubstock einspannen, mir fehlt es aber an Hebelkraft die Flasche anschliessend zu drehen. 

Mit einem Ölfilterschlüssel ist die Auflagekraft zu punktuell. Sprich, da wo der Schlüssel auf die Flasche drückt habe ich Angst vor Verformung. 

Durchmesser der Flasche etwa 12 bis 15 cm.. 

 

Hat einer eventuell einen andern Vorschlag? 

Mit Heissluftföhn (Flasche) und Kältespray (Ventil) klappt es auch nicht... 

Sauerstoffflasche-2-Liter.jpg

Geschrieben

 

Folgende Gedanken dazu:

  1. Leg ein passendes Blech und Stoff darunter unter den Ölfilterschlüssel und nimm zwei Ölfilterschlüssel?
  2. Hals der Flasche in den Schraubstock und dann mit Hebel an das Ventil? Eher nicht....oder?
  3. Wie machen das denn die Tauchshops? Bring es zum Tauchshop? 

 

Nahe der Enden ist die Flasche am stabilsten.

Geschrieben

Zwei Holzklötze mit der Rundung der Flasche, um die Flasche in den Schraubstock einspannen zu können. Dann mit dem Schlüssel das Ventil abschrauben. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

@Thorsten0815

Du bist schon eine ganz freche Wanze! 😲

Wir sind ein Tauchshop! 😉

Aber ein Spezi hat statt einem O-Ring zum Abdichten Teflonband benutzt. 

Zu 1, habe ich schon versucht. Wenn ich unterlegen verringert sich der Reibwiederstand vom Band und ich rutsche.  Mit zwei Schlüsseln habe ich es auch versucht, da beide aber unterschiedlich greifen, gibt einer immer zu viel Druck auf die Flasche. 🙄

Zu 2, Wie halte ich dann die Flasche ohne Druck und Beschäftigung? 

Zu 3 habe ich oben geklärt. 

 

 

vor 4 Minuten schrieb Driver A.J.:

Zwei Holzklötze mit der Rundung der Flasche, um die Flasche in den Schraubstock einspannen zu können. Dann mit dem Schlüssel das Ventil abschrauben. 

Das könnte funktionieren, aber dann müsste ich erst zwei entsprechende Klötze besorgen.🙄

Geschrieben

Zu 1. Stoff unten nass machen. Zur Not mit Schleifpapier oben auf's Blech geklebt.

Zum Tauchshop: Besser formuliert: Wie machen es andere Tauchshops?

 

Gruss,

Die freche Wanze :D 

  • Haha 3
Geschrieben

Ja, aber das halte ich für am erfolgsversprechenden. Wenn man einen Holzklotz mit einer Bohrung im Durchmesser der Flasche versieht, und dann in zwei Hälfte sägt, hat man die perfekten Klemmbacken!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb kkswiss:

Zu 2, Wie halte ich dann die Flasche ohne Druck und Beschäftigung? 

Holzform, wie @Driver A.J. für die Flasche vorschlägt, aber in klein. Ich dachte nur an die kleinere Fläche. Deswegen eher nicht. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb kkswiss:

Teflonband

Mein Klempner hat sowas mit Molykote gelöst, das einzige Zeug, das er kennt, was Teflonband löst und die Schraubverbindung soweit lockert, dass man auch ohne Grobmotorik das lösen kann.

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...