Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eigentlich hätte man das Auto auch „Kardashian“ nennen können. 😉

  • 3 Monate später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Um welche Farbe handelt es sich hier?

 

IMG_3058.jpeg

Geschrieben
Am 29.4.2023 um 09:17 schrieb biturbo i:

Eigentlich hätte man das Auto auch „Kardashian“ nennen können. 😉

Wie kommst du jetzt darauf bzw. auf die Uschi? :D✌️

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb F40org:

Um welche Farbe handelt es sich hier?

 

IMG_3058.jpeg

 

Rentner-Braun?

 

Oder vllt. Marrone Metallic ...

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Wie kommst du jetzt darauf bzw. auf die Uschi? :D✌️

Vielleicht in Anbetracht des Umstandes, dass die betont kräftig und rund gestaltete Heckpartie des Fahrzeuges in den Augen des Zitatgebers eine gewisse Parallelität zulässt 😆

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Jens klt:

Vielleicht in Anbetracht des Umstandes, dass die betont kräftig und rund gestaltete Heckpartie des Fahrzeuges in den Augen des Zitatgebers eine gewisse Parallelität zulässt 😆

Auf Deutsch:

Die Kardashian schiebt nen‘ dicken Hintern! 😬

Geschrieben

Genau das war meine Assoziation. 😉

 

IMG_2452.thumb.jpeg.b93ab0e024e55dfcdd307cc7bc8ebcdd.jpeg

Geschrieben

Ich sag‘ jetzt besser nix zu dem Bild und dieser Frau, sonst wird es hier richtig OT. Aber so richtig richtig.…🤐

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari Purosangue (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da meiner im März geliefert werden soll, muss ich jetzt die Konfiguration festlegen und bin komplett unschlüssig bei der Farbe. 
 

Wie ich gehört habe, wählen die meisten Kunden dunkle Farbtöne, wie schwarz, grau oder auch grün. Insbesondere schwarz und grau finde ich aber irgendwie langweilig. Bei den Probefahrten vor ein paar Wochen in Maranello habe ich gesehen, dass der Purosanque „Farbe“ sehr gut verträgt. Allerdings bin ich nicht bereit, bei dem ohnehin schon hohen Grundpreis, dann auch noch 23k in eine Sonderfarbe zu investieren. 
 

Finde ihn deshalb in Gelb, Rosso Portofino oder auch in Blau ziemlich cool. Aber irgendwie auch in dem neuen Nero Purosanque, dass in der Sonne Bordeaux Rot schimmert oder Grigio Silverstone. Bei beiden harmoniert im Interieur Leder Bordeaux, Cuoio oder Terra Bruciata hervorragend. 
 

Welche Farbe würdet Ihr nehmen? 

Geschrieben

Weiß😎

Obwohl er mir in schwarz auch sehr gut gefallen hat. Zwar langweilig aber durch Bordeaux innen wieder interessant. Bitte nicht gelb!

Geschrieben

Ich finde den Wagen in Silber oder Dunkelblau sehr schick. 

Geschrieben

Ja Silber hat auch was. Hatten wir ja kürzlich mal einen 296 hier. Passt auch Bordeaux innen gut rein. 

Geschrieben

Gelb ginge für mich auch gar nicht - schwarz und grau sind auch die dominierenden Farben beim Cayenne, GLE, X5 und 6 etc, der Purosangue ist aber ein viel exclusiverer Wagen und verdient mit einer besonderen FARBE, daß dieser Charakter auch unterstrichen wird und er nicht im grauen Einerlei untergeht ☺️...

 

Ich könnte ihn mir in Blue Swaters vorstellen ( 60er Jahre Farbe, 9246,-€ Brutto Historische Farben lt. meiner Preisliste ) und innen Cuoio oder wenn es Bordeaux innen sein soll ( was bestimmt auch super aussieht ) dann wäre mein Favorit eher Grigio Ingrid bzw. Grigio Ferro, das würde ich mir als Muster mal nebeneinander legen, Ferrari hat ja die schönen rechteckigen Lacktafeln.

