Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Anschaffung von Bentley Arnage


Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

ganz kurz zu meiner Person:

Jens,  Pilot a.D. und Investmentkaufmann aus der Lüneburger Heide 🙂

reicht das  😅

 

Folgendes: ich selber bin in der Jaguar Szene, bis Baujahr 1997 unterwegs gewesen bis die unvorstellbaren schlechten V8 Motoren (Ford) Ihren Dienst quittierten.

Nun möchte ich mir im Januar einen Bentley Anarge in die Tiefgarage stellen und habe Fragen zu verschiedenen, die bei Mobile angeboten werden.

Gleich vorweg: Ich werde keine 90K ausgeben, da er bei mir auch als Investment stehen bleiben darf und da fangen in diesen preislichen Segmenten bei mir die Bauchschmerzen an:

Einer für 19.999 und der nächste für 24.000 k.

Bei dem ersten, bekommt man Augenkrebs und die Historie scheint nicht nicht wirklich gut und beim 2ten, der scheint aus Japan zu kommen mit einem völlig anderem Dashboard und wenn ich mir das Lenkrad so anschaue, auch mit einem gefakten KM Stand .

 

Was meint Ihr? 

Ich freue mich auf Eure Antworten

 

LG

Jens

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

 

Eventuell kannst du die Inserate der beiden Bentleys mal verlinken. 

 

 

In diesem Thread findest du sicherlich Informationen, die dir deine Entscheidung erleichtern dürfte.

  • Gefällt mir 1

Willkommen im Forum.

Das zweifarbige Auto (sofern der wirklich so lackiert das Werk verlassen hat) dürfte mal richtig Geld gekostet haben. Die Zusatzinstrumente im Armaturenbrett, die Zweifarblackierung, der Kühlschrank zwischen den hinteren Sitzen... das waren alles aufpreispflichtige Optionen.

Dennoch gilt für den Arnage wie für seine Vorgänger: Wirklichen Wertzuwachs wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Selbst in bestmöglichem Zustand gibt es einfach keine Nachfrage. Und bei den hohen Wartungs- und Betriebskosten wandern sie dadurch halt immer weiter nach unten in den Gebrauchtwagenanzeigen. Schade drum, ich mag den Wagen.

  • Gefällt mir 2
Zitat

Hauptverursacher dieser langen Reparaturphase sind vorallem gewisse Ersatzteile, die kaum oder eben nur noch sehr schwierig zu bekommen sind. Allgemein kann man bei diesen Bentleys nicht von einer Ersatzteilknappheit sprechen, mehrheitlich sind wirklich alle Teile irgendwie organisierbar; die Frage ist einfach: zu welchem Preis und in welchem Zeitrahmen. Dazu kommt, dass sich in den einzelnen Baujahre diverse Kleinigkeiten geändert haben und daher sehr Jahrgang-spezifisch sind.

Hauptproblem meines Mulsanne war ein undichter Auspuffkollektor auf der rechten Seite (da wo der Turbo sich befindet), eine jahrgangtypische Schwachstelle. Offensichtlich bereitete dieser schon länger dem Vorbesitzer Probleme, so dass er schon einmal mehr schlecht als recht repariert wurde. Verständlich: Ersatz ist zwar auch hier erhältlich, aber entsprechend teuer. Als mein Mechaniker und ich die Preise checkten, mussten wir zuerst abklären, ob es sich wohl um einen Verschreiber bzw. Kommafehler handelt: 12115,- CHF exkl. MWST stand auf der Offerte, es war kein Kommafehler...

Sicherlich ist der Arnage eine Ecke jünger, die Ersatzteil- bzw. Werkstattpreise des Mulsannes, welche der User @Stig im von mir zitierten Beitrag detailiert geschildert hat, dürften dir zeigen in welchen Regionen du dich finanziell bewegst, falls du solch ein Fahrzeug erwirbst. 

 

Ebenfalls zeigt das von mir verlinkte Video die horrenden Kosten des Azures auf, welcher auf dem Arnage basiert. 

