Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

...das Ding kann sich auch in Null-komma-nichts um die Nordschleife oder eine beliebige andere Strecke beamen, es interessiert ganz einfach nicht. E-Autos sind langweilig und emotionslos.

 

Es ist genauso, als wenn man eine billige Quarzuhr mit einer mechanischen Uhr vergleichen würde: obwohl die Quarzuhr die Zeit genauer bestimmen könnte und somit in ihrer Funktion als Uhr "besser" wäre, ist eine mechanische Uhr mit ihren vielen ineinandergreifenden filigranen Zahnrädern wesentlich faszinierender.

 

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 11
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb GeorgW:

Es ist genauso, als wenn man eine billige Quarzuhr mit einer mechanischen Uhr vergleichen würde: obwohl die Quarzuhr die Zeit genauer bestimmen könnte und somit in ihrer Funktion als Uhr "besser" wäre, ist eine mechanische Uhr mit ihren vielen ineinandergreifenden filigranen Zahnrädern wesentlich faszinierender.

Ein toller und für mich sehr stimmiger Vergleich Georg. Sowohl beim Kauf einer Uhr als auch beim Erwerb eines Sportwagens Ist der Faktor Faszination für mich stets ein wesentliches Entscheidungskriterium. Wenn ich keine Emotionen verspüre und die Sache für langweilig empfinde, was soll ich dann damit.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Nicht schlecht mit knapp 290 km/h über das Schwedenkreuz wenn ich das richtig erkenne. 

Tolle Leistung für ein absoluten Neuling in der Branche. Klar ist hier alles für eine Runde optimiert aber das ist bei allen anderen Tests andere Hersteller auch so speziell bei den Reifen oder anderen Komponenten die mit zunehmenden Runden schwächer werden.

 

Was man auf dem Video erkennen kann, ist, dass das Auto auch eine wirklich gute liegt und das Fahrwerk optimal auf die NS abgestimmt scheint.  Mir fehlt hier nicht unbedingt die Emotion durch den fehlenden Sound. Ich finde, man muss grundsätzlich offen sein für etwas Neues. Und Konkurrenz belebt ja immer das Geschäft 👍

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Emotionen hin, Sound her: Die Faszination entsteht m.E. nicht aufgrund einer blossen "Null-komma-nichts" Zeit auf der NOS.

Sondern wie sie das hinbekommen haben. Denn was nützen 1000 oder was auch immer PS und mind. ebensoviel Drehmoment, wenn die Aerodynamik und/oder das Fahrwerk es nicht auf den Asphalt bringen? Und es sollte doch auch bekannt sein, daß die Addition einzelner Komponenten noch lange keine Lösung darstellt, vielmehr das Zusammenwirken aller Einzelkomponenten. Und da jede Komponente von einem anderen Hersteller stammt (es wird in den Werbegrafiken ja explizit zur Schau getragen, welche "guten Zutaten" verbaut sind, wie weiter oben gezeigt), ist es eben eine Herausforderung, all diese Kompontenen zur perfekten Abstimmung zu bringen. E-Büchse hin, Akkuschrauber her, das Gelungene muß man an dieser Stellre schon neidlos anerkennen.

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb GeorgW:

...das Ding kann sich auch in Null-komma-nichts um die Nordschleife oder eine beliebige andere Strecke beamen, es interessiert ganz einfach nicht. E-Autos sind langweilig und emotionslos.

 

Dann ignoriere doch den Thread einfach. 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb GeorgW:

...das Ding kann sich auch in Null-komma-nichts um die Nordschleife oder eine beliebige andere Strecke beamen, es interessiert ganz einfach nicht. E-Autos sind langweilig und emotionslos.

 

Es ist genauso, als wenn man eine billige Quarzuhr mit einer mechanischen Uhr vergleichen würde: obwohl die Quarzuhr die Zeit genauer bestimmen könnte und somit in ihrer Funktion als Uhr "besser" wäre, ist eine mechanische Uhr mit ihren vielen ineinandergreifenden filigranen Zahnrädern wesentlich faszinierender.

