Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Apollo: Neuer Supersportwagen aus Deutschland!


HOLZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aber wo wären wir, wenn wir nicht mehr träumen könnten. Eine Firma ISDERA wäre wohl nie entstanden, wenn der/die Macher nicht Enthusiasten wären

genau. nur: eine prise realismus könnte nicht schaden. ich denke die ferrari, ford, audi,...-ingenieure sind auch nicht so blöd, dass sie keine autos bauen könnten (siehe hier). ganz abgesehen davon:

+ Gutes Images

(durch Rennerfolge)

na ja, ich halte es für etwas vermessen bei einem auto in (vor)prototypenstadium von gutem image durch rennerfolge zu sprechen. bei einem f-junior sprichst du ja auch nicht bereits vom champions league-sieger. :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 312
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

....naethu muss ich etwas Recht geben.

Es ist schon etwas Hochnässig mit den gemeinten Rennerfolgen. Sicherlich auch das Gewicht des Fzg.! Leergewicht am CAD 980 kg, kein Thema. :lol: Abwarten wenn der erste Wagen seine Erprobung läuft und hier und da Konstruktionen abgändert werden müssen. Dann wird das Auto mir nichts, Dir nichts, ganz schnell schwerer. Unter 1.300 Kg werden auch die nicht kommen. Wenn Sie Gesätze für die USA erfüllen und bestehen wollen.

Dennoch finde ich es extrem Stark dieses Projekt zum Ziel zu bringen. Denn die Gelder die ein Automobilkonzern aller Porsche, Ferrari und Mc Laren/Mercedes in Ihre "Supersportwagen" investiert, kann ein Unternehmen dieser Größe nicht.

Viele Sponsoren werden nötig sein....Rennfahren...(Erfolge)...Restgeld in die Strassenfzg. investieren.

Mal schauen, viel Glück und gutes Gelingen!!! :wink2:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Im Moment existiert er nur auf dem Papier !!!

Das ist ein ganz wichtiger Fakt !

Man wird sehen was alles an Problematik auftaucht wenn man am umsetzen der Ideen ist. Ich hab einmal ein ähnliches Projekt miterlebt. Man hatte vom Papier her alle technischen Vorraussetzungen geschaffen und es existierten auch schon die Daten. Was kam nach Wochen / Monaten heraus ?? Es hat nichts so funktioniert wie es sein sollte und man sprengte langsam das Budget. Geldgeber sprangen nach einer Weile ab oder stoppten die Geldquellen. Auch hier waren bekannte Spezialisten am Werk.

Heutzutage ist es ja noch schwerer ein Auto mit den vom Gesetz vorgeschriebenen Normen herzustellen. Wie schwer war es schon damals für die Firma Isdera leitungsstarke und zugelassene Sportwagen herzustellen. Sie haben es geschafft, aber heute kann man einfach gegen die finanzstarken Großunternehmen wie Porsche, Ferrari etc. nicht bestehen (außer man hat Bill Gates hinter sich der immer weiter sein Geld reinbuttert).

Beim besten Willen, ich kanns noch nicht glauben !!!!!

Geschrieben

Sehe ich ähnlich wie Mater.

Sehr viele Träume scheitern an der Realität.

Momentan reicht MTM den "Prototypen" des Apollo von einem Verkaufsraum in der Region Ingolstadt zum anderen. Erst kürzlich stand das Modell in der benachtbarten Ortschaft bei einer Veranstaltung rum mit der Überschrift "Das schnellste Auto Deutschlands".

Leider ist der "Prototyp" einfach nur eine Designstudie aus Plastik ohne Technik, ohne Unterboden und ohne Anbauteile.

Man kann vor dem Enthusiasmus der Schöpfer nur den Hut ziehen. Aber bis zur Verwirklichung ist es noch ein sehr weiter Weg.

Geschrieben
"Das schnellste Auto Deutschlands".

im ernst? und das öffentlich? ich halte das für eine riesen schweinerei! wie kann man etwas als "bestes" anpreisen das noch gar nicht existiert (wird). mein neuer sloagen: "der hochwertigste stereoanlage", aber der "prototyp" basiert auf einer schwarz gestrichenen schuhschachtel mit kieselsteinen darin.

sorry, aber mit solchen verhalten hat sich mtm selbst disqualifiziert!

