Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb peter763:

Lift brauche ich, da meine Garageneinfahrt sehr abschüssig ist. 

Lift hat Vor- jedoch auch Nachteile, da der Lift bei vielen Sportwagen nur auf der Vorderachse ist kann es schnell passieren das du dann mit dem Heck aufsetzt 🤷🏻‍♂️

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb peter763:

Danke euch.
 

Speedycarlo: den habe ich auf meiner Liste ja. Hat vielleicht doch zu viele km…

was sagt ihr zu diesem: 
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=376229966&utm_source=com.google.chrome.ios.OpenExtension&utm_medium=ios

Sollte man auf Magnaride achten? 

 

Private Sale beim Händler in Budapest - nimm unbedingt jemanden mit, der sehr gut im 488 Thema steckt. Ausstattung ist eher mager.

vor 3 Stunden schrieb peter763:

Was sagt ihr zu diesem?
 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=386397255&utm_source=com.apple.UIKit.activity.Mail&utm_medium=ios
 

Schwarzen Felgen zerstören die ganze Optik. Ansonsten ein Auto, was sicherlich auch irgendwann wieder Käufer findet. rosso/nero mit Daytona wird immer wieder gerne genommen. 

  • Gefällt mir 9
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb peter763:

nochmal zu den km - mein freundlicher hat mir gesagt, mit 50 000 km sollte man wieder verkaufen …

Hallo Peter, eine bemerkenswerte Aussage von einem Freundlichen… wie hat er das begründet? 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb dragstar1106:

Hallo Peter, eine bemerkenswerte Aussage von einem Freundlichen… wie hat er das begründet? 

Ich verorte dies mal ins Reich der Geschichten aus dem Paulaner Garten ...

 

Klar, beim 8. Hand Ferrari mit 50K auf der Uhr würde ich auch zurückschrecken. Aber aus seriösen Besitz mit überschaubarer Halteranzahl entbehrt so ein Schwachsinn jeglicher Grundlage.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Begründet wurde die 50 000 km mit dem Wertverlust. Ähnlich wie man wohl weit unter 100 000 km verkaufen sollte …

 

Wo seht ihr diese psychologischen Schallmauern bez. der km aus eurer Erfahrung? 

 

 

Geschrieben

Gibt doch keine Ferraris mit über 100000 km 😉

  • Gefällt mir 1
  • Haha 11
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb peter763:

Begründet wurde die 50 000 km mit dem Wertverlust.

Also ganz ehrlich - LASS ES! Wertverlust? Bei allem Respekt - es ist ein Gebrauchsgegenstand. Ein Fahrzeug soll gefahren werden. Es lässt sich dann nicht verhindern, dass tatsächlich KM gezählt werden.

Wenn Du den Wertverlust an erster Stelle hast, ist ein Ferrari nix für Dich - dann scheint ja der finanzielle Background eher im Vordergrund zu stehen.

 

Solche fadenscheinigen Argumente machen mich immer wütend. Ich werde - sobald das Fahrzeug wieder vom Service zurück ist - meinen 328 aus dem Jahr 1987 mit 120.000 km sofort verschrotten. Der kann ja nichts mehr wert sein!

 

Mag die KM-Leistung bei älteren Fahrzeugen der Marke Ferrari tatsächlich ein Kriterium gewesen sein, so sollte das doch heute eher reiner Vodoo sein. Reiche, die auf der Einkaufsstrasse betteln, da ihr vor 5 Jahren für einen Preis von >= 300.000,00 € plötzlich an Wert verloren hat. Oh mein Gott - die Erwartungshaltung ist, dass ein Fahrzeug nach Gebrauch mehr wert wird. Wie konnten sich die Eigner nur so derart täuschen und dann in die bittere Armut abdriften. Eine Tüte Mitleid für diese armen Gesellen unserer Konsumgesellschaft.

 

Wertverlust! - So ein Quatsch...

Fahr das Auto und genieße einfach, dass Du es dir leisten kannst. Das Wichtigste zum Schluß:

 

Denke bei Fahren nicht über den Wertverlust nach. Es könnte sein, dass das viele Denken dazu führt, dass Du vor lauter Entsetzen Dein Fahrzeug an die Leitplanke setzt. Dann kann es sein, dass es kein Wertverlust mehr ist sondern ein Totalverlust!

 

Frohe Ostern - ich habe geschrieben :)

vor einer Stunde schrieb peter763:

Wo seht ihr diese psychologischen Schallmauern bez. der km aus eurer Erfahrung? 

Bei 1.000.000 KM mit tadellos geführtem Serviceheft kein Problem!

  • Gefällt mir 17
  • Haha 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb peter763:

Begründet wurde die 50 000 km mit dem Wertverlust. Ähnlich wie man wohl weit unter 100 000 km verkaufen sollte …

...dann solltest Du konsequenterweise ein Auto mit >50.000 km zum Schnäppchenpreis suchen.:-))!

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6
  • Haha 4
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb URicken:

Solche fadenscheinigen Argumente machen mich immer wütend. Ich werde - sobald das Fahrzeug wieder vom Service zurück ist - meinen 328 aus dem Jahr 1987 mit 120.000 km sofort verschrotten. Der kann ja nichts mehr wert sein!

