Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der BMW M3 E90 ist da!


Colin16

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Genau das dachte ich auch... Bin auch etwas verwirrt über die 1650kg....

Eben, Leergewicht, vermutlich halt eben leer, sprich ohne Fahrer, Benzin und Gepäck...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 820
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
In der aktuellen POWERCAR-Ausgabe steht ein Leistungsgewicht von weniger als 3.8 kg/PS. Als Leergewicht ist dort 1580 kg angegeben!?

Die 1580kg sind DIN-Leergewicht, die 1655kg das EU1-Gewicht inklusive Fahrer und Gepäck. :wink2:

Geschrieben
Ach Leutchen... anstelle sich nun über 50kg mehr oder weniger den Kopf zu zerbrechen sollten wir lieber mal die schönen Promo-Videos genießen! :-))!

http://www.auto-tuning-news.com/flash.html

Lecker lecker!!

:D

Ich werd meinen Nickname wohl auch weiterhin behalten :wink:O:-)

Grüßle

Chris

welche strecke ist das denn???

Geschrieben
Die 1580kg sind DIN-Leergewicht, die 1655kg das EU1-Gewicht inklusive Fahrer und Gepäck. :wink2:

Falls Audi ebenfalls das EU1 Gewicht angibt,wäre der E92 M3 ja nur 5 kg leichter als die aktuelle RS4 Limousine und diese hat erst noch Quattro-Antrieb! :-(((°

Geschrieben
Falls Audi ebenfalls das EU1 Gewicht angibt,wäre der E92 M3 ja nur 5 kg leichter als die aktuelle RS4 Limousine und diese hat erst noch Quattro-Antrieb! :-(((°

Der AUdi wiegt doch über 1,7 Tonnen?! :-?

Geschrieben
Der AUdi wiegt doch über 1,7 Tonnen?! :-?

Der RS4 hat ein Leergewicht von 1650 Kg. Testgewicht rund 1730 Kg bei der Limo.

Geschrieben

gibt es eigentlich schon einen prospekt vom neuen m3?

übrigens hier meine prognose für die beschleunigung von 0-200: 15-16s, ich tippe mal auf 15,6 O:-)

Gast peep show
Geschrieben

weltklasse-antwort auf den eröffnungsthread dort:

"holy shit, i wanna have sex with this car. aaa-mazing!":D

ich tippe auf <15s (0-200km/h), bin eher auf das cabrio-gewicht gespannt.

carbondach? :D :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Colin16,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ich tippe auf <15s (0-200km/h)

Wenn das der M3 schafft, fress ich nen Besen...

Geschrieben

Hallo Leutz,

wenn man sich wie ich den gesamten Thread heute durchliesst und die Daten des neuen M3 kennt, kann man nicht anders als schmunzeln über die vorangegangenen Kommentare einiger User, wie potent, sportlich und leicht der neue M3 werden sollte.. da waren 450 PS aus "sicherer" Quelle, ein Gewicht von 1550 kg vollgetankt und ein 7-Gang DKG oder ein SMG im Gespräch... und was ist draus geworden:

Realität eben!

420 PS/400 NM ein Gewicht von 1655 kg und ein normales Handschaltungsgetriebe.. was die Compound-Bremse betrifft bleibt abzuwarten worum es sich hierbei handelt.. ich hoffe es ist nicht immer noch eine überdimensionale Faustsattelbremse!! :evil:

Trotzdem wird man mit den heutigen Reifen damit eine sehr schnelle Rundenzeit auf den Rennstrecken dieser Welt hinlegen koennen, aber ob das ganze noch als sportlich zu betrachten ist bleibt zweifelhaft.. damit ist aber auch klar, dass der neue M3 überhaupt nicht mit Autos vom Schlage eines 997 S oder gar GT3 :-o (wie es hier einige User betrieben haben) sportlich zu vergleichen ist..

ich tippe auf <15s (0-200km/h)

Ja klar, hier träumen wir wieder... so zwischen 16 und 17 sekunden ist realistischer!

