Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jonas,

 

vielen Dank für Deine Rückmeldung und sorry für meine späte Antwort, jetzt bin ich erst dazu gekommen.

Mein 456 ist jetzt gerade in der Werkstatt.
Ein Drosselklappensensor war tatsächlich defekt lt. Werkstatt, der wurde nun gegen  0 280 122 004 getauscht.

Ich kann Dir leider gar nicht sagen welche Motronic verbaut ist.

Auf jeden Fall kann 0 280 122 004 problemlos als Ersatz für 0 280 122 001 verwendet werden.

Ich habe hierzu bei Bosch nachgefragt, einziger Unterschied:
"Der Original-Kontaktstecker bei 0280122004 ist vergoldet.
Bei SNR 0280122001 ist der Kontaktstecker bandverzinnt."

 

Ursache für die zu hohe Hinterachse war dann das Gestänge, da hat die Werkstatt Änderungen vorgenommen und wieder die richtige Höhe eingestellt.


Die Ursache für die Fehlerlampe "Fahrwerk" ist auch gefunden.
Bei einem Stellmotor ist etwas am Zahnrad abgebrochen:

WhatsApp Bild 2023-09-26 um 12.13.14.jpgWhatsApp Bild 2023-09-26 um 12.12.39.jpg

 

Dann ist noch die Temperatur der Kühlflüssigkeit zu hoch (110 Grad), da läuft noch die Analyse🙈

 

 

Viele Grüße,

Christian 

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb diablo gt:

Die Ursache für die Fehlerlampe "Fahrwerk" ist auch gefunden.
Bei einem Stellmotor ist etwas am Zahnrad abgebrochen:

Ist doch ein Standard-Fehler😉

Geschrieben

Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert.
Es ist ein mal das Kunststoff-Teil im Stellmotor gebrochen, das Zahnrad auf dem Stoßdämpfer ist ebenfalls defekt.

 

Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass es in den USA http://captainzcnc.com/ gibt die beide Teile verbessert nachbauen.

Das Zahnrad habe ich hier gefunden: https://www.hillengineering.co.uk/suspension-steering/actuator-gears/sag355
Laut Beschreibung nur für den 456 M passend, Anfrage läuft ob es auch eines für den 456 GT gibt.

 

Habt Ihr noch gute Bezugsquellen bzw. eine Firma die die Stellmotoren in Europa aufbereitet?


Viele Grüße,
Christian 

Geschrieben

Hallo Christian,

 

ich habe meine Steller hier in Deutschland überholen lassen, kann dir die Adresse per PN schicken, wenn interesse.

Ebenso habe ich noch ein paar von den Zahnrädchen hier, könnte ich dir zum Selbstkostenpreis eins überlassen.

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hallo Jonas,

 

ja auf jeden Fall, schicke mir gerne eine PM!

 

Besten Dank & viele Grüße,

Christian  

 

Geschrieben

Hallo Christian,

 

hast PM und hier noch eine interessante Info aus dem CP-Forum

 

Das Problem mit den Stellern ist im wesentlichen, dass die Plastikteile intern kaputt gehen und es keine offiziellen Ersatzteile gibt.

Also muss man sich helfen indem man die Teile nachfertigen läßt.

37469563cj.thumb.jpg.4cede90258103fe879c7cac549958511.jpg

Gruß

Jonas

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb sj1201:

ich habe meine Steller hier in Deutschland überholen lassen, kann dir die Adresse per PN schicken, wenn interesse.

Interesse! :)

Geschrieben

Habe auch Interesse an einer Option in D. Habe neulich 5 Teile nach USA geschickt und als das Zeug retour ging hat mich der Zoll saftig geärgert.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Die Option in D bestellen/reparieren zu können, ist glaube ich für alle von Interesse. Kannst Du die Info hier teilen?

 

Grüße Blox

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo sj1201,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 456 / 612 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo Sportwagenfreunde,

 

ich kann die Info aktuell nicht hier einstellen, da ich nicht weiß ob die Person das möchte, es ist kein Gewerbe, eher sowas wie Nachbarschaftshilfe unter Schrauberkollegen, daher die Info auch nur als PN.

Ich frag aber mal nach, dann kann er selbst entscheiden.

 

Gruß

Jonas

 

  • Gefällt mir 4
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

nun steht die Hinterachse wieder auf dem richtigen Niveau, es war ein mechanisches Problem. Die Regelung wurde neu eingestellt, nun passt es wieder.


Damit es nicht langweilig wird, habe ich wieder zwei neue Probleme:

- der Kofferraum-Deckel geht nur noch über die Not-Entriegelung auf

- ebenso die Motorhaube: die Verriegelung öffnet nur noch auf der Beifahrerseite. Es gibt für die Motorhaube auch eine Not-Entriegelung laut Bordbuch, dazu muss mach den kleinen Kühlergrill abschrauben. Werde ich am Wochenende probieren.

