Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Sarah-Timo:

2028 will GM mit Cadillac erst kommen? Hmmm… GM hat seinen F1-Zutritt ja konkret an das Andretti-Team geknüpft. Das würde also entweder bedeuten, dass Andretti erst 2028 kommt statt 2026, oder das Andretti 2026 einsteigt und sich eines Motorenlieferanten aus der jetzigen Riege bedienen wird. Wer könnte das denn  sein? Kann ich mir beim US-Concept-Team so gar nicht vorstellen irgendwie. Den Einstieg von GM mit „Corvette“ hätte ich extrem gefeiert.

Da ja der Honda-Antriebsstrang von RB-Racing zu Aston Martin wandert baut RB-Racing seine neue Antriebseinheit selber mit Cooperation mit Ford.

Für mich wäre es nur logisch wenn RB-Racing dann ihr Antriebseinheit wie Ferrari und Mercedes verleast um Entwicklungskosten zu refinanzieren.

Da würde sich das Andretti-Team mit Ford-Power doch bestens anbieten ........

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das stimmt AronCanario, da wäre der RB-Antrieb eine gute Möglichkeit. Ich meine das die Motorenlieferanten in der F1 auch irgendwie verpflichtet werden können seitens der FIA ein neues Team beliefern zu müssen. Irgendwo im Reglement gibt eines eine Regelung dazu wenn ich mich nicht irre. Ohne Motor würde Andretti also keinesfalls dastehen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Habe gerade gelesen, dass für den Andretti-Einstieg 2025 im Gespräch ist, zunächst mit Motor von Alpine.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Alpine-Variante stand tatsächlich schon etwas länger im Raum und wurde mit dem Einstieg Andrettis in 2025 in Verbindung gebracht. Allerdings, so habe ich das gelesen, soll sich Andretti nicht mehr bei Alpine gemeldet haben. Alpine kritisierte das dann auch ein wenig mit der Begründung, dass eine Kundenbelieferung (Alpine hat bisher keine Kundenteams) viel Vorlaufzeit benötigen würde. Und die hätte man jetzt nicht mehr für Andretti. Daher, so meine unwichtige Einschätzung, glaube ich nicht so ganz an einen Deal zwischen Andretti und Alpine.   

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Sarah-Timo:

2028 will GM mit Cadillac erst kommen? Hmmm… GM hat seinen F1-Zutritt ja konkret an das Andretti-Team geknüpft. Das würde also entweder bedeuten, dass Andretti erst 2028 kommt statt 2026, oder das Andretti 2026 einsteigt und sich eines Motorenlieferanten aus der jetzigen Riege bedienen wird. Wer könnte das denn  sein? Kann ich mir beim US-Concept-Team so gar nicht vorstellen irgendwie. Den Einstieg von GM mit „Corvette“ hätte ich extrem gefeiert.

Nein Andretti soll und will ab 2026 kommen, Alpine ist bis zum GM Einstieg laut Reglement dazu verpflichtet Motoren zu liefern (natürlich gegen Bezahlung). 
 

Edit: gut gab es eh schon weitere Antworten die ich übersehen habe. 
 

vor 11 Stunden schrieb Scudy:

Sorry, ich möchte nicht als Oberlehrer auftreten.
Corvette ist doch eine Modellbezeichnung und keine eigenständige Marke im Chevrolet Universum.

Oder habe ich da etwas übersehen?

Für die Corvette gibt es andere Platformen wie z.B, Le Mans, WEC oder DTM etc.

….. oder auch Auftritte mit dem Geiger Karl im TV🤪

Seit der C6 (bin mir nicht ganz sicher, jedenfalls nach der C5) ist Corvette eine „eigenständige Marke“ und keine Modellbezeichnung mehr. Sie wird nicht mehr als „Chevrolet Corvette“ verkauft, nur noch als Corvette. 
Zurück „Kluggeschissen“ ! 😇♥️

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AronCanario:

Da ja der Honda-Antriebsstrang von RB-Racing zu Aston Martin wandert baut RB-Racing seine neue Antriebseinheit selber mit Cooperation mit Ford.