Fazit: mir gefällt der Neue M3 vom Design her und auch die Randdaten sind sehr beeindruckend.. wer aber einen richtigen Sportwagen fahren will muss halt was anderes kaufen!

Aber es zeigt auch, dass der Audi RS4 vor 2 Jahren sportlich schon sehr Nahe am Optimum von Performance und Gewicht konstruiert worden ist! Er wiegt ca. 60 kg mehr durch Allrad und hat minimal bessere Drehmoment-Werte durch den marginal grösseren Hubraum..Dafür ist die Gewichtsbalance beim M3 besser! Ansonsten sind sich die Autos vom Papier her ähnlicher als viele hier gerne hätten (sind eben beide keine Sportwagen im eigentlichen Sinne!)... ich tippe auf eine Zeit von 1.16,5 HHR und eine 8.12 min Nordschleife ohne Sportreifen... Mit Sportreifen: HHR 1.14,9 min und 8.05 min NS

Frohe Ostern!

Geschrieben

Hallo m3e90-GT3-Vergleicher,

ein funken Hoffnung gibt die neue "Powercar"-Zeitschrift, da ist der M3 in dem kompletten Test (!!), habs nur aus dem Augenwinkel beim Brötchenholen gelesen, mit 1580kg vollgetankt angegeben. Ich möchte dies als hoffungsvolles Gerücht in die Waagschale werfen.

Nicht nur der Regen trennt die Jungs von den Männern, auch die Grand Prix Strecke und die Nordschleife trennen...

Sonnige Grüsse aus dem Hessenland

Rock

Geschrieben
Hallo m3e90-GT3-Vergleicher,

ein funken Hoffnung gibt die neue "Powercar"-Zeitschrift, da ist der M3 in dem kompletten Test (!!), habs nur aus dem Augenwinkel beim Brötchenholen gelesen, mit 1580kg vollgetankt angegeben.

+75 kg Fahrer gibt dann das bereits bekante EU1 Gewicht von 1655 kg....insofern also leider keine guten news :wink:

Geschrieben

@ FoxMulder

ein Aston Martin V8 Vantage mit Alu Karosserie und als 2 Sitzer schafft grad einmal 1636kg Vollgetankt ohne Fahrer, somit wird der M3 bestimmt nicht darunter liegen! So 1650 kg vollgetankt ohne Fahrer sind realistisch.. Audi gab damals sein Gewicht auch mit 1660kg für die RS4 Limosine an: Im Endeffekt waren das 1720 kg ohne Fahrer vollgetankt!..

Leicht ist anders!

Geschrieben
...

Aber es zeigt auch, dass der Audi RS4 vor 2 Jahren sportlich schon sehr Nahe am Optimum von Performance und Gewicht konstruiert worden ist! Er wiegt ca. 60 kg mehr durch Allrad und hat minimal bessere Drehmoment-Werte durch den marginal grösseren Hubraum..Dafür ist die Gewichtsbalance beim M3 besser! Ansonsten sind sich die Autos vom Papier her ähnlicher als viele hier gerne hätten (sind eben beide keine Sportwagen im eigentlichen Sinne!)... ich tippe auf eine Zeit von 1.16,5 HHR und eine 8.12 min Nordschleife ohne Sportreifen... Mit Sportreifen: HHR 1.14,9 min und 8.05 min NS

Frohe Ostern!

hier bin ich nicht ganz deiner meinung. von einem optimum von performance und gewicht zu sprechen (in dieser preisklasse natürlich), erscheint mir etwas übertrieben. wie du schon sagst, die extreme frontlastigkeit, der allradantrieb, das mehrgewicht, der kürzere radstand, die antriebseinflüsse in der lenkung etc. sind für mich alles k.o. kriterien, wenn ich mir ein sportliches auto kaufen will. wie hier schon oft genug geschrieben wurde, das gewicht spielt eine große rolle und in sofern erscheint mir der allradantrieb bei fahrzeugen dieser klasse fehl am platz... somit würde ich nicht von einem "optimum" sprechen.

motorentechnisch kann weder beim audi noch beim bmw von einem optimum gesprochen werden, dennoch sind es sehr gute motoren, keine frage, wenngleich audi sehr große qualitätsprobleme hatte... die 10nm max drehmoment differenz interessieren überhaupt nicht, und schon gar nicht bei der drehzahl. viel interessanter ist da die tatsache, dass der m3 seine maximale leistung 500 umdrehungen später erreicht. und das ist deutlich positiver zu bewerten.

