Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wasserstoff und eFuels Grundsatzdiskussion. Was können sie uns in der Mobilität bieten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sehr guter Vortrag. Top! Danke! 

image.thumb.png.2e321b3754420b41c583b75423ba0cfc.png

Mit Steuern dann wieviel? :D 

 

Auch die verbalen Annahmen zu den Hintergründen der Porsche Investitionen ist meiner Meinung nach zutreffend.

image.thumb.png.14fe397695bae618439afab834cb1703.png:-))!

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Andreas. Du hast es gar nicht geschaut, richtig? :D 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Was willst Du damit sagen?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

So ein kindisches Verhalten hab ich noch nie erlebt. 

Auch hier wieder:

Stimmt, Beweislastumkehr ist ja gerade in Mode ( :D ), aber nein @Andreas. ich bat Dich um Zahlen, zu Deinen Behauptungen von Trends und Pilotanlagen mit Lösungen durch Wasserstoff/eFuel für die Mobilität. Mehrfach. 


Du sagst am Ende immer nur das Du es nicht weisst, keine Ahnung hast, aber postest irgendwelche larifari Meldungen dazu weiter und weiter. Das ist bei Influencern zu erwarten, aber in der Diskussion in einem Forum befremdlich für mich. Deswegen erlaube ich mir immer wieder nachzufragen was das soll. Nicht persönlich gemeint, aber ich denke dann Du hast neue Information und Frage nach. 

 

Es endet in Deiner Argumentation immer nur mit dummen, beleidigenden Kommentaren.

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Da schliesse ich mich auch an. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thorsten0815,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich fände ja ganz gut wenn man dem Verbraucher überlässt, ob er ein H2, E-Fuel oder Elektro-Auto kauft und betreibt. 
Mag ja sein, dass zB E-Fuel erstmal teurer ist, wenn ein entsprechender Markt da ist und die Produktionsvolumina steigen, wird sich das wohl auch normalisieren. Und selbst wenn es teurer ist, kann ich mir immernoch aussuchen ob ich mit dem V12 fahre oder mit dem Stromer oder mit dem Rad, je nach Anlass und Strecke. 
Ich bin ziemlich überzeugt davon, dass es genug findige Köpfe gibt, die die unterschiedlichsten Alternativem zum Erdölverbrenner entwickeln und marktreif machen können, wenn man sie lässt. Die Kaufentscheidung kann der Verbraucher ganz gut selber treffen möchte ich meinen.

 

(außerdem hab ich schon länger ein paar Wasserstoffaktien im Depot, die extrem traurig performen. Deshalb: kauft Wasserstoff, denn er ist sehr gut!)

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb BWQ:

Natürlich nicht…

Ich verstehe nicht mal den Bezug der Frage zum Thema & wundere mich nur noch 😕 

Geschrieben

Benzin war am Anfang auch sehr teuer und nur begrenzt verfügbar, das Internet ist nur ein Hype und VHS war das schlechtere System.

 

Geschrieben

@tollewurst Der Vergleich ist Käse und das weißt Du auch.

 Benzin wird aus Öl im Boden hergestellt, nicht aus Energie wie grüner Wasserstoff/eFuel. 

 

Deswegen wird Wasserstoff/eFuel immer dem Preis und der Verfügbarkeit der Energie folgen und nicht mit steigender "Fördermenge" so viel günstiger werden.

 

Neue Prozesse, Materialien und Unmengen günstiger, grüner Energie können ein Teil Produktionskosten positiv beeinflussen, aber die begrenzte Menge dieser Energie wird das Angebot bestimmen.

 

Kurz gesagt das wird der Champagne unter den Treibstoffen.

Sehr teuer und begrenzt zu bekommen. 

 

Das kann man nun logisch, physikalisch, ökologisch/religiös, ökonomisch, oder sonst wie betrachten, ändert aber nichts am Stand der Technik und der Verfügbarkeit der Energie. 

 

Im Moment sehe ich nur das keine Mengen und Preise kommuniziert werden.

Warum wohl? 

 

Weil Wasserstoff/eFuel in der individuellen Mobilität dumm eingesetzt wären.

Zu wenig und zu teuer. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Genau das ist ja Blödsinn, Energie ist gratis (Sonne Wind) die Gewinnung skalierbar und der Ort wird unabhängiger durch E Fuels. Es pflanz ja auch kein Mensch Orangen in Schweden an und baut Gewächshäuser.

