Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das liegt halt an den Zweitwagen der armen Leute, die sich den in den letzten Jahren vom Mund abgespart haben.

 

Ein Kollege ist links/grün versifft (falls er mit liest clown.gif.2c580d45f13ea0ff598287ca1fb43acc.gif). Und schimpft gerne über Autos und Autofahrer im Allgemeinen. Und speziell, dass es in der Stadt viel zu viele Autos gäbe und die ganzen parkenden Autos so viel öffentliche Fläche rauben würden.

 

Und besitzt einen alten Vito (neunsitzer), mit Dieselmotor. Den er aber als Fahhradaktivist selten nutzt und in seiner Straße geparkt hat (und nicht etwa in dem meist halbleeren Parkhaus in der Nähe). Weil manchmal braucht man ja doch ein Auto. Einen Kleinwagen hat er aber noch nicht erwogen ...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jarama:

Tempo 250+ als Aufputschmittel??

Zwischen 130 und 250 + liegen aber mindestens 120 km/h ;)

 

Einfach mal wechselweise fahren zu können, mal 180, mal 220, auf freier Strecke auch mal 250 + , und dann vorwärts zu kommen. das verhindert bei mir den Sekundenschlaf.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben

Oder anders: Monotone Geschwindigkeit und Geräusche machen müde. Bei mir zumindest. 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb matelko:

nach wie vor funktioniert das autonome Fahren nur unter Laborbedingungen

Das sehe ich genau so. Wenn das Auto sich mittels Kamera an den Fahrbahnmarkierungen orientiert, frage ich mich, wie es wohl auf die manchmal abenteuerlichen Schlangenlinien reagiert, die sich aus den geklebten, aber abgelösten und umherflatternden gelben Fahrbahnmarkierungen in Baustellen ergeben.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben

Wenn der Hersteller die Haftung bei Fahrfehlern übernimmt, erst dann sind die autonomen Dinger sicher.

So sehe ich das. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wg. Sekundenschlaf, wenn es wegen Schlafmangel an der Konzentrationsfähigkeit mangelt ... B)

 

Ansonsten, was hilft? Ich sage nur Katzenfotos auf dem Display. Falls das immer noch nicht hilft, dann halt titten.gif.7a3c36d868ce0743ac08f08bb132d48a.gif.fa8e3ccffc4f2757766f105466ae3bb5.gif oder po.gif.c0bdac8fc5c04850475ed7159175e425.gif.3280ac395a9e06888dcc1264125b465b.gif, je nach Gusto ... Grinsen.gif.31312dd920c6635dcb7c595fe027ad11.gif. Idealerweise im autonom fahrenden Vehikel, das wird doch eine tolle Zukunft, oder? ROFL.gif.7d7d514356bf1a12ecde299e15ebdc4b.gif

Geschrieben

Wenn man sagt "was für ein Arsch!", ist es durchaus ein Unterschied, ob man über einen Mann oder eine Frau redet. :lol:

 

(P.S. Ich rede hier nicht von @Jarama ).

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Jarama:

Tempo 250+ als Aufputschmittel??

Yap.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb mASTER_T:

Der "geringe" Anteil ist laut Statista immerhin 70% groß. Bzw. nur 30% der Autobahnabschnitte haben eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Verkehrte Welt.

Quelle:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1094521/umfrage/verteilung-der-autobahnabschnitte-mit-und-ohne-tempolimit-in-deutschland/

 

Ich bin übrigens auch kein Fan vom Tempolimit, auch wenn ich nichtmal egoistische Gründe dafür habe. Aber da der Nutzen bis heute nicht seriös belegt ist, fände ich es unangemessen, Leuten was vorzuschreiben wenn man nichtmal belegen kann was es denn tatsächlich bringt.

sind   57 % ohne generelles Tempolimit, + Baustellen + dichtem Verkehr  der automatisch das Tempo drosselt

( kann hier irgendwie die Internet Adresse nicht als Link einfügen )

Außerdem ist es ja auch so,daß auf nicht limitierten Strecken nicht jeder 250 Fährt oder zur Höchstgeschwindigkeit gezwungen wird.

Wer also gerne Stundenlang mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren möchte kann ja die Bahn nehmen :-))

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Jarama:

Diese "Argumente" sind doch allesamt Wasser auf die Mühlen der Limitbefürworter.