Rein Silbermetallic geht zwar auch mit Bordeaux innen, aber Silber ist doch auch ziemlich langweilig beim Purosangue, dann schon viel eher ein helles Blaumetallic. Bordeaux harmoniert für meinen Geschmack immer gut mit einem Beigemet./beigegraumet. oder hellblaumet., da müsste man die verschieden Farben im Originalmuster mal nebeneinander halten.

 

Außerdem sind die verschiedenen weinrot-Lacke sicher auch beim Purosangue sehr gut, mit Cuoio innen sowieso mein Favorit, wie auch beim 812 😎.

 

Und 23´ für eine Sonderfarbe zusätzlich wären mir auch zu heftig und vom Prinzip nicht einzusehen, nur für das wechseln der Farbpatrone in der Anlage, um es mal überspitzt zu sagen.

Geschrieben

Moin

Hmm, wenn du nicht im Einerlei untergehen willst, warum dann nicht richtig? z.B., gibt es "Vioala Honkong" noch? Dazu würde auch Bordeaux innen passen...

MfG Ulf.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ulf.M:

Moin

Hmm, wenn du nicht im Einerlei untergehen willst, warum dann nicht richtig? z.B., gibt es "Vioala Honkong" noch? Dazu würde auch Bordeaux innen passen...

MfG Ulf.

Geile Farbe, steht dem teil bestimmt gut. Aber Bordeaux dazu im Innenraum geht dann mMn überhaupt nicht.

Geschrieben

Hmmm, du könntest Recht haben. Mir fehlt im Moment so ein bisschen die Vorstellungskraft, wie das Bordeaux (dunkles Rot?) aussieht. Aber vielleicht meine ich auch eine andere Farbe, dachte so an Purple..., da schimmert es doch auch rot drin, oder?

Ach, vergesse einfach meinen Vorschlag, dazu habe ich zu wenig Ahnung davon...

Geschrieben

@california

In meinem Umfeld fast alle Rosso Magma oder das andere ausgefallene Rot, dessen Name mir gerade entfallen ist. Die Italiener interessanterweise fast alle Nero
Gelb würde ich persönlich nicht favorisieren - finde ich aufm Urus schon bisserl affig.

 

Blu Pozzi mit innen Couio oder Bordeaux ist bestimmt auch sehr stimmig.

 

 

Geschrieben

@F40org @mercedes martin

 

Vielen Dank für Euren Input. Rosso Magma habe ich ja am 812 GTS und kostet inzwischen bereits 24k Aufpreis, ebenso wie die anderen schönen Rottöne (Rosso Portofino, Rosso Fuoco, Rosso Formula1 2007 usw.). Selbst Rosso Fiorano, welches es bisher für 8,8k gab, kostet inzwischen 24k.
Und auch die Standard Metallic-Farbtöne (Grigio Silverstone, Nero Daytona, Blue Tdf, Argento Nürburgring usw.) kosten inzwischen happige 9,2k Aufpreis. Als langjähriger Kunde der Marke finde ich, dass der Hersteller es inzwischen allgemein bei der Preisgestaltung langsam übertreibt.

 

Aktuell sind das neue Nero Purosanque (welches in der Sonne so schön Bordeaux-Rot schimmert) mit passenderweise innen Bordeaux und das Rosso Rubino Metallizzato mit innen Terra Bruciata in der engeren Wahl. Das Nero Purosanque kostet 9,2k, das Rosso 12,4K Aufpreis. Das ist bei mir das Äußerste, was ich in Anbetracht des ohnehin schon hohen Grundpreises des Fahrzeugs bereit bin, zu bezahlen. In der 12,4K Preisgruppe sind alternativ sonst noch Verde Zeltweg, Blue Electrico, Blue Le Mans, Rosso 70 Anni und Rosso Corsa Metallic enthalten. 
 

