Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

R32 vs. Calibra Turbo


speed4

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast Anonymous1

0-100 dürften die ja denke ich mal fast gleich sein,plus minus eine Zehntel sekunde (Calibra bisl leichter,R32 mehr PS) ,und Vmax nich anders...plus minus 1 km/h...In der THEORIE...

Ich denke das man mit dem Calibra sogar über echte 250 km/h schafft,hab mal gelesen das der echte 257 km/h geschafft haben soll.

Auch wenn der R32 schneller auf 200 km/h wäre,in der Endgeschwindigkeit würde er denke ich den kürzeren ziehen...

Opel Calibra Turbo

204 PS

0 - 100 in 6,8 s

Vmax 245 km/ h

lt.ADAC Special

VW Golf R32 (der neuste)

250 PS

0 - 100 in 6,2 bzw. 6,5 s (je nach Getriebe)

Vmax 250 km/ h

Der Calibra ist dafür schon gut 10 Jahre alt und hatte damals den besten CW-Wert von serienmäßigen Sportwagen.

Gast Anonymous1

Ok ich bin von dem R32 mit 241 PS ausgegangen,gibt ja einmal 241 und 250 PS glaube ich ???

Hab hier den Ausschnitt gefunden mit dem Calibra Test.

Bemerkungen:

Der Testwagen hatte 205/50 ZR 16 - Bereifung und Vollausstattung. Er überstand die 100.000 km des Dauertests ohne große Probleme.

Bei einem Test in sport auto 12/1992 fuhr ein Calibra turbo sogar echte 257 km/h.

Quelle www.einszweidrei.de

Dann hatte der Cali nen Schaden. Ich hab n Astra Coupe Turbo und nen E46M3. Mit dem Turbo komm ich jedem Serien R32 davon. Egal ob Abzug oder Endgeschwindigkeit. Und der Turbo ist Serie und hat nur 200 PS. Mein bester Freund hat auch nen S3 (Serie 225 PS). Auch diesem kann ich mit dem Turbo minimal davonfahren. Wobei auch der S3 keine Probleme mit einem R32 hat.

Sorry, aber da stimmt was vorne und hinten nicht.

Ich weiß nicht was ihr für R32 habt, aber ein SERIEN S3 hat gegen einen R32 keine Chance. Genauso wenig wie ein Astra Coupe. Ich bin schon oft R32 gefahren und gegen R32 gefahren. Auch damals mit meinem sehr gut gehenden MTM-S3. Ich konnte bis 120 gerade eine Wagenlänge gut machen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo speed4,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1

Würde mich doch auch sehr wundern, da die 200PSigen Astras für die Leistung nicht Hammer schnell sind. Sind sogar langsamer als die Ver GTI's. Und gerade bei höheren Geschwindigkeiten drückt der R32 verdammt gut nach vorne. Die 3.2lt machen sich halt doch bemerkbar. Das man bei den unteren Geschwindigkeiten noch gut mitmischen kann, glaube ich schon.

bin auch gegen ein calibra turbo gefahren und ein r32, der r 32 ging deutlich besser, aber was das endgeschwindichkeit betrifft tip ich auf der calibra.der 2.0 liter mit nur 8v hat schlechte abzug aber auf der autobahn lauft der locker 220, der 16 v mit turbo werd locker 30 kmh schneller sein.

Eingetragene Endgeschwindigkeit Astra Coupe Turbo 245 km/h.

Wir hatten selber schon 2 geleaste R32 und beide gingen nicht gut. Gegen den SerienS3 hatten beide keine Chance. Vielleicht warens aber auch sehr schlecht streuende. Soll ja auch über R32 geben die an den 300 km/h Tacho fast rankommen.

Wobei bei unseren ab 200 fast kein Vorschub mehr da war. Nur ganz zäh gings da noch weiter. Ging aber halt sehr zäh.

