Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Daniel Düsentrieb:

im Ofenwerk ? :rolleyes:

Nein bei GNP

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Daniel Düsentrieb:

im Ofenwerk ? :rolleyes:

Vor vielen Jahren hatte ich auch dieses Originalblade probiert und bin zum gleichen Schluss gekommen. Seit dem nutze ich es nur noch in der Dusche als Abzieher. Da (und nur da) erfüllt es perfekt seinen Zweck :-))!

Hallo @Daniel Düsentrieb:

Ich danke dir für den Tipp! Ich muss das Originalblade (welches noch irgendwo im Keller liegt) tatsächlich wieder rauskramen und dafür anwenden. Top Idee! Wirklich jetzt! Aber für den Lack würden wir es wirklich nicht verwenden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BWQ:

 

Erstens erschlägt mich der Umfang des Equipments. Waschhandschuhe mit langen bis dünnen Borsten. Trockenbläser etc. Der Rest sieht oben und ich fürchte, wir sind noch nichtmal bei der Hälfte angelangt. Was die Zeitangabe von 4h zu zweit unterstützt. Da ich niemanden habe, der mitmachen würde, hieße es für mich ein ganzer Tag zzgl. einem riesem Lager an Mittelchen und Zubehör. Für mich nicht lebbar, ich will die Karre einfach nur von den Spuren der Ausfahrt befreien. Nach so einem Putzepetertag fahr ich mit der Kiste keinen Meter mehr. Einfach zu faul, dass nochmal zu machen.

Seid ihr mal mit nem Unischwarzem Auto von ner Rennstrecke zurückgekommen?

Nicht falsch verstehen, ich finde das total Klasse was ihr da veranstaltet und freu mich über jedes Puzzleteil was ihr dazufügt.

Aber ich bin dafür zu FAUL😂

Das was du sagst ist völlig ok für uns - alles gut. Du hast natürlich Recht, dass Autowaschen für uns zu einem Extrem mutierte. Wie bereits erklärt betreiben wir den ganzen Aufwand mit sehr viel Hingabe und Leidenschaft. Und es ist definitiv zutreffend, dass hierfür einiges an Equipment vorgehalten werden muss. Das Material muss gelagert werden und zwar artgerecht in Hinblick auf Licht (am besten ohne Sonneneinstrahlung im Dunkeln), Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Und auch das professionelle, konkrete Arbeiten an einem Fahrzeug benötigt wiederum spezielles Licht, Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Aber diese "Wissenschaft" bereitet uns immensen Spaß und die Expertise wächst auch heute noch weiter. Man lernt nie aus. 

 

Ich denke, von deinen gewählten Worten her, bist du der Typ "Scnellwäscher". Das heisst: Einfach, schnell, Auto soll glänzen und oberflächlich sauber sein. So geht es vielen.

Daher empfehle ich dir, insofern du an einer SB-Box wäschst, einen Überzug über die dortige Waschbürste zu spannen, eine Art "Verhüterli'". Hier gibt es ultrafeine Mikrofaserüberzüge für die Bürsten (kann man später einfach von Hand  mit Gallseife/Kernseife oder sogar in der Waschmaschine waschen). Damit verringerst du das Kratzerrisiko deines Lacks immens. Zudem empfehle ich VOR dem Befahren der SB-Box (insofern es die Situation zulässt/geht nur in wenig frequentierten Öffnungszeiten) mit der Druckpistole/Waschlanze immer den Boden der SB-Box vorher etwas auszustrahlen, bevor du dir später Dreck vom Boden wie Matsch, Blätter, Sand, Steine unbewusst wieder auf den Lack hoch wirbelst. Wenn du dann die Waschbürste nutzt, so strahle auch sie vorher mit der gegenüberliegenden Waschlanze vorher ab und befreie sie vom Dreck der Vorgänger. Dann das Cover über die Bürste. 

Last but not least, in Abhängigkeit deiner jetzigen Versiegelung, nutze eine Trockenhilfe/Detailer in Verbindung mit einem hochwertigen Trockentuch. Wenn du bereit sein solltest diese drei Dinge zu probieren (SB-Box präparieren/Bürstenüberzug/Trockentuch+Detailer), hast du tatsächlich schon sehr viel optimiert. Und es kostet nicht wirklich mehr Zeit. Now it's up to you my friend!  

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Ok. Ich nehme mein Blade auch mit unter die Dusche!