 

1) "Abzocken durch Strafen": Hallo? Sich mal einfach an die StVO halten? Einfacherer kann man sich doch gar nicht gegen "Abzocke" wehren :D

Niemand sagt das man sich nicht an Verkehrsregeln halten soll. Allerdings werden die auch umso mehr eingehalten, wenn sie sinnvoll sind. Also warum soll ich dann in Zukunft nicht auf einen leeren Autobahn mal 250 fahren können? Genauso "Sinnvoll" sind auch 30er Tempolimits vorm Kindergarten Nachts um 3 Uhr.

vor 5 Stunden schrieb Jarama:

2) "Ehrlicher Weise ist ja nur noch ein vergleichsweise geringer Teil Deutscher Autobahnen überhaupt ohne Tempolimit befahrbar": Na was soll denn dann das Geheule?

3) "Was soll also das generelle Tempolimit im Vergleich zum jetzigen Zustand effektiv bringen?? Doch nix,": Dann schadet es ja auch nicht, siehe auch 2) sowie das Folgende.

Das bring nix , dann schadet es ja auch nicht Argument halte ich für sehr gefährlich weil dabei Nutzen und Wirkung außer Acht gelassen werden

Beispiel mal unabhängig vom Straßenverkehr: ich persönlich nutze für Urlaubsreisen ganz selten das Flugzeug. Allerdings würde es mich doch sehr beeiträchtigen wenn es mir verboten würde in den Urlaub zu fliegen.

vor 5 Stunden schrieb Jarama:

Und mal weiter gedacht, was taugt ein Tempolimit vielleicht?

- Autonomes Fahren wird gefahrlos möglich, weil der Bordcomputer nicht mit 250+ tief fliegenden Objekten rechnen muss. Wollen wir nicht? Richtig, WIR. Wir beschaftigen uns ja hinter dem Lenkrad auch nicht damit Katzenfotos auf Instagram zu posten. Im Gegensatz zur Mehrheit der fahrenden Bevölkerung.

- Posten von Katzenfotos auf Instagram wird weniger gefährlich. Die Mehrheit der AutofahrerInnen lebt also erheblich sicherer, weil meine Beobachtung dahin geht, dass über 50% der FahrerInnen während der Fahrt solchen Aktivitäten nachgeht, und zwar bei beliebigen Geschwindigkeiten.

- Und im Ernst, Bei gleichmäßiger Geschwindigkeit aller Autos reduziert sich die Staugefahr und die Kapazität der Autobahnen steigt. Ohne einen einzigen Kilometer dafür ausgebaut zu haben. Auch wenn wir das Argument doof finden, es stimmt trotzdem :D

- Gleichmäßiges Fahren anstatt starkes Beschleunigen und starkes Verzögern, immer wieder, dürfte 50-100% der CO2 Emissionen sparen.

 

Also Unterordnung des Menschen unter die Maschinen. Wohin das am Ende führt kannst Dir bei "Terminator" ansehen  :-))

vor 5 Stunden schrieb Jarama:

Und unsere Gegenargumente:

- Ich will nicht, ich will nicht, ich will nicht bevormundet werden, nu fahr ich grad zu schnell und nenne das Ticket dann "Abzocke"

- Ich bin Leistungsträger, ich will das dürfen dürfen!!! Wenn mir das verboten wird, wandere ich nach Nord Korea oder Nepal aus und verdiene dort viel Geld und der doofe Staat hier kann dann sehen, wo er bleibt.

- Mir sind von mir verursachte CO2 Emissionen völlig schnutz, sollen doch die Schreihälse erstmal selbst aufhören zu atmen ("null Emissionen").

- Ich fliege ja mindestens 3x im Jahr zum Shoppen nach NY, Singapur (bei der Gelegenheit mit Schwarzgeldkoffer) und Dubai, da spielt die bei meinem Ferrari durch Tempo 130 eingesparte CO2 Emission doch echt keine Rolle, also was soll das dann?

 

 

 

Und nochmal, auch ich finde Tempolimit doof, auch wenn ich das nicht vernünftig begründen kann :D. Den Ermüdungseffekt bei konstant 130 kenne ich auch. Nur ist "Tempo 250+ um nicht einzuschlafen" wirklich ein valides Argument? Tempo 250+ als Aufputschmittel??

