Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

OK, hab's schon herausgefunden. Der Wagen gehörte zur Sammlung von Alexander Fyshe und wurde vor drei Jahren von Bonhams in Goodwood erfolgreich versteigert für einen sechsstelligen Betrag.

Es handelt sich um die Fahrgestell-Nr. 1014, ursprünglich als Rechtslenker nach Südafrika geliefert und dann später auf Linkslenkung umgebaut.

Gruß,

Markus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich find den extrem schön, vorallem mit den Borranis und in dieser Farbe.

Hat der nicht noch eine spezielle Front?

Geschrieben

Ja, leider ist die Front das nicht ganz so gelungene Designelement an diesem Wagen (fand auch Peter Monteverdi). Ansonsten wirklich top.

Jay Leno hat seinen auch noch, oder?

Ansonsten weiß ich nicht, wieviele 375 S Fissore noch übrig sind und wo. Es gab ja nur eine Handvoll von diesem seltenen Modell (6 Stück oder doch mehr?).

Gruß,

Markus

Geschrieben

Stimmt, das ist ja der Fissore mit den runden Einzelscheinwerfer. Ich meinte zuerst, der hat die Front mit den eckigen Doppelscheinwerfer (wie der gelbe von R.W.).

Mir gefällt die Fissore-Front aber sehr.

post-63224-14435385113617_thumb.jpg

post-63224-14435385107518_thumb.jpg

post-63224-14435385109125_thumb.jpg

post-63224-14435385109908_thumb.jpg

post-63224-14435385110914_thumb.jpg

post-63224-14435385112364_thumb.jpg

Geschrieben

Der Rote in der oberen Reihe Mitte ist der von Jay Leno.

Zusätzlich attraktiv durch Schaltgetriebe. Die weitaus meisten hatten ja Automatik.

Gruß,

Markus

Geschrieben
(wie der gelbe von R.W.).

Ist der eigentlich in einem fahrbereiten Zustand?

Gruß,

Markus

Geschrieben
Ist der eigentlich in einem fahrbereiten Zustand?

Gruß,

Markus

Ich denke schon, der wurde ja vor kurzem komplett restauriert - diverse Magazine berichteten darüber.

32566421085226658521029.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wusste ich gar nicht, danke für den Hinweis.

Das ist das Ausstellungsfahrzeug von Genf 1972, oder?

Dann hat der Mann aber wirklich zwei sehr seltene und wertvolle Monteverdis. Der rote 375S Frua ist ja auch toll. Und ich denke, wenn der Preis nicht GANZ so hoch angesetzt wäre, wäre er auch sicher schon verkauft.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Das ist wohl die Fahrgestellnr. 1013. Stammt das Foto aus dem alten Vergleichstest in der "Hobby"?

Gruß,

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Haifisch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Vintage-Fahrzeuge (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Das ist wohl die Fahrgestellnr. 1013. Stammt das Foto aus dem alten Vergleichstest in der "Hobby"?

Gruß,

Markus

Da bin ich überfragt, ich glaube es mal auf "Zwischengas" oder so gefunden zu haben.

Geschrieben

Hallo Markus und Stig

- der rote ist verkauft ! ( bleibt in CH-Hand )

- vom gelben habe ich " nur " den Bericht im Automobil Revue Heft gelesen - wo wurde sonst noch darüber geschrieben ?

Geschrieben

Anbei ein Auszug aus der aktuellen Oldtimer Markt ....

- ich frage mich, wieso Classic Data einen so niedrigen Preis für einen 375 S Frua notiert - ( dazu noch ohne Zustandsnote ) das Auto wird sehr selten gehandelt - und der letzte von RW hat mit Sicherheit mehr gebracht ...

Wer einen für 99000 Euro hat - bitte bei mir melden!

- Da war der Bericht über die Monteverdi Preise in einer der letzten Old-Youngtimer.ch realistischer und besser recherchiert

PS: in der aktuellen Zeitschrift Auto Zeitung -Classic Cars ist ein 6 Seitiger Bericht über den Hai !

post-29681-14435385216575_thumb.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
................

"Vom Monteverdi HAI wurden nur wenige gebaut...."

Das sagt doch schon einiges über die Zeitschrift aus.

Geschrieben

Stimmt aber. Nämlich 4 Stück plus ein Fahrgestell.

Mich irritiert mehr, dass die anscheinend keinen Dativ kennen.

Und der 375S ist tatsächlich für SFR 350.000 weggegangen? :-o

Da muss ich schon sagen - alle Achtung, hätte ich nicht gedacht.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Stimmt aber. Nämlich 4 Stück plus ein Fahrgestell.

Mich irritiert mehr, dass die anscheinend keinen Dativ kennen.

Und der 375S ist tatsächlich für SFR 350.000 weggegangen? :-o

Da muss ich schon sagen - alle Achtung, hätte ich nicht gedacht.

Gruß,

Markus

Wo sollen die alle stehen?

Geschrieben

Drei und das Fahrgestell stehen im Monteverdi-Museum in Binningen und die habe ich mir da selber schon ausführlich angeschaut. Alle drei Autos sind rot lackiert.

Den bisher in den USA laufenden und jetzt nach Frankreich verkauften Wagen, der inzwischen wieder sein originales Violett zeigt, konnte ich ich mir hingegen aus verständlichen Gründen bisher nicht ansehen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Sind die im Monteverdi-Museum nicht später zusammengebaute Fahrzeuge?

Der meines Wissens nach einzige jemals verkaufte Hai ist der jetzt in FR stehende.

Geschrieben

Zwei sind in den siebziger Jahren entstanden, einer davon wurde verkauft, zwei weitere wurden Ende der Achtziger fertiggestellt.

Ist aber alles Monteverdi und von Aufbau her das gleiche Auto.

Die späteren haben nur eine viel rudimentärere, auf das absolut notwendige beschränkte Innenraumausstattung.

Der verkaufte ist das einzige Exemplar mit dem anfänglichen kurzen Radstand, die anderen haben den längeren Radstand des ursprünglichen GTS.

Gruß,

Markus

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Danke Markus, dann sind meine Infos ja doch richtig.

Geschrieben

Wozu die Infos ja bis heute widersprüchlich sind, ist die Frage, ob Monteverdi den Hai als Modellreihe überhaupt ernsthaft verkaufen wollte. Paul Berger behauptete, der Erstkäufer des einzigen aus dem Werk gegebenen Hai sei so hartnäckig gewesen und habe Peter Monteverdi den Wagen regelrecht abgeschwatzt, obwohl dieser den gar nicht verkaufen wollte, weil er nicht fertig entwickelt sei.

Während der frühere Monteverdi-Mitarbeiter Gerhard Mutterer mal gesagt hat, dass man gerne ein paar verkauft hätte, aber alle potentiellen Interessenten letztlich abwinkten, weil kaum einer halbwegs bequem in dem Auto sitzen konnte.

Letzteres ist wohl nicht ganz abwegig, zumindest für größer gewachsene Menschen, denn Bruce Milner, der den Hai restauriert und neulich verkauft hat, erzählte mir auch vor ein paar Jahren am Telefon, dass er das Auto zuerst gar nicht fahren konnte. Das ging erst nach Umbau und Verschiebung des Fahrersitzes, und dann auch nur mit ziemlichen Verrenkungen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich nicht, leider wegen einer anderen GV in der Nordwestschweiz verhindert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...