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Sarah-Timo:

Das was du sagst ist völlig ok für uns - alles gut. Du hast natürlich Recht, dass Autowaschen für uns zu einem Extrem mutierte. Wie bereits erklärt betreiben wir den ganzen Aufwand mit sehr viel Hingabe und Leidenschaft. Und es ist definitiv zutreffend, dass hierfür einiges an Equipment vorgehalten werden muss. Das Material muss gelagert werden und zwar artgerecht in Hinblick auf Licht (am besten ohne Sonneneinstrahlung im Dunkeln), Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Und auch das professionelle, konkrete Arbeiten an einem Fahrzeug benötigt wiederum spezielles Licht, Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Aber diese "Wissenschaft" bereitet uns immensen Spaß und die Expertise wächst auch heute noch weiter. Man lernt nie aus. 

 

Ich denke, von deinen gewählten Worten her, bist du der Typ "Scnellwäscher". Das heisst: Einfach, schnell, Auto soll glänzen und oberflächlich sauber sein. So geht es vielen.

Daher empfehle ich dir, insofern du an einer SB-Box wäschst, einen Überzug über die dortige Waschbürste zu spannen, eine Art "Verhüterli'". Hier gibt es ultrafeine Mikrofaserüberzüge für die Bürsten (kann man später einfach von Hand  mit Gallseife/Kernseife oder sogar in der Waschmaschine waschen). Damit verringerst du das Kratzerrisiko deines Lacks immens. Zudem empfehle ich VOR dem Befahren der SB-Box (insofern es die Situation zulässt/geht nur in wenig frequentierten Öffnungszeiten) mit der Druckpistole/Waschlanze immer den Boden der SB-Box vorher etwas auszustrahlen, bevor du dir später Dreck vom Boden wie Matsch, Blätter, Sand, Steine unbewusst wieder auf den Lack hoch wirbelst. Wenn du dann die Waschbürste nutzt, so strahle auch sie vorher mit der gegenüberliegenden Waschlanze vorher ab und befreie sie vom Dreck der Vorgänger. Dann das Cover über die Bürste. 

Last but not least, in Abhängigkeit deiner jetzigen Versiegelung, nutze eine Trockenhilfe/Detailer in Verbindung mit einem hochwertigen Trockentuch. Wenn du bereit sein solltest diese drei Dinge zu probieren (SB-Box präparieren/Bürstenüberzug/Trockentuch+Detailer), hast du tatsächlich schon sehr viel optimiert. Und es kostet nicht wirklich mehr Zeit. Now it's up to you my friend!  

 

Danke für die Tips, wieder was gelernt. Jetzt bräuchte ich bloß noch eine Empfehlung wo ich das bekomme. Hab noch nie n Detailer besessen…

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

at all : lest mal ein paar Wochen im Autopflegeforum (www.autopflegeforum.eu/forum/) mit, dann wundert ihr euch nicht mehr über die Akribie von @Sarah-Timo - da ist das alles ganz normal B)

 

Grüße

    Elmar

  • Gefällt mir 1
  • Wow 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Bernhard33:

Nicht nur du 😳😳😳😳😳😳

 

 @Sarah-TimoAuf alle Fälle habt ihr meine Hochachtung das ist ja schon eine Religion war ihr da betreibt.

 

@Bernhard33: Danke für deine netten Worte Bernhard!🙏

 

vor einer Stunde schrieb Driver A.J.:

Nicht falsch verstehen, ich finde das super wie ihr das lebt, aber macht ihr auch was anderes? Ich kauf mir auch gerne gute Produkte (hab einiges von Swissvax), aber meinen Daily-Driver fahr ich nur durch die Waschanlage. Die Zeit könnte/möchte ich nicht dafür aufwenden. Und den ganzen Maschinenpark den ihr auffahrt, sensationell. Ihr seid ja aufgerüstet wie die Russen an der ukrainischen Grenze. Der Hammer! Ihr müsst übrigens nicht alles unkenntlich machen, was ihr benutzt. Ich glaube inzwischen ist hier allen nach drei Posts klar, das Alles was ihr verwendet auf Herz und Nieren geprüft ist und bedenkenlos verwenden läßt! Vielleicht sollten wir wirklich mal einen Waschtag bei euch abhalten, damit wir alle noch was lernen können!

@Driver A.J.: Auch an dich ein Dankeschön. Sehr sympathisch deine Reaktion.

Jeder entscheidet letztendlich selbst, wie, mit welcher Intensität oder ob überhaupt Autopflege eine Rolle für ihn persönlich spielt. Und das ist ja auch schön so. Und mit dem Daily in Waschanlage zu fahren geht völlig in Ordnung - das machen wir genau so.

