Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn er nicht generell an die Limits (und auch mal drüber) gehen würde wäre er kein Rennfahrer. Aber das ist bei fast allen schnellen Jungs so.

  • Gefällt mir 5
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Aktivste Mitglieder

  • Sarah-Timo

    458

  • Alaska

    114

  • AronCanario

    101

  • F40org

    67

Geschrieben

...genauso ist es. Wer nicht hin und wieder mal abfliegt, ist generell zu langsam und kennt auch nicht das Verhalten des Autos im Grenzbereich und darüber.

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb GeorgW:

Wer nicht hin und wieder mal abfliegt

Au weia, bin ich langsam 😉

vor 9 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Als Einstandsgeschenk crashte er bisher bei jedem seiner Arbeitgeber das Auto

das ist der Test, wie schnell die Mechs sind.

  • Haha 2
Geschrieben

nicht schnell genug,

denn CL16 kam nicht mehr zum fahren ..........

Geschrieben

Jetzt stellt sich Ferrari aber mal so richtig professionell auf. Sollte Hamilton mal ausfallen und u.U. mal ein Rennen nicht  bestreiten können, so kann er sich jetzt auf einen starken gleichwertigen Ersatz verlassen. Ladies and Gentlemen, der neue Ersatzfahrer bei Ferrari:

WhatsAppBild2025-02-05um23_11.13_39fac991.thumb.jpg.3c13a33f31a78ac4e5d46f18979172a8.jpg

 

Achso, dass ist übrigens Guanyu Zhou...

  • Haha 2
Geschrieben

Ein ganz leicht auszusprechender Name. War früher sicher mal bei Xiaomi tätig.😅

  • Haha 1
Geschrieben

Erste Reifentests, Lewis schneller als der Teamkollege. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb erictrav:

Lewis schneller als der Teamkollege. 

Am Ende dann doch nicht mehr, sondern eher der langsamste von vier Autos. 
Ist aber egal, weil man die Zeiten wie bei Tests üblich nicht vergleichen kann. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb erictrav:

Erste Reifentests, Lewis schneller als der Teamkollege. 

...auf unterschiedlichen Reifenmischungen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich zähle schon die Tage bis zum ersten Rennen, Noch 38 Tage und es ist wieder Racetime! ✌️

Die Winterpause ist diesmal gefühlt kürzer als sonst.

  • Gefällt mir 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb erictrav:

Erste Reifentests, Lewis schneller als der Teamkollege. 

Du solltest immer bis zum Ende lesen, bevor Du voreilig postest. 
 

Auch wenn bei den Reifen-Testfahrten die Zeiten eher eine untergeordnete Rolle spielen, so waren sie dann aber doch in der Pirelli-Pressemitteilung zu lesen.

 

Schnellster war am Mittwoch CL16 in 1:14.9 Minuten, nachdem am Dienstag Lando Norris in 1:15.2 Minuten die Bestzeit erzielt hatte. Piastri kam am Mittwoch auf eine 1:15.8, LH44 schnellste Runde an beiden Tagen war 1:15.9 Minuten. 
 

Für LH44s Ego sicherlich nicht förderlich.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

sagt alles noch überhaupt nix aus,

warten wir mal ab bis es ernst wird ..........

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Spannender als die Frage, wie aussagekräftig ein Reifentest mit alten Autos gewesen sein könnte, ist die Rückkehr von echtem Champagner in die F1 ab dieser Saison. Der Schaumweinfusel hat ausgesorgt. Es gibt wieder richtigen Schampus auf dem Podium zu schlürfen. Von der Traditionsmarke Moet & Chardon. Übrigens ein Milliarden-Deal für die F1. 

WhatsAppBild2025-02-06um20_15.56_f7e8c80f.thumb.jpg.655582f1003c90f4964d75d406beb1ec.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Es gibt wieder richtigen Schampus auf dem Podium zu schlürfen. Von der Traditionsmarke Moet & Chardon.

Machen die auch Rosenwasser für die Wüstenrennen? 😜

  • Haha 4
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Spannender als die Frage, wie aussagekräftig ein Reifentest mit alten Autos gewesen sein könnte, ist die Rückkehr von echtem Champagner in die F1 ab dieser Saison. Der Schaumweinfusel hat ausgesorgt. Es gibt wieder richtigen Schampus auf dem Podium zu schlürfen. Von der Traditionsmarke Moet & Chardon. Übrigens ein Milliarden-Deal für die F1. 