Geschrieben

Klappern gehört doch zum Handwerk-siehe Bugatti ähhh VW mit dem Veyron...wenn VW so ein Auto nicht auf die Straße kriegt reicht für MTM allemal eine Designstudie.

Zender hat da mehr Größe bewiesen mit den FACT Modellen-aber auch aus der Ecke ist es ziemlich ruhig zur Zeit.

Bei den vielen aus dem Boden sprießenden Supersportwagen fragt man sich aber auch langsam, wo der Markt sein soll...

Geschrieben
Klappern gehört doch zum Handwerk-siehe Bugatti ähhh VW mit dem Veyron...wenn VW so ein Auto nicht auf die Straße kriegt.

Mal so nebenbei......wer sagt das der Veyron nicht fährt ? 8)

Geschrieben

Er fährt-aber nicht 400km/h und schon garnicht in Kundenhand.

Was im Versuch läuft interessiert nicht wirklich. Ich sehe solche Projekte erst als vollendet, wenn der Kunde kaufen es kaufen kann oder wenn solch ein Auto Rekorde aufgestellt hat. Ich denke hier z.B. an den Mercedes C111 oder den X5 LeMans...

Bis jetzt ist der Veyron heiße Luft und eine gigantische Geldverbrennung...ich liebe VW.... O:-) Wahrscheinlich kostet ein vernünftiger Golf deshalb inzwischen 30.000 Euro... :???:

Aber wir sind OT-es geht hier um das MTM Auto....

Geschrieben
Bei den vielen aus dem Boden sprießenden Supersportwagen fragt man sich aber auch langsam, wo der Markt sein soll...

Jenseits des Atlantischen Ozeanes und des Toten Meeres...

China wird auch spannend. Wenn die Jungs erst mal ihre Zölle runter fahren wird der Markt geflutet. Vor wenigen Jahren noch wurde einer der ersten Lamborghini (gelber Diablo Roadster '99) von privat eingeführt, mit allem Drum und Dran inkl. Zulassungskosten, Schmiergeldern und Strafzöllen kostete der Wagen den Besitzer umgerechnet rund 1 Mio. DM... :-o !!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo HOLZ,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Mal so nebenbei......wer sagt das der Veyron nicht fährt ? 8)

Beim Veyron ist eben das Problem das sie den Mund ein wenig voll genommen haben. Gleich von vorne weg sagen, dass ihr Auuto die 400 km/h erreicht. Ein typischer Fall von Computer-Fakten.

Erst in der Entwicklung des Fahrzeugs haben sie gesehen, hoppla, das Getriebe möchte ja gar nicht mithalten.

Mercedes hatte beim SL 600 (glaube ich, oder SL 65 ??) das Gleiche Problem. Zuviel Kraft auf dem Getriebe (über 1000 Nm), das halten die bisherigen Getriebe einfach nicht aus.

Bugatti hatte es aber versprochen, deshalb wird dort fieberhaft an einer Lösung gedoktort und vor allem: Viel Geld investiert.

Und gerade wegen dem letzten Punkt bin ich so auf das tolle Auto aus Deutschland gespannt.

Wir werden sehn :wink2:

Geschrieben
:D Was will man von einer Firma erwarten, die damit wirbt, daß ihre Autos geradeaus fahren... :wink:
Geschrieben
Der wagen hat ziemlich sicher den RS6 motor eingebaut. Es gibt einen Schweizer der baut auch so ein Teil, das ist aber nur 850 kg schwer und hat 650ps/900NM das Triebwerk ist ein RS6 motor von MTM. http://www.orca113.ch

Das ist der Orca C113. Der hatte am Anfang nur 900 kg und 380 PS

Topspeed :360 km/h (Werk)

Geschrieben

:wink2:

Ja, den Überraschungseffekt hat sich MTM oder GMG schon kaputt gemacht.

Da ist es doch echt geiler, alla PAG, mit einem Supersportwagen eben die Presse in Paris einzuweihen, dass der Carrera GT bals in Serie kommt.

