Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

bei mir ists mit der Aktivität bei carpassion.com in den letzten Jahren leider immer weniger geworden, einfach weil ich beruflich sehr nah an dem Thema "Automobil" dran bin und die wenigen Themen die mich noch reizen, ich nicht drüber sprechen darf. #Tisax

 

Immerhin bot sich mir vorletztes Wochenende die Chance, Dallara zu besuchen und in einer kleiner Gruppe das Museum, die hauseigene Rennsportakademie, Teile der Entwicklung, Fertigung Carbontechnik und auch die ausgelagerte Fertigung des Dallara Stradale zu sehen. Highlight war der Simulator, ein Koloss von Maschine in dem ganze Monocoque durch die Luft gewirbelt werden, wer auf Hydrauliktechnik steht, der Wahnsinn (leider Fotos verboten).

Die Eindrücke sind jetzt fotografisch nicht der Hit, wir hatten wenig Zeit und von der Gruppe auch immer Leute im Bild, dennoch möchte ich Euch die paar Bilder nicht vorenthalten.

Achtung: Dieser Thread eignet sich hervorragend dazu ein "Laberthread" zu werden, um Kommentare wird ausdrücklich gebeten! 

 

DSC_8449.thumb.jpg.12f70e68d378fca4b46c02745992a237.jpg

Das Museum, die beinhaltet die Ausstellung historischer und neuer Fahrzeuge, sowie die Rennsportakademie.

DSC_8483.thumb.jpg.cc3671321e546bdc74776c03d99e44fd.jpg

Unsere Dame für die knapp 2 Stündige Tour.

 

DSC_8508.thumb.jpg.f206974f681b2781822b20b6d2eaa037.jpg

Was ich nicht wusste, Gian Paolo Dallara war der Chefingenieur bei Lamborghini und an der Entwicklung des Miura maßgebend.

 

DSC_8511.thumb.jpg.b7336a3b14eedef24823b9458c537d95.jpg

 

DSC_8515.thumb.jpg.f9caa5dd970549b9bba4b7b996ebdcb6.jpg

 

DSC_8519.thumb.jpg.e0fda7112c04b9e88107886112c64d05.jpg

 

DSC_8529.thumb.jpg.ef66ced949674bd17d26d2a7b85ec714.jpg

 

DSC_8534.thumb.jpg.b48237472442c9cb003f7a30363f063c.jpg

 

DSC_8541.thumb.jpg.55c7e488d086a30855972a71a38e0136.jpg

 

DSC_8546.thumb.jpg.41b51f068be8c69eb4b1dcb81fdb760e.jpg

 

DSC_8550.thumb.jpg.c1d32b0d179dd6ad6e0f0bd669a792c9.jpg

 

Weitere Fotos folgen, kann nur begrenzt hier hochladen.

DSC_8552.jpg

  • Gefällt mir 9
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

DSC_8557.thumb.jpg.458ac18fb1e3945d14b57a17e769cd7d.jpg

 

DSC_8560.thumb.jpg.4dc88c6f638b1a4180874a9fce550162.jpg

Dallara Stradale. In der Fertigung später stand ein weißes Auto mit braunem Leder, ohne Frontscheibe. Ein Traum!
Der Wagen sieht auf Foto immer häßlich aus, aber wenn man davor steht, dann entdeckt man so viele Details und Linien, einfach schön und seit der Vorstellung 2017 ist das Design auch irgendwie gereift. Ich bin ein Fan von dem Wagen!

 

DSC_8578.thumb.jpg.286e7db70b9158f9c7cef91afe31f4a6.jpg

 

DSC_8588.thumb.jpg.bb5e269283485e88a5578cf9d88f60b2.jpg

 

DSC_8609.thumb.jpg.23b0bad3703a26cf27599a41715db745.jpg

Rennversion, hab ich leider nicht von vorn.

 

DSC_8607.thumb.jpg.f365fb35740895f94df2eddcf985e544.jpg

 

DSC_8623.thumb.jpg.4f08c8514fab0b5477370e42f7bd65ef.jpg

Das war in der Fertigung ein paar Hundert Meter vom Hauptsitz entfernt. Hier wurde das Auto einem arabischen Kunden vorgeführt, der grinste über beide Ohren, denke der Kaufvertrag war reine Formsache. 😄

 

DSC_8625.thumb.jpg.486e643d01545470b6163461c1b7ac86.jpg

Vorführer, die Handyhalterung gehört nicht dazu.

 

Das wars auch schon.

 

Ich kann die Tour nur empfehlen und die 2 Stunden Anfahrt von Bardolino / Gardasee waren es allemal wert. 
Nach Lamborghini und Pagani empfand ich Dallara sehr freundlich und gerade zu familiär. Von dem was ich bisher über die Firma wusste, ist Dallara ein wahrer hidden champion und (teil-)entwickelt und baut auch die Monocoque für Bugatti Veyron und Chiron, wusste ich auch nicht.  

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Kurzes Handyvideo nachdem die anderen schon draussen waren.

 

 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Danke für den schönen Beitrag. Dallara ist eine Größe im Rennsport, ein Besuch sicher hochinteressant.

 

Mein Lieblings-Dallara ist der Ferrari 333 SP. Der aus dem 1990er 641 stammende 5-Ventil V12 würde später im F50 verwendet, und der Wagen dadurch nachträglich homologiert. Das Getriebe war ein Dallara Gehäuse mit Hewland Innenleben. Die Aufhängung war vom Formel 1 Rennwagen.

 

grafik.thumb.png.d30002fec83bf0a596c81c60cb3d997d.png

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb TPO:

Ich bin ein Fan von dem Wagen!

und dem Laden selbst - unerreichbar für die Meisten, aber grandios, wenn man die Chance hat, da einmal (mit)zu fahren. Danke fürs teilen!

  • Gefällt mir 1
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Da der Stradale hier erwähnt wird und im 296 Speciale Thread durchaus Kritik gibt:

 

Wäre es im Sinne der Tadition der Dallara-Ferrari mit den Namen Lancia LC2 - LC5 und Ferrari 333SP nicht an der Zeit, den 296 120 Grad V6 Biturbo ohne Hybrid in den Stradale zu verpflanzen? 

  • Gefällt mir 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Coole Idee 🤩

Dallara hat den Ford Motor damals wegen dem Gewicht ausgewählt. Wenn jemand Masse und Gewicht kennt wüsste man mehr. 

Ferrari würde aber kaum mitspielen, da ihnen die Dallara dann brutal um die Ohren fahren. Ich war neulich im aktuellen Dallara in Dijon jedenfalls schneller als im Vorjahr im 296 GTB, trotz 65 km/h Geschwindigkeitsunterschied am Ende der Geraden.

  • Gefällt mir 5

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...