Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Von mir auch Glückwunsch. 
Ich finde die Turbo Felgen sehr schön. 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Glückwunsch und viel Spaß mit dem Elfer! :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Andreas,

 

herzlichen Glückwunsch zum 997.1.

 

Am 4.9.2020 um 12:39 schrieb Andreas.:

offen wirkte der Zuffy weniger elegant als geschlossen.

 

Für mich wiederum wäre ein Blechdach nichts. Zwar hat das Coupé die schönere Form (die "Flyline" genannte schräg abfallende Dachlinie mit dem hinteren Dreiecksfenster), aber den bulligen Stiernacken meines 997.1 Cabrio liebe ich. Das offene Dach noch mehr. Ich habe ihn seit 11 Jahren, Tachostand 220.000 km.

 

Am 4.9.2020 um 16:29 schrieb AStrauß:

Für mich die schönste Felge auf dem 997 Carrera S 

Für mich ist es diese:

 

Aufbereitet.thumb.JPG.ddbbae7d20799c6c8b486771f62099a7.JPG

 

Gruß

 

Michael

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

@Il Grigio: 220000 Km mit oder ohne Ärger?  aber gleichwohl thumps up, das machen nicht viele.

Geschrieben

Hab in den letzten Jahren einiges reingesteckt incl. Motorrevision bei 190.000 km wegen steigenden Ölverbrauchs. Gerade erst noch ein neues Verdeck.

 

Lief jahrelang als Daily Driver, ist jetzt weniger im Einsatz. Läuft aber prima.

 

Wehwehchen hatte er ein paar, aber nix dramatisches.

 

Anlasser, Lichtmaschine, Microschalter Fahrertür, einmal eine neue Navieinheit.

 

Irgendwann mal neue Stoßdämpfer, neue Kats, der übliche Verschleiß halt. Einmal eine Feder gebrochen, hinten links, daraufhin gleich beidseitig hinten ersetzt.

 

Was mich erstaunt: Ich fahre immer mit Tagfahrlicht, was beim 997.1 bedeutet: Abblendlicht. Es sind seit 220.000 km noch die ersten Xenon-Brenner drinnen.

 

Gruß

 

Michael

  • Gefällt mir 7
Geschrieben

Wunderbar elegantes Auto! Ich schließe mich den Glückwünschen an.
Bin von den Felgen begeistert! (Bloß nicht tauschen!) ;)

Was den Klang .1 vs. .2 angeht - Saugrohr vs. Direkteinspritzung? Macht das einen/den Unterschied? Ansonsten ist das alles auf den ersten Blick gleich? Auf jeden Fall ist die Feinstaubemission mit Saugrohr deutlich besser! (Habe irgendwo gelesen, dass Direkteinspritzer prinzipbedingt Feinstaubferkel sind)

Allzeit gute Fahrt mit dem Wagen!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

mein 997.2 S ist mit SAGA (i.V.m. X-Pipe) sehr sehr laut. Praktisch ab KAT durchgehend, wenn die Klappen offen sind 🤪

Und die Optik der Endrohre der Sportabgasanlage sind vom 997.2 auch genial (a´la GTS).

 

Das Interieur mit dem neueren Navi und die LED Rückleuchten sowie vorne das LED Tagfahrlicht ebenso. Deswegen kam für mich nur ein 997.2 in Frage. Aber so sind die Geschmäker eben. Kann nicht jeder das gleiche fahren, finde ich auch richtig so.

Darum herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem 997.1 @Andreas.

 

Das ist übrigens meiner (hab ihn nicht verkauft bekommen, deswegen bleibt er wohl oder übel noch bei mir, bis er in gute Hände kommt)...

 

997.2.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Eno:

Auf jeden Fall ist die Feinstaubemission mit Saugrohr deutlich besser! (Habe irgendwo gelesen, dass Direkteinspritzer prinzipbedingt Feinstaubferkel sind)

Die Emissionen sind bei den Direkteinspritzern gesamtheitlich gesehen niedriger. Aber die Partikel, die der Direkteinspritzer am Ende ausstößt sind deutlich kleiner und sind daher (scheinbar) gesundheitsschädlicher, weil sie eben tief in die Lunge gelangen und sich dort festsetzen können.

  • Gefällt mir 2
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Andreas.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Eno:

Macht das einen/den Unterschied?

Ja - der .2 ist dumpfer, besonders bis 3.000u/min röhrt der .1 schon mehr. Ab ca. 3.000-3.200u/min geht's dann richtig los mit dem röhren, am Besten zu reproduzieren, wenn man langsam beschleunigt mit ein paar Millimeter Gaspedal, einfach herrlich :) Beim DFI (Direkteinspritzer im .2) klingt es irgendwie total anders, immer noch "typisch Boxersound", aber es fehlen ein paar Frequenzbereiche für meinen mittlerweile eh arg angeschlagenen Hörsinn ;) 

Und hier kommt unser bekanntes Dilemma: Eigentlich will man den Sound draussen erleben, muss aber drinnen sitzen und mit offenem Fenster etc. lauschen.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Andreas.:

Eigentlich will man den Sound draussen erleben

Tunnel fahren, Häuserschluchten etc. ;)

  • Haha 1
Geschrieben

Vorher gucken ob die Tunnelfliesen fest sind. Sicher ist sicher😉

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

Ich habe neue Hörgeräte. Alles neu. Wir beginnen bei null 😇

  • Haha 5
Geschrieben

Da kann man bestimmt sogar Soundfiles drauf aufspielen. Dann braucht man gar nicht mehr zu fahren. :lol:

  • Haha 1
Geschrieben

Das hilft, mangels Interferenzen, aber nur bei Elektroautos 😜

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb BWQ:

Elektroautos

Er hat JEHOVA gesagt, steinigt ihn! ;)

  • Haha 7
Geschrieben

Allerdings hat so ein SL63 (R230)schon einen sehr interessanten Sound...

Und er ist ,m.E., more Daily Driver als der 997s...gerade im Sportmodus ,fallen beim 997 einem die Plomben aus dem Gebiss (sofern welche drin sind)

😉

Geschrieben
Am 12.9.2020 um 08:22 schrieb Zeitlos:

gerade im Sportmodus ,fallen beim 997 einem die Plomben aus dem Gebiss

Den nutze ich auch nur auf der Sauerlandlinie, um in langgezogenen Autobahnkurven das Seitwärts-Rollgefühl zu dämpfen. Ansonsten ist der für mich auch nicht nutzbar.

Geschrieben
Am 12.9.2020 um 08:22 schrieb Zeitlos:

SL63

falscher Thread > da geht‘s lang  (no offense ;) )

 

 

  • Haha 2
Geschrieben
Am 7.9.2020 um 20:54 schrieb Il Grigio:

Hallo Andreas,

 

herzlichen Glückwunsch zum 997.1.

 

 

Für mich wiederum wäre ein Blechdach nichts. Zwar hat das Coupé die schönere Form (die "Flyline" genannte schräg abfallende Dachlinie mit dem hinteren Dreiecksfenster), aber den bulligen Stiernacken meines 997.1 Cabrio liebe ich. Das offene Dach noch mehr. Ich habe ihn seit 11 Jahren, Tachostand 220.000 km.

 

Für mich ist es diese:

 

Aufbereitet.thumb.JPG.ddbbae7d20799c6c8b486771f62099a7.JPG

 

Gruß

 

Michael

Du fährst ihn noch immer ? Bei 220.000km?

Und keine grösseren Probleme?(ok hier ist einerseits die Defintion "grössere" uuuund wie man so n Wagen fährt...mit 90kmh über die Autobahn?;-) )

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ein Monat später - 2.000km mehr auf der Uhr. Gute Entscheidung gewesen, macht einfach nur Spaß, der Motor packt ab 4.500u/min richtig an, röhrt immer noch toll ab ca. 3.000u/min und mit 12.8L/100km braucht er genau 1,6L/100km mehr als mein (jetzt ehemaliger) C63s. Sei dem Carrera gegönnt - aber erkennt man doch recht gut, was sich in 10 Jahren Motorenbau veränderte hinsichtlich „Effizienz“. 

 

Bis zum 31.10. darf ich noch fahren, dann gehts ab in die Winterpause. Update folgt!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 15.9.2020 um 08:38 schrieb Zeitlos:

Du fährst ihn noch immer ? Bei 220.000km?

Und keine grösseren Probleme?(ok hier ist einerseits die Defintion "grössere" uuuund wie man so n Wagen fährt...mit 90kmh über die Autobahn?;-) )

Sorry, hab's Posting nicht gesehen.

 

Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht durch die Gegend schleiche. Er wird schon artgerecht bewegt, wenn ich auch nicht jede Kurve quer fahre. Aber Blümchen pflücken während der Fahrt kann der Beifahrer bei mir definitiv nicht. ;)

 

Er hatte eine Motor-Revision bei 190.000 km, weil der Ölverbrauch stieg. Seitdem wieder alles gut.

 

Er hat in den letzten Jahren neben der Revision auch neues Fahrwerk, neue Endtöpfe und Kats, Lenkgetriebe und neues Verdeck bekommen. Ich rechne lieber nicht zusammen, was ich da ausgegeben habe. Aber wie sagte mein Vater immer? "Kommst Du übern Hund, kommst Du übern Schwanz" (Auf deutsch: es gehört nunmal dazu).

 

Ich werde ihn so lange fahren, bis er auseinanderfällt.

  • Gefällt mir 6
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Gestern Abend war es soweit, Minuspol angeklemmt - Motor gestartet - Fensterheber ganz nach unten und kurz festgehalten, dann wieder hoch & gut wars und ab in die heimische Garage gefahren. 

Uhrzeit einstellen, PCM-Drehknöpfe getauscht & heute kurze 4 Std.-Runde Schliersee - Kochelsee - Walchensee - Murnau - Tegernsee, dort wieder in die TG zur Überbrückung der folgenden Schlechtwetterperiode. Schön war‘s, wenn auch kein tolles Wetter - dafür relativ wenig los gewesen auf der Strasse ;) 

  • Gefällt mir 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...