Natürlich kann GMG sich so ein Rummel nicht leisten. Aber eine einwöchige Messe verschlingt mal so kurz bis zu 50.000€ (Genf oder wo auch immer). Da bietet es sich an eine Rennstrecke zu mieten und die Jungs von der Presse können auf der Beifahrerseite etwas erleben. Auto müsste allerdings schon fahrfertig sein. Smile des Pressekameraden=guter Bericht=gute Presse!!

Jetzt schaut alles was über 205er breite Reifen hat auf dieses Projekt. Die möchten die 24h von Zolder bestreiten. Seid wann gibt es ein 24h Rennen in Zolder.

Es gibt heute genug Möglichkeiten ein Fzg. zu vermarkten, positiv oder negativ. Hauptsache es wird darüber gesprochen.

Vielleicht brauchen Sie noch ein Testfahrer? Hier bin ich!! Für umsonst!!

Sei wie es sei. Einerseits kann ich auch verstehen das Sie Ihr Auto schon mal als "Showmodel" vorstellen. Eventuelle Kunden oder Sponsoren oder einfach Reiche die billig auf der Rennstrecke fahren wollen.

Wenn sie Ihr Ziel verfolgen, manche haben bestimmt auch schon ans Aufgeben gedacht, können Sie es dennoch schaffen. Unterschätze niemals ein Autoverrückten!!!

Da gibt es natürlich auch welche die machen das schlauer als GMG, die fahren schon lange über 370 Km/h und alles ist im grünen Bereich nur die Übersetzung ist zu kurz. Und etwas mehr Abtrieb hinten wäre noch möglich. Aber keine "Sau" weiss oder sieht was von der Flunder. Hut ab!! Wenn es dann fertig ist wird der Markt an den schönen Ölstränden die Flunder kaufen!!

Drückt GMG die Daumen das Sie Ihren Mitarbeitern weiter Geld und eine Perspektive geben können.

Mein Segen haben se.

PS: Der Veyron wird bestimmt auch noch sein Ziel erreichen......

:wink2:

Geschrieben

Der Markt für Supersportwagen dieser Art ist da und noch am wachsen.

Allerdings muss man zum einen genügend Know-How besitzen um so ein Projekt umsetzen zu können. Zum anderen braucht man Geld. Viel Geld.

Darum geht es auch GMG in erster Linie, man sucht Investoren und benötigt Publicity.

Dies bringt dann auch dementsprechend Interesse für MTM und Roland Mayer der auch als Geschäftsführer von GMG eingetragen ist. Ein sehr feines Marketinginstrument eben, ähnlich wie schon der Bimoto.

Wenn das Projekt nun scheitern sollte, kann man immer noch sagen, ok das Auto ist fertig, aber leider haben die Investoren die Nerven verloren und den Geldhahn abgedreht. :wink:

Geschrieben

Ob es nun klappt oder nicht, ich wünschte mir es klappt! Das wär mal eine richtige Sensation im gerade mal 57 km entfernten Altenburg!

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hab mal wieder auf die Homepage geschaut.

Es gibt wohl jetzt den ersten fahrfertigen Prototyp!

Wer hat mehr Bilder oder Fakten. Jetzt will ich was hören!! :-))!

Geschrieben

Guckst du Sport Auto, da steht alles drin...

Geschrieben

Hab ich schon versucht zu bekommen, aber irgendwie alles ausverkauft, scan doch mal bitte ein und hier rein posten, DANKE!

Geschrieben
scan doch mal bitte ein und hier rein posten, DANKE!

Bin gerade dabei...

Geschrieben

Vielen Dank,

RESPEKT an die Herren der Schöpfung.

Ein Lob für das der Wagen fährt,

ABER hier handelt es sich um ein Rennwagen ohne Strassenzulassung!

Da muss noch viel gearbeitet und Geld investiert werden um ein TÜV-Serienfzg. zu produzieren. Und das ganze käuflich für 150.000€ das glaube ich nicht.

Alleine die Gesezte für Lichter, Fussgänger, Stossstangenhöhe und und und....

Bin sehr gespannt auf das Strassenauto!

Aber vielleicht machen sie auch nur eine Rennserie, macht auch Spass und kann Geld bringen :-))!

Geschrieben

Dieser Apollo ist schlicht und ergreifend abgrundtief häßlich. Nicht mehr und nicht weniger.

Auf der Straße werden wir das Auto wahrscheinlich nie sehen...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...