 

Gruß, Georg

Ich bin heute mit dem BMW i3 ins Büro und trage heute meine heiß geliebte Junghans Mega 1000, die ist sogar noch genauer als jede Quarzuhr Grinsen.gif.1e1b4c75f6211ac7600c8adc36ffc3c8.gif

 

JunghansMega1000.thumb.jpg.b2dc44a8331c72cd408bb254d9a34dde.jpg

 

Im Ernst, man kann sich durchaus in beiden Welten erfreuen, e-Autos und Verbrenner, elektronische Uhren und mechanische Uhren. Es ist alles Technologie, wenn auch aus verschiedenen Epochen.

 

P.S.: Wir sollen doch "technologieoffen" sein ... ROFL.gif.fbdeba11843854af763d3d2bc43126dc.gif

  • Gefällt mir 3
  • Haha 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Jarama:

Junghans Mega 1000, die ist sogar noch genauer als jede Quarzuhr 

So lange bis das Funksignal ändert. 😜

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb matelko:

Emotionen hin, Sound her: Die Faszination entsteht m.E. nicht aufgrund einer blossen "Null-komma-nichts" Zeit auf der NOS.

Sondern wie sie das hinbekommen haben. Denn was nützen 1000 oder was auch immer PS und mind. ebensoviel Drehmoment, wenn die Aerodynamik und/oder das Fahrwerk es nicht auf den Asphalt bringen? Und es sollte doch auch bekannt sein, daß die Addition einzelner Komponenten noch lange keine Lösung darstellt, vielmehr das Zusammenwirken aller Einzelkomponenten. Und da jede Kompontene von einem anderen Hersteller stammt (es wird in den Werbegrafiken ja explizit zur Schau getragen, welche "guten Zutaten" verbaut sind, wie weiter oben gezeigt), ist es eben eine Herausforderung, all diese Kompontenen zur perfekten Abstimmung zu bringen. E-Büchse hin, Akkuschrauber her, das Gelungene muß man an dieser Stellre schon neidlos anerkennen.

 

 

Wissen wir, ob der Schinamann eventuell zuhause die Nordschleife nachgebaut haben?

 

PS: Die Japaner haben doch Ende der 90er die öffentliche Straßen rund um Weissach vermessen und zuhause nachgebaut.

🧐

  • Haha 2
Geschrieben

Virtuell bestimmt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Nachdem ich heute mit meinem E-Auto zur Garage meines Scuderia gefahren bin, um mit diesem - im Beisein meines Enkels - ein paar Runden zu drehen, las ich diesen Thread und möchte hierzu gerne meinen Senf dazugeben:

 

In 9,23 Sekunden von 0 bis 400 km/h beschleunigen ist jedenfalls schon mal eine Ansage. Und auch 1,98 Sekunden von 0 bis 100 bzw. in 5,85 Sekunden von 0 auf 200 km/h kann sich sehen lassen. (siehe Link)

 

https://cnevpost.com/2024/10/29/xiaomi-su7-ultra-starts-pre-sales-launch-mar-2025/

 

Ich kenne inzwischen einige in meinem Bekannten- und Freundeskreis, die ihre Meinung zum E-Auto radikal geändert haben. Erst vor einer Woche hat Niki Schelle auf Grip den Porsche 911 GTS getestet. Vorurteilsbeladen i.S. "E-Schlurren", wie man ihn kennt, ging er alles andere als neutral an die Sache ran. Raus aus dieser Nummer ging er jedoch sehr geläutert. Interessanter Weise betraf dies nicht "nur" die Fahrleistungen des Porsche, sondern auch den - man kann es fast nicht glauben - Sound (!), und insgesamt das Thema EMOTION, welche ja hier im Thread so gerne wegargumentiert werden will.

 

Ganz ähnlich war die Situation letzten Sonntag bei Grip, als die neue Mercedes E-G-Klasse getestet wurde.

 

Leben und leben lassen ist meine Devise. Und wenn jemand kein E-Auto mag, mag er/sie halt kein E-Auto. Punkt. Wenn diese Geisteshaltung dann noch dazu von Leuten kommt, welche die von ihnen niedergemachten E-Autos tatsächlich schon einmal gefahren sind, ist das Thema für mich vollkommen OK. Jedem das seine.