Das Blue Pozzi sieht in der Tat auch schön aus und harmoniert sowohl mit Bordeaux, als auch mit Brauntönen im Interieur. Hat jemand das Rosso Rubino Metallizzato in natura gesehen? 

Geschrieben

Ich hab mich für das langweilige Nero Stellato mit Terra Antica innen entschieden 🙂 

 

sollte noch dieses Jahr geliefert werden

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb california:

Aktuell sind das neue Nero Purosanque (welches in der Sonne so schön Bordeaux-Rot schimmert) mit passenderweise innen Bordeaux

Klingt absolut stimmig!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb california:

@F40org @mercedes martin

 

Vielen Dank für Euren Input. Rosso Magma habe ich ja am 812 GTS und kostet inzwischen bereits 24k Aufpreis, ebenso wie die anderen schönen Rottöne (Rosso Portofino, Rosso Fuoco, Rosso Formula1 2007 usw.). Selbst Rosso Fiorano, welches es bisher für 8,8k gab, kostet inzwischen 24k.
Und auch die Standard Metallic-Farbtöne (Grigio Silverstone, Nero Daytona, Blue Tdf, Argento Nürburgring usw.) kosten inzwischen happige 9,2k Aufpreis. Als langjähriger Kunde der Marke finde ich, dass der Hersteller es inzwischen allgemein bei der Preisgestaltung langsam übertreibt.

 

Aktuell sind das neue Nero Purosanque (welches in der Sonne so schön Bordeaux-Rot schimmert) mit passenderweise innen Bordeaux und das Rosso Rubino Metallizzato mit innen Terra Bruciata in der engeren Wahl. Das Nero Purosanque kostet 9,2k, das Rosso 12,4K Aufpreis. Das ist bei mir das Äußerste, was ich in Anbetracht des ohnehin schon hohen Grundpreises des Fahrzeugs bereit bin, zu bezahlen. In der 12,4K Preisgruppe sind alternativ sonst noch Verde Zeltweg, Blue Electrico, Blue Le Mans, Rosso 70 Anni und Rosso Corsa Metallic enthalten. 
 

Das Blue Pozzi sieht in der Tat auch schön aus und harmoniert sowohl mit Bordeaux, als auch mit Brauntönen im Interieur. Hat jemand das Rosso Rubino Metallizzato in natura gesehen? 

@california

In Natura habe ich Rubino Metallizzato vor etlichen Jahren mal an einem 599 gesehen, sah toll aus. War dann auch in der engeren Wahl bei meinem 812er, sollte dort aber um ~18.000 € kosten, das Fiorano "nur" 8.800 €, daher hatte ich beim 812 das Fiorano genommen, weil ich es gleich schön fand und ich ja schon meinen 911er in fast identischer Lackfarbe hatte.

 

Rubino Metallizzato ist deutlich dunkler als Fiorano oder Fuoco, hatte die Farbtafel mal auf den Lack meines Porsche 911 Cabrio (Carmonarot-Metallic) gehalten, ist ziemlich identisch. Habe mich vor 2 1/2 Jahren im Owners Forum mit ein paar Autos mal vorgestellt ( "Owners stellen sich vor" Seite 38 ), da ist auch ein Foto des 911, kannst wenn Du Lust hast ja mal schauen.

 

Die Rubino M. Lackierung könnte auf dem Purosangue auch Mega aussehen 😍 ...

Geschrieben

Hier noch zwei Fotos des 911, Carmonarot-Metallic ist nahezu wie Ferrari Rubino Metallizzato.

Bilder Julius iPhone 002.jpg

Porsche 911 Carrera S Cabriolet 010.jpg

Geschrieben

Gibt es eigentlich Farbtöne die keinen Aufpreis kosten,

bzw. was würde passieren wenn ich nicht bereit wäre min. 9,2k Aufpreis zu zahlen?

Kommt der dann grundiert? 😉

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...