Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@ Jackpot

Ich bin halt 7 Tage die Woche mit diesen Dingen in Kontakt und probiere immer alles Neue aus O:-):-))! Wer also ein "neues" Produkt entdeckt hat und einen unabhängigen "Testbericht" haben will, kann sich melden :wink:

@S3oli

Einmal gegooglet --> www.rainx.com ;-)

Geschrieben

@S3oli

Einmal gegooglet --> www.rainx.com ;-)

ähm, räusper, hüstel, tja ich weiß gar nicht wie ich sagen soll, aber....

ist Dir aufgefallen, dass ich vier Beiträge vorher meine eigenen Erfahrungen mit rainx gepostet habe :wink: , mir ging es in dem von Dir zitierten Post von mir darum, dass ich wissen wollte wer denn der User "rainx" ist, da jackpot ihn angesprochen hat...

Gruß Oli

Geschrieben
:???: wer ist eigentlich RainX

Das wüßte ich auch gerne. Habe ihn noch nicht persönlich kennengelernt. Heute in einem Fachgeschäft habe ich nur seinen Bruder Rain-Cleaner angetroffen :D

LG Jackpot

Geschrieben

:o:o:o:o:o

Ab 35°C Aussentemperatur fällt mein Hirn teilweise aus...

Geschrieben
Ab 35°C Aussentemperatur fällt mein Hirn teilweise aus...

Aber der beste Zeitpunkt um Versiegelung einbrennen zu lassen :)

Das Ergebnis entschädigt dann auch für die schweißtreibende Arbeit 8)

LG1.jpg

LG2.jpg

Geschrieben

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem CW 1:100 Innen & Aussen Scheibenreiniger gemacht?

prod_abb_cw_innen.jpg

Geschrieben

@Bender

Ich habe keine eigene Erfahrung gemacht, sondern bei einem Automagazin einen Test mit 4 Reinigern gesehen (Sonax etc.).

Der von Dir genannte war der Beste.

LG Jackpot

Geschrieben

So Jungs wieso bin ich nicht früher draufgekommen. Bei uns haben wir ja ne eigene Aufbereitung und ich werd da mal nach meinem Urlaub vorbeigehen und fragen was die so benutzen. Alle Mittel sind da echt gut aber leider steht da nix auf den Flachen drauf. Man da hät ich auch früher draufkommen können.

Sebastian

Geschrieben

Hallo zusammen

Der CW-Reiniger ist sehr bekannt und funktioniert tadellos. Ich habe den früher auch benutzt :) Ich fand ihn super für die Scheibeninnenreinigung, sein "Talent" hat er insbesondere bei der Reinigung der Frontscheibe (innen) gezeigt. Er war/ist einer der ganz wenigen, der die Scheibe zu 95% Schlierenfrei bekommt.

Mein Tipp: Verwendet ihn (wie eigentlich fast alle Glasreiniger) am Besten mit einem Frotteetuch/Baumwolltuch. Mikrofasertücher machen meiner bescheidenen Erfahrung nach immer "Mikroschlieren", die ihr nur bei der Fahrt gegen die Sonne oder im Tunnel seht.

Noch ein Tipp ( :D ): Sprüht den Reiniger nicht auf die Scheibe auf, sondern direkt auf das Tuch und dann wischen/rubbeln. Alle Scheiben machen, dann mit einem trockenen Tuch nachwischen und fertig ist der Durchblick :-))!

Grüsse

Richi

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tobi_444,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@SirRichi

Ich muß Dir erstmals (vorsichtig) widersprechen d020.gif

aber meine Putzhandtücher haben beim Scheibenputzen immer irgendwelche Fussel oder Schlieren hinterlassen. Mit den Mikrofasertüchern ist das jetzt wesentlich besser.

Vielleicht lag's auch daran, dass ich keine Frotteehandtücher verwendet habe. Ich putze meine Scheiben übrigens mit ganz normalem (Haushalts)Fensterreiniger.

