Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

997 Turbo 480PS


Jo4style

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ach ja,

der Turbo wird am 23. Juni bei den Händlern vorgestellt.. Zumindest ist es der Termin für Chemnitz und Münster.. Von anderen PZs hab ich noch nicht gehört.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 396
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Und das Problem, warum man das nicht schon eher übernommen hat, waren die sehr hohen Temperaturen. Porsche hat es also geschafft, Materialien ausfindig zu machen, die diesen extremen Temperaturen stand halten.

...und die Tuner reden jetzt schon von herben Problemen beim tunen vom Motor. Das wird wohl dauern, bis ein ordentliches Tuning möglich ist.

Geschrieben

Das kann ich mir gut vorstellen, wie bei allen anderen Herstellern werden die Systeme halt auch bei Porsche immer komplexer und die Redundanzen immer geringer. Das Fazit ist logisch, Tuning wird immer teurer und aufwendiger, Hinterhof-Tuning ist quasi nicht mehr möglich, heutzutage braucht man geballte Technologie und Knowhow.

Was ich viel interessanter fände, wäre die Frage, ob man die VTG-Lader auch an einen 993 oder 996 turbo adaptieren kann. Das ist wahrscheinlich viel eher zu realisieren, als einen 997 turbo zu steigern.

Geschrieben
Ach ja,

der Turbo wird am 23. Juni bei den Händlern vorgestellt.. Zumindest ist es der Termin für Chemnitz und Münster.. Von anderen PZs hab ich noch nicht gehört.

am 24.06. im PZ Erfurt

Geschrieben
Das kann ich mir gut vorstellen, wie bei allen anderen Herstellern werden die Systeme halt auch bei Porsche immer komplexer und die Redundanzen immer geringer. Das Fazit ist logisch, Tuning wird immer teurer und aufwendiger, Hinterhof-Tuning ist quasi nicht mehr möglich, heutzutage braucht man geballte Technologie und Knowhow.

Was ich viel interessanter fände, wäre die Frage, ob man die VTG-Lader auch an einen 993 oder 996 turbo adaptieren kann. Das ist wahrscheinlich viel eher zu realisieren, als einen 997 turbo zu steigern.

Mit den Kosten ist ja auch AMG ein gutes Beispiel... Der 63er Motor sollte eigentlich aufgeladen werden, aus Kostengründen tun sie es nicht..

sorry für OT :)

Geschrieben
Mit den Kosten ist ja auch AMG ein gutes Beispiel... Der 63er Motor sollte eigentlich aufgeladen werden, aus Kostengründen tun sie es nicht...
...NOCH NICHT!!! :wink:

(...)

Was ich viel interessanter fände, wäre die Frage, ob man die VTG-Lader auch an einen 993 oder 996 turbo adaptieren kann. Das ist wahrscheinlich viel eher zu realisieren, als einen 997 turbo zu steigern.

Exakt die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann werden die Lamellen des neuen Turboladers ja elektronisch gesteuert. - Das würde doch bedeuten, dass beim Umbau des Turboladers vom 997 zum 993 oder 996 auch die Software des 997Turbo in das Empfängerfahrzeug implantiert werden muß, da die Originalsoftware der 993/996er eine Steuerung des Turboladers doch gar nicht zulässt, oder liege ich da völlig falsch? ( Habe doch von der neusten Fahrzeugelektronik nicht die geringste Ahnung:oops: )

Mal davon ausgehend, dass sich die gesamte Elektronik beim neuen 997Turbo sicherlich um einiges verändert hat, stellt sich mir die weitere Frage, ob die "neue" 997er-Software denn überhaupt mit der "alten" 993/996er-Hardware kompatibel ist? - Ähh, also ich meine damit, dass doch sicherlich nicht nur eine neue Software eingespielt (oder aufgespielt?) werden müsste, sondern eben auch die komplette Hardware nebst dem kilometerlangen Kabelsalat aus dem 997er in den 993/996er eingepflanzt werden muß.....oder?