Geschrieben

hehe,

über solche kommentare kann ich nur lachen. n m3 ist kein sportauto. ich bin ziemlich gut beflügelt auf dem gebiet m3. mein onkel fuhr so ca 10 stück bis jetzt. (e36,z3m,e46) nun mache ich praktikum bei bmw und sehe jeden tag m3 e90. (bin ang ing). einen haben wir mal um die teststrecke gefahren. ich muss sagen dass die power wirklich unglaublich ist im vergleich zu den vorgängern. der geht bei 5500 U/Min schon so wie der alte vollgas. und auf der strasse liegt der, ich glaub fast dass der schneller wie der csl auf der ns is. ohne shit, kauft euch den wagen, der is echt der oberhammer. und wenn man noch ne kleine tuningmassnahme macht dann hat der ja gleich 450-460Ps. den e36 m3 konnte man doch auch steuergerätmodifizieren und vmaxen lassen mein onkel seiner hat 365ps gehabt (airbox, auspuff, rennkats...). ich glaub fast dass der n richtiger porschekiller ist. da kann ich mir aber kein urteil drüber machen weil ich nur mal mit m vorgänger vom 993 (959?) mitgefahren bin. eins is doch klar oder? n normaler porsche hält eh net mit, der gt3 is sauteuer und der v8 mit m akrabumbovic (spass) drauf hat nen mördersound wie auf der rennstrecke.

Geschrieben

Braucht man als angehender Ing. keine leserliche Schreibform mehr? Satzstellung, Satzzeichen, Rechtschreibung?

Wenn der M3 kein Sportauto ist, was ist er dann? Wieso ist er aber dann ein Porschekiller? X-)

Geschrieben

Ich glaube er wollte uns sagen er lache über die Aussage der neue M3 sei kein Sportwagen.

@Racer_X

schön wenn du so einen verantwortungsvollen Job bei der GmbH hast. Bist du selbst gefahren? In Aschheim oder wo? Direkt im Vergleich zum alten M3?

Ich wüsste gerne mehr von deinen EIndrücken, wir sind ihn hier alle noch nicht gefahren, vielleicht kannst du ja was erzählen?!

Vielleicht kannst du mir als angehender Dipl. Ing. ja auch erklären warum die GmbH so einfach auf 30-40 PS verzichtet wenn sie so ohne weiteres in dem Motor stecken? Wäre dir sehr dankbar für eine kleine technische Aufklärung. Ich war auch mal angehender Ing bei BMW und wir haben das damals irgendwie immer nicht so hinbekommen....

Geschrieben
..hier bin ich nicht ganz deiner meinung. von einem optimum von performance und gewicht zu sprechen (in dieser preisklasse natürlich), erscheint mir etwas übertrieben

Ich meine auch nicht das die Autos generell das Optimum an Sportlichkeit darstellen, sonder gemessen an dem was die Autos an Komfort, Platz, Extras, Alltagstauglichkeit, Haltbarkeit usw. mit auf den Weg bekommen, ist Ihre Performance schon das Optimum was man aus ihnen hinausquetschen kann..

Somit sind die RS4 V8/M3 V8 schon am Limit was Knauserigkeit beim Gewicht angeht und trotzdem für den Sportwagenfan zu schwer.. (Das der RS4 durch Allrad noch ein zusätzliches Gewichts-Handicap mit sich herumschleppt ist offenkundig, dafür hat er Traktionsvorteile)..

@ RACER_X

ich freu mich das der Wagen dir so gefällt... und du fleissig dran mitarbeitest mit deinem fundierten Sportwagen-Bau Wissen .. Es zeigt welche Elite im Fahrzeugbau beschäftigt ist....

