Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'f355'".
-
Liebe Leut`, ich hab es schon mal an anderer Stelle versucht und möchte gerne Fragen, ob mir jemand mit der deutschen Fassung (ich glaube es ist sowieso immer in vier Sprachen) des Werkstatthandbuchs weiterhelfen kann. Vor einigen Jahren wurde das hier im Forum mal angeboten. Natürlich nicht umsonst. Ich würde mich über eine PN freuen. Es ist zwar wohl auch in der Bucht zu bekommen, aber ich hätte es eindeutig lieber von einem Forumsmitglied. Ich wünsche euch allen schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch (nicht mit euren Boliden) ins neue Jahr. Marc
- 4 Antworten
-
- 2
-
-
Hallo, Mein 2.7 hat sich am Sonntag nach einer Ausfahrt als ich ihn zu Hause parken wollte im Leerlauft so verschluckt dass er beim rückwärtsfahren nicht mehr richtig lief und sogar Fehlzündungen verursachte. Gibt es etwas was ich machen kann um es eventuell zu beheben oder muss er in die Werkstatt? Vielen Dank und Grüsse!
- 25 Antworten
-
Ich will meine Lenksäulenverkleidung demontieren um sie mal gründlich vom pappigen Schmodder zu befreien. Heute hab ich Schlangenmenschenqualitäten an den Tag gelegt und bin in den Fussraum gekrochen um die Schrauben - 6 Stück - zu lösen, was nach einigen Verrenkungen auch geklappt hat. Die Verkleidung lässt sich dann auch bewegen, aber sie geht nicht ab. Gewalt wollte ich nicht anwenden um nix kaputt zu machen. Hat jemand nen Tipp?
- 21 Antworten
-
Niveauregulierung lässt sich nicht mehr in Sportmodus schalten
F355_Rosso hat Thema erstellt in: Ferrari 355
Hallo Zusammen, bei meinem F355 kann ich den Schalter für die Niveauregulierung nicht mehr in den Sportmodus schalten. Wenn ich den Schalter nach unten/hinten in den Sportmodus drücke, dann geht zwar das gelbe Lämpchen an, aber der Schalter bleibt nicht in der Sportstellung. Bei Ferrari wurde mir gesagt, dass dieser Schalter nicht mehr beschafft werden kann. Dann habe ich Scuderia Car Parts kontaktiert, die den Schalter als verfügbar auf deren Website führen. Nun kam aber die Antwort von Scuderia Car Parts, dass die den Schalter doch nicht haben. Anscheinend gibt es auch Unterschiede beim Schalter für F1 und 6-Gang. Jedenfalls benötige ich für meinen F355 die Teilenummer 165255. Weiß jemand von Euch wo ich diesen Schalter bekomme bzw. gibt es evtl. eine Chance, den Schalter selbst zu reparieren? Dieser Schalter wurde laut Ferrari auch in anderen Ferrari Modellen in den 90ern verbaut. Viele Grüße- 4 Antworten
-
Wie ist der aktuelle Marktpreis eines Ferrari F355 Berlinetta Schalter?
F355_Rosso hat Thema erstellt in: Ferrari 355
Liebe F355 Liebhaber, ich werde demnächst meinen heißgeliebten F355 Berlinetta verkaufen. Schalter, Farbkombination Rosso/Crema, 75 TKM, Klima, Bj. 98,Service/Bremsen und Zahnriemen in 2022 gemacht. Der Wagen wurde 2018 von Classic Data mit Zustand 2 und 87.000€ bewertet. Seitdem ich den Wagen vor 5 Jahren bei einem Ferrari Servicepartner gekauft habe, sind die Preise anscheinend nach oben gegangen. In Mobile.de stehen nur wenige F355 mit Schalterausführung und es werden teilweise deutlich über 100.000€ aufgerufen. Ob dieser Preis überhaupt erzielt werden kann, steht auf einem anderen Blatt, zumal die meisten F355 aus dem Ausland angeboten werden. Die Kombination Rosso/Crema wird derzeit überhaupt nicht angeboten, für mich aber die schönste Farbkombination. Der Innenraum mit Crema sieht dann viele heller, geräumiger und eleganter aus. Wie schätzt Ihr grob den Wert dieses Fahrzeugs ein? Über welche Plattformen würdet Ihr den Wagen verkaufen? VG- 109 Antworten
-