Für mich wäre es nur logisch wenn RB-Racing dann ihr Antriebseinheit wie Ferrari und Mercedes verleast um Entwicklungskosten zu refinanzieren.

Da würde sich das Andretti-Team mit Ford-Power doch bestens anbieten ........

Denke nicht dass GM das freuen würde. Und Andretti mit Sicherheit eine Klausel hat dass es alle sein dürfen nur nicht Ford. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb AronCanario:

Da ja der Honda-Antriebsstrang von RB-Racing zu Aston Martin wandert baut RB-Racing seine neue Antriebseinheit selber mit Cooperation mit Ford.

Für mich wäre es nur logisch wenn RB-Racing dann ihr Antriebseinheit wie Ferrari und Mercedes verleast um Entwicklungskosten zu refinanzieren.

Da würde sich das Andretti-Team mit Ford-Power doch bestens anbieten ........

 

vor 3 Stunden schrieb Sarah-Timo:

Das stimmt AronCanario, da wäre der RB-Antrieb eine gute Möglichkeit. Ich meine das die Motorenlieferanten in der F1 auch irgendwie verpflichtet werden können seitens der FIA ein neues Team beliefern zu müssen. Irgendwo im Reglement gibt eines eine Regelung dazu wenn ich mich nicht irre.

Meines Wissens kann der Motorenhersteller, der die wenigsten Teams beliefert, dazu "gezwungen" werden, ein Team zubeliefern, das andernfalls ohne Motoren dastünde. Ford dürfte wohl Red Bull und Alpha Tauri beliefern. Renault hat hingegen bis anhin nur Alpine. Somit ist die Option Ford über den "Zwangsweg" wohl ausgeschlossen. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Option auf Renault/Alpine-Antriebe ist für Andretti jetzt erstmal ausgelaufen. Andretti müsste also erst wieder in neue Verhandlungen mit der französischen Marke eintreten, um die 2-3 Jahre bis zum Cadillac-Triebwerk überbrücken zu können. Denn weil Renault derzeit nur das hauseigene Alpine-Team ausrüstet, wäre es die logische Anlaufstelle für ein neues Team, zumindest für das eine Jahr 2025. Die französischen Motoren sind angeblich die schwächsten im Feld. Andretti wird wohl nicht so dumm sein und auf Biegen und Brechen 2025 in die F1 einsteigen, nur damit man das erste Jahr als „Überbrückungsjahr“ sieht, nur hinterherfährt und wegen komplett neuer Autos in 2026 ohnehin kaum etwas aus der 2025er ziehen kann. Das wäre komplett ineffizient in meinen Augen. Mir scheint da eine andere Variante schon logischer:

 

2026 hätte Andretti mit Audi und Honda gleich zwei Alternativen zu Alpine. Honda wäre die naheliegendste Lösung: Mit dessen Tochterfirma HPD ist Andretti übrigens schon seit Jahren erfolgreich in den US-Serien IndyCar und IMS unterwegs.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb G1zM0:

Sie wird nicht mehr als „Chevrolet Corvette“ verkauft, nur noch als Corvette. 

Wie die das verkaufen spielt keine Rolle, der Hersteller ist im Brief eingetragen und das ist der entscheidende Punkt.