WhatsAppBild2025-02-06um20_15.56_f7e8c80f.thumb.jpg.655582f1003c90f4964d75d406beb1ec.jpg

Nicht nur Moet, auch TAG Heuer anstelle von Rolex

image.png

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 5.2.2025 um 23:16 schrieb Sarah-Timo:

Jetzt stellt sich Ferrari aber mal so richtig professionell auf. Sollte Hamilton mal ausfallen und u.U. mal ein Rennen nicht  bestreiten können, so kann er sich jetzt auf einen starken gleichwertigen Ersatz verlassen. Ladies and Gentlemen, der neue Ersatzfahrer bei Ferrari:

WhatsAppBild2025-02-05um23_11.13_39fac991.thumb.jpg.3c13a33f31a78ac4e5d46f18979172a8.jpg

 

Achso, dass ist übrigens Guanyu Zhou...

Warum dieser Sarkasmus?

Er ist als Ersatzfahrer angestellt, wird dabei sicher sehr viel Simulator-Arbeit machen.

Er kennt den Ferrari-Motor und kennt die aktuellen Autos. Sehe ich nicht als schlechte Wahl.

Geschrieben

Weil ich von ihm nicht überzeugt bin und ich ihn nicht als gute Wahl sehe. Diese Meinung hatte ich bereits 2019 bis 2021 von ihm, wo er drei Jahre in der F2 fuhr und nie um den Titel kämpfte. Ich bezweifle schwer das er im Falle der Fälle auch tatsächlich zum Einsatz auf der Strecke kommen wird bzw. CL16 oder LH44 im Rennen jemals ersetzen darf. Neben Zhou hat Ferrari auch noch Antonio Giovinazzi als Reservefahrer verpflichtet. Der ist für mich sogar die noch schlechtere Wahl. Warum man sich als Reservefahrer gleich zwei Fahrer ans Bein bindet, die in der F1 m.E. nicht durch gute Leistungen überzeugen konnten ist mir ehrlicherweise ein Rätsel. Was ist mit Nachwuchsfahrern aus der hauseigenen F1-Academy, warum wählt man aus der eigenen Talentschmiede niemanden aus? Mit Oliver Bearman hatte man beispielsweise noch alles richtig gemacht. Der war als Reservefahrer gut und zeigte das er ein Cockpit in der F1 verdient hat. In der F1 war jedoch kein Cockpit mehr frei für Zhou, er musste gehen. Und das war in meinen Augen auch gut so. Ferrari hat sich bei den Personalentscheidungen (Stichwort: Abgang Carlos Sainz) zuletzt nicht gerade mit Ruhm bekleckert und dieser Trend setzt sich für mein Dafürhalten mit der Verpflichtung von Zhou gerade fort. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Neben Zhou hat Ferrari auch noch Antonio Giovinazzi als Reservefahrer verpflichtet. Der ist für mich sogar die noch schlechtere Wahl. Warum man sich als Reservefahrer gleich zwei Fahrer ans Bein bindet, die in der F1 m.E. nicht durch gute Leistungen überzeugen konnten ist mir ehrlicherweise ein Rätsel. Was ist mit Nachwuchsfahrern aus der hauseigenen F1-Academy, warum wählt man aus der eigenen Talentschmiede niemanden aus?

Warte doch erst einmal ab, wer im Fall der Fälle LH44 oder CL16 in einem Rennen vertritt.

 

Es ist doch nicht ungewöhnlich, dass F1 Teams dann einen anderen Fahrer als ihren offiziellen Ersatzmann einsetzen. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb ERACobra:

Nicht nur Moet, auch TAG Heuer anstelle von Rolex

Wenn die F1 gerade in die 1990er zurückkehrt, dann möge sie doch auch bitte gleich die V10 Motoren von damals wieder hervorholen. :vollgas:

