Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie viele Kilometer habt ihr auf den Ferraris?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wäre auch interessant und wieviele Autos sind es?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ca 60 tsd auf meinem ersten Mondial-T

weitere 60 auf dem 308 GT4

mit dem 355 ca.25 

Die anderen beiden sind ja noch recht neu im Stall 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ferrari ca. 20000 km , Maserati über die Jahre 60000km

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Derzeit wird in der Bucht ein Tacho für den Maranello angeboten. Entweder das ist ein Scherzbold mit derselben Idee, wie ich weiter oben, oder die Kiste hatte tatsächlich fast 1 Mio km runter, das wäre dann bisheriger Rekord 😎

Tacho Maranello.jpg

  • Haha 7
Geschrieben

Die Idee dahinter ist, dass man selber noch 20.000 km fährt und dann den Wagen mit geringer Laufleistung verkauft. 

  • Haha 5
Geschrieben

Müsste man mal beim Verkäufer anfragen , ob der Kilometerstand echt ist

  • Haha 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jarama:

Derzeit wird in der Bucht ein Tacho für den Maranello angeboten. Entweder das ist ein Scherzbold mit derselben Idee, wie ich weiter oben, oder die Kiste hatte tatsächlich fast 1 Mio km runter, das wäre dann bisheriger Rekord 😎

Tacho Maranello.jpg

 

Die Stange, die da drin steckt ist wohl zum Nullen der Tageskilometer? Keine Scheibe drüber?

KM glaub ich nicht. Wurde verdreht und gehimmelt:

"Seit min. 20 Jahren eingelagert. Funktion konnte nicht getestet werden, daher als defekt zu verkaufen. "

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich hab einfach mal gefragt, wenn eine Antwort kommt, gebe ich hier Bescheid B)

  • Gefällt mir 4
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo FerrariSpider360,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Super hab auch bereits eine Frage an dne Verkäufer geschickt , mal sehen ob eine Antwort kommt

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Jarama:

Derzeit wird in der Bucht ein Tacho für den Maranello angeboten. Entweder das ist ein Scherzbold mit derselben Idee, wie ich weiter oben, oder die Kiste hatte tatsächlich fast 1 Mio km runter, das wäre dann bisheriger Rekord 😎

Tacho Maranello.jpg

Cool, fährst den Maranello noch 25.000 km und kannst ihn dann mit 15.000 km als gut eingefahrenes Fahrzeug aus Sammlungsauflösung - wie komischerweise gefühlt jeder 2. im Netz angebotene ältere Ferrari - verkaufen. 

  • Haha 4
Geschrieben

Vielleicht bestehen die meisten Sammlungen ja nur aus 1 Auto. :lol:

 

Der Verkäufer musste damals für den Kauf vermutlich schon sammeln gehen, daher.... Sammlungsauto. ;)

  • Haha 8
Geschrieben

F430 aktuell erst 29.xxxx 

 

Leider im ersten Jahr gerade mal 900km geschafft, viel privater Stress, dieses Jahr sind minimum 5.000km geplant

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Auf jeden Fall sind die 340 Sachen auf dem Tacho geprotzt und nicht echt. 😉

Geschrieben

Ich drück Dir die Daumen , dass dein Plan funktioniert:-))!

Wieviele Kilometer die 2 wohl haben?

736435cfa0ede0152657cedc9075e37b--jakarta-porsche.jpg

  • Gefällt mir 4
  • Haha 1
Geschrieben

Leider kann ich mit meinen California in die Loblieder auf die Zuverlässigkeit, die hier gesungen werden, nicht einstimmen. Er war Bj. 7/2011 und ich habe ihn kürzlich etwas genervt mit 40.000km verkauft, obwohl ich ihn behalten wollte weil er mir optisch immer noch gut gefällt. Ich hatte jedes Jahr kleinere aber nervige Reparaturen, von einem defekten Thermostat (der Kühllüfter schaltete nicht mehr ab), über kaputte Motorlager (24k km), eine komplett ausgefallene Tachoeinheit (der Ersatz war noch schwierig, weil Ferrari nur liefern wollte mit dem exakten Nachweis der Kilometer, diese sich aber nicht mehr auslesen liesen) bis hin zu einem kaputten Verdeck (irgendwelche Kunsstoffführungen waren komplett zerbrochen, was wohl bei jedem California auftritt, ich war nur so dumm und habe mich an dem merklich lauten Klacken gestört. Nach der Reparatur hat das Verdeck unzählige Geräusche von sich gegeben, vorher war es ruhig). Insgesamt habe ich über die Jahre - ohne Servicekosten - fast 35k € zusätzlich investiert. Zum Vergleich: in das 991 Cabrio meiner Frau sind im selben Zeitraum Null € für ausseplanmässige Reparaturen geflossen. Im Moment läuft ein Portofino gegen einen 992 bei uns im Alltagsbetrieb, bisher ohne Probleme. Wir werden sehen, ob das so bleibt. Mehr noch als die Kosten stört mich bei einem Auto der Defekt an sich und der damit verbundene Aufwand. Bei einer schönen Frau ist man auch nachsichtig, aber wenn sie zu sehr nervt wird es auch ungut. 

