Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie Lenksäulenverkleidung abmontieren?


Wayne Schlegel
Zur Lösung Gelöst von blox79,

Empfohlene Beiträge

Ich will meine Lenksäulenverkleidung demontieren um sie mal gründlich vom pappigen Schmodder zu befreien. Heute hab ich Schlangenmenschenqualitäten an den Tag gelegt und bin in den Fussraum gekrochen um die Schrauben - 6 Stück - zu lösen, was nach einigen Verrenkungen auch geklappt hat. Die Verkleidung lässt sich dann auch bewegen, aber sie geht nicht ab. Gewalt wollte ich nicht anwenden um nix kaputt zu machen. Hat jemand nen Tipp?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Hallo,

meinst Du die 2-teilige Kunststoffverkleidung um die Lenksäule, auf dessen Oberteil noch die Plakette mit der Fahrgestellnr. angebracht ist? Die hatte ich beim 348 aus dem gleichen Grund schon mal ab, sollte beim 355 genauso funktionieren. Wenn die Schrauben alle gelöst sind, musst Du Ober- und Unterteil vorsichtig trennen. Evtl sind die Teile an einigen Stellen zusammengeclipst, genau weiß ich das leider nicht mehr, aber es ging ohne Beschädigung auseinander (und später auch wieder zusammen).

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau die meine ich...  Ich werd's bei Gelegenheit nochmal vorsichtig probieren. Man kommt da halt sehr schlecht an die Schrauben und ich bin auch nicht mehr der Gelenkigste😅 ,man sieht nicht richtig auf die Schrauben und alles klebt... Irgendwie hat sich das Ganze auch nicht vom Blinkerhebel gelöst, sodass der sich immer mitbewegt hat. Danke für die Info 👍

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel Spaß bei der Sauerei🫣.

 

Tipp von mir:

 

Immer abwechselnd Bioethanol einwirken und mit einem Kunststoff Spachtel das Zeug in mehreren Schichten ankratzen. 
Ja, an der Lenkradverkleidung ist das Zeug wirklich sehr dick aufgetragen.

 

 

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne die Sauerei ja von der Mittelkonsole und den Schaltern für die Fensterheber usw. Aber das an der Lenksäule ist Extraklasse. Schon beim Anlassen dreckige Finger und nach der Fahrt müssen die Hosen in die Reinigung😅

  • Haha 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie @GeorgW schon schrub, gehen die Hälften nach Lösen der Schrauben auseinander. Zur Schmodderentfernung hatte ich hier auch schon einiges geschrieben, in den Tiefen des 355er Teils. Ich habe festgestellt, dass die Schmiere umso besser ab geht, je weiter die Aufweichung fortgeschritten ist. 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Backofenreiniger funktioniert perfekt!

Einfach einsprühen und dann mit einer weichen Bürste unter dem Waserhahn abbürsten. 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Aufarbeiten des Teils ist nicht das Problem. Hab ich inzwischen mit der Mittelkonsole und später mit den Fensterheberschaltern durchexerziert. Ich krieg das Ding nicht aus dem Auto raus und im Auto möchte ich nicht grossflächig mit Bioethanol oder Backofenreinigen rumhantieren. 😅

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...mal die Entriegelung unten an der Lenksäule aufmachen und die Lenksäule ganz nach unten stellen, evtl. gehts dann besser?

Gruß, Georg

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Wayne Schlegel

anbei Fotos von meiner 360 F1 Lenksaeulenabdeckung (Clamp shell).  Evtl. gleich oder aehnlich zu deiner vom 355er.  Zwischen Licht und Zuendung hat das untere Teil einen "Halter" nach oben damit eine "Nase" da einrasten kannt. Auf der linken Seite dann hinter dem Blinker.  An der Stelle einfach mal druecken und gucken das du mit einem Schlitzschraubendreher oder Kunstoffkeil die obere anhebelst.
Hinten Richtung Amarturen waren kleine Haken.

 

Ich meine mich zu erinneren das die obere Haelfte bei mir nur ueber die 2 Schrauben sowie die Klipps befestigt war.

 

 

Untere Schale

 

obere Schale

 

Hätte ich nicht gewusst in Summe wieviele Schrauben das Teil hat waere mir die Hutschnur abgebrannt....  Kommt gleich hinter den unsaeglichen Drähten der Türöffner!

 

Gruss

Joerg

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist schon lustig, wie hier über den Schwierigkeitsgrad bei der Demontage von der Lenkradverkleidung gesprochen wird🤣🤣🤣.

Ich würde den Schwierigkeitsgrad eher mit dem aufwärmen einer Bockwurst vergleichen.

 

 

 

Duckundweg

 

  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, ja, hab das am Wochenende mal am Quattroporte gemacht, also die Lenkradverkleidung abgebaut. Übrigens dicke Ferrari-Prägung auf der Innenseite. (Fühlt er sich schon wieder schneller an.) Aber nur, um an die Schrauben der linken Schalterabdeckung ranzukommen.

Frage an die Sticky Buttons - erfahrenen:  Ich mach immer mit Würth Industrie Cleaner rum - geht schon, ist aber doch ein elendes Gepopel und 20x mal einsprühen, rubbeln etc. Dafür bleiben die weißen Beschriftungen erhalten. 

