Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari München (Saggio) nicht mehr offizieller Ferrari Händler


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und die übernehmen doch Teile des Personals.......mit potentiellen Kunden....

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich will ja jetzt kein Wasser in den Bashing-Wein kippen, aber für mich als zukünftigen Erstbesitzer eines Ferrari war und ist der Kontakt zu Saggio (ganz am Ende) und jetzt Frey tiptop.

Emails werden kompetent und zügig beantwortet und jeder vergebliche Anruf wurde bisher auch zeitnah erwidert.

Zumal man sagen muss, dass die lezten Besteller bei Saggio, die die Autos aber von Frey ausgeliefert bekommen in einer nicht unkomplizierten Situation befinden.

Ich muss sagen, dass mein Verkäufer (früher Saggio, heute Frey) das herausragend und besonnen moderiert.

 

Plus es gibt für mich über meinen mit Aston Martin München/Frey seit Jahren bestehenden Kundenkontakt null Grund zum Klagen. Sehr passioniert und echt Benzin im Blut die Leute da.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
Am 23.11.2022 um 10:11 schrieb PoxiPower:

Als gelernter Ostbayer verbiete ich mir, mit einem Oberbayern in einen Topf geschmissen zu werden X-) !

 

 

 

Oh sorry, da habe ich mich verschrieben, bin selber aus Plattling und stolzer Niederbayer. Den Blöchl kenne ich natürlich.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich denke mir, als "nur" Ferrari Händler kann man kaum wirtschaftlich kaum überleben, auch wenn viel Geld im Spiel ist. Aber wenn der Ertrag im Endeffekt gering und das Risiko hoch ist ...  nur wegen der Leidenschaft zur Marke ein Geschäft betreiben? Bei großen Gruppen wie Frey sieht das möglicherweise anders aus. Die können so eine Marke wie Ferrari notfalls mitschleifen uns sei es nur aus Imagegründen.

Geschrieben

Geht schon, siehe Hasler in Basel. 

Der macht aber auch noch klassische dazu. 

Ich denke da ist noch was zu verdienen. 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bastelbude:

Ich denke mir, als "nur" Ferrari Händler kann man kaum wirtschaftlich kaum überleben, auch wenn viel Geld im Spiel ist. Aber wenn der Ertrag im Endeffekt gering und das Risiko hoch ist ...  nur wegen der Leidenschaft zur Marke ein Geschäft betreiben? Bei großen Gruppen wie Frey sieht das möglicherweise anders aus. Die können so eine Marke wie Ferrari notfalls mitschleifen uns sei es nur aus Imagegründen.

Oooooh, die armen Händler. Sind ja alle so selbstlos. 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Da Ferrari schon seit geraumer Zeit meiner Kenntnis nach der profitabelste Autohersteller der Welt inzwischen auch weit vor Porsche ist, wird sich’s sicherlich auch für die Händler vor allem in Goldgräberzeiten wie zu Anfang diesem Jahres schon sogar eher lohnen als Polos zu verkaufen. Der Geschäftsführer meines Freundlichem sagte mir gerade beim Abendessen am letzten Wochenende, dass sie mit Bestellungen inzwischen schon bis 2026 ausgelastet sind.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb luxury_david:

Der Geschäftsführer meines Freundlichem sagte mir gerade beim Abendessen am letzten Wochenende, dass sie mit Bestellungen inzwischen schon bis 2026 ausgelastet sind.

Sorry, aber das sagt inzwischen quasi jeder und ich empfinde diese Aussagen als wertloses Marketing.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Dann wäre die 246 Produktion ausverkauft, müsste quasi den Nachfolger bestellen 

Geschrieben

Einfach mal einen Blick in die Bilanzen werfen. Da wird mancher staunen, wie schmal die Umsatz- oder Eigenkapitalrendite ist.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Moin_der_Wolfi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Jerry88:

Dann wäre die 246 Produktion ausverkauft, müsste quasi den Nachfolger bestellen 

Wußte gar nicht, dass der wieder gebaut wird 🤔

  • Gefällt mir 1
  • Haha 10
Geschrieben

https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/ferrari-bilanz-2021-ueber-11-000-autos-sind-rekord/
 

Wenn 35,9% Marge schmale Rendite ist, möchte ich liebend gern in meinem Business ab heute auch ne schmale Nummer schieben…; Spaß beiseite, von dieser Rendite können ALLE Wettbewerber träumen!

vor 8 Minuten schrieb Jerry88:

Dann wäre die 246 Produktion ausverkauft, müsste quasi den Nachfolger bestellen 

Ab Ende des Jahres sollen die Bücher sowohl für Coupé wie auch für das gerade erst vorgestellte Cabrio geschlossen werden.

  • Gefällt mir 4
  • Wow 1
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb luxury_david:

Wenn 35,9% Marge schmale Rendite ist,

Ich meinte die Händler, Ferrari selbst steht natürlich extrem gut da. 

 

Bei den Händlern sind schon 1,5 % gut.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb luxury_david:

Wenn 35,9% Marge schmale Rendite ist, möchte ich liebend gern in meinem Business ab heute auch ne schmale Nummer schieben…; Spaß beiseite, von dieser Rendite können ALLE Wettbewerber träumen!

Das ist die Herstellermarge, nicht die Händlermarge .. die liegt eher bei 10%, wenn ich die Saggio-Bilanzen richtig in Erinnerung habe.

 

vor 57 Minuten schrieb luxury_david:

Der Geschäftsführer meines Freundlichem sagte mir gerade beim Abendessen am letzten Wochenende, dass sie mit Bestellungen inzwischen schon bis 2026 ausgelastet sind.