Aber manches Fahrzeug wird nur 1-2x pro Jahr bewegt, manches schon seit Jahren nicht mehr, und da ist es uns einfach wichtig das die Autos schön aussehen und perfekt dastehen. Auch nur mal so eben sich in seinen Wagen reinsetzen und einige Minuten drin sitzen zu bleiben kann ein tolles Gefühl sein...und dass genießen mein Mann und ich dann. Wir waschen nicht jede Woche unsere Autos, so viel können wir diese ja gar nicht bewegen. Aber 2-3x im Monat waschen wir schon. Auch die Interieurpflege ist in unseren Augen wahnsinnig wichtig. Hier sind für uns die richtigen Anwendungen gepaart mit den richtigen Produkten fast noch komplexer als im Exterieur.

Beste Grüße an dich!

  • Wow 1
Geschrieben

Und da sagt meine Familie ich hätte n Putzfimmel. Irgendwie fühl ich mich gerade so äh normal?😂😂😂

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb BWQ:

Danke für die Tips, wieder was gelernt. Jetzt bräuchte ich bloß noch eine Empfehlung wo ich das bekomme. Hab noch nie n Detailer besessen…

Wenn du mir nachstehende drei Angaben mitteilen möchtest (gerne auch per PN), kann ich dir gerne ebenfalls per PN einen Tipp hierzu zukommen lassen:

a) Fahrzeug + Baujahr

b) welche Versiegelung (Keramik? Wachs?)

c) wie oft wäschst du pro Jahr dein Auto BWQ

vor 4 Minuten schrieb BWQ:

Und da sagt meine Familie ich hätte n Putzfimmel. Irgendwie fühl ich mich gerade so äh normal?😂😂😂

PS:

Hier mal einige Eindrücke zum Thema Snowfoam

1909349194_WhatsAppImage2022-01-29at22_19_35.thumb.jpeg.212be639ee8e1ff464ae27cd6eb162dd.jpeg

IMG_3804.thumb.jpg.bcbd70ff75b452a22a390f8a269d56ea.jpg

IMG_3807.thumb.jpg.26836fcffb98e5991583c3168487ef4f.jpg

IMG_3809.thumb.jpg.990bde0d4fd156042480d719a39bec26.jpg

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Meine Kinder würden ausflippen!😂😂😂 Danach wäre wohl das ganze Grundstück pink🥴🙈

  • Haha 8
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sarah-Timo,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Pflege und Aufbereitung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Sarah-Timo:

1909349194_WhatsAppImage2022-01-29at22_19_35.thumb.jpeg.212be639ee8e1ff464ae27cd6eb162dd.jpeg

 

ist das ein Clone oder das Vorbild vom Gloria FoamMaster?

 

@Luimex DAS wäre doch mal ein Geburtstagsgeschenk :D

 

452729452_GloriaFM50.thumb.jpg.cfbd5a984cf2f7111fb2383dcca5026b.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Daniel Düsentrieb

Weder noch...

Das ist der IK Foam Pro 12. Dagegen stinkt selbst die Gloria Luxusausführung (FM50) ab.

Die IK, bei uns und unserer Tochter umgangssprachlich "Ghostbuster" genannt, kommt mit 8L-Füllvolumen.

Mit 2L Wasser und Snowfoam sowie 4 Bar Ladedruck zauberst du eine schöne Schaumparty.

Die Gloria hält lediglich 3 Bar Druck in der Spitze, unter 2,2 Bar beginnt sie bereits gerne mal zu spritzen statt zu sprühen. Und mit nur 5L-Volumen bleibt bei 2L-Füllmenge Wasser nur wenig Raum für die gespeicherte Druckluft (die pumpen wir beim IK mit dem Kompressor rein/Zack und 10-Sekunden später ist der Ghostbuster voll).

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Nun mutiert ein Bilder-Thread zu einem Putz-Diskussions-Thread. :D Zunächst einmal führen wie immer viele Wege nach Rom. Natürlich sollte man seinen Lack möglichst schonend waschen sofern einem etwas daran liegt. Da gibt es aber verschiedene Möglichkeiten und sicher sind nicht alle Schritte die gut wären Pflicht. Wie immer muss es vor allem Spaß machen. Wenn es kein Spaß macht und man sein Auto nicht gerne putzt, dann stimmt meistens das Ergebnis am Ende auch nicht.

