Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

bin jetzt in einem alter angekommen ,

 

wo gruppendynamik bei mir nichts mehr auslöst ( immun)

 

den grenzbereich von meinem spielsachen möchte ich auch nicht mehr kennenlernen

 

wenn einer an der ampel ein rennen mit mir fahren möchte gerne verliere ich dieses und das gerne 

 

mag es auch schnell wenn die bahn frei ist , doch über die 200 km/h das ist estwas für die jugend .

 

mag sein das manch einer der sportwagenfahrer hier im forum das  anders sieht ,ich sehe es so !

 

gruss am abend

  • Gefällt mir 8
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Jarama:

Leider mangelt es oft an Beidem bei Fahrern von Supersportwagen.

Ersetzen wir das "oft" mit " gelegentlich"

Sonst wären hier ja der Großteil der CP hier bei "oft" dabei ;-)

Meine Meinung.

Geschrieben

Hi

 

Wie dem auch sei, der Opel Fahrer hat den Lambo nicht gesehen und der Lambo war in der Beschleunigung.

 

Wir wissen nicht ob der Opelfahrer kurzsichtig ist ( Brillenträger ), seine Aussenspiegel schlecht eingestellt ( wenig Fahrpraxis besitzt ) oder andere Umstände vorlagen.

 

Solange der Vorwurf des " Rennens " nicht vom Tisch ist, liegt der Ball beim Lambo Fahrer.

 

Medial jetzt den Opelfahrer als Schuldigen den Medienmop zu präsentieren ist ja nicht im Sinne der Leserschaft,

hinzu kommt der Beruf als Pastor.

 

Ich erinnere an dem Unfall vor Jahrzehnten ( Mutter mit Kind ) wo die Fahrerin das Lenkrad verrissen hat, weil sie dachte

der Mercedes rast ihr hinten rein. ( Testfahrer von MB )

Die Gerichte konnten gar nicht anders entscheiden, weil ganz Deutschland einen Schuldigen haben wollte.

 

 

Tom

  • Gefällt mir 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

Ich habe viele Videos des Geschehens gesehen. Der Lambo fuhr auf der linken komplett freien Geradeaus-Spur. Plötzlich krachte der überholte Wagen nach links in den Lambo rein. Vor dem (glaube Opel) war aber niemand zu überholen. Es gab keinen Grund mit voller Wucht auf die linke Spur zu ziehen. Der Fahrer des Aventador hatte 0,00 Schuld. Und er muss auch nicht beweisen, dass er kein Rennen fuhr. Auf den Videos ist zu sehen, dass es sich um eine Spazierfahrt handelt. Der Fahrer hatte das Auto auf gemütlichem Modus eingestellt, fuhr 220-240 auf einer freien Autobahn. Vor ihm waren auch keine Autos. Das geht auch alles aus den Gutachten hervor. Aber man ermittelt weiter um erstmal Gras über die Sache wachsen zu lassen. Hier wurden Menschen vorverurteilt, sogar eingesperrt. Schlimm, wenn es die Videos alle nicht gäbe. Das Gericht wäre auf die ganzen Aussagen angewiesen. Und da sieht man als Lambofahrer mittlerweile ganz schlecht aus. (Es wurde noch gegen einen andere Lamborghini-Fahrer ermittelt. Der war bei dem Unfall gar nicht dabei.)

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Ferrari und Lamborghini Fahrer sind doch von vornherein Raser und sind schon vorbelastet. Was für ein Land sind wir geworden

Geschrieben

Nun ja, bei 220-240 wird dir immer eine Teilschuld angehängt.

Die Richtgeschwindigkeit auf der BAB ist 130.

  • Gefällt mir 4
  • Traurig 1
Geschrieben

Hi

 

Es ist wie es ist und vor der Wahl das "Ausschlachetn" ( ein R8 Fahrer ham,se auch die Tage kassiert, heute sogar in der "BILD" ) hilft den Rot Grünen ungemein.

 

Ich sehe nächstes Jahr deutschlandweit die 130 und die STVO Novelle wird nochmals nachgeschärft.

 

Tom

Geschrieben

Dann können wir ja alle down graden auf Käfer mit 34 PS . Die fuhren 128 km . Dat passt !! Die Automobilindustrie kann dann einige Hallen schliessen 

Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb NCC-1701:

Nun ja, bei 220-240 wird dir immer eine Teilschuld angehängt.

Die Richtgeschwindigkeit auf der BAB ist 130.

Wie schnell ist das in Warp-Geschwindigkeit?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ChrisM612,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Aventador (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Jerry88:

Die Automobilindustrie kann dann einige Hallen schliessen 

Macht sie aktuell doch schon. Schau mal wann das Werk Sindelfingen oder Wolfsburg das letzte Mal normal gearbeitet haben. 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Kurt_Kroemer:

Wie schnell ist das in Warp-Geschwindigkeit?

In meinem Schein steht 321.

