Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Ultimatum:

stau 😕

72F466B0-58BA-4834-8B7E-33D6908E6F25.jpeg

Höllriegelskreuth 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das war 2020.

Jetzt ist Winterschlaf angesagt 🙂

1B8F1528-2939-448B-8107-DE3175BD050A.jpeg

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

Schade.

 

Grad heute ist so tolles Wetter.

 

Geschrieben

Was haltet ihr denn von solchen "Reifenschuhen"? Klingt auf den ersten Blick durchaus sinnvoll, damit sich der Reifen nicht platt steht. Die Kosten sind mit um die 100€ (je nach Reifenbreite) auf überschaubar. Aber hat die jemand und/oder Erfahrungen damit?

Geschrieben

Reifenschuhe sind ganz gut. Hat mein Nachbar sich jetzt auch für seinen 991 Turbo S geholt.

Ich mache das seit Jahren, dass ich die Reifen auf ca. 3,5 Bar aufpumpe und die Fahrzeuge alle 2 Wochen ein Stück vor und zurück rolle...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb OlliSLS82:

alle 2 Wochen ein Stück vor und zurück rolle...

Das ist (für mich) genau der Punkt. Mein eingewintertes Auto steht nicht bei mir in der Garage, sondern ca. 15 Minuten weit entfernt. Da bin ich eigentlich von November bis Februar gar nicht vor Ort.

Geschrieben

Hab vor 2 Jahren auf 3 Bar Druck erhöht, ansonsten nichts gemacht alles gut.
Letztes Jahr ist mir der Kompressorschlauch geplatzt. Egal, Reifen mussten eh neu, lass ichs drauf ankommen.
Reifendruck normal, Auto nicht bewegt  - trotzdem alles gut, keine Vibrationen, kein Schlagen, nichts.
Vielleicht hatte ich auch nur Glück.
 

Geschrieben

guten tag,

 

meines erachtens"!eiern " die reifen ein wenig nach langem stillstand auf einer stelle (sprich mehr als vier wochen ) in der garage !

 

ich merke das bei den ersten 10 bis 20 km danach am lenkrad durch vibrationen und auch im sitzfleisch ( dem allerwertesten ) doch nach dieser streck laufen sie immer rund und eben ohne die erwähnten unsitten .

 

bei reifen mit kleinem querschnitt 50er oder kleiner ist das ausgeprägter als an reifen von oldis bei denen kein niederquerschnittreifen verbaut ist .

 

gruss

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo IronMichl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ausfahrten & Events (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Mein MF3 stand knapp 8 Wochen auf der Stelle mit normalem Reifendruck, habe bei der Fahrt kürzlich dann auch deutliche Vibrationen gehabt. Für den Winter habe ich nun auf 3 bar erhöht, hoffentlich reicht das...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb OlliSLS82:

Reifenschuhe sind ganz gut. Hat mein Nachbar sich jetzt auch für seinen 991 Turbo S geholt.

Ich mache das seit Jahren, dass ich die Reifen auf ca. 3,5 Bar aufpumpe und die Fahrzeuge alle 2 Wochen ein Stück vor und zurück rolle...

Aus einer etwas größeren Sammlung - manche nennen das schon Museum - habe ich mir sagen lassen: „Das mit den Schuhen bringt nichts.“

Aufpumpen und gelegentlich bewegen.

vor 2 Stunden schrieb master_p:

Das ist (für mich) genau der Punkt. Mein eingewintertes Auto steht nicht bei mir in der Garage, sondern ca. 15 Minuten weit entfernt. Da bin ich eigentlich von November bis Februar gar nicht vor Ort.

Monatelang das Auto nicht sehen?

So schlechte Autos habe ich nicht.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb fridolin_pt:

Monatelang das Auto nicht sehen?

So schlechte Autos habe ich nicht.

Ist ein Cabrio und ich wohne in Hamburg. Das brauche ich dazwischen nicht. Zudem ist es ein Zweisitzer, was mit Familie die Einsatzzwecke noch weiter reduziert. Ich bin gerade auf der (lockeren) Suche nach einem 4-Sitzer Cabrio, dann vielleicht auch mal im Winter, wenn gutes Wetter ist. Aber so, zeigt mir die Realität, dass das Ding mindestens zwischen November und März schön warm im Trockenen steht - müsste ich eigentlich mal ummelden.