Ist soetwas überhaupt technisch und zu einem bezahlbaren Preis machbar, oder würde es auch ausreichen, wenn man einfach ein simples Zusatzgerät mit der Software zur Steuerung des Turboladers an das Management anschließen würde? - Wenn "Ja", ließe sich dann nicht der variable Turbolader nebst externem Steuergerät auch in völlig andere turbogeladene Fahrzeuge einsetzen? - Zum Beispiel F40, 944Turbo, AudiTT,........ :???:

Geschrieben

Die Software wird ja generell bei Tuning-Fahrzeugen angepaßt. In der Regel reicht dafür das jeweilige original Steuergerät mit einem neuen Datensatz.

Diese Anpassung würde in dem Fall etwas umfangreicher ausfallen, weil ein paar Parameter/Kennfelder hinzukommen. Ich sehe aber keinen Grund, warum das nicht mit akzeptablen Aufwand möglich sein sollte.

Geschrieben
Die Software wird ja generell bei Tuning-Fahrzeugen angepaßt. In der Regel reicht dafür das jeweilige original Steuergerät mit einem neuen Datensatz.

Diese Anpassung würde in dem Fall etwas umfangreicher ausfallen, weil ein paar Parameter/Kennfelder hinzukommen. Ich sehe aber keinen Grund, warum das nicht mit akzeptablen Aufwand möglich sein sollte.

Das Parameter/Kennfelder geändert werden, ist schon klar. Wie sage ich dem Management des luftgekühlten 993erTurbo aber nun, dass er nun zusätzlich zwei verstellbare Turbolader aus dem 977er anzusteuern hat? - Muß da nicht die gesamte/komplette Software abgeändert werden, bzw. ein völlig neues Steuerungsprogramm entwickelt/geschrieben werden?
Geschrieben
Ach ja,

der Turbo wird am 23. Juni bei den Händlern vorgestellt.. Zumindest ist es der Termin für Chemnitz und Münster.. Von anderen PZs hab ich noch nicht gehört.

23.6. sind meist die VIP-Veranstaltungen, 24.6. dann für die Allgemeinheit. :wink2:

Geschrieben
23.6. sind meist die VIP-Veranstaltungen, 24.6. dann für die Allgemeinheit. :wink2:

Das ist ja cool, dann können wir uns ja alle in einem PZ treffen. Autopista, taunus, F40 org, lamberko und wie sie nicht alle heissen die VIP's von CP.:-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jo4style,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Das ist ja cool, dann können wir uns ja alle in einem PZ treffen. Autopista, taunus, F40 org, lamberko und wie sie nicht alle heissen die VIP's von CP.:-))!

Na klar doch, darauf haben wir doch schon längst alle gewartet! :D

Geschrieben

das PZ flughafen stgt weiß nichtmal ob sie am 24 nen turbo bereits haben werden.

finde ich etwas seltsam.

Geschrieben
Muß da nicht die gesamte/komplette Software abgeändert werden, bzw. ein völlig neues Steuerungsprogramm entwickelt/geschrieben werden?

Das Abändern/Anpassen der Kennfelder sehe ich nicht so sehr als Problem. Das größere Problem dürfte das Integrieren der zusätzlichen Kennfelder für die variablen Lader sein.

Auf der anderen Seite liegen die Vorgaben ja in den Steuergeräten, grundsätzlich benötigt man also die 996turbo und die 997turbo Software und das Ganze muß man dann halt gekonnt vermischen. Es ist also grundsätzlich keine Entwicklungsarbeit zu leisten, viel mehr bedarf es jemanden, der Kennfelder lesen und interpretieren kann...

Geschrieben
....

Das größere Problem dürfte das Integrieren der zusätzlichen Kennfelder für die variablen Lader sein.

...

Mensch Marc, genau das meine ich doch.....kam eben nur nicht auf die richtigen Worte. :oops:

Mit eine seperaten Steuerungsbox für die Variabilität musste soetwas doch gehen, oder bin ich jetzt völlig auf dem laienhaften Holzweg???