Liebe Forum-Mitglieder, toll, dass es solch ein Forum gibt. Voller Neugierde lese ich täglich hier Eure Berichte, immer sehr interessant. Wir suchen als Ergänzung zu unserem 458 Spider einen F355 und sind dabei im Netz auf einen schwarzen Spider (1.Hand, 55.000km, Schalter gestoßen). Leider scheint der 355 einige Mängel zu haben, unter anderem lässt sich das Verdeck nicht mehr öffnen bzw. schließen - die Vermutung liegt an einer defekten Sitzschiene (laut Verkäufer). Die Motoren funktionieren scheinbar. Gibt es hier ein gängiges Problem, was in den meisten Fällen zutrifft? Vielleicht kennt jemand den beworbenen 355, freue mich über ein kurzes Feedback. Vielleicht habe ich Glück und einer der Forumsmitglieder möchte sich von seinem 355 trennen? Der Wagen sollte max. 65.000km haben, max. 3. Hand und eine gute Historie besitzen. Vorab vielen lieben Dank für eine Rückmeldung und Euch einen schönen Tag. Gruß Patrick
- 30 Antworten
-
Fuchs-Auspuff gegen Challenge-Auspuff beim Ferrari F355 tauschen
Toni_F355 hat Thema erstellt in: Ferrari 355
Hai Ferrari Fan-Gemeinde! Bin nun auch seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines Ferrari F355 GTS, Bj: 04/96 mit 17.000 km, 1.Hand, Carbon-Sportsitzen und wichtig: CD-Radio Nur, mein Ferri hat einen Challenge-Auspuff drunter, und das geht gar net! Ist mir viel zu laut! (bin halt doch der Bescheidene 8) ). Bin auf der Suche nach einem Fuchs-Auspuff in der Sportversion (Export S). Würde diesen tauschen oder einfach meine Challenge-Tröte verkaufen. Bei Interesse, bitte PN! Ansonsten, hab hier drin schon viel gelesen und gelernt, sehr informativ das Forum, gefällt mir mal sehr gut! gruß aus dem wilden Süden TONI- 35 Antworten
-
Das Problem mit den nach einiger Zeit klebrig und unansehnlich werdenden Kunststoffteilen ist ja nicht nur beim Ferrari 355 bekannt. Ich suche gerade eine vernünftige Lösung für meinen F1 Spider. Gibt es hier mittlerweile adäquate Do-it-yourself-Lösungen oder deutsche bzw. europäische Anbiete wie Stickynomore aus den USA?
- 118 Antworten
-
Hallo, habe hier diverse Service Manuals und Rep. Anleitungen als PDF Datei zur Verfügung.Die entsprechenden Inhalte findet Ihr weiter unten. Bin mir nicht sicher ob solche Angebote hier gerne gesehen werden aber ich denke für manch einen sind diese Infos recht hilfreich. Wer Interesse hat meldet sich bitte unter PN Gruß Andi355 FERRARI 348 SERVICE-MANUAL Alle Ausführungen, TB/TS GTB/GTS, Spider, Competizione Europa- und USA-Versionen Baujahre 1989 bis 1994 In deutsch, englisch, französisch und italienisch ca. 2200 Seiten Ferrari 355/ 355 F1 1994- 1999 in Englisch Italienisch Französisch und Deutsch Ferrari 360 2000 – 2003 Modena und Spider 1920 Seiten Englisch Italienisch und Französisch Ferrari 308, 328, 365 Service/Workshop/Owner's Manuals in Englisch 308QV and 328 Workshop Service Manual 308 GT4 Workshop Service Manual 308QV Owner's Manual 328 Owner's Manual 328 GTB / GTS Technical Specifications, Recall Campaigns, Service Bulletins, and Publications List 328 GTB / GTS Wiring Diagrams (1989) 308 GTB / GTS Parts Catalogue (1978) 365 GT4 2+2 Operating, Maintenance, and Service Handbook (1973) Ferrari 456GT / GTA Owners Manuals & Technical Information 1993-2003 über 4000 Seiten in English und Italienisch
- 86 Antworten
-
- 3
-
-
Moin, ich benötige Eure Hilfe... Bei meinem F355 lässt sich das Dach nicht komplett schließen. d.h. es fährt nach oben aber der obere Teil fährt nicht nach vorne, so dass ich diesen manuell schließen kann. Das Hydraulik Oil war leer und wurde von mir nachgefüllt. Die sitze Fahren nach vorne ...all das funktioniert. Selbst habe ich den Notschalten ausprobiert....gleiche Szenario. Habt Ihre eine Lösung ?