 

 

 

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TomSchmalz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verkehrsrecht (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb DeltaHF:

Wer also gerne Stundenlang mit gleichbleibender Geschwindigkeit fahren möchte kann ja die Bahn nehmen :-))

Ha ha, Selbst wenn sie überhaupt fährt, dann oft mit wechslnden Geschwindigkeiten (bin mal in einem ICE 2 Stunden lang Schritttempo gefahren, keine Übertreibung) :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb DeltaHF:

Allerdings werden die auch umso mehr eingehalten, wenn sie sinnvoll sind.

Das ist m.E. kein valides Argument. Wenn man sieht wie viele Verkehrsteilnehmer aller Art sich völlig bescheuert verhalten, dann willst Du all denen überlassen stets zu entscheiden, was "sinnvoll" ist und was nicht?

 

Abgesehen davon, dass unsere gesetzlichen Regelung keine unverbindlichen Empfehlungen sind, denen jeder nach Gusto folgen kann oder auch nicht. Sondern verbindlich für alle. Ich bemerke allerdings, dass die Mehrzahl das alles als irrelevant ansieht, mangels Durchsetzung. Deswegen meine Forderung nach drastischer Verschärfung von Strafen. Sonst kriegt man das nie mehr eingefangebn.

 

Apropo, wer hat schonmal den Begriff "Geldlichtverstoß" gehört? Und was hat es damit auf sich und gibt es da womöglich sogar ein Bußgeld? Beim Frühschoppen letztens guckten mich alle völlig entgeistert an und meinten sowas gäbe es nicht. Nur die ebenfalls anwesende Sachbearbeiterin der Bußgeldstelle nickte grinsend und bestätigte das zum Erstaunen der ganzen Runde :D. Also bei gelb nicht aufs Gas treten, sondrn anhalten. Aber dabei in den Rückspiegel gucken, ob der hinter einem nicht grad volle Kanne aufs Gas steigt :D.

 

Vielleicht hülfe ja ein Führerschein mit 5 Jahren Laufzeit, dann verpflichtende Theorieprüfung, alle 5 Jahre. Obwohl, auch Quatsch, in Berlin haben die meisten Fahrer bei Verfolgungsjagden etc. erst gar keinen Führerschein, in Berlin würde wohl die Hälfte der Autofahrer zu Fuß nach Hause gehen, wenn man am Stadtring alle Fahrer auf Führerschein prüfen würde, Nee auch nicht, weil davon wiederum die Hälfte per Haftbefehl gesucht wird.ROFL.gif.b35aa9892ef0c21f778888b422431c7d.gif

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Jarama:

Deswegen meine Forderung nach drastischer Verschärfung von Strafen.

Wenn Du dann im Supermarkt keine Kartoffeln mehr bekommst, weil die Treckerfahrer auf dem Land wegen des Biers nicht mehr Trecker fahren dürfen, überlegst Du ggf. noch einmal wie scharf man kontrollieren und bestrafen sollte ;)

 


Wir haben bereits ein Problem mit Überregulierung und ich denke, man sollte mit Augenmaß eher lockern und dort ansetzen, wo wirklich Probleme herrschen - und nicht Leute dran kriegen wollen, die unsinnige Vorschriften (leicht) übertreten.

Siehe den 50 km langen bis zur Komplettsanierung freigegebenen A13 Streckenabschnitt, der aber just mit Fertigstellung dieser Komplettsanierung als Geschenk an die Autofahrer (durch eine SPD Landesministerin?) auf 130 limitiert - und dann aber Ende letzten Jahres durch den Bund wieder freigegeben wurde.

Willst Du da jemandem die Rübe abhacken und das Auto in die Presse stecken, weil er statt der willkürlichen 130 auf freier Bahn mal 180 (genauso, wie vor der Sanierung) gefahren ist?
(Dieser "Jemand" ist eine konstruierte Beispielperson und hat nichts mit Forenmitgliedern, die dort mit auffällig lackiertem Auto relativ regelmäßig unterwegs sind zu tun.)

 


P.S.: Nichts gegen Treckerfahrer, ich spiele hier nur humorvoll mit einem unzutreffenden Klischee.

  • Gefällt mir 6
  • Haha 3
Geschrieben

Also ich bin neulich mit nem 300er Schnitt über die Autobahn geflogen, ging problemlos.

  • Haha 7
  • Wow 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Jarama:

Ja, auch die "Gegenargumente": Gurtpflicht, Katalysator, was war da ein Geschrei ... :D

ja, da hatten die Frauen Angst um ihren Busen 🤣 

  • Haha 2
Geschrieben

Es gab Zielgruppen gerichtet Informationen dazu: 

image.thumb.png.f8d31d014de31eca2518193d2c05b77d.png

 

Damals aber noch nicht gegendert.