Wenn man mit Solar und Wind den Strom produziert (und jetzt keine Klgscheißereien das man Strom nicht produzieren kann....) an Orten wo er dauerhaft verfügbar ist dann spielt Wirkungsgrad eben keine Rolle mehr.

Wir könnten heute schon wenn wir wollen das gesamte Rohöl syntethisch ersetzen, aber es will keiner daher ist dieser Ganze Öko Schwachsinn hinfällig.

Für dumme Deutsche die vom Statt bezahlt werden und den ganzen Müll glauben eventuell denkbar das wir etwas verändern, global ist den anderen das egal denn die wachsenden Bevölkerungen kompensieren unseren Markt. Für jeden Liter den wir sparen werden woanders 10l verbrannt.

  • Gefällt mir 2
  • Haha 1
Geschrieben
Zitat

Hydex: Preisindex für Grauen, Blauen und Grünen Wasserstoff

Die tatsächlichen Kosten, die insbesondere für grünen Wasserstoff aufgerufen werden, sind dabei nur schwierig nachvollziehbar. Wir begrüßen daher, dass mit dem Hydex eine Übersicht veröffentlicht wird, die ein Gefühl für das preisliche Zusammenspiel der verschiedenen Arten von Wasserstoff vermittelt. Es überrascht nicht, dass bei der ersten Darstellung dieses Index über die ersten beiden Märzwochen 2021 der Preis von grünem Wasserstoff deutlich mit dem Orkantief "Luis", das am Wochenende vom 13./14. März 2021 über Deutschland gezogen ist, korrelierte. Diese Ausschläge werden langfristig wahrscheinlich geringer werden, dennoch zeigt die seit dem März 2021 geführte Übersicht eine starke Schwankungsbreite, die zusätzlich auch den im Lauf des Jahres beobachteten Anstieg des Erdgaspreises abbildet. So schwankt der Preis von grünem Wasserstoff wetterbedingt zwischen -5 und 650 €/MWh, während die Preise von grauem und blauem Wasserstoff nur den allgemeinen Marktschwankungen unterworfen sind (Grauer Wasserstoff: 48 bis 165 €/MWh. Blauer Wasserstoff: 52 bis 170 €/MWh).

Quelle: https://asue.de/aktuelles_presse/kosten_von_wasserstoff_hydex#:~:text=So schwankt der Preis von,48 bis 165 €%2FMWh.

 

Dann hoffen wir mal auf den Endausbau von Wind- und Sonnenenergie der Ampel Regierung 🤣

vor 3 Minuten schrieb tollewurst:

Genau das ist ja Blödsinn, Energie ist gratis (Sonne Wind)

Käse, genauso gratis wie Öl im Boden. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Thorsten0815:

Käse, genauso gratis wie Öl im Boden.

Nachdem man die Anlagen aufgestellt hat also die Entstehungskosten abgehakt sind was kostet es dann den Strom zu gewinnen?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb tollewurst:

Nachdem man die Anlagen aufgestellt hat also die Entstehungskosten abgehakt sind was kostet es dann den Strom zu gewinnen?

Catering! :D 

  • Haha 1
Geschrieben

Gegenfrage, wenn die Ölplattform steht, was kostet es denn dann das Öl zu fördern?

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wo macht grüner Wasserstoff/eFuel Sinn?

(Also im aktuellem Zeitgeist vor dem Hintergedanke das die Welt am CO2 sterben wird) 

image.thumb.png.362e5f1cb546f8121f32f2b2cc765e32.png

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffantrieb#/media/Datei:Einsatzbereiche_sauberen_Wasserstoff.png

 

Da fehlt natürlich noch der CO2 - Zertifikatshandel und die Subventionen als Gewinn, wie bei anderen auch immer vorgerechnet gerechnet wird. 

Es wird der Welt nicht helfen aber die Mobilität der Menschen in Ländern wie Deutschland stark einschränken, bzw. Ihnen noch viel mehr Geld aus der Tasche ziehen als heute. Nicht gut für den angeschlagen Standort Deutschland. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Thorsten0815:

Gegenfrage, wenn die Ölplattform steht, was kostet es denn dann das Öl zu fördern?

 

Dann schau Dir mal die laufenden Kosten einer Ölbohrplattform an und die eines Windparks oder Photovoltaik.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...