- 6 Antworten
-
Wer kann mir helfen ? Ich würde gerne das Heizungsventil ( schwarzes Kunststoffventil für warm/kalt Umschaltung mit Schlauchanschlüsse ) erneuern. Da dieses Ventil ursprünglich von VW stammt und sogar einen VW Stempel drauf hat könnte man es auch von VW zum günstigen Preis besorgen . Es ist sogar eine Ersatzteilenummer draufgestemmpelt , nur an einer Stelle ist am Ventil ein Stück herausgeschnitten ( ausgerechnet da wo die VW Nummer steht ) . Wer kann mir sagen wie die komplette VW Nummer lautet oder von welchem Typ das Ventil stammt. Wäre über eurere Hilfe sehr dankbar
- 28 Antworten
-
Hallo liebe Ferraristi Ich suche eine freie Werkstatt für meinen Ferrari F355 GTS F1. Ich hatte einen Kabelbrand durch einen Marder. Daher muss der Kabelbaum repariert (gibt leider keinen Neuen mehr) repariert werden. Der Motor springt an, aber läuft nicht auf allen Zylindern. Ebensokann man nicht in alle Gänge schalten. Die Werkstatt sollte vorzugsweise in Baden Württemberg / Bayern liegen. Mein Wohnort ist Stuttgart. Danke Euch im Voraus für Eure Antworten.
- 5 Antworten
-
Hallo zusammen, bevor mir irgend ein Plastikding abbricht, wollte ich mich mal erkundigen, wie denn die Plastikblende ohne Schaden demontiert wird. Es geht um die schwarze Blende, welche das Radio umgibt. Danke schonmal.
- 3 Antworten
-
Hallo zusammen... wollte heute den 355 nach der Winterpause das erste Mal wieder zum Leben erwecken, leider ohne Erfolg.... Er wurde Ende Okt. 2016 abgestellt und lief einwandfrei, kam ans CTEK und gut. Heute versucht zu starten, Anlasser dreht, aber er springt nicht an. Sonst, auch nach längerer Standzeit, einmal drehen und er ist da. Bin jetzt noch nicht dazugekommen etwas genauer zu schauen, was mir aber, nachdem ich nun nochmal am Auto war aufgefallen ist, müsste denn bei Zündung an nicht die Benzinpumpe laufen (Sicherung ist OK)? Es kommt nur ein Brummgeräusch vorne aus dem Kofferraum von diesem Luftsammelkasten oder was auch immer das ist. Hauptschalter für ne Minute aus hab ich auch schon getestet, auch ohne Erfolg. Bin für jeden Tipp dankbar... Grüße Sascha
- 40 Antworten
-
Hallo liebe Mitforisten, ich habe bereits vieles im Internet recherchiert - auch im englischsprachigen Raum, jedoch bin ich persönlich mit meinem (begrenzten) Latein am Ende. Vielleicht hat einer der "Wissenden" noch eine Idee?. Folgende fehlerhafte Ausgangssituation war gegeben: der Tacho Auto hat nach dem Starten immer sofort funktioniert. Wenn man dann in höhere Drehzahlbereiche gekommen ist, am es zu den ersten Störungen = Tachoschwankungen. Dies häufte sich mit der Zeit, bis zum völligen Tachoausfall. Damals kam es auch in dieser Verbindung zu dem Fehleraufleuchten der Stossdämpfer. Im Herbst 2021 habe ich dann bei Scuderia Car Parts dann die entsprechende Speedometer Sending Unit erworben und auch eingebaut. In den ersten wenigen Fahrten (2 - 3) kam es auch nicht zu irgendwelchen Ausfällen oder anderer Unregelmäßigkeiten. Damals dachte ich, das Problem sein behoben. Nun ist es so, dass der Tacho bei jedem Starten erst einmal funktioniert, jedoch nach 5 bis 10 Minuten Fahrt Ausfallerscheinungen an den Tag legt, die nun immer bis zum völligen Ausfall führen. Nun jedoch gibt es KEINE Warnleuchte Stoßdämpfer mehr. Des Weiteren habe ich die Kontakte direkt an der Tachoeinheit überprüft - leider ohne Erfolg. Ich habe das Gefühl, dass es sich um ein rein elektronisches Problem handelt, das der Tacho ja immer bei Neustart des Motors erst einmal funktioniert. Sobald das Fzg. einige Minuten fährt (erhitzt) fängt der Spk wieder an. Bevor ich nun abermals eine neue Sending Unit kaufe, wollte ich mein Problem Euch schildern. VG Gert
- 19 Antworten
-
War letztens beim ZR wechsel, jetzt Oelspuren auf dem Boden. Ungefàhr hinter dem Fahrersitz, nehme an, dass das Öl vom Klimakompressor kommt. Hat jemand schon einen Kompressor gewechselt? Kosten?
