Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist wirklich interessant die aktuelle Preisentwicklung beim 996 mitzuverfolgen. Die Turbo-Modelle (speziell Turbo S + GT2) sowie GT3 (speziell Clubsport/RS) sind mittlerweile in ungeahnte Sphären gestiegen. Vom einstigen "Günstig"-911er-Image haben sich diese Versionen mittlerweile gut distanzieren können. 

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Die Turbo-Modelle (speziell Turbo S

Beim 996 werden die WLS (Werksleistungssteigerung von 420 auf 450 PS) gerne als Turbo S bezeichnet. Ab Werk hießen die aber auch schlicht "Turbo".

Geschrieben

Hi lieber @Il Grigio,

nicht ganz. Den 996 gab es tatsächlich offiziell als -Turbo  S-  bzw. eigenständiges

Modell zu kaufen. Die Option „nur“ einer WLS (insgesamt zwei WLS wurden angeboten) gab es zuletzt beim 993 Turbo beziehungsweise mit den dann von dir angesprochenen 450 PS in der Spitze. 
 

Ein 996 Turbo S ist nicht nur selten (nur ca. 600 Exemplare) sondern mittlerweile auch richtig teuer geworden. Vor allem die Cabrios (ca. 365 Exemplare). Da muss man für gut erhaltene Exemplare derweil schon 200k bezahlen.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb TTim:

Wiederbeschaffungswert 91.500€, das ist wirklich in Ordnung!

Denke ich auch. Listenneupreis für 996 Turbo ab 08/2004 waren 128.676 €.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@BruNei_carFRe@K da hast du vollkommen Recht. Der Listenneupreis von meinem Wagen betrug 2004 ~166.672€ oder auch ~251.000€ in heutigem Geld.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Passt hier vielleicht noch ganz gut rein.

Ich habe mal die damalige original Porsche-Preisliste vom 996 Turbo/S Coupe/Cabrio >>HIER<< als PDF hochgeladen und online gestellt. Das Dokument ist fast 20 Jahre alt, aber es hat seinen Charm wenn man sich tiefer mit dem Thema 996 Turbo befassen möchte. Die damalige WLS für den Turbo (Option X50) kostete beispielsweise knapp EUR 12.800,-. Der Turbo S Coupé hatte damals einen Grundpreis gemäß Liste von EUR 142.248,-  und die Keramikbremsen (PCCB) schon Serie. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Sarah-Timo:

und die Keramikbremsen (PCCB) schon Serie. 

sowie:

Zitat

- Leistungssteigerung auf 450 PS bei 7500 U/min

- Drehmoment 620 Nm zwischen 3500 und 4500 U/min

- Armaturenbrett: Alu-farbene Zifferblätter mit turbo S Schriftzug im Drehzahlmesser

- Felgensterne in GT silbermetallic lackiert

- Radnabenabdeckungen mit farbigen Porsche-Wappen

- turbo S Schriftzug am Heck

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@BruNei_carFRe@K völlig richtig, wobei ich den Turbo S in der 996 Generation tatsächlich sehr schwach finde.

Ich meine vom optischen Kleinkram wie den Felgen und den S-Logos abgesehen, war der einzige Unterschied wirklich nur die PCCB Bremse. Da man diese aber auch beim normalen Turbo bestellen konnte, somit auch in Verbindung mit der WLS Option, fahren da draußen durchaus „Turbo S spec“ Autos rum, die aber normale Turbos sind.

Was ich damit sagen will: Ich verstehe nicht warum irgendwer, egal ob Sammler oder nicht, auch nur einen müden Euro mehr für einen S aufbringen sollten.

Das das in der Realität passiert, weiß ich jedoch auch 😂

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb TTim:

wobei ich den Turbo S in der 996 Generation tatsächlich sehr schwach finde.

Ich meine vom optischen Kleinkram wie den Felgen und den S-Logos abgesehen, war der einzige Unterschied wirklich nur die PCCB Bremse

Der 996 Turbo S wurde im Gegensatz zum 993 Turbo S auch nicht von der Exclusive Abteilung aufgebaut. 

vor 48 Minuten schrieb TTim:

Da man diese aber auch beim normalen Turbo bestellen konnte, somit auch in Verbindung mit der WLS Option, fahren da draußen durchaus „Turbo S spec“ Autos rum, die aber normale Turbos sind.

Haben also "echte ab Werk" 996 Turbo S und "Sonderausstattung" 996 Turbo mit "S-Paket" bei den Ausstattungscode M092?

  • Gefällt mir 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wirkliche Neuigkeiten gibt es nicht, soweit läuft der Wagen einwandfrei und es wurden diese Saison schon viele Kilometer abgespult, trotz wenig Zeit meinerseits.