Das würde heute keiner mehr verstehen. 

:D 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Quorum nicht erreicht. Gut so. :-))!
 

Bestätigt mich in meiner Vermutung, dass einer überproportional lauten Minderheit in diesem Land durch eine linksgrüne Presse unverhältnismäßig viel Raum eingeräumt wird. :wacko:

  • Gefällt mir 13
Geschrieben

Kleiner Auszug aus rbb24.de:

Nach Auszählung fast aller Abstimmungslokale stimmten rund 439.000 Menschen dafür. Das nötige Quorum von 607.518 Stimmen wird damit deutlich verfehlt.

Die Wahlbeteiligung lag bei mehr als 35 Prozent (Stand 20:20 Uhr).

Ich kann @skr nur beipflichten.

Gut das es so deutlich nicht geklappt hat.

  

  • Gefällt mir 9
Geschrieben

Auffällig ist die Aufteilung ja/nein ähnlich der letzten Wahl. Wieder mal die Luxusgrünen aus der innerstädtischen Blase.

  • Gefällt mir 10
  • Haha 1
Geschrieben
Am 24.3.2023 um 20:18 schrieb tollewurst:

Also ich bin neulich mit nem 300er Schnitt über die Autobahn geflogen, ging problemlos.

Was aber ziemlich langsam in der Luft unterwegs 😉

  • Haha 3
Geschrieben
Am 24.3.2023 um 14:39 schrieb Jarama:

Im Ernst, man kann ja wohl nichts besseres tun zur Unterstützung der Limitbefürworter und auch der Autogegner, als sich in einem Forum öffentlich zu grob verkehrswidrigem Verhalten zu bekennen und sich zugleich über Andere zu beschweren . Da war doch unlängst was mit "Landstraße" und "160"?... B) (das fand ich jetzt äußerst skurril)

Bitte was? Du hast nicht zufällig überlesen dass ich in dem Zusammenhang von keiner Geschwindigkeitsbegrenzung schrieb?

Geschrieben

Weiss jemand, wie die Fragestellung auf dem Zettel formuliert war?

Bei  solcherlei Abstimmungen wird ja wahrscheinlich eher nach dem hehren Ziel gefragt, aber eben nicht erwähnt, was das dann bedeutet.

Also bspw. Fragestellung:
"Sind Sie für Klimaneutralität bis 2030 statt bis 2040?"
-> Das ist ja prinzipiell etwas Gutes, also kreuzt der Eno da mal "jawoll" an.

Wenn die Frage aber lautet:
Sind Sie um die Klimaneutralität 2030 statt 2040 zu erreichen
- für ein Einfahrverbot von Autos / Lieferdiensten in die Innenstadt
- Fahrverbot an Wochenenden
- Heizverbot mit Gas und Ölheizungen
- ...

...also die wirklichen Konsequenzen für die Bürger, die abstimmen aufführt, dann sieht das Ergebnis wahrscheinlich auf einmal anders aus.

Kurz gesagt, wenn ich ein striktes Polizeigesetz durchsetzen will, frage ich einfach:

"Sind für die stärkere Bekämpfung von Kriminalität?" -> ja klar bin ich dafür!
statt
"Soll die Polizei standardmäßig alle Telefongespräche mitschneiden, Briefe lesen und Kurznachrichten speichern?" -> ähm Moment, nein - natürlich nicht!

Aber ja, man sieht an der Wahlbeteiligung, wie wichtig das Thema den Menschen ist - und am Ergebnis, dass der Quark wirklich nur von einer verschwindend geringen Minderheit befürwortet wird.

Gruß,
Eno.

  • Gefällt mir 8
  • Haha 1
Geschrieben

Wir nehmen so lange Rücksicht auf Minderheiten bis wir selbst eine sind. Die Fragestellung des Wahlzettels war nur Klimaneutral bis 2030- Ja/nein…

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb BWQ:

Wir nehmen so lange Rücksicht auf Minderheiten bis wir selbst eine sind. Die Fragestellung des Wahlzettels war nur Klimaneutral bis 2030- Ja/nein…

Wolfgang, gib`s zu - du bist mit dem Tesla hingefahren und hast mit JA gestimmt 🤣🤣🤣

  • Haha 11

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...