😁

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb tobi70:

Macht sie aktuell doch schon. Schau mal wann das Werk Sindelfingen oder Wolfsburg das letzte Mal normal gearbeitet haben. 

Das liegt nicht an mangelnder Nachfrage  sondern am Chipmangel.

Habe mir eine E-Klasse bestellt, Lieferzeit 3/4 Jahr. Die Auftragsbücher sind voll.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb erictrav:

Habe mir eine E-Klasse bestellt, Lieferzeit 3/4 Jahr. Die Auftragsbücher sind voll.

Kann auch an der "falschen" Motorisierung liegen. Alles was zu viel Sprit verbraucht wird nicht mehr gerne verkauft, versaut es doch die CO2 Bilanz mit daraus folgenden Strafzahlungen! Letzte Woche angefragt, Mercedes G63 bekäme ich 2. Halbjahr 23 !!! , als 400D käme er Mitte 22 ... 

  • Wow 1
  • Traurig 1
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb erictrav:

sondern am Chipmangel.

Und dieser liegt an einer absolut desolaten Einkaufspolitik in Kombination mit einer unglaublichen Arroganz den Zulieferern gegenüber. Frei nach dem Motto: Wir sind die Autoindustrie gibt es noch etwas anderes neben uns?

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb tobi70:

unglaublichen Arroganz

… okay, ich dachte immer, es liegt daran, dass asiatische Anbieter geringere Herstellkosten haben als europäische und deshalb konkurrenzlos günstig sind. Oder dass die (meist staatlichen) Betriebe weder arbeitstechtliche, noch umweltschonende Auflagen erfüllen müssen in Ihrer Wertschöpfungskette - kann mich allerdings auch täuschen. Gehört eh nicht in diesen Thread, also egal ;) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb coolbeans:

Kann auch an der "falschen" Motorisierung liegen. Alles was zu viel Sprit verbraucht wird nicht mehr gerne verkauft, versaut es doch die CO2 Bilanz mit daraus folgenden Strafzahlungen! Letzte Woche angefragt, Mercedes G63 bekäme ich 2. Halbjahr 23 !!! , als 400D käme er Mitte 22 ... 

Ich kann dir versichern,  es liegt bei der E-Klasse an den fehlenden Halbleitern. Genau wie auch bei der neuen C-Klasse. 

Die G-Klasse ist sehr speziell, woran es da liegt weiß ich nicht. Aber wegen der Umweltbilanz glaub ich eher nicht.

Zumal der 63er einen deutlich höheren DB hat als der Diesel.

vor 3 Minuten schrieb Andreas.:

… okay, ich dachte immer, es liegt daran, dass asiatische Anbieter geringere Herstellkosten haben als europäische und deshalb konkurrenzlos günstig sind. Oder dass die (meist staatlichen) Betriebe weder arbeitstechtliche, noch umweltschonende Auflagen erfüllen müssen in Ihrer Wertschöpfungskette - kann mich allerdings auch täuschen. Gehört eh nicht in diesen Thread, also egal ;) 

Das ist sicherlich so, nur sehe ich da nicht den Zusammenhang mit dem Einkauf. 

 

Die fehlenden Halbleiter sind im Moment ein großes Thema und bleiben es wohl noch etwas.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb erictrav:

Zumal der 63er einen deutlich höheren DB hat als der Diesel.

Eigentlich ging ich als langjähriger Kunde auch davon aus dass ein Fahrzeug mit einem derart hohen Deckungsbeitrag gerne verkauft wird - aber das scheint wohl nicht so zu sein.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb coolbeans:

gerne verkauft wird

https://jesmb.de/7028/ > „Die G-Klasse ist weiterhin Sorgenkind aus Kundensicht. Vereinzelt müssen G 63 AMG Kunden bis zu 24 Monate auf ihren Geländewagen warten. Die normalen Versionen sind etwas schneller lieferbar.“

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Andreas.:

müssen G 63 AMG Kunden bis zu 24 Monate auf ihren Geländewagen warten

Kann mir nicht helfen, aber für so ein Großserienprodukt warte ich keine 24 Monate. Kann sich Benz gepflegt dahin schieben wo nie die Sonne scheint.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb coolbeans:

Kann sich Benz gepflegt dahin schieben wo nie die Sonne scheint.

Tun sie ja auch. Und verdienen damit auch richtig gut.

Geschrieben

Die grossen Hersteller. z.B. Dell, HP, usw. von PCs hatten schon 2019 grosse Lieferprobleme wegen fehlender Chips.

 

Geschrieben

Und verkaufen deshalb die Chips an die Kunden die am besten bezahlen und da gehört die Autoindustrie halt nicht dazu. Und wenn man Abnahmeverpflichtungen aufgrund Corona nicht nachkommt, braucht man sich im Anschluss auch nicht zu wundern, dass man nicht mit Priorität bedient wird.

  • Gefällt mir 1

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...