 

Aber oftmals kommen solche Totschlagargumente von Personen, die noch nie in solch' einem Fahrzeug saßen, geschweige denn damit gefahren sind. Da lobe ich mir z.B. @BWQ, dessen DNA zweifelsfrei im Verbrenner zu finden ist. Nichtsdestotrotz fährt auch ein ein E-Auto und hat noch nie schlecht darüber geredet. Im Gegenteil.

 

Die umgefallenen Reissäcke waren ja jetzt Gott sein Dank schon einige Mal da, so dass man sich diesen Kommentar jetzt hoffentlich sparen kann. Und zum Thema Emotion kann ich nur sagen, dass dies sehr subjektiv ist. So wäre es vermutlich ziemlich schwer bis unmöglich, mich über irgendwelche Strick- oder Häkelnadeln emotional zu triggern. Es soll aber durchaus Menschen geben, denen beim Thema  Strick- oder Häkelnadeln einer abgeht. Und so wie ich einen großen Bogen über Strick- u. Häkelnadeltreads mache, könnte dies unsere "Reissackfraktion" ähnlich handhaben. Nur mal so als Vorschlag ... 😎

 

... wurde vorhin leider nicht eingebettet. Jetzt aber! 😎

 

 

 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb chip:

Nicht schlecht mit knapp 290 km/h über das Schwedenkreuz wenn ich das richtig erkenne. 

Tolle Leistung für ein absoluten Neuling in der Branche. Klar ist hier alles für eine Runde optimiert ...

Bei genauerer Betrachtung lief diese Runde auch gar nicht so optimal. Ab 1:18min (müsste Fuchsröhre sein) ist die Strecke noch richtig nass. Bei 4:14min fehlt scheinbar für mehrere Sekunden Leistung und der Fahrer ist offensichtlich frustriert. Hier als Youtube Link in hoher Auflösung: https://www.youtube.com/watch?v=N9lA8HcS6Nw

 

 

Aber die 6`46 Rundenzeit von gestern steht, ist wohl okay genug damit die heutige Vorstellung und der Vorerkauf der Serienversion stattfinden kann. Ursprünglich sollte die Zeit am 9. und 10. Oktober gefahren werden. Da hatte Xiaomi zwei Tage die Nordschleife gemietet. Doch es gab zwei Tage Dauerregen und berüchtigtes Eifelwetter.

 

Der Prototyp ist Schnee von gestern. Ab heute geht es ja um das Kundenauto welches sowohl für den Track als auch Daily-Driver taugen soll.

 

GbEBGS4bQAIee2R.thumb.jpg.737a459ba8c0a046d2ad66c4dde43562.jpg GbEB7aybQAIRsGv.thumb.jpg.516ac66744a0b228cc33a991a489df87.jpg GbEAig8bkAAay3d.thumb.jpg.b0e8476dbaa2cca21ab2b3114fc4e238.jpg GbEApQBaMAAqho1.thumb.jpg.5c7378c7596f0b43572b71103e97b0f1.jpg GbEDZ-WbQAEGZTA.thumb.jpg.8d97ed1edfb46f630aa6b92c8129787c.jpgGbEAKRhbQAMKhhI.thumb.jpg.43424ca6d089d595dc20cbc5b5bc60f5.jpgGbEArMDaQAAHQzp.thumb.jpg.91686599fc7af679e000ecc88830a26f.jpgGbD9jcnbcAISJKU.thumb.jpg.9063f916dce0081fadcb7a8e8f0f3045.jpg

GbD9jc2b0AA326B.thumb.jpg.120158049a042638320a5da8ea1df9c2.jpgGbEA-UlaEAAh04z.thumb.jpg.53b9c430ef8930b8f6811a06a064946c.jpg

 

Erstes Review Video: 

 

 

 

Preis: umgerechnet 105t €, Auslieferung ab März 2025


 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Zum Video von Grip:

  1. Ich bekomme Heimweh nach Ascari 🥰
  2. Bei der 0-100km/h sieht man das der Alte etwas mehr Anlauf hatte, oder? 
  3. Diese bechissenen Störungen mit Zielführung ........
  4. Bremsen sind wichtig
  5. eBoost ist geil
  • Gefällt mir 2
Geschrieben

2.4 Tonnen…… 

nochmal

2.4 Tonnen……

 

 

Das Fahrzeug wird von Elektronik und einem lebensmüden Testfahrer auf dem Track gehalten. 
Für mich persönlich ist das alles nur Marketing.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Gewicht runter, Leistung, Bremsen und Airodynamik rauf ist die goldene Regel im Motorsport. 

