Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb sj1201:

Getriebe ist auch draussen, wenn schon denn schon🙂

2023-05-20-17h47m34.jpg

2023-05-20-19h08m08.jpg

2023-05-20-19h21m31.jpg

2023-05-20-19h21m40.jpg

In dem Antriebswellenrohr sind 3 Lager für die Antriebswelle. Ziemlich spezielle Bauart, namlich das eigentliche Kugellager in Gummi einvulkanisiert. Diese Verbundteile sind in das Rohr eingepresst. Ich würde die gleich auch noch vorsichtshalber erneuern, schließlich dreht die Welle mit bis zu 7000+ UpM. clown.gif.c345456aa3567965dec0ecffc56453d1.gif.

 

Der Clown ist weil diese Speziallager nicht mehr lieferbar sind ...

  • Wow 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Bernhard,

 

interessanter Hinweis, aber da die Lager nicht defekt sind und ich sie wohl eh nicht bekomme bleiben sie einfach drin, getreu meiner Devise, was nicht kaputt ist muss auch nicht repariert werden😀

Zumindestens sind die Teile noch bei Eurospares als SO gelistet. Vielleicht bestelle ich sie mal, mal sehen was passiert.

Eigentlich hat ja nur die Kupplung etwas gerutscht...

 

Gruß

Jonas

Geschrieben
Am 6.6.2023 um 10:48 schrieb Jarama:

Saß denn das Lager der Zwischenwelle noch fest in der Kupplungsglocke? Wenn das Lager nicht mehr so gut ist, fängt die äußere Schale an sich mitzudrehen und den Lagersitz auf zu schleifen.

 

wie beim Quattroporte.........hat aber nichts mit dem Lager zu tun😉.

Beim Einbau muss dringend darauf geachtet werden das Lager zu körnen und zu kleben.......

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

gruss an sj1201 ,

 

ziehe neidlos meinen hut vor jemanden wie dir , welcher aus einem anderen beruftsumfeld kommt und mit soviel sachverstand die "sachen" angeht beim 456 !

 

ein profi vom fach hätte das mit den dir gegebenen mitteln nicht besser ausführen können .

 

dein angelesenes wissen geht auch noch deutlich in artverwandte sachgebiete und du bist auch in der lage das auf einen "nenner" zu bringen , sprich anzuwenden .

 

so und nun wieder ins büro trippel

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Hallo Sportwagenfreunde,

 

bevor ich weiterschreibe meinen herzlichen Dank an alle für die konstruktiven und super freundlichen Kommentare und Likes, das ist wirklich großartig 👍👍👍 und motiviert zu weiteren Berichten über meine Tätigkeiten am 456.

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Wir warten jetzt auf Fotos von den völlig zerlegten 456 Grinsen.gif.15eed4521aae40b489a6a2c1ea0f1e6b.gif. Der Kabelbaum unter dem Armaturenbrett, beispielsweise, könnte auch nach 30 Jahren mal wieder neu ... clown.gif.fe8ecd88c3a9f325f3af380e78b2d65f.gif

  • Haha 5
Geschrieben

Nichts leichter als das, Kabelbaum ist komplett schon draußen, wird neu umwickelt, da nach fast 30 Jahren die Ummantelung so eklig klebrig wird🤣

 

Gruß

Jonas

 

 

2022-05-31-17h09m49.jpg

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
  • Wow 11
Geschrieben

Das ist kein 456 Kabelbaum Denk.gif.392c3ec96331afb90c316e6ae465e66f.gif:D

 

 

Und dies

Kanone.thumb.jpg.186031550b366643637c60f35450cf72.jpg

 

ist in Wirklichkeit eine Minikanone auf fahrbarer Lafette, wie sie gerne für Nachbarschaftsstreitigkeiten eingesetzt wird :D

  • Haha 2
Geschrieben

Doch ist es 😊

Frontkabelbaum, Armaturenbrettkabelbaum und Heckkabelbaum, habe ich letztes Jahr bei Ihbä gekauft.

Sind sogar die richtigen Teilenummern für meinen drauf.

Hintergrund ist die mangelnde Info über die Elektrik der frühen 456 Baureihe, so konnte ich mir mit etwa Fleiß einen Kabelbaumplan zeichnen.

