Die Frage schlechthin: ist ein Ferrari mit Automatik ein Ferrari?
Im Forum stellte sich natürlich schnell die Frage, wie in Gottes Namen ich eine Automatik-Version kaufen konnte. Ein Sakrileg? Ich denke nicht.
Vorausgeschickt: man sollte beide Varianten gefahren haben. Dann relativiert sich bereits einiges und die Frage rückt deutlich in den Hintergrund.
Und so kommen wir zum vielleicht wichtigsten Grund von allen: die Getriebeart stand ganz einfach nicht im Fokus meiner Suche!
Denn klar war vor allen Dingen immer eines: wenn der richtige Wagen auftaucht, kann es ein Schalter oder ein Automat sein.
Mein 400GT war denn auch der Richtige: Historie, Vorbesitzer, Zustand innen, außen & Technik, Farbkombination, Gefühl, Empfehlung und das Baumonat: im April 79 wurden die letzten 400GT gebaut, im Mai kam bereits der 1. Einspritzer aus der Fabrik, ich habe also einen der aller-allerletzten je gebauten Ferrari-V12 "à la Colombo" mit Vergaser gefunden. Das war mir wichtig!
Und dann gibt es noch diese Gründe:
- Der 400 ist kein Sportwagen, er ist ein GT, ein Gentleman-Cruiser für lässig-souveräne Fahrten. Und zu diesem Charakter paßt die für damalige Verhältnisse geradezu sensationelle GM-Automatik TM400 hervorragend, besonders da sie ja direkt von Ferrari noch jeweils an die V12-Charakteristik angepaßt wurde.
- Genau diese Zielgruppe der "Gentleman-Driver" hat man sicher erreicht: nur knapp ein Drittel des niemals in die USA exportierten Vergaser-Modells wurde mit Handschaltung bestellt.
-
Ist man damit langsamer als handgeschaltet unterwegs?
Ja. Aber nur, wenn man Wimpernschläge zählen kann:
Und hier noch ein weiteres schlagendes Argument in punkto Fahrleistungen:
Selbst der späte, handgeschaltete 412i mit endlich wieder 340 PS (der 400i kam nicht über 310, später 315 PS hinaus) konnte die 0 - 1.000m nicht so schnell wie der 400GT Automatik zurücklegen und brauchte 26,4 Sekunden dafür.
Oder, wie ein Freund aus der 365/400/412-Szene meinte, der bereits 13 dieser Wagen in jeder denkbaren Kombination besessen hat und teils noch besitzt:
Ist ein Ferrari mit Automatik noch ein Ferrari?
Die Antwort auf diese Frage ist jedem selbst überlassen. Für mich ist er so perfekt, denn für den Trackday oder die "15 Alpenpässe in 3 Tagen"-Tour gibt es besser passende Autos.
-
1
0 Kommentare
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden