Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Eno:


Es wird immer einen Markt für mechanische Uhren geben.

Deinen Satz konnte man so zu Zeiten, als Quarzwerke aufkamen auch überall hören. Wo sind wir gelandet? Es gibt eher mehr Hersteller als weniger.

Mechanische Uhren verlieren übrigens nicht die Funktion, wenn der Hersteller nach ein paar Jahren entscheidet, die API zu verändern oder Server abzuschalten. (Wo ich Apple hier im Vergleich aber eher positiv sehe, was die Unterstützung der Hardware angeht, aber nur im Vergleich zu Mitbewerbern im gleichen Bereich.)


Und beim Thema Amerikaner, die sich freiwillig zum Sklaven ihrer Schrittzähler machen - die willst Du hoffentlich nicht als "mutige Wegweiser" oder "verrückte Vorbilder" bezeichnen?

 

Am Ende bleibt der Elektronikschrott, den der Gadgetwahn produziert, wo die mechanischen Uhren Generationen lang laufen.

 

Gruß,
Eno.

Das mit Quarzuhren höre ich immer. Ich würde nicht sagen, dass es diesmal anders laufen würde, aber Uhrenhersteller womöglich eine härtere Herausforderung vor sich haben, weil Konkurrenten aus den USA oder Korea mehr Kapital zur Verfügung haben und vielfältige Produkte & Funktionen jederzeit anbieten können.  

 

Anders gefragt: Ist es denn in Ordnung, sich freiwillig zum Luxussklaven zu machen, sodass einige Rolex Uhren auf dem Graumarkt viel teurer gehandelt werden? Sinn? Rationalität? Klug? Generationsding? Notwendig für weitere Generationen, ca. 10k EUR auszugeben, obwohl es billiger bei anderen Produkten geht? 

 

Wenn man die Diskussion über Daten mal außen vor lässt, dann hat man bei Smart Watches wenigstens nützliche Funktionen. 

Ob der Umgang mit Kundendaten Europäeren gefällt oder nicht, haben wir so keine andere Wahl mehr. 

Daten sind letztendlich der wichtigste Rohstoff im 21. Jahrhundert. Damit verdienen Alphabet Inc., FB, Amazon ihr Geld. 

Die EU schaut nur zu und verhängt eine Milliardenstrafe aus purer Verzweiflung, weil in Europa keine wettbewerbsfähigen Unternehmen entstehen. 

 

Amerikaner wissen, dass einige Hürden wie Datenschutz auf sie zukommen werden. Aber sie machen ihr Geschäft weiter und sind bereit, diese Herausforderungen anzunehmen und im Notfall Ihre Geschäftsstrategien zu ändern. Daher finde ich schon, dass diese Unternehmen als "mutige Wegweiser" bezeichnet werden können. 

 

Hier in Deutschland haben wir nicht mal einen ängstlichen Wegweiser..

 

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sebastian089:

Es geht um die softwareseitige Drosselung tadelloser Hardware, welche selbige quasi nutzlos macht.

OT: Nervig, stimmt. Man muß sich durch einige Menüs hangeln, um die Power-Features auszuschalten, dann klappts wieder :)

 

@RC: Gute Selbstreflektion. Jetzt noch Realismus und Kompetenz in die Posts, dann wird ein Schuh draus.

vor einer Stunde schrieb Kor1987:

Amerikaner wissen, dass einige Hürden wie Datenschutz auf sie zukommen werden.

Diese Unternehmen ignorieren schlichtweg Datenschutz und ordnen alles dem Profit unter.

 

Uhr unter 3TEUR, welche mir gefallen:

 

124BB1EA-499D-4DAE-B6E6-7786E49601D0.jpeg

79AB4E68-BC26-4FC9-A023-FD664B99D59B.jpeg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Kor1987:

 

Ob der Umgang mit Kundendaten Europäeren gefällt oder nicht, haben wir so keine andere Wahl mehr. 

Daten sind letztendlich der wichtigste Rohstoff im 21. Jahrhundert. Damit verdienen Alphabet Inc., FB, Amazon ihr Geld. 

Die EU schaut nur zu und verhängt eine Milliardenstrafe aus purer Verzweiflung, weil in Europa keine wettbewerbsfähigen Unternehmen entstehen. 

 

Amerikaner wissen, dass einige Hürden wie Datenschutz auf sie zukommen werden. Aber sie machen ihr Geschäft weiter und sind bereit, diese Herausforderungen anzunehmen und im Notfall Ihre Geschäftsstrategien zu ändern. Daher finde ich schon, dass diese Unternehmen als "mutige Wegweiser" bezeichnet werden können. 

 

Hier in Deutschland haben wir nicht mal einen ängstlichen Wegweiser..

 

 

 

Sorry, aber diese Behauptung ist nicht haltbar und entspricht der unreflektierten „USA/Silicon Valley alles top, Deutschland alles flop“ Berichterstattung und nicht selten gut bezahlten PR  der letzten Jahre.

 

Der verantwortungslose Umgang hinsichtlich Privacy ist auch in USA längst Politikum und die Rechtsabteilungen der Grossen längst dabei, sich auf die ein oder andere Abwehrschlacht einzustellen.

Rufe danach, das Monopolistengesetz dergestalt zu ändern, dass auch ein Amazon belangt werden kann, sowie die Forderungen Facebook (mit Insta und Whatsapp) sowie Alphabet zu zerschlagen kommen nicht mehr nur aus radikal-linker Ecke.

 

 

 

Um auch mal was on-topic zu posten:

 

Omega Seamaster Professional, hat mich mit kompletter Historie + Zoll zum Höhepunkt der Krise €900 als USA Import gekostet.

Kann man sich durchaus überlegen, bevor man sich für €3000 etwas eher „obskures“ zulegt.

 

Auch Speedmaster sollten in dem Bereich machbar sein. Vor ein paar Jahren gab es für ein paar Scheine mehr sogar No-Date Submariner, der Zug ist aber abgefahren.

7283CDC8-78DA-4BBD-819A-D894359D8447.jpeg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Eine neue Speedmaster/Seamaster guter Qualität ist neu kaum unter 3500 EUR zu bekommen... 

 

Gebraucht bekommt man viel aber wie beim Auto hinterlässt der Gebrauchtkauf einer Uhr oft einen fahlen Nachgeschmack, je nach Modell und Zustand. Für 900 USD bekommst Du heute nichts mehr Gescheites von Omega.

Dann schon lieber eine Quarzvariante von TAG Heuer.

 

@Andreas. Junkers? Hmm...ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten aber ich kenne keinen Uhrenliebhaber, auf dessen Einkaufsliste Junkers steht. Die Uhren sind optisch interessant, technisch aber eher China Kleinteile mit Japan Kaliber (Miyota, das ist faktisch Citizen) und Manufaktur in Deutschland. Dann schon lieber Tudor oder eben Longines. Kosten ein paar EUR mehr, zugegeben. 

Wem die Junkers Optik gefällt, der sollte sich vielleicht bei IWC umschauen. Bei IWC gibt es durchaus die eine oder andere "günstige" Uhr, die technisch und optisch gut ist.

Wobei: Unsere zwei AMG haben auch IWC Uhren eingebaut ?, als Quarzversionen. So kann man die Uhrenmarke auch ein wenig verwässern.

Geschrieben

Siehst Du, das ist einfach Dein Problem und warum Du hier im Forum soviel Gegenwind bekommst: dieses offensiv parvenu-hafte Verhalten. Nur neu und bling ist geil. Feierst Deinen Leasing-Lambo, weil der R8 schon wieder out-of-date ist.

 

Ich erklär das mal meinem Uhrmacher, das ser spinnt, für seine Paul Newman den Gegenwert von 48 Monaten Cayenne Turbo Leasing zu verlangen. Dabei ist die doch gebraucht!!!1!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb RC:

hinterlässt der Gebrauchtkauf einer Uhr oft einen fahlen Nachgeschmack, je nach Modell und Zustand.

Dieses Problem läßt sich bei hochwertigen Uhren aber leicht wie folgt lösen:

Man kaufe eine gebrauchte, aber komplette(!) Uhr, wobei der allgemeine Zustand nicht ganz so wichtig ist. Sobald man sie in den Händen hält, schnurstracks ab damit zum Hersteller zur Runderneuerung, d.h. der Herstelle soll die Uhr komplett neu aufbauen und alle Teile ersetzen, die entweder nicht mehr funktionieren, oder nicht mehr aufgearbeitet werden können. Auf diese Weise erhält man eine neue(!) Uhr zurück, die es eigentlich gar nicht mehr zu kaufen gibt...

So habe ich es vor ca. 2 Jahren mit einer Uhr gehandhabt, die es seit 15 Jahren nicht mehr neu zu kaufen gab. Voraussetzung ist natürlich, daß noch alle Ersatzteile inkl. Gehäuse und originale Armbänder erhältlich sind - deswegen auch die Einschränkung auf hochwertige Uhren.

 

Eine solche Vorgehensweise ergibt natürlich nur dann einen Sinn, wenn man die betreffende Uhr liebt. Sonst sollte man es besser lassen.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb sebastian089:

Siehst Du, das ist einfach Dein Problem und warum Du hier im Forum soviel Gegenwind bekommst: dieses offensiv parvenu-hafte Verhalten. Nur neu und bling ist geil. Feierst Deinen Leasing-Lambo, weil der R8 schon wieder out-of-date ist.

 

Ich erklär das mal meinem Uhrmacher, das ser spinnt, für seine Paul Newman den Gegenwert von 48 Monaten Cayenne Turbo Leasing zu verlangen. Dabei ist die doch gebraucht!!!1!

Parvenu mit 54? Interessant. ? Zumal ich beruflich auch gar nicht in diese Schiene passen würde.

Den Gegenwind bekomme ich nur Europa, weil die europäische Mentalität eben anders ist. (Fast) jeder hier ist im Herzen Sozialist, in der Seele Kommunist und im Kopf Kapitalist.

Ich bin nicht im Internet um Freundschaften zu schliessen sondern Gedankenaustausch zu betreiben und Informationen zu sammeln.

 

Leasing Lambo? Woher willst Du das wissen? ? Der R8 war nicht "out-of-date" sondern ich wollte unbedingt den Performante haben. Hätte es diesen nicht gegeben, hätte ich den R8 vermutlich nach dem Leasing gekauft. Nur zur Info.

 

Was habe ich Schlimmes geschrieben? Dass Du heutzutage keine gute Omega mehr für 900 USD bekommst? Ist das etwa gelogen?! 

 

Liebe Leute, kommt mal von eurem Karotte-im-Hintern Trip runter, wir sind hier einfach nur ein paar Menschen, die über Gott und die Welt diskutieren und ihr nehmt das so ernst, als ob es hier um die Zukunft der Menschheit geht. Lieber Hergott... ?

 

Und dass Dein Uhrmacher für seine Paul Newman ein gutes Sümmchen verlangen kann, ist doch logisch: Die Nachfrage bestimmt den Preis. Verstehe jetzt auch nicht, was das jetzt nun mit neu und Bling und alt zu tun hat.

Habe ich etwa gesagt, dass alte Uhren schlecht sind? Nur würde ich eben keine gebrauchte Omega für 1k EUR auf eBay kaufen, so einfach ist das. Und für 900 Piepen bekommst Du aktuell nichts, was einigermaßen taugt.

 

@matelko Das ist eine gute Methode für einen guten Preis an eine faktisch neue Uhr zu kommen, keine Frage. Allerdings sind viele attraktive Modelle oft gebraucht teurer als ihre UVP vom Hersteller. Leider. Und polierte/bearbeitete Uhren verlieren auch ein wenig an Wert, je nach Marke und Modell aber das steht nun auf einem ganz anderen Blatt.

 

Ich habe meine Safari übrigens auch "gebraucht" gekauft, wobei gebraucht vielleicht das falsche Wort ist. Mein Juwelier hatte die Uhr, sie war drei Jahre alt, in Zahlung genommen, neu und ungetragen. Allerdings schickt er angekaufte Uhren von AP und Co. grundsätzlich zur Revision wenn sie älter als drei Jahre sind, weil er kein Risiko eingehen will. Somit hatte ich dann eine, bei AP direkt, neu revidierte Uhr samt neuem Alligator(?) Hornback Armband.

 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben

"Mein Juwelier...."

Ach herrje, und ich bin auf der Stufe "mein Friseur" stehen geblieben.

Fühle mich gerade ein wenig als Aussenseiter.

Geschrieben

@RCJunkers hat die Japan-Variante wie meine Ju52 und die Swissmade-Variante, wie die gepostete Eurofighter und die Mount Everest.

Mir gefällt die Optik und das es ein deutscher Hersteller im Speckgürtel Münchens ist. IWC hat schöne Modelle, Glashütte auch, nur eben über der 3TEUR-Hürde ;)

 

vor 36 Minuten schrieb RC:

Den Gegenwind bekomme ich nur Europa, weil die europäische Mentalität eben anders ist. (Fast) jeder hier ist im Herzen Sozialist, in der Seele Kommunist und im Kopf Kapitalist.

Oder eben passionierter Realist, ohne damit in irgendwelchen Schubladen zu landen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

"Mein Juwelier...."

Ach herrje, und ich bin auf der Stufe "mein Friseur" stehen geblieben.

Wäre Dir eine gestelzte Formulierung der Art

"Der für solche Aufgaben zuständige Juwelier in erreichbarer Nähe"

lieber?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo RPM,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Luxus & Lifestyle (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bitte nur aufs Handgelenk achten, nicht auf den Hund ?

 

BE86484F-6893-4AA8-829E-590181039983.thumb.jpeg.a55fbc4954936b3e1391a707ce6ebdb0.jpeg

  • Haha 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb RC:

Parvenu mit 54? Interessant. ? Zumal ich beruflich auch gar nicht in diese Schiene passen würde.

Den Gegenwind bekomme ich nur Europa, weil die europäische Mentalität eben anders ist. (Fast) jeder hier ist im Herzen Sozialist, in der Seele Kommunist und im Kopf Kapitalist.

Ich bin nicht im Internet um Freundschaften zu schliessen sondern Gedankenaustausch zu betreiben und Informationen zu sammeln.

 

Parvenu sein hat nichts mit dem Alter zu tun - und auch nichts mit dem Beruf.

Sondern mit dem Auftreten, und das klappt bei Dir ganz prima...

Und den Unsinn mit dem Sozialisten, Kommunisten und Kapitalisten mußte ich mir schon in der Untertertia anhören. Falls Du weißt, was das ist.

Ja, und das mit den Freundschaften, tja, wie soll ich das jetzt formulieren, ohne daß Du dich nicht unberechtigt angegriffen fühlst, aber das mit den Freundschaften, ja, das könnte schwierig werden...

 

Aber zurück zum Thema, bezeichnend ist, daß hier nicht über Zifferblattdesign, Kaliber, Gehäuseoberflächen et al. diskutiert wird, sondern über Marken, Preissegmente, Wertzuwächse, Wertverluste und Außenwirkung.

Das finde ich schade.

 

Beispielsweise finde ich den Ton, mit dem hier über die teilweise außergewöhnlich gut gestalteten Junkers-Uhren hergezogen wird, äußerst unangenehm; ich als bekennender Timex-Träger (Indiglo, mit Batterie und ganz schöner Illumination des Zifferblatts), ich trage zu besonderen Gelegenheiten meine ganz schöne Junkers-Uhr, die habe ich vor bald 20 Jahren gekauft, sie hat ein feines, durch den Boden sichtbares, mechanisches Werk und inzwischen ein hugogrünes Lederarmband, ich liebe sie sehr, zumal der Moment, in dem ich sie gekauft habe, ein ganz besonders schöner war, und ich finde einfach, daß man über nicht in der Art, wie ich es weiter oben lesen mußte, über eine solch schöne Uhr herziehen sollte.

Ich glaub' ich sollte sie mal wieder aus meinem Schließfach bei der Sparkasse holen!

Und dann hier posten, wenn ich darf?

 

Kopfschüttelnde Grüße, Hugo.

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb RC:

Ich weiß, dass viele Verbraucher das nicht wahrhaben wollen aber das ist nun mal so.

 

Der Verbraucher soll ja auch, wie der Name schon sagt, ständig verbrauchen und nicht dauerhaft nutzen oder gar bewahren. Sonst wäre es ja der Bewahrer oder Langzeitnutzer, oder gar der Erbe vom Langzeitnutzer. :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Womit wir wieder bei der Kapitalismus Geschichte wären... ? 

Ich bin ja froh, dass die Verbraucher verbrauchen... ??

vor 45 Minuten schrieb hugoservatius:

 

Parvenu sein hat nichts mit dem Alter zu tun - und auch nichts mit dem Beruf.

Sondern mit dem Auftreten, und das klappt bei Dir ganz prima...

Und den Unsinn mit dem Sozialisten, Kommunisten und Kapitalisten mußte ich mir schon in der Untertertia anhören. Falls Du weißt, was das ist.

Ja, und das mit den Freundschaften, tja, wie soll ich das jetzt formulieren, ohne daß Du dich nicht unberechtigt angegriffen fühlst, aber das mit den Freundschaften, ja, das könnte schwierig werden...

 

Aber zurück zum Thema, bezeichnend ist, daß hier nicht über Zifferblattdesign, Kaliber, Gehäuseoberflächen et al. diskutiert wird, sondern über Marken, Preissegmente, Wertzuwächse, Wertverluste und Außenwirkung.

Das finde ich schade.

 

Beispielsweise finde ich den Ton, mit dem hier über die teilweise außergewöhnlich gut gestalteten Junkers-Uhren hergezogen wird, äußerst unangenehm; ich als bekennender Timex-Träger (Indiglo, mit Batterie und ganz schöner Illumination des Zifferblatts), ich trage zu besonderen Gelegenheiten meine ganz schöne Junkers-Uhr, die habe ich vor bald 20 Jahren gekauft, sie hat ein feines, durch den Boden sichtbares, mechanisches Werk und inzwischen ein hugogrünes Lederarmband, ich liebe sie sehr, zumal der Moment, in dem ich sie gekauft habe, ein ganz besonders schöner war, und ich finde einfach, daß man über nicht in der Art, wie ich es weiter oben lesen mußte, über eine solch schöne Uhr herziehen sollte.

Ich glaub' ich sollte sie mal wieder aus meinem Schließfach bei der Sparkasse holen!

Und dann hier posten, wenn ich darf?

 

Kopfschüttelnde Grüße, Hugo.

Also bei Dir verstehe ich irgendwie immer nur Blabla...Oberlehrer...Blabla...VW Käfer...Blabla ?

 

Mal davon abgesehen: Parvenu hat einen etwas rassistischen Hintergrund aber egal, Hauptsache mit Fremdwörtern um sich schmeissen, wenn man sich hilflos fühlt. Ansonsten müsste ich fast schon annehmen, dass Du ein Groupie von mir bist. ?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb RC:

Also bei Dir verstehe ich irgendwie immer nur Blabla...Oberlehrer...Blabla...VW Käfer...Blabla ??

 

Frag' doch mal Deine Frau, die ist doch promoviert!

 

Wohlmeinende Grüße aus einer anderen Welt, Hugo.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich muss nicht meine Frau fragen...2x promoviert und aus einer ebenfalls intellektuellen Familie. Du würdest Dich wundern, wer ein Verwandter von mir ist/war. Der perfekte Parvenu. ?

Oder vielleicht bin ich nur 12 und sitze vor meiner Spielekonsole und wundere mich, was die Erwachsenen hier so treiben. ?

Geschrieben

Sagt  mal, könnt Ihr Euch noch an den Spüler erinnern, der Tonfall hier kommt mit so bekannt vor, evt ein Verwandter?

 

Nachdenkliche Grüße

San Remo

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb RC:

 

Mal davon abgesehen: Parvenu hat einen etwas rassistischen Hintergrund aber egal, Hauptsache mit Fremdwörtern um sich schmeissen, wenn man sich hilflos fühlt.

wow ... blättere mal hoch. Und dann nochmal die Reihenfolge lesen und dann ... vielleicht ... kurz nachdenken. Wer den Parvenü als „rassistisch“ interpretiert, muss in Ruhe mal ganze Bücher lesen.