 

Und auch @netburner hat deutlich gemacht, dass diese Fahrzeuge weder einen Wertzuwachs haben noch der Unterhalt in irgendeiner Art und Weise günstig ist.

 

  • Gefällt mir 3

Vielen Dank für Deine plausible Antwort

 

Es geht nicht um den Unterhalt, vielmehr darum, warum diese 2 Wagen, im Vergleich zu anderen, so günstige sind.

Daraus resultierte bei mir die Annahme, dass es evtl. als Anlage zu sehen ist, was aber nicht der Fall ist.

Wären die beiden 30 Jahre jung, würde ich mir beide holen, so aber wäre es lediglich ein Spaß Auto, nein, ein tolles Auto und ich habe bei der einen Firma, die den schwarzen bereits angerufen, konnte aber keinen erreichen, so dass ich es weiter versuche.

  • 2 Wochen später...

Billig im Einkauf ist definitiv nicht günstig.

 

Im englischsprachigen Forum https://www.rollsroyceforums.com/forums/silver-seraph-arnage-azure-etc.59/ gibt's ein paar gute Hinweise zum Arnage.

 

Das Baujahr bzw. Modelljahr ist wesentlich:

Zunächst wurde der BMW V8 verbaut so wie geplant. Wenig Ärger mit den Motoren. Dann der Schritt zurück zum RR V8 mit Single-Turbo und Zylinderkopfdichtungsschäden. Ab MJ 02 ist da Bi-turbo und halbwegs ruhe. Nockenwellen können einlaufen, insbesondere wenn das Öl nicht oft gewechselt wurde. Das ist erst ab MJ 07 gelöst.

 

Deine Anzeigen sind beides Exemplare mit dem Single Turbo. Würde ich nur anfassen, wenn der Zylinderkopf nachweislich gemacht worden ist, oder über Garantie abgedeckt wird. Das erklärt den Preis.

 

DieTechnik ist eine Mischung aus RR, Citroen und VW. Absolut machbar, aber schon sehr einzigartig an vielen Stellen. Auslesen der Steuergeräte geht z.B. nur mit Spezialgerät von Bentley.

 

Man muss bei der Anschaffung eines problemfreien Exemplars mit 5-10k rechnen, um den Wartungsstau zu beseitigen. Ich kenne einen Arnage T Facelift der 2019 bei Bentley gebraucht gekauft wurde, die 8k investieren mussten, damit er nicht gleich wieder auf den Hof steht. Besitzer dann nochmal zusätzlich 5k für Wartung (Flüssigkeiten, Federkuglen etc.). Läuft aber unglaublich gut und hat m.E. das schönste Interieur was es gibt.

 

Die Youtube Video's von Ronny's Garage zum Arnage sind sehr informativ. https://www.youtube.com/user/rollsroycenut/

  • Gefällt mir 4

 

Am 2.12.2020 um 14:23 schrieb BruNei_carFRe@K:

Ebenfalls zeigt das von mir verlinkte Video die horrenden Kosten des Azures auf, welcher auf dem Arnage basiert. 

Den Azure gab es in 2 unterschiedlichen Versionen. Nur die ab 2005 basieren auf dem Arnage.

 

Der im Video ist m.E. ein älteres Model, das noch auf dem Continental der 90er Jahre aufbaut. Ist natürlich auch teuer ;-).

  • 3 Wochen später...
Stevenpilot

Guten Morgen und ein gesundes 2021.

Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung.

Das schreckt mich nunmehr doch ab, da ich diesen Verlauf bei meinem xj12 Serie 3 nur allzu gut kenne und nicht wirklich Spaß macht.

 

Das ist so ein ganz schmaler Grad.....kaufe ich einen jüngeren, befinde ich mich im preislichen und mehr, wie die Phaeton Bentley´s, gefallen tut mir aber der Arnage besser, weil irgendwie "mehr Auto, mehr Englisch, mehr Wucht...einfach mehr"

 

Dann ist das MJ02 der auch mit mehr Leistung (455 PS) ?