 

Ich habe einen Bentley gemacht und wie ich fand das vielleicht beste Ergebnis erzielt das ich bisher je gemacht hatte. Der Besitzer hat einen relativ großen und hochwertigen Fuhrpark und hat absolut keine Zeit und keine Lust immer von Hand zu waschen. Der fährt einfach in eine hochwertige Waschanlage damit. Deshalb hat er auch eine gute Keramik bekommen und die ist ca. 70% härter als der Klarlack. Ich will nicht sagen "auf Dauer waschanlagenfest", aber da werden Waschkratzer absolut minimiert. Auto sieht immer noch super aus und die 100% kann man sowieso nicht halten. Wäre zwar nicht mein Ding damit immer in die Waschanlage zu fahren, aber wir sind eben alle unterschiedlich. 

 

Es baut doch alles aufeinander auf. Die Versiegelung wählt man vor allem passend zum Putzstil des Besitzers. Hat der kein Bock auf Handwäsche wird es auf jeden Fall kein Wachs. Je nach Versiegelung wird dann eben auch geputzt. Alles aufeinander abgestimmt. Ein Detailer für eine Keramik ist völlig anders als für ein Wachs. Ein Detailer für Wachs frischt dies auf und hat meistens auch noch Wachs enthalten. Finde z.B. den von Zymöl extrem geil (https://www.autopflege24.net/zymoel-spray-detailer.html). Für eine Keramik gibt es meistens auch vom gleichen Hersteller dann einen darauf abgestimmten Detailer. 

 

Man kann sich ruhig etwas locker machen. Kaum zu glauben das ich das mal schreibe, da ich nie mit einem dreckigen Auto zu einer Ausfahrt/Treffen fahren würde und sogar immer Putzzeug dabei habe. Ich bin da eigentlich wirklich gar nicht entspannt, aber beim Auto putzen selbst ist das wirklich nicht so kompliziert. Man sollte eben nur Grundregeln beachten wie "Auto von oben nach unten waschen", "groben Schmutz mit Hochdruckreiniger entfernen", "nie Tücher für den Lack benutzen die jemals die Radhausschale von innen gesehen haben", "niemals Microfasertücher aus der Küche benutzen" usw. Da gibt es einige Grundsätze, die allesamt sehr einleuchtend sind.

 

Wir dürfen ja auch nie von den perfekten Voraussetzungen ausgehen. Bei uns kann man z.B. kein Auto auf der Straße waschen, auch nicht auf eigenem Grundstück oder vor der Gewerbehalle. Da kommt man hier in Teufels Küche. Und wer hat schon einen Ölabscheider? Also bleibt meistens nur die SB-Box. Ich fahre dort immer hin wenn nichts los ist. Meistens auch abends, denn nichts ist nerviger als Sonne beim Auto waschen. Heißer Lack verträgt sich eigentlich schlecht mit jedem Produkt. Warum fahre ich hin wenn wenig los ist? Weil wenn ich meine zwei Eimer auspacke, zig Tücher, Detailer, Shampoo uvm. denken die anderen Leute ich ticke nicht richtig. Der wesentlich wichtigere Punkt ist aber das ich die Box für eine ganze Zeit blockiere. Wenn man richtig Glück hat kommt noch der Betreiber genau dann vorbei und der hat überhaupt keine Lust auf dich, weil du wenig Umsatz für viel Zeit machst. In der SB-Box kann man definitiv eine gute Handwäsche machen, aber nicht in der Rush-Hour dort. 

 

Der Alltagswagen hat Keramik drauf und da heißt es dann Waschanlage oder SB-Box, auch mal mit den Bürsten. Die sind bei uns ganz weich und ich achte natürlich vorher auf Verschmutzungen in der Bürste etc. Waschkratzer sind wenn dann in der Keramik und nicht im Lack. Wenn ich also richtig Scheiße gebaut habe, muss ich eben nochmal ran an der Stelle. 

 

Also man kann schon eine Wissenschaft daraus machen und ich erwische mich auch immer wieder dabei, muss man aber nicht. Snowfoam finde ich geil und ist sicher sinnvoll. Wenn man keinen hat? Scheiß egal. Deshalb wurde noch kein Kampf verloren. Es ist absolut bemerkenswert wie @Sarah-Timo das machen, aber deshalb muss natürlich niemand hier die Flinte ins Korn werfen oder sich entmutigen lassen. Also weiter machen - freue mich auf weitere Bilder! :-))!

 

p.s. @Sarah-Timo wie habt ihr euch das hier gedacht? Eher Bilder von Utensilien, Bilder @work oder auch Lackbilder?