LG Jackpot

Geschrieben

:wink: Drum habe ich ja geschrieben, Frotteetücher oder 100% Baumwolle, die sind dann nicht-fusselnd :wink:

Und ich selber benütze meist auch einen normalen Fensterreiniger oder einen feuchten Lappen. In meinen Augen ist das perfekte Nachtrocknen viel wichtiger als das Produkt selber.

Gruss

Richi

Geschrieben

Meine Putzhandtücher sind aus 100% Baumwolle oder haben vielleicht irgendwelche Produktpiraten das Etikett gefälscht :D ? Wer weiß...

LG Jackpot

Geschrieben

Also wenn's fusselt, würde ich über einen Herstellerwechsel nachdenken :D

Geschrieben

Aufgrund der Fussel und der Schlieren habe ich tatsächlich gewechselt - zu Mikrofasertüchern.... :-))!

LG Jackpot

Geschrieben

Ich habe es endlich geschafft, meinem Wagen eine kleine Lackpflege zu gönnen. Hier das Ergebnis:

die Motorhaube vor der Politur:

1280_3639663336323430.jpg

die Haube nach dem Polieren und Waxen:

1280_6664343666633561.jpg

und noch die Seitenansicht:

1280_3235373561326665.jpg

Ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Ok, ich habe ein paar Spätfolgen in Form von Muskelkater im Oberarm, aber das ist es mir wert :D .

Geschrieben

Das Wichtigste hast Du uns vorenthalten: Welche Mittelchen hast Du verwendet?

LG Jackpot

Geschrieben

Danke @ jackpot und sirrichi! Werde das Zeug dann mal ausprobieren.

Geschrieben
Das Wichtigste hast Du uns vorenthalten: Welche Mittelchen hast Du verwendet?

Oh, Verzeihung bitte.

- A1 Speed Polish

- Sonax Brilliant Wax Nano Pro 201100_y075.jpg

Geschrieben

Kann es sein, daß du das Sonax Xtreme Liquid Wax 1 meinst? Der andere Name kommt mir komisch vor, obwohl sie das Produkt unter zwei Namen gelauncht hatten.

Habe das 1er und 2er in verwendung und bin recht angetan davon.

Dennoch will ich mal das LG ausprobieren, zu viele schwärmen davon..

Edith: Im Bild sieht man schön den Unterschied zwschen bereits gewachster (schwarz) und ungewachster Stelle (Blauton).

Produkt war Sonax Xtreme Liquid Wax 2.

post-73-14435307564645_thumb.jpg

Geschrieben

@Steff

Auf dem Foto sieht man den Unterschied kaum - ich denke, die obere Hälfte des Daches ist gewachst, oder?

Was hast Du denn da für eine komische Antenne auf Deinem M5 *gggggg*

LG Jackpot

Geschrieben

Ich habe mich gestern zum Großangriff auf den Pflegezustand meines Autos entschlossen.

Ich hatte vor, Liquid Glass zu verwenden, habe mich dann aber nach einem Telefonat mit einem alten Freund dagegen entschlossen-erstens, weil ich die Vorbehandlung scheue, zweitens, weil mir zur Zeit Zeit fehlt, drittens, weil ich das Auto zwar von Hand waschen lasse, die Betreiber jedoch nicht das spezielle Shampoo benutzen.

Meine Wahl ist auf Meguiars Tec Wax gefallen, nachdem ich mit den Produkten der Gold-Serie sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Das Wasser perlte auch nach einem Jahr noch ab...wobei man natürlich fairerweise sagen muß, daß das Auto überwiegend in der Garage steht.

Ich habe damit begonnen, die alten Fliegenleichen mit nassem Küchenpapier einzuweichen-eine Lackschonende und umweltfreundlich Angelegenheit. Selbst ältere Mumien ließen sich nach einer halben Stunde gut entfernen.

Als nächster Schritt folgte die Politur der edelstahl-Endrohre. Hierzu habe ich die P21 Alupflege benutzt-funktionierte wirklich gut, die Endrohre glänzten nach 30 Minuten wie neu. Hierzu taugt im übrigen sowohl Autosol als auch NevrDull oder ähnliche Produkte. Ich habe mit P21 aber schon früher gute Erfahrungen gemacht. Wie gesagt, das Ergebnis überzeugt, der Auspuff war über die Jahre stak angelaufen jetzt ist er annähernd im Neuzustand.