Nicht Abgaswerte. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@michael308 Der Xiaomi Prototyp im Video auf der Nordschleife wiegt um 1900kg. Die bisher zu kaufende Allrad "Max" Version 2,2 Tonnen. Ich glaube nicht das beim Ultra noch so viel dazu kommt. Das ist ne Menge, gebe ich zu, aber wird trotzdem wohl noch unter dem Gewicht eines aktuellen BMW M5 Verbrenner liegen 🤐

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Speedy Carlo:

In 9,23 Sekunden von 0 bis 400 km/h beschleunigen ist jedenfalls schon mal eine Ansage.


Unmöglich mit diesem Auto

  • Haha 1
Geschrieben

@Drophead ich denke Speedy meint 400 Meter bzw. die Viertelmeile.

 

Auch wenn unsere "Sack Reis Fraktion" hier hier im Forum das anders sieht, hat die Rundenzeit des Prototyp und zeitgleiche Vermarktung des Serienfahrzeug doch für viel Interesse gesorgt. 

 

Ich weis ja nicht wie ihr aktuell im Thema Internet/Youtube mit der Nordschleife vertraut seid. Aber aktuell gibt es wohl kaum jemanden der so profiliert dort unterwegs ist wie "Micha Charoudin". Darf gerne auf gegoogelt werden, da erwartet euch tolles Material, oft mit außergewöhnlichen Fahrzeugen. 

 

Anbei das Video mit einer sehr kritischen Analyse der Runde gestern:

 

 

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Felix:

Auch wenn unsere "Sack Reis Fraktion" hier hier im Forum...

...wobei allerdings offen bleibt, wer denn eigentlich dieser Fraktion angehört.:P:wink2:

Geschrieben

Also, ich hab nix gegen Chinesen……mein Nachbar „Pei Bo“ ist ein lieber Kerl, und zwischendurch gehen wir dort gerne Mal essen. Der Reis ist auch okay……..

 

Aber ich interessiere mich einfach nicht für Autos auch China, Korea, Russland etc.pp…….die können einen Warp Antrieb einbauen und mir ist es einfach egal.

Das gewisse Dinge (wie mein IPhone) mittlerweile in China gefertigt werden stört mich ebenfalls.

 

Dem ganzen China Schrott, welcher über Temu, Shein, Aliexpress usw. Europa mit Müll überschwemmt gehört endlich ein Riegel vorgeschoben. 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb michael308:

Dem ganzen China Schrott, welcher über Temu, Shein, Aliexpress usw. Europa mit Müll überschwemmt gehört endlich ein Riegel vorgeschoben. 

 Auch wenn es hier im Beitrag OT ist dafür gibt es von mir einen Daumen hoch 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Absolut, ich bin auch gegen China Schrott. Darum ist ja auch besonders hervorzuheben das gefühlt das halbe Auto aus Deutschland bzw. von europäischen Zulieferern kommt.

 

ee6be1f434550666dbaf8aa6190a21ca163d1a79.thumb.jpg.53fbee861f4f0ac98936da074f140a0d.jpg

 

Den Segen von oben scheinen die Chinesen wohl zu haben, siehe Sportwagenfreund und Verkehrsminister Wissing in der Xiaomi Fabrik: 

GRAffmdXYAA5sdc.thumb.jpg.591bc37cc04890950a711e3835a06dc7.jpg

 

Auch der Nürburgring hat das Video von Montag ganz offiziell aufgenommen. Die bisher über 500 Kommentare darunter sind natürlich kontrovers, aber damit hat man wohl gerechnet.

 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb michael308:

2.4 Tonnen…… 

nochmal

2.4 Tonnen……

Wir sprechen in diesem Thread nicht vom neuen BMW M5.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
  • Wow 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...