- 18 Antworten
-
Hallo zusammen, ich hoffe, ihr hattet bisher eine schöne, "erfahrene" und knitterfreie Saison. 🙂 Ich hätte da mal ne Frage, natürlich zum Verdeck des Spider. Ich beabsichtige die 2. Hydraulikzylinder (also die, die für den zweiten Teil des Schließvorgangs verantwortlich sind) neu zu justieren, denn mir ist aufgefallen, dass das Verdeck nicht gleichmäßig schließt. Die linke Seite zieht nach, wodurch es zu dem typischen Fehler kommt, dass das Verdeck beim Schließen ziemlich genau in der Mitte stoppt. Die Gummis sind neu, daran liegt es wohl nicht. Wenn ich dem Verdeck dann einen kleinen Schubs gebe schließt es, wie es soll. Der Öffnungsvorgang funktioniert einwandfrei. Kann mir wohl jemand mit einer Anleitung weiterhelfen, wie ich diese Zylinder rausbekomme und ob es dabei irgendetwas besonderes zu beachten gibt? Ich hoffe, ich konnte mein Vorhaben so ungefähr deutlich machen. 😆 Beste Grüße Marc
-
- 1
-
-
Hallo, ich habe an meinen F355 noch eine Capristo Klappensteuerung der ersten Generation (schwarze Box mit 3 Tasten und LED-Anzeige). Hat jemand noch eine Beschreibung dazu? Es geht um die Einstellungen für: ClS, Ti, Opn und Ret. Vielleicht weiß auch jemand, wie man die Fernbedienung mit der Box zusammen fügt, also die Funkverbindung herstellt. Bei Capristo selbst bin ich nicht fündig geworden. Dort kennt keiner mehr das alte System. man kann mir nur ein neues anbieten. Gruß Gerti
- 2 Antworten
-
Zentralverriegelung schließt selbständig bzw öffnet nicht
marcelno1 hat Thema erstellt in: Ferrari 355
Hallo zusammen ich bräuchte kurz dringend Hilfe. Hab heute Morgen an der Tankstelle meine Diva (5.2 F1 Spider) Abgeschlossen und als ich wieder öffnen wollte springt der Pin kurz hoch und sofort wieder runter und ist zu. auch manuell bekomme ich die Verriegelung nicht auf. Ich habe den Bruchteil der Sekunde genutzt um die Türe zu öffnen als der Pin kurz oben war aber daann versucht der die gesamte zeit wieder zu schließen und geht hoch/runter/hoch/runter da hab ich Türe besser wieder geschlossen. Bin dann über die Türe geklettert (zum Glück war das Verdeck offen) und normal gefahren, Das geht also. Kann mir einer sagen was das ist und wie man das evtl. behebt? Danke vorab! mfg marcel- 2 Antworten
-
Hallo zusammen, Ich habe bei meinem 2.7er gestern den Benzindruck gemessen und eine kurze Frage dazu. Gemäss manuell sollte der Druck im stand bei 3.4bar +-0.2 bar betragen was passt. Beim Abschalten sagt das Manuell das der Druck während einer Stunde einen Druck von 2.7 bar +- 0.3 bar halten muss. Meiner hatte nach einer Stunde noch einen Druck von ca. 3.2 bar. Meine Frage ist nun, muss der Druck nach Ausschalten sofort auf die angegebenen 2.7 bar fallen und diese während der Stunde halten oder passt das mit meinem Druck? Direkt nach dem Ausschalten und eine 1/2 h danach war er noch auf fast 3.4 bar. Edit. Zusatz infos
- 10 Antworten
-
Hallo ,ich bin zur Zeit bei meinem 355 Spider den klebrigen Lack zu beseitigen, Habe Bedienteil, Aschenbecher, auch alle Schalter fertig. Jetzt Habe ich das Problem ,ich bekomme den Ramen der Lüftungsgitter nicht aus dem Amaturenbrett die Innenteile habe ich raus...Ist der Ramen vielleicht von unten verschraubt???
