Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW M3 E46 - Rückruf


Hans-Peter Karl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also laut auskunft von mgmbh wurde keine änderungen an den kennfeldern vorgenommen, ruckelprobs smg beseitigt, f1 start wurde unterbunden, max drehzahl im stand auf 5000 u/min, leistungsentfaltung aufgrund der nicht veränderten kennfelder genauso wie zuvor. ob die software den neuen modellen entspricht ist mir nicht bekannt, denke aber das ja. desweiteren wurden verbesserungen im bereich der verdecksteuerung vorgenommen, wenn überhaupt merkt man das daran, das das öffnen per schlüssel sicherer funktioniert. ja und der werkstattmeister hat mir dann noch verraten, dass alle abgelegten farzeugwerte auf null gesezt wurden, also quasi mastereset.

die lernfähige dme wird sich also neu auf das fahrverhalten einstellen. und wie gesagt, um die garantieansprüche aufrecht zu erhalten, sollte unbedingt ein softwareupdate gefahren werden.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 337
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Wenn ein Masterreset gemacht wird - muss sich das adaptive Kennfeld neu einlernen....

Geschrieben

@Protektor1: Danke für die Details! :-))!

Es ist schade, dass sich die M GmbH nicht die Mühe gemacht hat, für den technisch Interessierten ein Merkblatt herauszugeben, auf dem die Aenderungen beschrieben sind. Das hätte den Kunden und der M GmbH viel Aerger erspart. In der Kommunikation mit dem Kunden muss BMW noch dazulernen und vom hohen Ross etwas herunterkommen!

Geschrieben

Also solche Info-Schreiben gibt es doch bei den anderen Autoherstellern, die Rückrufe machen müssen, auch nicht, oder?

Außer, es muß ESP nachgerüstet werden usw.

Man kriegt ja auch bei einer Inspektion kein Handbuch, warum das wichtig war.

Oder glaubt ihr, BMW gibt euch schriftlich, das die Lagerschalen Murks waren?

Allenfalls eine schriftliche Bestätigung, das eingefahren werden muß (und wie), sowie eine Bestätigung der Erledigung des Rückrufs wäre gut gewesen.

Messungen mit der Stoppuhr im 0,1 -0,3s-Bereich halte ich für sinnlos...

Christian

Geschrieben

@AxelF: Bei dieser Rückrufaktion spürt der Kunde direkt nach der Aktion, dass der Motor nicht mehr so gut geht. Das löst bei einem M3-Fahrer sicher Frust und Unsicherheit aus, was BMW mit entsprechender Information hätte vermeiden können. Das ist ja nicht irgend eine Rückrufaktion, bei der ein 2-Cent-Schalter ausgetauscht wird, sondern eine, die an die Substanz des Motors geht und BMW 30 Mio Euro kostet.

Beste Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

Hallo zäme

Richtig gesagt MMMPassion !!!

An der Kommunikation hat die M GmbH voll versagt. Was ich auch nicht verstehe - gewisse Kunden wurden in der Schweiz schriftlich benachrichtigt und andere nur telefonisch ?!?

Überhaubt keine Richtlinie, was ist das für eine Bastlerfirma ?!

Also ehrlich gesagt, ich weiss nicht ob mir "my baby" wieder voll Spass macht !

Geschrieben
Hallo zäme

Richtig gesagt MMMPassion !!!

An der Kommunikation hat die M GmbH voll versagt. Was ich auch nicht verstehe - gewisse Kunden wurden in der Schweiz schriftlich benachrichtigt und andere nur telefonisch ?!?

Überhaubt keine Richtlinie, was ist das für eine Bastlerfirma ?!

Also ehrlich gesagt, ich weiss nicht ob mir "my baby" wieder voll Spass macht !

In der Schweiz kommt der Brief von der Garage (nicht vom Importeur) und dadurch individuell. Evtl. hat sich nicht jede Garage an die Vorgaben (Brief, Termin, etc.) von BMW gehalten.

Beste Grüsse, MMMPassion

Geschrieben

Habe gestern die neue DME bekommen, sonst nichts (M3 ist von Mitte 2003). Ergebnis: Einerseits merkbar sanftere SMG-Schaltvorgänge, andererseits bilde ich mir ein (!), dass der Motor ebenfalls sanfter geworden ist. Kann aber auch eine selbstinduzierte Einbildung sein, weil viele das hier schon beschrieben haben, und man dann genau das befürchtet. Das SMG fühlt sich auf jeden Fall besser an, und wenn die Motorelektronik auch mal irgendwann alle Parameter neu gelernt hat und der Motor so geht wie früher, ist ja alles bestens.