 

Gruß

Jonas

 

  • Gefällt mir 4
  • Wow 2
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Jarama:

Das ist kein 456 Kabelbaum Denk.gif.392c3ec96331afb90c316e6ae465e66f.gif:D

 

 

Und dies

Kanone.thumb.jpg.186031550b366643637c60f35450cf72.jpg

 

ist in Wirklichkeit eine Minikanone auf fahrbarer Lafette, wie sie gerne für Nachbarschaftsstreitigkeiten eingesetzt wird :D

Das mit der Minikanone wußte ich nicht😲

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo sj1201,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 456 / 612 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Jarama:

Das ist kein 456 Kabelbaum Denk.gif.392c3ec96331afb90c316e6ae465e66f.gif:D

 

 

Und dies

Kanone.thumb.jpg.186031550b366643637c60f35450cf72.jpg

 

ist in Wirklichkeit eine Minikanone auf fahrbarer Lafette, wie sie gerne für Nachbarschaftsstreitigkeiten eingesetzt wird :D

Ab zum trockeneisstrahlen 😉

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jarama:

eine Minikanone auf fahrbarer Lafette, wie sie gerne für Nachbarschaftsstreitigkeiten eingesetzt wird

Genau! Eine sog. Gatling gun. 

Gab‘s schon im Wilden Westen und heute noch in/unter Flugzeugen.

 

IMG_0297.thumb.jpeg.0e69437f956af9d7592bbe74344ebd0c.jpeg

 

:lol2:

 

 

  • Haha 3
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Il Grigio:

noch in/unter

… Bewegungsmeldern … :P 

Sry, die Vorlage war zu gut!

  • Haha 2
Geschrieben

Dann kämen Beamte ja nicht zu Schaden. :lol:

  • Haha 1
Geschrieben

Ich habe die Nummer bei meinem 456 Ja auch ähnlich durch. Respekt! Das ist eine Menge Arbeit.

Der Motor geht nach oben raus, wo eingehängt müsste ich noch mal schauen.

Kabelbaum ist schon amtlich, aber eigentlich nur machbar wenn man den 456 bis auf die Rohkarosse nackig macht, willst du das wirklich?

Aber um etwas klugzuscheißen, hast du die Fensterheber schon gemacht 😊

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Den Kabelbaum will ich natürlich nicht tauschen, den hatte ich mir überraschend günstig ersteigert um einen elektrischen Plan der Verdrahtung im Fahrzeug zu erstellen, ich schreibe dazu nochmal separat was in einem anderen Fred.

Der Tausch würde ja nur notwendig sein, wenn irgendwo in der Tiefe des Kabelbaums ein Kurzschluss wäre, der nicht überbrückbar ist.

Kabelbaum tauschen ist normalerweise ja ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn man es machen lassen müßte, aber wie gesagt steht nicht an.

 

Ja, Fensterhebermimik wurde wohl schonmal gemacht, hat mir der Vorbesitzer bestätigt, aktuell funktionieren sie wie sie sollen, machen den Spalt auf und zu bei Tür öffnen und schliessen.

 

Gruß

Jonas

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Hallo Sportwagenfreunde,

 

es geht weiter, Thema heute, Fahrwerksbuchsentausch an den hinteren Querlenkern.

Aber wie immer erstmal einen Schritt zurück, gegen Ende der Saison 2022 hatte ich mich beim Einsteigen in das Fahrzeug immer wieder gewundert warum es etwas quietscht, so ein metallisches Quietschen, nicht schlimm, aber irgendwie doch nervig und wenn es quietscht reibt irgendwas auf einander was nicht soll oder es fehlt die Schmierung, beides auf Dauer nicht optimal.

Nach ein bisschen suchen und lauschen an den Achsteilen, während meine Frau dann mehrfach ein- und wieder aussteigen musste, ich lag ja unter dem Auto lauschen, fand sich dann der Übeltäter in Form einer ausgelutschten Lagerbuchse am unteren Querlenker.

Dadurch sitzt die Verschraubung nicht mehr zentrisch in der Buchse sondern war nach außen verschoben und die Unterlegscheibe rieb bei jeder Bewegung an der Außenhülse des Querlenker.

Gegenprobe dann mit etwas Schmierung in diesem Bereich hat das Geräusch beseitigt, also was tun, natürlich raus mit dem ganzen Zeug, sind ja in Summe hinten nur 16 Buchsen, Kleinigkeit.

 

Wie meistens die Teile in England dann um den Jahreswechsel bestellt, mit dem Hintergedanken, dass es ja nicht eilig ist und wenn die Teile dann in einigen Wochen hier sind, dann passt es ja, Wetter war kalt und hatte keine Notwendigkeit bei Kälte zu schrauben, aber was ist passiert, die Teile waren am nächsten Morgen da, WOW! Die Firma Superperformance hatte wohl die Teile mit dem schnellstmöglichen Express versendet!