Im Juli geht es zum TÜV, falls es dort etwas zu berichten gibt, lest ihr es natürlich hier.

Ich habe gleich um 10 Uhr einen Termin mit dem Porsche Fahrer Magazin, soweit ich weiß, ich lass mich aber gerne korrigieren, das größte unabhängige Porsche Magazin Deutschlands.

Der Chefredakteur hatte mich kontaktiert, da man gerne einen Beitrag über mein Auto machen möchte. Ich bin mal sehr gespannt wie das nachher wird und sag natürlich Bescheid, wann und ob der Beitrag veröffentlicht wird, falls sich das jemand durchlesen möchte.

Ansonsten wünsche ich einen schönen Restsonntag!

 

  • Gefällt mir 10
  • Wow 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TTim,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Jaa, KI, ich weiß, aber das wollte ich euch nicht vorenthalten 😁

Bild 1 ist natürlich „echt“

IMG_1563.jpeg

D78F8993-BA11-4490-A00D-5567B2DE16F9.png

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am 15.4.2025 um 16:32 schrieb Il Grigio:

Beim 996 werden die WLS (Werksleistungssteigerung von 420 auf 450 PS) gerne als Turbo S bezeichnet. Ab Werk hießen die aber auch schlicht "Turbo".

Am 15.4.2025 um 16:56 schrieb Sarah-Timo:

nicht ganz. Den 996 gab es tatsächlich offiziell als -Turbo  S-  bzw. eigenständiges

Modell zu kaufen. Die Option „nur“ einer WLS (insgesamt zwei WLS wurden angeboten) gab es zuletzt beim 993 Turbo beziehungsweise mit den dann von dir angesprochenen 450 PS in der Spitze. 

 

Du hast recht, Sarah, dass es beim 996 einen Turbo S gab. Michael hat allerdings ebenfalls recht, dass es den 996 Turbo mit WLS und ohne "Turbo S" Label gab. Das war zu Beginn der Baureihe so. Der so genannte "Turbo S" kam erst gegen Ende der Baureihe.  

 

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
Am 15.4.2025 um 21:55 schrieb BruNei_carFRe@K:
Am 15.4.2025 um 21:05 schrieb TTim:

wobei ich den Turbo S in der 996 Generation tatsächlich sehr schwach finde.

Ich meine vom optischen Kleinkram wie den Felgen und den S-Logos abgesehen, war der einzige Unterschied wirklich nur die PCCB Bremse

Der 996 Turbo S wurde im Gegensatz zum 993 Turbo S auch nicht von der Exclusive Abteilung aufgebaut. 

Am 15.4.2025 um 21:05 schrieb TTim:

Da man diese aber auch beim normalen Turbo bestellen konnte, somit auch in Verbindung mit der WLS Option, fahren da draußen durchaus „Turbo S spec“ Autos rum, die aber normale Turbos sind.

Haben also "echte ab Werk" 996 Turbo S und "Sonderausstattung" 996 Turbo mit "S-Paket" bei den Ausstattungscode M092?

Konnte man beim 996 Turbo die WLS überhaupt noch bestellen, nachdem die Turbo S Variante eingeführt worden war? 

 

Meine Annahme, welche ich bislang jedoch nie verifiziert habe, war, dass der "Turbo S" die Option WLS beim Turbo abgelöst hat. 

Geschrieben

Vor Einführung des Turbo S: Ja, WLS (X50) war für den 996 Turbo bestellbar.

Nach Einführung des Turbo S (Modelljahr 2005): Nein, WLS war nicht mehr für den normalen Turbo erhältlich – stattdessen wurde der Turbo S als eigenes Modell mit der WLS und weiteren Upgrades angeboten.

 

So interpretiere ich diesen Thread:

https://www.pistonheads.com/gassing/topic.asp?f=48&h=0&t=245738

 

 

 

Geschrieben

Es ergibt ja auch keinen Sinn, einen Turbo WLS mit 450 PS und einen Turbo S mit ebenfalls 450 PS parallel anzubieten.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das ist wohl so. 

Mich interessierte einfach die Fragestellung von @MaxF wie die Umstellung des Angebot erfolgte. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 4.7.2025 um 13:51 schrieb MaxF:

Konnte man beim 996 Turbo die WLS überhaupt noch bestellen, nachdem die Turbo S Variante eingeführt worden war? 

 

Meine Annahme, welche ich bislang jedoch nie verifiziert habe, war, dass der "Turbo S" die Option WLS beim Turbo abgelöst hat. 