Geschrieben

Hallo nochmals von mir. Hab jetzt 1000 KM runter nach der Aktion mit neuem Softwareupdate auch . Kann einiges hier bestätigen. Motor läuft "ruhiger", sanfter. Leistung kommt langsam zurück so wies war. Mal ne frage, macht ihr nach den 2000-2500 km einfahren nen Ölwechsel nochmal ? Hab´s eigentlich vor .

gruß,

Alex

Geschrieben
Mal ne frage, macht ihr nach den 2000-2500 km einfahren nen Ölwechsel nochmal ? Hab´s eigentlich vor .

Denke nicht das die nötig wäre, denn es sind ja lediglich neue Pleuellagerschalen.

Ich werde sicher keinen machen, ausser jemand hier überzeugt mich dermassen ;)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Hans-Peter Karl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
@Protektor1

Was meinst Du mit "f1 start wurde unterbunden"?

Gibt es den Beschleunigungsassistenten im S6 Modus nicht mehr?

Gruß

Headroom

Also f1 heißt formel 1 start warmen motor hochdrehen und schalten, da ich selbst einen schalter fahre und das nur von vor ca 2 jahren bei einer probefahrt ausprobiert habe, können dir sicher hier einige user sagen ob es im s6 modus noch den beschlassist gibt.

Geschrieben

Denke nicht das die nötig wäre, denn es sind ja lediglich neue Pleuellagerschalen.

Ich werde sicher keinen machen, ausser jemand hier überzeugt mich dermassen ;)

genau das werde ich auch nicht machen, es sei denn es kennt jemand wirklich gute gründde und bmw zahlt den wechsel.

Geschrieben

Zum Thema Leistungsverlust: ich habe nur die neue DME Software bekommen, keine Lagerschalen. Bin bis jetzt ca 300 km gefahren und bin inzwischen sicher, dass der Motor merkbar schlapper läuft. Wie lange dauert es denn, bis die DME alle Parameter wieder "gelernt" hat?

Geschrieben
Zum Thema Leistungsverlust: ich habe nur die neue DME Software bekommen, keine Lagerschalen. Bin bis jetzt ca 300 km gefahren und bin inzwischen sicher, dass der Motor merkbar schlapper läuft. Wie lange dauert es denn, bis die DME alle Parameter wieder "gelernt" hat?

Was war der Anlass für das Aufspielen der neuen Software? Warum musst Du keinen Lagerschalentausch machen?

Geschrieben

Lagerschalentausch war nicht notwendig, da Baujahr Mitte 2003. Trotzdem stand das Softwareupgrade an, ich vermute mal fast, das bekommen alle E46 M3.

Geschrieben

Hi,

bin mir inzwischen 100% sicher, dass der Motor schlapper läuft nach dem DME Update. Hab inzwischen 1400km drauf und bin noch Welten vom Zustand vor dem Update entfernt :-(((° . Das dies bei den SMG Fahrern anscheinend weniger ins Gewicht fällt, spricht nicht unbedingt für das SMG....was bringt denn das Ganze wenn der Motor nun "weicher" läuft (wie von einigen beschrieben)?? So wie ich den M3 Motor begreife, handelt es sich dabei eher um einen Rennmotor als um einen "Sänftenantrieb" mit Automatik. Wenn man das Magerruckeln nicht ertragen kann, wäre vielleicht eh ein Mercedes die bessere wahl gewesen :???: Schließlich läuft praktisch jeder halbwegs renntaugliche Motor im kalten Zustand alles andere als rund und gleichmäßig...

viele Grüsse,

Carsten

Geschrieben
Hi,

bin mir inzwischen 100% sicher, dass der Motor schlapper läuft nach dem DME Update. Hab inzwischen 1400km drauf und bin noch Welten vom Zustand vor dem Update entfernt :-(((° . Das dies bei den SMG Fahrern anscheinend weniger ins Gewicht fällt, spricht nicht unbedingt für das SMG....was bringt denn das Ganze wenn der Motor nun "weicher" läuft (wie von einigen beschrieben)?? So wie ich den M3 Motor begreife, handelt es sich dabei eher um einen Rennmotor als um einen "Sänftenantrieb" mit Automatik. Wenn man das Magerruckeln nicht ertragen kann, wäre vielleicht eh ein Mercedes die bessere wahl gewesen :???: Schließlich läuft praktisch jeder halbwegs renntaugliche Motor im kalten Zustand alles andere als rund und gleichmäßig...

viele Grüsse,

Carsten

Merkwürdigerweise berichten nicht alle von einem Leistungsverlust nach dem Aufspielen der neuen DME.