  • Gefällt mir 7
  • Haha 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Weil ich von ihm nicht überzeugt bin und ich ihn nicht als gute Wahl sehe. Diese Meinung hatte ich bereits 2019 bis 2021 von ihm, wo er drei Jahre in der F2 fuhr und nie um den Titel kämpfte. Ich bezweifle schwer das er im Falle der Fälle auch tatsächlich zum Einsatz auf der Strecke kommen wird bzw. CL16 oder LH44 im Rennen jemals ersetzen darf. Neben Zhou hat Ferrari auch noch Antonio Giovinazzi als Reservefahrer verpflichtet. Der ist für mich sogar die noch schlechtere Wahl. Warum man sich als Reservefahrer gleich zwei Fahrer ans Bein bindet, die in der F1 m.E. nicht durch gute Leistungen überzeugen konnten ist mir ehrlicherweise ein Rätsel. Was ist mit Nachwuchsfahrern aus der hauseigenen F1-Academy, warum wählt man aus der eigenen Talentschmiede niemanden aus? Mit Oliver Bearman hatte man beispielsweise noch alles richtig gemacht. Der war als Reservefahrer gut und zeigte das er ein Cockpit in der F1 verdient hat. In der F1 war jedoch kein Cockpit mehr frei für Zhou, er musste gehen. Und das war in meinen Augen auch gut so. Ferrari hat sich bei den Personalentscheidungen (Stichwort: Abgang Carlos Sainz) zuletzt nicht gerade mit Ruhm bekleckert und dieser Trend setzt sich für mein Dafürhalten mit der Verpflichtung von Zhou gerade fort. 

Man könnte spitzzüngig formulieren dass Ferrari bei den Fahrerbesetzungen vollends auf die (neuen) Märkte setzt. 😇 Für den Aktienkurs die beste Wahl, 3 wichtige ethnische Gruppen wurden mit dem best möglichen/perfekten Repräsentanten besetzt.   
 

Aber vermutlich war das nicht der Hintergedanke. 😉

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ich denke schon das für die Formel 1 (und für manche Teams) die Nationalität eines Fahrers eine zumindest nicht ganz unwichtige Rolle spielt. Manche Herkunftsländer sind als Markt eben wertvoller als andere und bringen unterm Strich einfach mehr Sponsorengelder. Zhou ist Chinese und erfährt nicht gerade wenig finanzielle Unterstützung aus seinem Land. Zhou bring über USD 30 Mio. jährlich mit! Er ist der klassische Paydriver. Das sind millionen gute Gründe ihm einen Simulatorplatz anzubieten. Und weil Ferrari beim Absatz in China ohnehin gerade schwächelt kann ein chinesischer Rennfahrer im Team zumindest mal nicht schaden. Performanceorientierte Entscheidung? Hör´mir doch auf...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mal wieder Clickbait vom Feinsten.

 

IMG_7054.thumb.jpeg.a88c7ebd4ec35d000f6d4161a8b96b6f.jpegIMG_7053.thumb.jpeg.bacb59c7ff6859ef11de0f872df7a656.jpeg

 

Es geht um verdammte Puffbrause! 
 

Ach, stimmt ja, ich reg mich ja gar nicht mehr auf. :lol:

  • Haha 5
Geschrieben

Ich finde es eigentlich schade, da ich Ferrari Spumante mehr mag als Moet 😊

Geschrieben

Ich mag gar keinen Champus. Ich kriege davon immer rote Backen.

 

 

Und rote Wangen auch. :lol:

  • Haha 3
Geschrieben

Wir hatten vor einiger Zeit das Thema -Yuki Tsunoda-. Ich hätte es durchaus für möglich gehalten das der Japaner 2025 nicht mehr für Red Bulls B-Team fahren könnte. Jedoch hat sich Tsunoda behauptet und dort auch für 2025 einen Stammplatz ergattert. Ok. Allerdings soll 2025 seine letzte Saison sein. Laut Einschätzung des Motorsportportals "motorsport.com" befindet sich Tsunoda mittlerweile in einer schier ausweglosen Situation. Alles deute darauf hin, dass 2025 die letzte Saison für den Japaner im RB-Kosmos ist. Tsunoda sei ganz klar die letzte Option für Red Bull und es gebe nichts mehr, was er noch tun könnte um die Verantwortlichen für einen Verbleib über 2025 hinaus zu überzeugen. Auch hätten andere Teams kein wirkliches Interesse an Tsunoda. Mit dem Ausscheiden von Honda bei Red Bull zum Saisonende könnte somit auch Tsunodas Zeit in der F1 vorbei sein. Die Saison 2025 hat noch nicht einmal begonnen, da geht schon die Silly Season los.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...