Gast Anonymous1

Ein "normaler" R32 hat nach 200 eben keinen Schub,auch ein Kumpel von mir hat schlechte erfahrungen mit dem R32 gemacht,auch er sagte das ab 200 ziemlich träge ging.Als er bei mir im CLK 230 Kompressor !!!!! drin saß (1,7 tonnen Auto mit unter 200 PS wohlgemerkt),konnte er kaum glauben das wir locker 260 km/h LAUT TACHO schafften.Er holte sich dann einen Golf 3 mit 1,8 liter Beetle Motor und baute einen Turbo rein,hat jetzt glaube ich um die 270 PS,und spielt mit den R32 fahrern katz und Maus...

Mit dem S3 kann ich auch nur sagen das der S3 besser ging als der R32...

Ich denke nicht das es Zufall sein kann.So viele nach unten streuende R32 Erfahrungen :???:

Gut gehende R32 laufen 270km/h nach Tacho auf der Geraden. Das dürften dann ca. 250-260 echte sein.

Ich fahre selber einen 1.8T mit 200-220PS und trau mich Wetten das ich bis 200km/h mithalte oder sogar schneller bin. Weil ich 200kg weniger und keinen Allrad habe. Aber gerade nach 200km/h.........

Der R32 den wir fuhren ging nach 200km/h deutlich schneller als ein S3. Keine Ahnung ob ein Motor echt so derbe streuen kann. Aber solch unterschiedliche Ergebnise hören sich an, als würde der Motor von 220-260PS streuen. Schwer vorstellbar.

Der Calibra ist dafür schon gut 10 Jahre alt und hatte damals den besten CW-Wert von serienmäßigen Sportwagen.

..um genau zu sein war es ein Wert von 0,26 ... welcher "Sportwagen" der heutigen Zeit schafft das denn überhaupt noch?..und zu welchem Preis?:wink:

Ein R32 macht oberhalb von 200 keinen Stich, das Auto zieht keine Butter vom Brot, das ist eine Tatsache die einer gegen meinen 18 Jahre alten 944 Turbo einsehen musste...

  • 1 Jahr später...
..um genau zu sein war es ein Wert von 0,26 ... welcher "Sportwagen" der heutigen Zeit schafft das denn überhaupt noch?..und zu welchem Preis?:wink:

Nur der 8V Calibra mit der C20NE Maschine hat 0,26 CW. Der V6 und der Turbo Calibra haben zwischen 0,28 und 0,29 was aber immer noch sau gut ist. Schon der Turbo Calibra mit einer leichten Anpassung des Ladedrucks (Phase1) und ca. 255 PS ist bei diesem sehr guten CW-Wert auf der Autobahn nicht zu unterschätzen. Mal abgesehen von den stärker getunten Modellen (Phase 3 und höher), die richtig schnell sind. 8)

Mal abgesehen von den stärker getunten Modellen (Phase 3 und höher), die richtig schnell sind.

Und in regelmässigen Abständen einen neuen Motor und aufjedenfall neue Reifen brauchen :)

Ein Phase 3 Calibra schafft es aber aufjedenfall in Regionen von Porsche Carrera und wenns nur für 10.000 km ist oder hat sich inzwischen was an der Haltbarkeit getan ?

ein phase 3 calibra schafft immernoch die 200.000km!

gibt nen spruch,

einfach mal die fr**** halten, wenn man keine ahnung hat.

auch wenn's etwas unhöflich klingt.

ein 500ps-calibra-motor hält auch immerhin noch fast 50.000 km.

höchste angebotene leistungsstufe sind 750ps (www.vmax.de)

und in diesen regionen hält kein motor mehr allzu lange.

ihr könntet alle mal langsam von den scheiß-opel-vorurteilen runter kommen,

auch wenn das blech damals scheiße war, die motoren sind nicht zu unterschätzen!

mfg

ps: warum neue reifen? der (turbo von dem wir reden) hat allrad und ist keine frontfräse.

alles andere hängt von der reifenwahl ab, wie bei jedem anderen auto auch.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...