- 3 Antworten
-
Probleme mit Ferrari F355 F1 Schaltung bei heißen Temperaturen
APRtuned hat Thema erstellt in: Ferrari 355
Erstmal hallo liebe Forumsgemeinde. Habe einen 99er 355 F1 Spider, der in letzter Zeit einige Probleme mit der Schaltung macht. Solange das Auto im "Niedertemperaturbereich" bewegt wird funktioniert eigentlich alles. Gelegenlich geht das Getriebelämpchen kurz an, erlischt aber gleich wieder und alles arbeitet ordnungsgemäß. Sobald es etwas flotter zur Sache geht, bzw es sehr heiß ist durchlebt man einige mit der Temperatur zunehmende Unschönheiten. -sobald das Auto zum Stillstand kommt geht sofort der Leerlauf rein und das wiedereinlegen des Ersten dauert sehr lange. -Getriebe schaltet zeitweise nicht hoch -Leerlauf bzw R geht nicht mehr rein ( was beim einparken in der Stadt äußerst lästig ist) und zu guter letzt Endstadium - beim stehenbleiben wird nicht mehr Ausgekuppelt und man würgt den Motor ab. Jetzt mal die Eckdaten zum Auto: die Lady hat 100tkm runter, Kupplung ist neu, Schalthydraulik hat neues Öl bekommen und ist entlüftet, das Relais für die Pumpe zickt rum - wird am Montag getauscht, wenn das Endstadium erreicht ist füllt mir die Pumpe durch den Rücklauf den Ausgleichsbehälter voll . Also sollte jemand diesbezüglich Anregungen , bzw Erfahrungen haben wäre ich dankbar. lg Matthias- 11 Antworten
-
Nur geringe Laufleistung bei Ferrari 355 / 360 möglich?
jw.hansen hat Thema erstellt in: Ferrari 355
Hallo, ich habe zwar schon die Suchfunktion bemüht konnte zu meinem Erstaunen jedoch nichts dazu finden. Lässt man sich bei mobile.de einmal alle 355 und 360 mit einer Laufleistung über 90.000 KM anzeigen wird es sehr dünn. Vier Treffer beim 355 und nur einer beim 360. Setzt man auf 60.000KM herunter sind es beim Modena auch nur fünf Treffer. Nun drängt sich einem natürlich die Frage auf: Woran liegt das? Sollten diese Motoren in der Regel nicht länger zu fahren sein, oder liegt es doch an der zurückhaltenden Ingebrauchnahme der Fahrzeuge? Wobei letzteres schon verwunderlich wäre, in Anbetracht des Alters von 360 und vorallem 355. Schönen Gruß- 25 Antworten
-
Hallo zusammen, Mir ist vorhin aufgefallen, dass die kleinen Spannbänder der Inneren Aschsmanschetten lose sind. Die Manschetten selber sind nicht defekt aber durch die losen Bänder konnte ein Teil Fett raussauen. Gefahren bin ich den Wagen diese Saison bisher noch nicht, habe ihn nur zu Testzwecken aufgebockt warm laufen lassen. Was meint Ihr? Einfach neue Bänder montieren und evt. das rausgesuppte Fett mit einer Pumpe nachfüllen oder alles raus und ersetzen? Danke für Eure Meinung Gruß Blox
- 15 Antworten
-
Hallo liebe Forumsgemeinde. Ich hab hier immer Mal etwas über erhöhte Temperatur gelesen aber im ganzen Verlauf nicht ein Thema zu einer verminderten Temperatur. Deswegen dieses Thema: Ist es definitiv ein Hinweis auf ein defektes Thermostat wenn der 355 GTS manuell ,2,7er auch auf längerer Tour (diesmal Autobahn bei aussen Temp 12 Grad) bei um 70 Grad Wassertemperatur bleibt? Verbrauch ist im übrigen zu hoch ,um 20 L , und Heizung funktioniert nicht (könnte ein eigens Thema sein aber ich glaube eher ein wenig auch an einen Zusammenhang) Ich bin beim Ferrari noch nicht sooo involviert schraube aber sonst alles, vom Fahrwerk an BMW 750i, oder Motorentnahme eines V12 über Steuerkette bei Mercedes V8 ..aber wenn man mir hier sagen könnte welchen Kühlschlauch man sinnvoller Weise zuerst prüft,dann würde mir das bereits helfen. Service ist ein ganz großer gewesen vor ca einem knappen Jahr und ich meine inkl Thermostat (denen wird ja eine gewisse Ausfallquote zugerechnet,man kann das aber wie ich es verstehe einzeln tauschen ,also man kommt wohl ,naja einigermaßen da dran ..(hab ich so rausgelesen) danke für Nachrichten, Kay
- 7 Antworten