Lieber Uwe,

wurde dein Tachostand etwa  nicht dem optischen Erscheinungsbild angepasst 😳……..ist doch üblich 🤣🤣🤣🤣

  • Haha 6
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb michael308:

etwa  nicht dem optischen Erscheinungsbild angepasst 😳

Wenn ich es recht bedenke, ist mein Auto tatsächlich nur 20.000 KM gefahren - eine Standbude :)

Wie schön, dass Ferrari damals noch nicht damit rechnete, dass ein Auto mehr als 100.000 KM fahren kann.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jerry88,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 488 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kurioserweise läuft es folgendermaßen ab: 

Privatmann verkauft an Privatmann, welcher aber keiner ist😉, der wiederum meldet das Auto sowieso nicht an (es sei denn man benötigt einen neuen Brief zur Verschleierung), verkauft das Auto wieder weiter…….und ein paar Monate später hat er 50% - 70% seiner Laufleistung verloren.

 

So gesehen mit meinem Ex 360 Spider, von 110000km auf 61000km……4 Jahre nach meinem Verkauf.

  • Gefällt mir 4
  • Haha 2
  • Wow 4
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb michael308:

So gesehen mit meinem Ex 360 Spider, von 110000km auf 61000km……4 Jahre nach meinem Verkauf.

Na hatte ja auch 4 Jahre Zeit rückwärts zu fahren 😁

  • Haha 11
Geschrieben

In Ö funktioniert das zum Glück nicht mehr. Da wird der km Stand bei jeder Fahrzeuguntersuchung (§57 Überprüfung) in einer Datenbank eingetragen und jeder kann in diese Datenbank einsehen 😉

Finde ich gut so, da der km Stand nur ganz eingeschränkt manipuliert werden kann. 

Sprich, du müsstest jedes Mal vor der Überprüfung den Tachostand anpassen lassen. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb peter763:

Ihr habt ja Recht …

Ich vermute, dir geht es nicht um den Betrag für ein Fahrzeug. Aber du willst natürlich vermeiden, unnötigen Wertverlust zu realisieren.

 

Bei den aktuell angebotenen 488 Spider stehen zwischen 30.000km und 80.000km auch mal 100.000€ Preisunterschied, unabhängig davon ob realistisch erzielbar oder nicht:

IMG_2602.thumb.jpeg.e68a98800fa198f951354e4a5f9a2aee.jpeg

 

Zwischen 10.000km und 50.000km besteht jedoch kaum ein Preisunterschied. Einige Fahrzeuge werden bewusst bis 49tkm angeboten. Vom dem her ist die Aussage des Händlers nachvollziehbar, wenn man Bewertungsdatenbanken von den Onlinebörsen nutzt - was die meisten Restwertkalkukatoren auch tun.

 

Natürlich will man unnötig Verlust vermeiden, aber am Ende zählt doch die Zeit hinter dem Steuer und da heisst es, den für dich attraktivsten zu nehmen - der Wertverlust wird ja erst beim Wiederverkauf realisiert, der Zeitpunkt liegt ja meist bei einem selbst ;) 

 

Rein technisch ist es dem Wagen egal, ob 30tkm oder 60tkm, dem Marktwert scheinbar nicht.

  • Gefällt mir 12
Geschrieben

Bei dem Preisniveau würde ich gleich auf einen F8 umschwenken. Ist das deutlich modernere Auto mit der höchsten Ausbaustufe des Motors.

Garantie und Service ist dabei auch noch länger vorhanden.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Nen F8 Spider bekommst Du aber nicht für 250k...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Is ja richtig aber wenn schon denn schon 😜

 

  • Haha 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BWQ:

Is ja richtig aber wenn schon denn schon 😜

Muss man dann aber auch mögen dass der Staubsauger zuhause lauter als die Karre ist 😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 9
Geschrieben

2 Downpipes und Stage 1 und erledigt 😎

  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb BWQ:

2 Downpipes und Stage 1 und erledigt 😎

Hätte ich als Dorfkind wahrscheinlich kein Problem. Aber schätze in den Städten fliegst du damit recht schnell auf. Wie ist da die Kontrolldichte hinsichtlich Veränderungen/Geräusch bei dir in Berlin?

Geschrieben

Wenn es um den 488Spider geht, wird’s wahrscheinlich nur „günstig“ wenn entweder die Historie unklar, aber der KM -Stand vergleichsweise niedrig ist oder die Laufleistung (etwas) höher sein sollte, aber die Historie klar ist. 
Falls eine Unfallfreiheit nicht dokumentiert werden kann oder der Wagen aus Kuwait kommt, ist der Rest sowieso zweitrangig. 

Jeder mag dann für sich entscheiden, wo er den Kompromiss eingeht. Autos, bei denen alles passt, werden immer ihren Preis haben. 

 

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb coolbeans:

Hätte ich als Dorfkind wahrscheinlich kein Problem. Aber schätze in den Städten fliegst du damit recht schnell auf. Wie ist da die Kontrolldichte hinsichtlich Veränderungen/Geräusch bei dir in Berlin?

Keine Ahnung, ich fahre da nicht hin😂

Dafür habe ich den Tesla😜😂

  • Haha 5
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb coolbeans:

Muss man dann aber auch mögen dass der Staubsauger zuhause lauter als die Karre ist 😂

Beim WWF ist bestimmt wieder der F8 Coupe dabei, der deinen Staubsauger zuhause auf jeden Fall übertönt.

  • Haha 1
  • Traurig 1
Geschrieben

Ich hatte gerade das Trauma überwunden 🙈🙈🙈

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...