 

Falls Ihr diese Probleme schon mal hattet, freue ich mich über eine Rückmeldung.

 

Viele Grüße,

Christian 

2024-06-29 20.19.58.jpg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Kofferraum: Im einfachsten Fall ein Kabelbruch zwischen Klappe und Karrosse.  Wenns nur mittelblöd kommt, ist ein mechanisches Verbindungselement zwischen dem elektromotorischen Antrieb und dem mechanischen Schloß hinüber oder zumindest verstellt. Kann man vermutlich nachbauen. Wenns ganz blöd kommt, ist der elektromotorische Antrieb intern defekt, bei Ferrari ordentlich teuer, selbst wenns nur ein Mikroschalter sein sollte, denn man bekommt den Antrieb nur komplett. Grundsätzlich sind diese Antriebe zerlegbar und Komponenten darin austauschbar. Man müßte schauen wer der Hersteller war (beispielsweise Kiekert) und dann nach anderen Fahrzeugen mit Schließanlagen desselben Herstellers schauen. Beispielsweise sind elektrische Komponenten der Antriebe der Türverschlüsse beim 550 baugleich mit solchen aus dem BMW E31. Bei Ferrari bekommt man ja nur die kompletten Einheiten, während man bei BMW beispielsweise exakt passende Mikroschalter und andere Komponenten einzeln bekommt. Die BMW Mikroschalter sind zwar auch überteuert mit rund 10,-- €, aber immer noch besser als das hundertfache für die komplette Einheit.

 

Motorhaube: Vermutlich nur ein Bowdenzug hinüber oder auch nur gelöst.

  • Gefällt mir 6
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hat von Euch Jemand Erfahrung gemacht mit einem defekten Klimaanlagen Steuergerät beim 456?

Hintergrund: der 456 hat stellenweise eine zu hohe Leerlauf-Drehzahl (knapp 2000 Umdrehungen) und heizt sporadisch obwohl die Außen- bzw. Innentemperatur eine Kühlung bewirken müsste.
Das Problem mit dem heizen tritt in der Regel im Automatik-Modus der Klimaanlage auf, in kann aber kein Muster erkennen (mal nach 30min Fahrt, mal auch nach 1 1/2h).

Im manuellen Modus der Klimaanlage klappt die Kühlung ohne Probleme.
Kältemittel & Kompressor wurden gecheckt bzw. der Kompressor wurde vor einigen Jahren erneuert. (ich hatte das Problem mit dem sporadischen heizen schon vor dem Kompressor-Austausch).

Nun hat meine Werkstatt das Problem mit der Leerlauf-Drehzahl analysiert und festgestellt, dass die Ursache mit ziemlicher Sicherheit das Klimaanlagen Steuergerät ist.

Schließt man das Steuergerät ab, ist der Leerlauf in Ordnung.

Es handelt sich um dieses Steuergerät mit der Nummer 462001200 (scheint auch noch im 360 verbaut worden zu sein, Teilenummern Delphi 132097/2 und GE 463009202):

WhatsApp Bild 2025-04-22 um 12.18.41_10f3d7ab.jpg

WhatsApp Bild 2025-04-22 um 12.18.42_bd7666c8.jpg

 

Es gibt einen Anbieter im Netz, der die Prüfung und Reparatur genau dieses Steuergerätes anbietet.

Bevor ich diesen Weg gehe, wollte ich nur ein mal nach Euren Meinungen fragen.

 

Viele Grüße,

Christian

Geschrieben

Den Innenraumtemperaturfühler schon überprüft? Zwecks Ausschluss,  der suggeriert dem Motor- Steuergerät mehr Last da" Klima an"

Geschrieben

Hallo Roland,

 

danke für Deinen Hinweis.
Der Fühler wurde gecheckt und ist in Ordnung.

Was nun geholfen hat: die Stecker der Steuergerätes wurden gereinigt.

Bin nun schon rund 600 km gefahren, die Klimaanlage inkl. Automatik-Modus funktioniert nun 1a. Der Leerlauf ist auch im normalen Bereich. Ein Traum.

 

Viele Grüße,
Christian 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Falls jemand einen 456M als Schalter in blu Pozzi sucht, kann sich gerne melden.

 

ea626064-16b3-4b67-b782-5340d2c945d7.jpeg

39ff017e-892d-4a01-acc6-e9de9841af16.jpeg

afdb748e-67cb-4945-a07d-33f1d7eb351c.jpeg

15d0ae85-a0ca-4ff6-b42e-8bfabcfb6798.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...