Geschrieben
Ich meine auch nicht das die Autos generell das Optimum an Sportlichkeit darstellen, sonder gemessen an dem was die Autos an Komfort, Platz, Extras, Alltagstauglichkeit, Haltbarkeit usw. mit auf den Weg bekommen, ist Ihre Performance schon das Optimum was man aus ihnen hinausquetschen kann..

Somit sind die RS4 V8/M3 V8 schon am Limit was Knauserigkeit beim Gewicht angeht und trotzdem für den Sportwagenfan zu schwer.. (Das der RS4 durch Allrad noch ein zusätzliches Gewichts-Handicap mit sich herumschleppt ist offenkundig, dafür hat er Traktionsvorteile)..

volle Zustimmung, was Fahrzeuge wie M3/M5, RS4, Die AMG´s leisten ist schon nicht von schlechten Eltern. Eine Performance die vor einigen Jahren nichtmal echte Sportwägen an den Tag gelegt haben und dennoch kann auch ganz entspannt die Oma damit zum Bäcker fahren oder die Familie in den Urlaub. Das hat sicherlich allen Respekt verdient. Sportwägen sind es deswegen trotzdem oder erst recht keine.

@ RACER_X

ich freu mich das der Wagen dir so gefällt... und du fleissig dran mitarbeitest mit deinem fundierten Sportwagen-Bau Wissen .. Es zeigt welche Elite im Fahrzeugbau beschäftigt ist....

:D:-))!

Geschrieben
(bin ang ing).

Wow, heute kann man Ingenieur werden und nichtmal wissen wie man ne Shift-Taste bedient. Bin beeindruckt! Abgesehen davon glaub ich dir natürllich jedes Wort, wie wohl die meisten hier....:???:

Geschrieben

Aber es zeigt auch, dass der Audi RS4 vor 2 Jahren sportlich schon sehr Nahe am Optimum von Performance und Gewicht konstruiert worden ist! Er wiegt ca. 60 kg mehr durch Allrad und hat minimal bessere Drehmoment-Werte durch den marginal grösseren Hubraum..Dafür ist die Gewichtsbalance beim M3 besser! Ansonsten sind sich die Autos vom Papier her ähnlicher als viele hier gerne hätten (sind eben beide keine Sportwagen im eigentlichen Sinne!)... ich tippe auf eine Zeit von 1.16,5 HHR und eine 8.12 min Nordschleife ohne Sportreifen... Mit Sportreifen: HHR 1.14,9 min und 8.05 min NS

Frohe Ostern!

Sorry Duke, der RS4 Avant bleibt sportlich eine Gurke. Der ist weder in der Längs noch in der Querdynamik schneller als der Vorgänger. :(

Dem neuen M3 wird dies wohl erspart bleiben. Übrigens fuhr der alte m3 auf dem HHR schon eine 1.16,3. :wink: Und das 7 Gang DKG kommt definitiv 2008.

Was mich einfach stört, dass die M-GmbH z.B keine Schalensitze optional anbietet, dann könnte man schon einiges an Gewicht einsparen.

Es besteht aber noch Hoffnung. Die letzten M Modelle ( M6, Z4M C/R) waren in den Test leichter als das EU Gewicht. Z.T. bis über 40 Kg. Mal abwarten wie dies beim M3 aussieht.

Gast peep show
Geschrieben
Ja klar, hier träumen wir wieder... so zwischen 16 und 17 sekunden ist realistischer!

hat ja nicht lange gedauert, bis ein weiterer haarspalter ankommt...:lol:

zu blöd, dass ich nicht "0-200 in <10s" geschrieben habe...da hättest du die maus aufgegessen................

was spielen einzelne werte für ne rolle, vor allem wenn sie innerhalb der toleranz liegen?

freut euch, dass es so ein auto gibt und vergleicht nicht so viel...

ausserdem spielts kaum ne rolle, wie ein angehender ing. seine sätze zusammenstellt...ich denke, ich werde meinen nick in "mausebär" umbenennen, sobald ich mein dipl. habe............:lol:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...