Schon lausig, dass man scheinbar von BMW keine verlässlichen Aussagen über Sinn und Auswirkungen dieses DME-Updates erhält.

Hat denn keiner Beziehungen zur M GmbH um ehrliche Fakten zu erhalten.

Geschrieben

Morgen,

habe meine lagerschalen, sowie die dme am 12-13.8.04 getauscht hatte auch das Gefühl das er danach etwas schlechter ging.

Mittlerweile habe ich allerdings schon 3000km draufgefahren und alles ist wieder in Ordnung bis auf das smg das jetzt ab und an hängt beziehungsweise es die Gänge nicht nimmt, wenn ich vom Lenkrad aus versuche hochzuschalten. Kennt jemand dieses Phänomen?

Gruß niko

Geschrieben

Wenn ich mir das hier alles so durchlese, habe ich nach dem Tausch wohl mehr Nachteile als Vorteile!? :-?

Ich denke ich werde mit meiner Werkstatt vorher ausmachen, dass ich im "Notfall" wieder die alte Software aufgespielt bekomme ... einen sanfter ansprechenden Motor brauch ich in meinem M3 nämlich nicht, je aggressiver desto besser! ... wenn die das Magermixrukeln abstellen könnten, wäre ich allerdings nicht undankbar!

Geschrieben
bis auf das smg das jetzt ab und an hängt beziehungsweise es die Gänge nicht nimmt, wenn ich vom Lenkrad aus versuche hochzuschalten. Kennt jemand dieses Phänomen?

Passiert das im kalten Zustand und/oder bei tiefen Tourenzahlen wenn Du einen Gang hochschalten möchtest ?

Geschrieben

hallo doc,

das passiert meist unter Vollast so das ich schon Panik bekomme das ich den Motor überdreh.

ich glaub ich sollte in die Werkstatt.

Gruß niko

Geschrieben
hallo doc,

das passiert meist unter Vollast so das ich schon Panik bekomme das ich den Motor überdreh.

ich glaub ich sollte in die Werkstatt.

Gruß niko

Du solltest definitiv in die Werkstatt damit. Gegen das Überdrehen gibts ja einen Begrenzer.

Geschrieben

ist schon sehr komisch man dreht den motor hoch und dann kann man nicht schalten zumindest nicht vom lenkrad, allerdings ist das runterschalten kein problem :???:

gruß niko

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich habe meinen M3 nach dem Wechsel der Pleuellagerschalen sowie dem DME-Update wieder zurückerhalten. Mein erster Eindruck ist sehr positiv: Subjektiv kein Leistungsverlust festgestellt, objektiv die Übung "2000 - 5000" in 5.2 absolviert, das Ansprechverhalten ist gerade beim Kaltstart und im Stadtverkehr "verfeinert". Der Sound wirkte am Anfang etwas gedämpfter, aber nach 200 km tönte der Wagen fast wieder wie vor der Revision. Zudem meinte mein Mechaniker, dass 1'000 km "Einfahren" genügen würden und dass von Seiten BMW her keine verbindlichen Vorschriften bzgl. Einfahren gemacht wurden 8) Ich musste in diesem Sinne auch nix unterschreiben und habe auch keinen neuen Kleber an die Windschutzscheibe bekommen... Summa summarum: Don't worry! :D

Geschrieben
Ich habe meinen M3 nach dem Wechsel der Pleuellagerschalen sowie dem DME-Update wieder zurückerhalten. Mein erster Eindruck ist sehr positiv: Subjektiv kein Leistungsverlust festgestellt, objektiv die Übung "2000 - 5000" in 5.2 absolviert, das Ansprechverhalten ist gerade beim Kaltstart und im Stadtverkehr "verfeinert".

:-))!:-))!

Langsam glaube ich, dass ich die DME doch auch wechseln lassen werde.

Bei uns in der Schweiz sind jedoch gemäss Auskuft meiner Werkstatt die Lagerschalen Mangelware und es kann somit noch etwas dauern.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...