 

Wenn das wirklich so sicher wäre, könnte jeder Händler sein  Neuwagen Sales-Personal für die nächsten Jahre entlassen und müsste nicht noch Neukunden zu Promo-Events einladen .. die Realität sieht aber anders aus.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

… evtl. sind damit die verfügbaren Quoten gemeint - dass da immer ein zahlender/zahlungsfähiger Abnehmer dagegensteht, ist sicherlich nicht gemeint?

Das wäre schon sehr spekulativ als Geschäftsmodell.

Geschrieben

Ein Gebrauchtwagen Markt bleibt ja auch noch für die Händler , aber Lamborghini und Ferrari gehen wie Rolex Uhren ! Alles im Luxusbereich ist extrem nachgefragt.

Geld sucht ausgewählte Ware

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb BWQ:

Nein, sieht sie im Moment nicht aus…

 

Das kommt nur darauf an, mit wem (welchem Händler) Du sprichst.

 

Lamborghini Italien sagt, die gesamte Aventador Nachfolder Produktion bis 2026 ist ausverkauft. Mitglieder hier schreiben, sie haben einen angeboten bekommen (nach dem Presse-Statement von Italien).

 

User hier sagen, der 296 ist ausverkauft. Mitte des Jahres wollte mir jeder Händler ein verkaufen, und auch jetzt könnte ich noch ein bekommen (stand letzte Woche).

 

 

Jede Luxusmarke setzt auf das Pferd der Nicht-Verfügbarkeit, und mag es zu teilen auch so sein (z.B. Purosangue nicht für Neukunden), so gilt es trotzdem nicht so pauschal, wie es immer dargestellt wird.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb luxury_david:

Da Ferrari schon seit geraumer Zeit meiner Kenntnis nach der profitabelste Autohersteller der Welt inzwischen auch weit vor Porsche ist, wird sich’s sicherlich auch für die Händler vor allem in Goldgräberzeiten wie zu Anfang diesem Jahres schon sogar eher lohnen als Polos zu verkaufen. Der Geschäftsführer meines Freundlichem sagte mir gerade beim Abendessen am letzten Wochenende, dass sie mit Bestellungen inzwischen schon bis 2026 ausgelastet sind.

Das sind schon so Marketing-Plattitüden…Wissen wir doch alle, dass die Auftragsbücher prall gefüllt sind. Nichts Neues also.

Viel interessanter finde ich die Frage nach der Händlermarge. Hier wird jeder Geschäftsführer sicherlich eher einsilbig…😉


Ich persönlich denke nicht, dass man als Ferrarihändler allein mit Neuwagengeschäft besonders reich wird.

Ich denke sogar eher, dass im angeschlossenen Sekundärmarkt und im Service/Werkstattbereich die Brötchen verdien werden.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Neukunden zu Promo-Events einladen - warum soll das der Auslastung entgegenstehen!? Auch denen wird, wenn sie sich denn dazu entschließen, ein neues Modell zu bestellen, ganz schnell die Liefersituation erklärt. Kaufmännisch ist es nicht nur klug, sondern wirklich das kleine Einmaleins, einen Erfolg auch langfristig zu sichern und an die Zukunft zu denken. Und genau dazu veranstaltet Ferrari diese Events, nämlich um in 10, 20 Jahren auch noch mindestens da zu stehen, wo sie jetzt gerade sind.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Penske Hambur 2020 1,2 % Umsatzrendite vor Steuern, Ziel für 21 war 2,0 %.

 

Ich finde es extrem mager, da frage ich mich schon, ob das generell Sinn macht.

 

https://www.bundesanzeiger.de/pub/de/suchergebnis?13

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb luxury_david:

Neukunden zu Promo-Events einladen - warum soll das der Auslastung entgegenstehen!? Auch denen wird, wenn sie sich denn dazu entschließen, ein neues Modell zu bestellen, ganz schnell die Liefersituation erklärt. Kaufmännisch ist es nicht nur klug, sondern wirklich das kleine Einmaleins, einen Erfolg auch langfristig zu sichern und an die Zukunft zu denken. Und genau dazu veranstaltet Ferrari diese Events, nämlich um in 10, 20 Jahren auch noch mindestens da zu stehen, wo sie jetzt gerade sind.

Also wenn es noch 10-20 Jahre dauert, dann brauche ich mich nicht wundern, wenn ich als 60ig Jähriger zu den Events nicht mehr eingeladen werde. 
 

Also mach ich jetzt die Tür zu und komm nicht wieder……?

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Ich gehöre zu den Kunden, die bei Saggio bestellt haben und denen von Ferrari mitgeteilt wurde, dass die Auslieferung nicht mehr durch Saggio stattfinden wird. Ich habe daraufhin meine Anzahlung zurückgefordert, aber zwei gesetzte Fristen sind verstrichen. Ich vermute man will die GmbH in die Insolvenz gehen lassen und so die Rückzahlung umgehehen. Ich habe der Geschäftsführerin mitgeteilt dass ich darin einen Unterschlagung gemäss Paragraph 246 StGB, Absatz 2 (anvertraute Sache) sehe. Ich werde nun Montag entsprechend Strafanzeige erstatten. Geht es Anderen hier auch so? Eventuell könnte man sich bezüglich des zivilrechtlichen Vorgehens zusammentun. 

  • Gefällt mir 2
  • Wow 6
  • Traurig 6
Geschrieben

% sind immer relativ , hört sich aber nach nicht so viel an , bei so einem großen Aufwand

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...