-
Ähnliche Themen
-
Hallo Leute..nach langer Zeit habe ich mal wieder Zeit mich hier zu melden..war glaube ich dass letzte mal 2015 hier....durch die lange Krankheit und Tod meines Vaters hat Der 348 er 4 Jahre nur eingemottet in der Garage gestanden und jetzt mache ich mich mal dran ihn zu reaktivieren....ausserdem werde ich ihn auch uf italienische Kennzeichen ummelden da er nächstes Jahr 30 wird und Steuer und Versicherung nur noch 150 euro im Jahr kostet.Allerdings braucht er Vollabnahme und da wird genaustens geschaut.Habe heute mal mit roten Nr.eine Runde gedreht und muß sagen...nach 4 Jahren einwandfrei angesprungen nur frisches 100 oktan rein...Schlüssel gedreht und zack...als ob er nie gestanden hätte...hat mich sehr gewundert...15 min.im Stand laufen lassen...losgefahren...50km runtergerissen...ohne Probleme...alles funktioniert ohne Zicken...bin perplex und mehr als angenehm überrascht...tja..biß auf eines...der linke Blinker im Kotflügel vorne....und jetzt kommt die Frage...wieeee geht dass Ding auf...ich werd doch nicht den Innenradkasten abschrauben müssen um die Birne zu tauschen...oder?
Gruss Franco...98 Bandit
-
Bei der Überlegung der Fahrzeugwahl zur Fahrt nach Maranello anlässlich der California-Präsentation kam schnell die Erkenntnis, dass der 308 zum letzten Mal bei seiner Geburt in Maranello war und da es ungeschriebenes Gesetz ist jedem seiner Ferraris mindestens einmal den Ort seiner Väter zu zeigen zwängten wir uns samt Gepäck in den Kleinen.
Die Idee zu diesem Thread kam mir als ich gestern die Bilder von der Kamera lud und logischerweise über die MUST-DO-Maranello-Bilder stolperte. Ich bin mir sicher, dass jeder von Euch einige dieser typischen Bilder von Maranello hat und würde mich freuen wenn mein Post hier nicht vereinsamen würde.
Ortseingang gleich nach der „Fiorano“-Brücke
GALLERIA – wobei der 308 optisch besser zum alten Galleria-Eingang passte
Einfahrt FIORANO
Hier kam er vor fast 30 Jahren raus!
…und natürlich noch Happa-Happa im Cavallino
Der obligatorische Besuch bei AutoSpeak in Modena darf natürlich nicht fehlen.
50 Jahre alt und nichts von der Faszination verloren
250 gt Ellena carrozzato TDF von 1958
Ob DER in den 308er passt?
Nette Schätze die hier zur Vervollständigung anstehen.
Von Modena dann am Gardasee Westufer hoch und mit der Fähre von Limone nach Malcesine.
Ferrari auf der Ferry
Interessant was in manchem Hotel dann so unter den Olivenbäumen rum stand.
…und früh am Morgen millimetergenau verladen wurde.
…was mit der richtigen Boxencrew kein Problem darstellt.
-
Hallo
ich bin auf der suche nach den Lampenfassungen für das Rücklicht. Leider sind fast bei allen mit der Zeit die kleinen Nasen abgebrochen und verloren gegangen.
Weiß jemand wo ich diese einzeln bekomme?
Mfg
Micha
-
Hallo,
kann mir jemand vielleicht ein Foto von der Handschuhablage (Nr. 53 am Bild) am Mitteltunnel machen, oder hat sowas schon jemand wo gesehen - war ein Extra damals....
vielen Dank
Darnaut
-
Für eigenes Thema aus vorhandenen Thread gelöst.
Hallo, ich fahre seit 1998 meinen 550 unterdessen mit etwas über 60‘000km.
Die Probleme sind:
Ferraris 550 / 575 Fehlkonstruktionen
Katalysator ECU mehrfach ausgefallen (SlowDown, 8x ECU „Vescoini“ gekauft ) Wasserschlauch auf Zylinderschlauch defekt (mehrmals) klebrige Plastikteile im Interieur (Luftauslässe, Schalter, HVAC Beschriftung) defekte Benzinpumpen (Fehlkonstruktion) defekte Hilfspumpe Wasserpumpe Lagerspiel Batterie in Alarmanlage/Sirenen Bauteil Türmechanik defekt, eigene Lösung ist nun robust Klimaanlage defekt, Scheiben beschlagen sich Ritzel defekt der Dämpferaktuatoren Normaler Verschleiss und Defekte
Spurstangenendstücke Zahnriehmen Anlasserbatterie Airbag ECU Habe fast alles selber repariert und verbessert. Habe mehrere Kat.ECU‘s geöffnet, reengineert und baue gerade eine eigene Lösung mit Dig.Anzeige der Kat.Temp. Für den Fahrer. Die Elektronikteile im Orig.Kat.ECU haben einen Wert von 20.—. (Ersatzteilpreis um 300.—) , der Print ist sehr schlecht gebaut, verpackt und feuchtigkeitsanfällig. Im ECU befinden sich mehrere Trimmer, welche ihre Werte durch Alter und Vibration verändern (Fehlentwicklung). Bei der Benzinpumpe entwickle ich eine neue eigene Halterung aus Aluminium (statt Kunststoff, welche zerbröselt und die Pumpen verstopft). Die Pumpenmotoren kosten bei Bosch 40.—, Ferrari verlangt für die gesamte Benzinpumpe (Pumpenmotor plus untaugliche Befestigung) 2500.— .
Was ich noch nicht im Griff habe ist die Klimaanlage. Wieso beschlagen sich dich Scheiben mit einem störenden (sonne) Film? Die Werkstatt hat die AC schon mehrfach neu befüllt und auf Dichtigkeit geprüft. Läuft dann einige Monate und dann wieder dasselbe Problem.
Fahre den Wagen trotzdem gerne und habe viel gelernt in den 22Jahren mit dem
Maranello 550 (fast alle Kinderkrankheiten gelten für den 575 genauso). Wer den Unterhalt/Reparaturen nicht selber ausführen kann, muss ein sehr grosse Budget zur Verfügung haben. Ich bin promovierter Masch./Elektronik Ingenieur aus der Schweiz.
Gruss
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.