-
Ähnliche Themen
-
Hallo,
bin neu hier und will mir ein Porsche 944 kaufen als WE Fahrzeug. im Video eines Autos das mich interessiert ist mir am Tacho das Ausrufezeichen aufgefallen. der Wagen Stand mit laufenden Motor und fällt euch sonst noch was auf am Tacho was nicht stimmen könnte?
vielen Dank
-
Hallo,
besitzt der Porsche 944 165ps bj 1989 eine Steuerkette oder Zahnriemen? im welchen Intervall muss es getauscht/gemacht werden.
vielen Dank
-
Hallo,
das Video zeigt eine schrittweise Anleitung zur Überholung des Zwischenschalthebels am Porsche 944. Am Zwischenschalthebel befindet sich ein Plastikblock, der die Schaltbewegungen von
der Schaltstange an das Getriebe überträgt. Mit der Zeit arbeitet sich der Kunststoff ab und der Schalthebel bekommt zunehmend Spiel. Bei Porsche gibt es nur den kompletten Zwischenschalthebel zu einem sehr hohen Preis. Die Firma Partworks bietet nun einen Überholsatz (Artikel-Nr. 1266) für den Hebel an. Das Video zeigt den Aus- und Einbau sowie die Überholung selbst im Detail.
Viel Spaß,
Jürgen
-
Hallo,
Ich habe seit zehn Jahren meinen Porshe 944 nicht mehr gestartet. Ich möchte ihn jetzt gerne starten, aber ich habe Angst, dass das Zahnrihmen kaputt geht. Kann ich versuchen, den Porshe zu starten oder muss ich erst das Zahnrihmen wechseln?
MfG
Hylenaj
-
Hi Leute
Habe mal nach einem ähnlichen Fred in diesem Unterforum gesucht, aber leider nix gefunden. Hoffe dass ich nicht einen zweiten eröffne. Sonst darf er gerne verschoben werden:-))!
Die originalen Lautsprecher und das Headunit ist nicht wirklich brauchbar.
Ich habe mich heute dazu entschieden, dies zu ändern.
Habe etwas herumgestöbert und mich für folgendes entschieden:
2 x 4x6"oval Blaupunkt Lautsprecher 160W max. 41mm
1 x Alpine 2kanal verstärker 2x90W
1 x Alpine Headunit (cde-104tbi) 4x50W
1 x Alpine aktiv-Subwoofer (extrem flach 8Hx25Bx27Lcm) 160W
Ein kleines aber feines 2.1-system. Nix allzu spezielles, aber die klangqualität wird dadurch bestimmt klarer und druckvoller.
Die Einbautiefe kann bis 45mm betragen, die Lautsprecher sollten also passen. Auch die Dimension stimmt. Den Subwoofer plane ich an der rechten Seite im Kofferraum zu verstauen.
Nun, was meint ihr, sollt ich das ganze mit 'ner zweiten Batterie unterstützen? Oder wird der Porsche daran verrecken? Oder verliert der Sound Druck, sodass ich noch einen Kondensator benötige?
Und wo kann ich am besten von der Batterie her in den Fz-Innenraum gelangen? Muss ja das pluskabel irgendwie zu den verstärkern hinbekommen...
Hab mich noch ganz und gar nicht mit dem Innenleben des Porsches beschäftigt. Soll ich die Lautsprecherkabel ersetzen? Oder sind diese gut genug? Bei einem meiner vorherigen Wagen waren die Kabel nicht mehr gerade das gelbe vom Ei...
Achja, auf die hinteren lautsprecher verzichte aus faulheit. brauch ja nich mehr den böllersound, dafür ist ja schliesslich der porsche selber da 8)
Jauuuu, sobald ich mit dem Einbau beginne, werde ich euch eine Fotodok zusammenstellen für alledie, die später auch mal etwas einbauen möchten. Mit eurer Hilfe könnt's klappen, selber kenn ich mich (beim porsche-verkabeln) nicht aus:wink:
besten dank im voraus und sichere fahrt!
M
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.