Deine Annahme ist vollkommen richtig.

Mit dem Modelljahr 2005 war die WLS nicht mehr bestellbar und wurde durch den Turbo S ersetzt.

Deswegen finde ich den Turbo S beim 996 auch so schwach.

Vorher war der S wirklich was besonderes, sei es doch konsequenten Leichtbau oder einer wirklichen Mehrleistung.

Beim 996 war es lediglich der Schriftzug und die grauen Felgen. Der Turbo S hatte immer die Keramikbremse PCCB an Bord. Die konnte man aber schon seit 2000 beim normalen Turbo bestellen.

Will heißen, es kann sein, dass es da draußen WLS und Turbo S Modelle, die bis auf den Schriftzug und die Farbe der Felgen identisch sind.

Der Turbo S hat somit ein wenig den Charme eines Sondermodells à la Tui, Champ, Life etc. bei VW.

Einfach ein Auto was schon vieles an Bord hat, ohne sich wirklich abzuheben.

  • Gefällt mir 2
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich war gestern beim 992 Endurance Cup in Spa.

Das Rennen war nämlich nicht der eigentliche Grund für unsere Anwesenheit.

@996.only & @vierenzestig (Instagram) haben zu einem 996 Treffen eingeladen.

Die Hin- und Rückfahrt verlief problemlos, bis auf eine 20 minütige Verzögerung aufgrund einer kurzweiligen Vollsperrung morgens um kurz vor 7.

Auf dem Hinweg waren wir durchaus zügiger Unterwegs (sofern das mit den Baustellen im Ruhrgebiet machbar ist) und zurück ganz entspannt mit 130 dahergegondelt.

Unterm Strich 9,98 Liter auf 100 km, das kann sich sehen lassen.

Das Treffen selber war super, es waren etwas über 70 996 vor Ort.

Zu meiner großen Freude wurde mein Turbo von der Jury zum „Best of Show“ gewählt, damit hatte ich nicht gerechnet und das freut und ehrt mich sehr.

Das Rennen haben wir nicht mehr bis zum Schluss geschaut, wenn wir das getan hätten, wären wir frühestens nach Mitternacht zuhause angekommen.

IMG_4200.jpeg

IMG_4201.jpeg

IMG_4218.jpeg

IMG_4223.jpeg

IMG_4220.jpeg

IMG_4226.jpeg

IMG_4252.jpeg

IMG_4254.jpeg

IMG_4257.jpeg

IMG_4261.jpeg

IMG_4270.jpeg

IMG_4271.jpeg

IMG_4273.jpeg

IMG_4282.jpeg

d9ee4815-1bf2-48f5-b03a-37e052189d73.jpeg

7E137254-3FB6-4A44-A467-23D6E22CDAA3.jpeg

IMG_4304.jpeg

  • Gefällt mir 17
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In der nächsten Ausgabe des Porsche Fahrer Magazin könnt ihr meinen 996 in der Titelstory sehen! 😁

6b164bfc-9e11-4058-a2a1-379e3ab72734.jpeg

  • Gefällt mir 8
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Nun ist soweit. Laut Wetterbericht soll es eigentlich nur noch regnen diesen Monat. Deswegen hab ich den Turbo schonmal vorsichtig eingewintert und wir können wie jedes Jahr einen Kassensturz machen.

Ich bin knapp über 3.000 km gefahren bei einem Gesamtdurchschnitt von 11,4 Liter (Spritmonitor). Den durchschnittlichen Kraftstoffpreis würde ich einfach mal mit 1,95 für Ultimate / V-Power ansetzen. Ergibt also Kraftstoffkosten von knapp 667€.

Die Vollkasko Versicherung bei der HUK hat für die Saison 4 - 10 453,80€ gekostet. 
 

Die KFZ Steuer belief sich auf 142€.

Der Service bei Boxermotor in Dortmund hat mich 735€ gekostet.

Die dreifache Keramikversiegelung klammer ich mal aus, schließlich ist diese nicht zwingend notwendig und es geht ja hierbei um das Ziel einen realistischen Einblick in die laufenden Kosten der Porsche Ownership zu gewähren. 
Ansonsten war erfreulicherweise nichts. Das heißt die Saison 2025 hat mich in Summe 1.997,80€ gekostet.

Ich denke das ist okay um an Ende des Tages Porsche Turbo zu fahren. Es geht in dem Thread ja darum anderen jungen & unsicheren Leuten einen ungeschönten Einblick zu geben. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass eine Saison mit meinem vorherigen TTRS nicht günstiger war, sondern genau auf demselben Niveau.

IMG_5658.jpeg

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...