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

 

vor 8 Minuten schrieb Sarah-Timo:

die pumpen wir beim IK mit dem Kompressor rein/Zack und 10-Sekunden später ist der Ghostbuster voll

d'accord - der Druck FM50 reicht meist nur für Smart-Größe, wenn man (wie ich) gefüllt zur nächsten HDR-Box fährt und nur zuhause am Kompressor nachfüllen könnte :(

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb jo.e:

p.s. @Sarah-Timo wie habt ihr euch das hier gedacht? Eher Bilder von Utensilien, Bilder @work oder auch Lackbilder?

Hi @jo.e:

Hau einfach raus was dir gefällt und die Arbeit am Fahrzeug zeigt. Alles ist erlaubt!

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

IMG_20200919_123239.thumb.jpg.de76820d1cb52b1aeb75dd0a6d9667fd.jpg

 

Trockeneisstrahlen macht halt schon auch Spaß. :-))!

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb jo.e:

Trockeneisstrahlen macht halt schon auch Spaß. :-))!

Königsdisziplin  🤴  👌

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Das ist Schnee von gestern. Da gibt es was Neues, hat mich wirklich geflasht. Aber das kann gerne der @michael308erklären. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb BWQ:

Das ist Schnee von gestern. Da gibt es was Neues, hat mich wirklich geflasht. Aber das kann gerne der @Micha308 erklären. 

Feuer statt Eis ? 🤷‍♂️

 

 

 

Feuer.thumb.jpg.a7896781f3edf56d0917ad86371dc545.jpg

  • Haha 2
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb BWQ:

 

So ähnlich, Laser. Einfach unglaublich

 

Das hilft auch das die Farbe abgeht 🤣

Das sollte man nicht in einen Topf schmeißen, Laser ist eher zum Entfernen von allem bis aufs blanke Metall.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Soviel Zeit, wie ich zum lesen dieser Putz-Threads brauche, dauern meine Autowäschen nicht mal. Chapeau an die Fetischisten - aber sowas kann kein Hobby mehr sein. Alleine der Invest übersteigt die Unterhaltskosten, der zeitliche Aufwand die Fahrzeit. Ich bin wahrscheinlich auch nur zu faul & finde mich im Selbstbetrug wohler :D

 

  • Haha 7
Geschrieben

@Andreas.

Deshalb sagte ich ja - man kann schon auch die Kirche im Dorf lassen und muss es nicht völlig übertreiben. :-))! Aber generell sollte man schon wissen wie und warum.

 

Mein Auto mit Swissvax versiegelt nach einer Wäsche... Getrocknet mit dem Detailer von Zymöl. Absolut geil wie ich finde. Der beste Detailer für Wachs den ich bisher hatte.

 

IMG_20210809_155254.thumb.jpg.1c2f70c39ac966fb0c68a2546479de53.jpg

 

IMG_20210723_191250.thumb.jpg.45e11880d775f363f125632c71b8ffb8.jpg

IMG_20210723_191246.thumb.jpg.b9e9ecebf80b832e649de883d17652ef.jpg

IMG_20210723_191236.thumb.jpg.b8852ba1a66e1fc10b119227e2ac1f90.jpg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Bernhard33:

Nicht nur du 😳😳😳😳😳😳

 

 @Sarah-TimoAuf alle Fälle habt ihr meine Hochachtung das ist ja schon eine Religion war ihr da betreibt.

Meine Fahrzeuge habe ich auch Versiegeln lassen 2 mal in Nürnberg den Lamborghini hier in Tirol immer auch mit dem Hintergedanken geht dann einfacher und schneller zur Reinigung.

All das konnte nur der in Nürnberg zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigen beim Lambo der hier in Tirol gemacht wurde leider nicht…—🤷‍♀️🤷‍♀️🤷‍♀️

Weist du welche Keramik auf welchem Auto? Würde mich nur generell interessieren. Das muss noch lange nichts mit dem Produkt zu tun haben. Nicht gut entfettet oder falsch aufgetragen kann man natürlich jedes Produkt schlecht aussehen lassen.

Geschrieben

Detailing macht auch mir eine Menge Spass.

 

Die Garage ist groß genug und beheizt, auf dem Plattenspieler dreht eine schöne Jazz Scheibe und los geht die Entspannung nach einem hektischen Tag.

 

Dabei kann man schön den Kopf abschalten und gut riechende Produkte an- und im Fahrzeug ausprobieren. Für kleines Geld bekommt man hier eine Menge Spass ! 

 

1D446AC7-B8D7-464E-B686-E628E7C06925.jpeg

  • Gefällt mir 8

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...