Geschrieben

Das ist die Frage, das Eprom in den Steuergeräten hat sicherlich genug Speicherplatz, um auch dieses Kennfeld noch mit abzudecken. Die Frage ist viel mehr die Hardware-Anbindung. Das Steuergerät benötigt dann ja auch einen zusätzlichen Pin/Ausgang, wo man dann die Steuerung der VTG-Lader anschließen kann.

Aber auch das sollte eigentlich kein Problem sein, da die Stuergeräte in der Regel mehr Ausgänge haben, als sie benötigen.

Das wäre für mich in jedem Fall die sauberste Lösung. Von zusätzlichen Steuergeräten, die dann dem eigentlichen Motorsteuergerät irgendetwas simulieren halte ich nämlich nichts.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Heute habe ich dann auch endlich mal den Einzeltest in der aktuellen auto motor und sport gelesen. Viel neues gab es nicht, außer daß ich mal wieder fest gestellt habe, daß die Porsche-turbo-Philosophie wie für mich maßgeschneidert ist. Ein sehr schneller, sportlicher, aber dennoch komfortabler, langstreckentauglicher GT. 8)

Allerdings ist mir mal wieder ein Fehler der ams aufgefallen! Der Grundpreis wird mit 133 TEUR und der Testwagenpreis mit 140 TEUR angegeben. Also einer Differenz von ca. 7 TEUR für Zusatzausstattung. Wenn man sich den Testwagen aber ansieht, erkennt man das Sport-Chrono-Paket, die Kermaikbremsen sowie die Einparkhilfe, außerdem kann man bei den erzielten Testwerten davon ausgehen, daß dieses Fahrzeug auch das Sperrdiff hat. Alleine diese sichtbaren Features hätten den Testwagenpreis auf 150 TEUR heben lassen müssen...

Geschrieben

Wenn man regelmässig auf die Rennstrecke geht, ist der 997 TT der perfekte GT. Allerdings ist er schweine Teuer! :(

Geschrieben

am 24 steht er bei den händlern, jetzt schon in der stuttgarter innenstadt bei einer kleinen ausstellung von BOSCH!

wahnsinns auto :-))! :-))!

Geschrieben

Hat von euch schon jemand die schriftliche Einladung zur Präsentation bekommen? Ich wurde vor drei Monaten angerufen, ob ich Interesse hätte, aber seitdem hab ich nix mehr gehört....

Geschrieben

PZ flughafen Stuttgart meinte dass sie zum 24. vermutlich garkein turbo da haben werden!

Geschrieben

einladung ist letzte woche gekommen, mal schauen ob er sich so langweilig fährt wie mancher schreiberling meint; ich lass es euch wissen

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mein Dad ist gestern den 997 turbo ausführlich gefahren. Bastard!

Laut seiner Aussage ist der Wagen in keiner Beziehung mit dem Vorgänger zu vergleichen. Die Fahrleistungen sind praktisch identisch mit dem 996 GT2 Mk1, den er vorher gefahren hat. Allerdings ist das Leistungsband deutlich breiter, die Kraftentfaltung harmonischer wenn auch im Overboost-Modus nicht minder spektakulär.

Auffällig ist der verblüffende Fahrkomfort, federt wohl noch besser als der F430. Das Handling ist auch sehr überzeugend, obwohl das Gewicht nicht ganz zu verstecken ist. Er glaubt jedenfalls nicht, daß der aktuelle 997 turbo auf der Rennstrecke schneller ist als der alte GT2.

Trotzdem hat ihn der Wagen sehr überzeugt. Offensichtlich aber nicht nur ihn. Die Lieferzeit geht bis ins 2.Quartal 07 und es gibt 0% Rabatt. Turbo S kommt übrigends nicht vor 2008.

Geschrieben

ein gt mit ner reichweite von maximal 300 km wenns gut läuft :lol:

irgendwie versteh ich die porsche turbo kunden nicht das fahrwerk ist komfortabel aber der tank zu klein als das es ne ernsthafte rolle spielen könnte für die rennstrecke ist er wieder zu komfortabel und zu schwer was mach ich mit diesem auto ausser täglich meine 10 km zufahren und die 480 ps natürlich voll auszunutzen? ; )

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...