Also Frage an die Corvette Fahrer, was steht als Hersteller in euren Papieren ? 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ist auch nur in Deutschland, eventuell Europa so. In USA bleibt es bei Chevrolet Corvette.

https://www.chevrolet.com/

 

Das haben sie damals gemacht, weil sie unter Chevrolet in Europa nur Kleinwagen aus Korea verkauft haben. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo poldi99,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es ist wieder Rennwochenende und ein ganz besonderes Rennen steht an: Las Vegas

 

Der im Kalender neue GP ist das Showspektakel schlechthin. Mit der längsten Gerade (ca. 2 Km lang) aller Rennstrecken im F1-Kalender bietet Las Vegas reichlich Überholpotential. Hier  ein Überblick über die Sessions:

 

FT1 = Freitag, 05:30 Uhr

FT2 = Freitag, 09:00 Uhr

FT3 = Samstag, 05:30 Uhr

Qualifying = Samstag, 09:00 Uhr

Rennen = Sonntag, 07:00 Uhr

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Nach 10 Min ist das FT1 schon wieder vorbei... irgendein Gullideckel oder so hochgegangen und hat das Chassis von Sainz' Ferrari geschrottet....

 

IMG_4394.jpg

  • Wow 2
Geschrieben

... das Tunnelsystem der Hamas ist viel verzweigter, als alle glauben! 😎

  • Haha 9
Geschrieben

Also was da in Las Vegas abgeht ist alles andere als gute Werbung für die neue Rennstrecke im F1-Kalender. Was ich nicht begreife, warum ist der Gullydeckel nicht zugeschweißt worden? Bei jeder größeren Sportveranstaltung in Amerika werden doch mittlerweile die Gullydeckel zugeschweißt (schon bei Marathons durch die Stadt aus Sicherheitsgründen). Das nach wenigen Minuten das erste freie Training abgebrochen werden muss und darüber hinaus das zweite freie Training erst gar nicht gefahren werden konnte, das sind schon mal fette Minuspunkte für diese Veranstaltung. Wichtig ist, dass Sainz und Ocon nichts passiert ist. Das war eine enormes Sicherheitsrisiko für die Fahrer und ihre Gesundheit und hätte auch ganz leicht anders ausgehen können. 👎🏼

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

GP von LV bisher:

 

Ticketpreise exorbitant teuer.

Einheimische seit Monaten genervt.

F1 Weltmeister genervt.

Strecke mangelhaft und beschädigt dadurch Fahrzeuge.

 

Läuft echt super 👍 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Also was da in Las Vegas abgeht ist alles andere als gute Werbung für die neue Rennstrecke im F1-Kalender. Was ich nicht begreife, warum ist der Gullydeckel nicht zugeschweißt worden? 

Ob der Gullydeckel verschraubt oder geschweisst wurde ist schnurz-egal,

denn das Problem ist der Rahmen des Deckels, der ist nämlich nur mit Beton eingegossen und haltet nur mit der natürlichen Haft- bzw. Klebewirkung.

Wie immer auf Strassenkursen und nun auch in Las Vegas wurde Der Deckel mit samt dem Rahmen durch den enormen Unterdruck den ein F1-Bolide entwickelt herausgezogen.

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Naja….hmmm….ok AronCanario, das verstehe ich. Was ich allerdings nicht begreifen kann: andere Veranstalter bekommen das auch hin auf ihren Stadtkursen. Sowas sollte einem Veranstalter bekannt sein und auch die FIA sollte solche Dinge checken. Bei der schrillen, bunten, teuren und lauten Show von Las Vegas hätte ich zumindest erwartet das ein Gullydeckel (in Amerika!) nicht zum Sicherheitsmanko wird. Man kann das ja drehen und wenden wie man möchte, es darf einfach nicht passieren. Wenn so ein Teil aufgeschleudert wird und einem dahinter fahrenden Piloten an den Helm knallt, dann ist alles zu spät. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Man hat sich auf's Geld verdienen konzentriert.

 

 

Nun hat man sogar Leute von der Tribuene gescheucht.. wegen der Sicherheit.. die "Ordner" haben Feierabend.

  • Haha 5
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb AronCanario:

Wie immer auf Strassenkursen und nun auch in Las Vegas wurde Der Deckel mit samt dem Rahmen durch den enormen Unterdruck den ein F1-Bolide entwickelt herausgezogen.

... warum fahren sie dann nicht einfach ein wenig langsamer diese Rowdys? 😎

  • Haha 3

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...