 

20151031_163038.jpg

  • Gefällt mir 6
  • Wow 4
  • Traurig 3
Geschrieben

Das war unser Testauto vor gut 3 Wochen in Sebring, das Chassis ist eines der ersten 488 GT3 und muss mind 60-70'000km drauf haben und wenn man das auf die Strasse adaptiert wären das locker 500'000km. Natürlich werden diese Autos entsprechend gewartet und Antriebsseitig wird alles regelmässig gewartet respektive revidiert aber ich war selbst Zeuge über die Jahre als dieses Chassis glaub mind. 3x in 2 Hälften gecrasht war :D Heute ist es in den USA als Ersatzwagen. Unser eigentliches Auto erlitt bei den 24h von Daytona tags zuvor einen Bruch des Chassis (aber zu Ende gefahren!) 

 

Das erste Rennen hatte es 2016 in Monza bestritten, dann bin ich selbst damit 2x die 12h von Abu Dhabi gefahren. 1x wars in 2 Teile, beim 2. mal aufm Podium. Geht schon :D 

 

Man beachte auch die glamouröse Boxenanlage von Sebring ;) 

Foto 02.02.22, 15 02 39.jpg

  • Gefällt mir 9
  • Wow 4
Geschrieben

Stimmt, sieht etwas nach Slum aus. Dagegen ist die geschlossene Box in Mugello ja eine Suite im Grandhotel.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Aber dafür ist die Strecke in Sebring geiler 🤗

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb california:

Stimmt, sieht etwas nach Slum aus. Dagegen ist die geschlossene Box in Mugello ja eine Suite im Grandhotel.

Paul Ricard oder Abu Dhabi sind in etwa das Mass der Dinge in Sachen Boxen

 

und ja, @tollewurst Sebring ist MEGA, ich liebe den Track, aber frag mich mal nach dem 8h Rennen :D 

 

 

Zurück zum Thema aus aktuellem Anlass

 

Für was würdet ihr euch entscheiden: 

GTC4Lusso

 

knapp 40'000 km, FULL option, 2019 (Panorama, alles Carbon, ADAS, 360 Kameras usw. Sommer und Winterbetrieb

 

oder

 

6000 km. sehr wenig options, (kein Carbon, kein Panorama usw) 2017, nur Sommer. 

 

der mit 6000km ist etwa 25K EUR teurer (umgerechnet) 

 

Wählt man KM oder Optionen? .... ich werde im Jahr mind 10-15K KM draufhauen. Carbon kann man nachrüsten, Panorama nicht. 

 

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Schwierig, wahrscheinlich würde ich den 2019er nehmen. Panodach wäre für mich ein must have.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Unbedingt mit Panorama. Bei den km ist die Frage der Haltedauer interessant. 

Bei 10 Jahren gehen die 35.000 mehr unter, bei 3 Jahren schlägt es eher auf den Wiederverkauf.

Mir persönlich wären sie egal, ich würde die volle Hütte bevorzugen. Sofern er gut gewartet wurde.

Geschrieben

Die 7 Jahre Maintenance sprechen ja auch eher für den 2019er.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn viel drin ist, kann auch viel kaputt gehen. Der TÜV kennt bei defekten Sensoren keinen Spaß. 
 

Die vielen Kilometer in kurzer Zeit würden mich nicht stören. Dann sind auch alle Mängel rausgefahren, solange es kein Autobahnheitzer war mit vielen unterschiedlichen Fahrern. 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...