Nachdem ich die Fliegen entfernt hatte konnte ich mich der Politur widmen-in dr Garage eine schweißtreibende Angelegenheit bei 25 Grad. Ich mache das immer in der Garage-alles ander läßt das Wachs sehr schnell eintrocknen und führt zu Problemen beim auspolieren. Und das Problem ergibt sich mit jedem Wachs, das ich bis jetzt gebraucht habe.

Der Auftrag des Meguiars Produktes war mit dem beigelegten Spezialschwamm problemlos und sehr sparsam, so das sich der happige Preis von 25 Euro relativiert hat. Zum Auspolieren habe ich ein spezielles Tuch der Firma verwendet, das mich von der Leistung überzeugt hat. Noch nie war das auspolieren so mühelos und einfach, noch nie habe ich so wenig Probleme mit Schlierenbildung gehabt. Auch der Abperleffekt ist prima-wie ich an meinen zunehmend fallenden Schweißtropfen bemerkt habe...das Ergebnis nach einer Stunde hat mich soweit überzeugt-ich habe es jedoch nicht bei Sonnenschein betrachten können.

Als nächster Schritt die gleich Prozedur bei den Felgen. Mühevoll jedoch sehr effektiv. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich Bremsstaub viel weniger einbrennt, die Wäsche ist dann viel einfacher.

Zum Abschluß habe ich dann alle Kunststoffteile sowie die Reifen mit Kunststoffpflege behandelt-das macht einfach das Tüpfelchen auf dem i aus. Ich verwende hierzu einerseits ArmorAll seidenmatt für Reifen und Cockpit sowie eine Kunststoffpflege für Leisten etc. das Ergebnis hat auch gestern den Aufwand gerechtfertigt.

In den nächsten Tagen steht dann noch das Innenraumprogramm auf dem Zettel. Lederseife, Staubsauger, Lederpflege, Scheibenreiniger....Nach den insgesamt 3 Stunden am gestrigen Tage werde ich wohl nochmal die gleiche Zeit investieren.

Ich habe leider keine Bilder gemacht-auch weil ich zur Zeit keinen Computer zu Hause zur Verfügung habe und somit nichts hochladen kann, ich werde aber Bilder vom Ergebnis machen.

Das Auto wird dann natürlich abgelichtet. Ich hoffe bis zum OGP nächste Woche durchzusein.....

Geschrieben

Mit 3 Stunden warst du dann aber ziemlich fix. Diese Zeit geht bei mir immer drauf wenn ich wasche und anschließend versiegle. Plastik und Auspuffpflege exclusive.

Geschrieben
Mit 3 Stunden warst du dann aber ziemlich fix. Diese Zeit geht bei mir immer drauf wenn ich wasche und anschließend versiegle. Plastik und Auspuffpflege exclusive.

Das Auto war gewaschen und trocken....das muß man der Fairneß halber sagen. Und die 3 Stunden waren ohne die kleinste Pause. Wenn ich Waschen und Innenraum noch dazu nehme wären es 8 Stunden....ein ganzer Arbeitstag. Ich darf darüber nicht nachdenken. wahrscheinlich hätte es auch ein aufbereiter für 150 Euro getan-aber das ist nicht das gleiche.

Geschrieben

In den nächsten Tagen steht dann noch das Innenraumprogramm auf dem Zettel. Lederseife, Staubsauger, Lederpflege, Scheibenreiniger....

Wenn du es schon erwähnst... Welches Lederpflegemittel benutzt du?

Ich habe am Montag mein Leder mit der Meguiars Gold Glass Ledermilch gereinigt. Ich sehe leider keinen Unterschied zu vorher. Es glänzt nicht, riecht nicht besser und ist sehr mühsam aufzutragen. :rolleyes:

Man rutscht jetzt ein wenig mehr, sonst ist nichts.

Ansonsten bin ich mit den Meguiars Produkten sehr zufrieden.

:wink2:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...