  • 2 Wochen später...
SchwarzerPrinz

Korrekt. Ab MJ02 wurde im Arnage der überarbeitete 6,75l Motor mit 455PS und Bi-turbo verbaut. Erkennbar an den Silber lackierten LLK oben auf dem Motor und an dem einzelnen Rippenriemen, der nun alle Agregate antreibt.

 

Dieser Motor wäre meine Empfehlung. Hat unglaublich Wumms (850Nm). Es ist jedoch wirklich wichtig, dass sehr regelmässig Öl gewechselt wurde, sonst stimmt die Schmierung zwischen der Nocke und hinterestem Hydrostössel nicht.

https://www.introcar.co.uk/blog/2019/03/main-issues-with-the-v8-camshaft-on-rolls-royce-bentley-cars/

(Das Problem wird m.E. durch zu dünnes Öl (0-W40) mitverursacht, was werksseitig wegen der Kaltstartabgasnormen vorgeschrieben wurde nachdem (!) der Motor fertig konstruiert war (ähnlich wie bei dem Prosche 996/997 3,2l und 3,4l am Zylinder 6). Wechsel auf dickeres Öl vermindert  m.E. das Risiko.)

 

M.E. werden die Phaeton-basierten Bentleys über längere Zeiträume (10 Jahre+) einer stärkeren Wertminderung unterliegen, als die letzten "echten" Crewe-Bentleys. Das macht es Dir vielleicht leichter doch noch einzusteigen ... 😉

 

Hier noch ein paar weiterführende Infos:

https://www.rollsroyceforums.com/threads/bentley-arnage-buyers-guide-from-a-buyer.29577

https://www.rrsilverspirit.com/models/2002ArnageT.htm

http://www.rrab.com/barnat.htm

 

Lass uns wissen, ob Du einen Kauf weiter erwägst .....

  • Gefällt mir 3

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Ähnliche Themen

    • Hallo, Servus aus Raum Nürnberg! 
       
      ich kann mich nicht entscheiden zwischen den 3 Fahrzeugen...
       
      Ich habe das Problem das ich ein sofort verfügbaren Portofino zur Verfügung habe Liste ca 220.000 und mein Händler gibt es mir für 203.000 € und ich bisschen skeptisch bin wenn ich mir die Preise vom California T sehe. Ich möchte liebe Community so wenig wie möglich Geld Wertverlust haben. 
       
      Dann hab ich noch einen California T aus 2016 mit 11000tkm angeboten bekommen vom Ferrari Händler ebenfalls. Für 132 t!!! 
       
      Der 488 GtB von ulrich Frankfurt ez 2018 mit 5000 tkm für 204.000 € mit Lieferung vor die Türe nach Nürnberg.
       
      Was mir einen Kopf macht und ich mich nicht entscheiden kann sind die Gründe 
      Nr. 1 
      Portofino zu Neu und sehr großer Wertverfall liege ich da richtig? Siehe Cali T
      Nr. 2
      California wäre der Preis Leistungssieger da er bereits das meiste verloren hat bin ich richtig? 
      Nr. 3 
      der GTb aus Frankfurt ist ein werkswagen der im August erstmals auf das Autohaus Ulrich zugelassen ist und davor keine Anmeldung in Italien hatte und laut dem Vertragshändler nur zur Show und Demo Zwecke benutzt worden ist... Aber 5000 km halt?!?! 
      Ist es auch ein Problem beim gtb später beim Wiederverkkauf das die Historie nicht zu 100% klar ist? Das ist doch ein versteckter Reimport, aber das Fahrzeug ist ein Werkswagen den der Ulrich von Maranello gekauft hat.
       
      Ich Entschuldige mich für die Tippfehler da ich es vom Smartphone getippt habe.
       
      Es gejt mir nicht ums geizen oder das ich es mir nicht leisten kann sondern ich will vernünftig wie möglich handeln. 
       
      Vielen Dank schonmal für die hilfe und als dankeschön werde ich am ende vom gekauften die Bilder veröffentlichen. 
       