 

Geht das mit dem Bioethanol fixer? und evtl. sogar im eingebauten Zustand?

Oder doch ein spezieller Backofenreiniger?

Gibt es Unterschiede zwischen den Ferrari und Maserati - Softlacken? (toller Plural)

Das Thema ist echt so nervig...

DSC_2600.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Rechenknecht:

Hehe, ja, hab das am Wochenende mal am Quattroporte gemacht, also die Lenkradverkleidung abgebaut. Übrigens dicke Ferrari-Prägung auf der Innenseite. (Fühlt er sich schon wieder schneller an.) Aber nur, um an die Schrauben der linken Schalterabdeckung ranzukommen.

Frage an die Sticky Buttons - erfahrenen:  Ich mach immer mit Würth Industrie Cleaner rum - geht schon, ist aber doch ein elendes Gepopel und 20x mal einsprühen, rubbeln etc. Dafür bleiben die weißen Beschriftungen erhalten. 

 

Geht das mit dem Bioethanol fixer? und evtl. sogar im eingebauten Zustand?

Oder doch ein spezieller Backofenreiniger?

Gibt es Unterschiede zwischen den Ferrari und Maserati - Softlacken? (toller Plural)

Das Thema ist echt so nervig...

Die Beschriftung bleibt drauf wenn der Tampondruck auf dem Kunststoff und vor der Behandlung mit dem Gummizeugs durchgeführt wurde........😉, dies ist bei QP der Fall, beim 3200 aber nicht. Und ja, Bioethanol ist das Mittel der Wahl.

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Rechenknecht:

Frage an die Sticky Buttons - erfahrenen

Das Thema ist nicht so einfach. Es gibt nicht das Mittel, das alles kann. Nach meiner Erfahrung hängt alles sehr stark vom Grad der Verwitterung ab. Wie schon geschrieben, geht es am Besten wenn es richtig schmierig ist. Dann ist eine Kombination aus mechanischer Entfernung und einer Seife (oder der Backofenreiniger) zielführend. Bei Anteilen, die noch fast fest sind kann man es mit Alkohol versuchen (Methanol, Ethanol...) oder sogar Azeton. Bei Azeton sehr vorsichtig, da z.T. der Kunststoff angegriffen wird.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb michael308:

Ist schon lustig, wie hier über den Schwierigkeitsgrad bei der Demontage von der Lenkradverkleidung gesprochen wird🤣🤣🤣.

Ich würde den Schwierigkeitsgrad eher mit dem aufwärmen einer Bockwurst vergleichen.

 

 

 

Duckundweg

 

Nun ja,  ich habe im Laufe meines Lebens bemerkt, dass ich eine gewisse Begabung habe, Dinge beim Versuch einer Reparatur kaputt zu machen,  daher meine Anfrage an die Schwarmintelligenz... Manche Begabungen sind schon ein Fluch.🤭

  • Gefällt mir 1
  • Haha 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wem jemals eine Bockwurst beim Erwärmen geplatzt ist, der ist auch vorsichtig mit der Lenkradverkleidung. :lol:

  • Gefällt mir 1
  • Haha 11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab's heute nochmal probiert und ich bin wieder gescheitert 😞HHab 6 Schrauben unten gelöst, mehr kann ich nicht finden... Ober und Unterteil kann ich auseinanderziehen, sodass ich einen Finger dazwischen bekomme, aber das schnappt sofort - Aua 🤦‍♂️ - wieder zusammen. So, als wäre irgendwo in der Mitte im Bereich der Lenksäule noch eine feste Verbindung. Ich könnte 🤮... Vllt bin ich zu blöd, aber ich sehe weit und breit keine weitere Schraube o.ä. Hat jemand das am 355 schonmal gemacht und hat einen hilfreichen Hinweis? Ansonsten fahr ich halt mal wieder zu Bernd Bayer... 😏 Zur Beruhigung hab ich zumindest mal am Morgan Lederpflege gemacht. Hat geklappt 🤭

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Youtube sagt, unterhalb von Tacho und Drehzahlmesser sitzt noch je eine Schraube.

 

 

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Recherche... ds hätte ich auch draukommen können. Schau ich mir morgen mal an 👍

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unter “Lenksäule” findet man ja nichts. Ich wusste zufällig, dass das auf englisch “steering column” heißt. Eingegeben und: voila!

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich hab jetzt mal den Bernd Bayer kontaktiert. Er meinte, da wäre noch eine weitere, siebte Schraube "unter dem Hebel ". Ich dachte, er meint vllt den Hebel für die Lenkradverstellung. Aber da finde ich keine...  Es hakt irgendwie unmittelbar hinter dem Lenkrad. Vllt blöde Frage, aber muss man das womöglich dafür abmontieren? Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, da hier doch der Airbag ins Spiel kommt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Lösung

@Wayne Schlegel

Hallo, Lenkrad muss nicht weg

 

Hier ein Foto wo unten alle Schrauben sitzen.

 

Credit to ze_shark von Ferrarichat

 

Ferrari-355-Center-Console-1200.jpg

  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...