Geschrieben

Glückwunsch Poxi😉 BBS dreiteiler plus Treser, so 80er. Sehr schön👏
Noch besser finde ich allerdings den Hof.

Positiv neidische Grüße 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb BWQ:

Noch besser finde ich allerdings den Hof.


Und am besten ist die Bierflasche auf dem Brunnenrand. O:-)

  • Gefällt mir 2
  • Haha 5
Geschrieben

Reifenschuhe? 🤔

 

Michelin mit 3,5bar braucht sowas nicht. 😉

Geschrieben

gruss an PoxiPower ,

erinnert mich an meine 20er jahre , den damals fuhren einige meiner freunde/bekannten den audi coupe .... !

 

massenware eben jedoch einen quadro kannte ich nur vom händler oder linke spur auf der autobahn .

 

gratuliere zum neuzugang .

 

gruss

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb master_p:

Was haltet ihr denn von solchen "Reifenschuhen"? Klingt auf den ersten Blick durchaus sinnvoll, damit sich der Reifen nicht platt steht. Die Kosten sind mit um die 100€ (je nach Reifenbreite) auf überschaubar. Aber hat die jemand und/oder Erfahrungen damit?

Also, Reifenschuhe habe ich nur, um ein FZ in einer engen Halle zu rangieren.

Ich statte meine Autos bei längerer Standzeit mit alten Standreifen aus (auf extra Felge). Die " Fahrreifen" lager ich dann auf einem Felgenbaum an einem dunklen Ort ein. Im Frühjahr wieder wuchten, aufschrauben und gut.

MfG Ulf.

vor 3 Stunden schrieb PoxiPower:

Saisonende 2020? 

 

Nichts da. (Schrauber)-Saisonbeginn 2020 mit einem Neuzugang 8-)

 

IMG_0084.thumb.JPG.99beed414b3c894472c26948a90658cc.JPGIMG_0086.thumb.JPG.139156b69f921ed8f4a1b04d0f7115a5.JPG

Moin

Glückwunsch, hat also doch geklappt....

MfG Ulf

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb ellbc:

Mein MF3 stand knapp 8 Wochen auf der Stelle mit normalem Reifendruck, habe bei der Fahrt kürzlich dann auch deutliche Vibrationen gehabt. Für den Winter habe ich nun auf 3 bar erhöht, hoffentlich reicht das...

Ich wette fast, dass der Holpern und Vibrieren nach 100 km weg war. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Die Diva ist schon im Winterschlaf aber dass man gestern - im November - nochmal oben offen fahren konnte hat mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert.

 

 

398527D9-6C50-4B8D-AFAC-CF55643DDC2E.jpeg

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb F40org:

Ich wette fast, dass der Holpern und Vibrieren nach 100 km weg war. 

Bestimmt, so kenne ich es von früher noch, es gibt sich mit der Zeit bzw Strecke... bin aber nicht mal 10 km gefahren 😉

Geschrieben
Am 2.11.2020 um 18:35 schrieb PoxiPower:

Saisonende 2020? 

 

Nichts da. (Schrauber)-Saisonbeginn 2020 mit einem Neuzugang 8-)

 

IMG_0084.thumb.JPG.99beed414b3c894472c26948a90658cc.JPGIMG_0086.thumb.JPG.139156b69f921ed8f4a1b04d0f7115a5.JPG

Mega cooles Teil! Ich  liebäugele schon länger mit nem BMW e30, aber deine Bilder bringen mich ins Grübeln. Der Audi sieht in schwarz auch edel aus. Vielleicht liegt es an der schicken Kulisse. Man könnte ja denken, du hausierst in der Provence 😁 

 

Viel Spaß beim Schrauben und Gruß aus Berlin

  • Mitglieder
Geschrieben

Den darfst du doch gar nicht fahren..... ist doch das Auto deiner Frau X-)

  • Haha 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...