  • Haha 1
Geschrieben

Ich sammle ein bißchen Uhren seit meiner Studienzeit - anbei meine zwei, von denen ich mich auch demnächst trennen werde ...

mglg

Kurt

bigdate.JPG

rolex.jpg

Geschrieben

Meine Freundin hat nicht studiert, aber dafür ist mein Kindererzeugungswerkzeug viel größer!

Ich würde hier gern wieder Uhren sehen und unabhängig von deren Kaufpreis über - wie Hugo schon erwähnt hat - deren Ziffernblätter, Werke, Lünetten (nicht zu verwechseln mit Lunetten!) und Armbandmaterialen fachsimpeln.

Zürich Weltzeit:
Nomos_Zu__rich_Weltzeit_Nachtblau-8360__

Bild von: https://www.chronext.de/magazin/style/kennen-sie-bereits-nomos-glashuette-eine-manufaktur-die-sie-im-blick-haben-sollten
 

Es gibt bei Nomos jetzt übrigens auch Metallarmbänder, die sich (wie ich kurz vor Ostern im Hersteller Kaufhaus im wunderbaren Städtchen Glashütte erfühlen durfte) sehr angenehm tragen / anfühlen.

Viele Grüße
Eno.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ja war ein Jugendtraum von mir - aber jetzt trenn ich mich davon - für einen anderen Jugendtraum!!?

 

Nomos - da will ich mir auch noch einmal ein schönes Modell zulegen!

glg

Kurt

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb RC:

 Ich bin 54 und habe den Körper eines 50-jährigen ?...na ja, glaube ich.

Sicher, dass das Körperteil oben auf Deinem Rumpf nicht erst 14 ist :P?

 

Sorry, aber den Elfer konnte ich nicht liegenlassen...:lol:

  • Haha 6
Geschrieben

Na ja, ich habe vermutlich mehr Haar als Du und vielleicht weniger Falten... ? Könnte also stimmen.

Geschrieben
Am 29.4.2019 um 01:12 schrieb RC:

Die meisten meiner Freunde wissen nicht einmal, was eine PP oder eine Audemars Piguet sind und es sind größtenteils Intellektuelle.

Ja, dieses schwerwiegende Problem verstehe ich. Da kauft man sich so ein teures Ding und dann erkennt die dumme Umwelt noch nicht mal, wie viel Geld man dafür ausgegeben hat :mad:.

Dann noch die Frage nach dem Werterhalt, die hier mittlerweile ja praktisch in jedem Thread und bei allen Themen eine Rolle spielt.

 

Daher möchte ich gerne folgende Lösung vorstellen, insbesondere für etwaige Lambo-Leaser, Rolex- und AP-Fans etc., ist auch threadkonform, weil handgelenkgeeignet:

 

HG.thumb.jpg.b5a90287deb29a4bb2feb26181c5ea02.jpg

 

Da bleiben doch bei der Umwelt keine Fragen mehr offen, was man ausgegeben hat und Werthaltigeres dürfte sich kaum finden lassen. Und mit Werthaltigem meine ich nicht dieses gedruckte Papier, das dient nur als hautschmeichelndere Unterlage...;).

 

Man beachte auch das -  dem konservativen Markenkern entsprechende - klare, funktionale Design (von John Aurum und Jimmy Argentum entwickelt), während die eingeprägte Nummer gleichzeitig eine ausreichende Individualisierung ermöglicht. An einer matt-grauen oder matt-schwarzen Folierung wird noch gearbeitet ;)

 

Ok, die Uhrzeit wird nicht angezeigt, aber dafür gibt es ja das Smartphone ;).

 

So eine Handgelenks-Anlage überlebt doch auch noch die Kevin Kühnerts dieser Republik ;).

 

Frohes Wochenende!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb hugoservatius:

Aber zurück zum Thema, bezeichnend ist, daß hier nicht über Zifferblattdesign, Kaliber, Gehäuseoberflächen et al. diskutiert wird, sondern über Marken, Preissegmente, Wertzuwächse, Wertverluste und Außenwirkung.

Genau wie bei vielen Diskussionen um die Autos. Leider. 

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...