      Gruß
    • Hallo,
      ich bräuchte mal wieder gute Ratschläge von euch.  Ich spiele mit dem Gedanken meinen 360 Spider gegen einen neueren California zu tauschen. Ich bin allerdings auch etwas unschlüssig , welcher California der bessere ist. Desweiteren würde mich euere Erfahrungen mit dem Califonia und California T interessieren.
      Viele Dank
      Viele Grüsse
      Patrick
    • Werte Ferraristi,
       
      ich mag mich kurz bei euch vorstellen. Mein Name ist, zumindest hier, Will, ich bin 50 Jahre alt und lebe im Ruhrgebiet. 
       
      Ich komme eigentlich aus dem Porschelager, muss aber gestehen, dass der F355 für mich eines der schönsten und stimmigsten Fahrzeuge ist, mit Sicherheit aber ,einer der schönsten Ferrari. 
       
      Ich würde den Schritt bald gehen wollen und mir einen zulegen, da der Markt momentan einige für mich interessante Fahrzeuge hergibt. 
       
      Jetzt lacht bitte nicht, die Geschichte hängt bei mir zunächst an einem Probesitzen. Ich bin 1,93m und habe zu dem Thema glaube ich schon alles gelesen. Von "geht gar nicht" bis "kein Problem" war alles dabei. 
       
      Wir waren praktisch schon auf dem Weg zu "Stradale Vintage Cars" bei Roermond, als uns der aktuelle Lockdown wieder einen Strich durch die Rechnung machte. Also war es wieder nichts, mit dem Probesitzen.
       
      Bevor ich euch mit dem Aufkochen bereits durchgekauter Themen nerve, möchte ich erstmal feststellen, ob ich meinen Traum weiter verfolgen kann oder ob es einer bleibt. Nur für meine Freundin würde ich nämlich keinen Spider kaufen 😄
       
      Nun meine, für einen Neuling unverschämt klingende Frage an euch; Wäre jemand bereit, mich im Großraum Ruhrgebiet in seiner Diva mal Probesitzen zu lassen? Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand die Gelegenheit geben würde. Ansonsten muss ich doch noch warten, bis die Händler wieder öffnen.
       
      Ich freue mich auf Beiträge von euch, auch ruhig noch einmal zur Stellungnahme der Körpergröße (1,93, schlank, Verteilung Beine zu Oberkörper in etwa 50/50) ☺️
       
      Seit gegrüßt und allzeit knitterfreie Fahrt mit euren Diven
       
      Will 
    • Hallo zusammen
      Ich bin daran, mir eine Corvette C6 Cabrio, Jg. 12/2005 mit 51'000km zu kaufen.
      Preis: um die CHF 40'000.-, Automat mit Full-Options, CH-Version.
      Kann ich die C6 als Alltagsfahrzeug problemlos fahren (April - November)?
      Muss ich auf spezielle Punkte bei der Occasion schauen?

      Vielen Dank im voraus für Eure Tips

      Marco
    • Hallo zusammen,
       
      Ich liebäugle damit, eine Alfa Romeo Giulietta als neuen Daily zu kaufen. Bin begeistert von dem Design und vor allem Größe für Stadt- und Einkaufsfahrten. Für Ski Urlaub bestimmt auch geeignet. 
       
      Für mich käme aber nur eine Veloce bzw. Quadrifoglio Verde in Frage. Am liebsten in Rot
       
      Diese Giulietta sieht ganz nach meinem Geschmack und Preisvorstellung aus: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=305913031&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&gn=73066%2C+Uhingen%2C+Baden-Württemberg&isSearchRequest=true&ll=48.7194201%2C9.5691887&makeModelVariant1.makeId=900&makeModelVariant1.modelId=17&pageNumber=1&rd=10&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=9658b18f-7e65-b1d2-3142-cde274ef5bac
       
      Was sind eure Eindrücke und Erfahrungen?
       
      Beste Grüße 

×
×
  • Neu erstellen...