Natürlich super, wenn man es eilig hat, letztendlich lagen die Teile dann doch fast 3 Monate einfach so rum bis zu diesem besagten Tag Anfang Mai an welchen es dann los ging mit der Überholung der hinteren Querlenker.

 

Der Ausbau der Querlenker hinten ist wirklich recht einfach und ging auch zügig von statten, wobei ich immer nur einen ausgebaut habe, die 4 Buchsen getauscht und dann wieder eingebaut, zum Einbau gleich noch etwas mehr, der ist etwas kniffliger als der Ausbau.

 

Die alten Buchsen lassen sich mit einer hydraulischen Presse und passenden Hülsen gut auspressen, passende Hülsen lohnen sich bei 16 Stück, irgendwo liegt immer noch etwas Alurohr rum welches man auf der Drehbank ggfs. passend machen kann.

 

Beim Einbau ist es so, dass durch die neuen Buchsen der Abstand innen zwischen den Dämpfern ein paar Millimeter kleiner ist als die Aufnahme an der Karosserie oder am Radträger, daher kann man die nicht einfach reinschieben und mit dem Hammer draufsemmeln bis drin ist irgendwie auch keine dolle Idee.

Aber wie nun die Teile soweit auseinanderdrücken, dass sie in die Aufnahmen passen, am Ende hat mir eine einfache Gewindestange geholfen, die zwischen die Buchsen geschoben wurde und einfach mit 2 Muttern dann etwas auseinandergepresst, gerade soweit, dass der Querlenker in Position geschoben werden konnte und dann wieder die Gewindestange entfernt, dann konnten die Querlenker einfach in die finale Position zum Verschrauben geschoben werden. Das Ganze dann 8-mal zelebriert und 456 hat neue Lager an der Hinterachsaufhängung, tschacka💪

 

 

To be continued😊

 

 

Gruß

Jonas

2022-08-07-18h14m08-1.jpg

2022-08-07-18h14m08.jpg

2023-05-04-18h02m38.jpg

2023-05-06-18h09m25.jpg

2023-05-06-18h09m34.jpg

2023-05-07-11h51m01.jpg

2023-05-06-19h18m59.jpg

  • Gefällt mir 15
  • Wow 1
Geschrieben

Wegen Hinterachse, hat ein Radlager denn Spiel? Da dürfte absolut nichts "wackeln", auch nicht ein bissl. Wo du sowieso schon die Räder ab hast ;)

 

Wenns das gleiche, wie beim Maranello ist (vermutlich), dann ist da nix einstellbar, es muß die komplette Nabe neu (separate Lager bietet Ferrari nicht an). Das liegt bei mir demnächst an (nach rund 15 Jahren habe ich mittlerweile gut 90 Tkm drauf). Die alte Nabe werde ich dann mal versuchen zu zerlegen, um zu schauen was für ein Lager da verbaut ist.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die hinteren Radträger mit dem Radlagern waren komplett unauffällig, ausser reingen keine weiteren Arbeiten notwendig.

 

Gruß

Jonas

2023-05-28-18h38m26.jpg

2023-05-28-18h45m04.jpg

2023-05-28-19h20m48.jpg

2023-05-30-18h22m10.jpg

2023-05-30-18h22m13.jpg

2023-05-30-19h12m49.jpg

2023-05-31-19h11m19.jpg

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Wer hilft da denn mit? 🤪

image.thumb.png.6a30250c8bba89f2b8a8ab8efbd3d53e.png

Für einen 79zigjährigen ein zartes Häutchen. 😁

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Wer hilft da denn mit? 🤪

image.thumb.png.6a30250c8bba89f2b8a8ab8efbd3d53e.png

Für einen 79zigjährigen ein zartes Häutchen. 😁

 

vor 36 Minuten schrieb sj1201:

Wer ist hier 79?

Unser zweites neues Forumsmitglied, das ebenfalls an seinem Ferrari schraubt, @nobby43 .

 

Eventuell hat @Thorsten0815 Euch da durcheinandergebracht. Er wird ja auch älter 😉

 

 

  • Haha 7
Geschrieben

gruss an thorsten0815 ,

 

das würde ich nicht auf mir sitzen lassen !

 

bin übereits über 60 lenze und fahre mit enkel in der bobbycar-meisterschaft im kindergarten ganz vorne mit....

(bitte nicht ganz ernst nehmen )

 

und der rollator von meinem verstorbenem papa hat fast h-lzulassung .

 

so und nun mit dem enkel zur nachtwanderung abdüse

  • Haha 2
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb sj1201:

Das kann natürlich sein😄

Das ist so, bin im Thread verrutscht, sorry werde alt. :D 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...