Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb au0n0m:

Er braucht einen langen drehmomentschlüssel.

Der muss dann aber 700 Nm können.

 

 

Man kann natürlich auch 100 Nm nehmen und 7 x anziehen :lol:

  • Haha 13
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Oder mit neun Frauen ein Kind in einem Monat zur Welt bringen. :D 

  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Il Grigio:

Der muss dann aber 700 Nm können.

 

..oder man hat den Akkuschrauber von Typhoon von Paoli im Wagen der macht 880Nm.

Sollte reichen.

  • Wow 1
Geschrieben

... da schert's Dir aber den Ellenbogen ab 😅

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Gast Kurt_Kroemer
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Thorsten0815:

Oder mit neun Frauen ein Kind in einem Monat zur Welt bringen. :D 

Chinesen-Dreisatz! 👍

Geschrieben

Mit neun Frauen nur ein Kind ist eine verdammt niedrige Trefferrate, da kann die Durchlaufzeit noch so kurz sein.

  • Haha 2
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

hallo zusammen, hab mir gerade Eure Kommentare durchgelesen und bin schockiert. Ich dachte Ferrariwerkstätten wären das Nonplusultra! Bei meinem Portofino steht nun die erste Wartung an, was würdet Ihr mir raten? Danke vorab sowie viele Grüße, Peter

  • Haha 1
Geschrieben

Was sollen wir Dir da raten? Wenn es die erste Inspektion ist, dann bring ihn einfach zum nächsten Ferrari Händler deines Vertrauens und lass den Service machen! Im Rahmen der 7 Jahre Maintenance sind die jährlichen Inspektionen inkludiert und somit für Dich kostenfrei. 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Das Thema ist gerade wieder bei mir hochgepoppt. Wenn Ihr mal wirklich wissen wollt, wie Abzocke geht und der Kunde auch noch stolz darauf ist...

 

https://www.ferrarichat.com/forum/threads/1986-328-gts-restored-by-donnie-callaway.682254/

 

Ich kenne Brent Ozar schon seit vielen Jahren (wir sehen uns immer wieder mal auf Konferenzen irgendwo auf der Welt). Ist ein lieber Kerl, meint aber, überall zeigen zu müssen, dass er mit seinem Job Mio's macht.

 

Tja, und dann kauft er einen 328 und steckt 130.000 USD in Service und Restauration rein, damit er das Fahrzeug dann für 120K (hat er aber nicht bekommen) verkaufen möchte.

Lest mal den Thread bei FC - die Rechnungen sind auch weiter hinten im Thread. Dieser Callaway ist mittlerweile wohl im Knast (resp. musste den Laden schließen).
https://www.roadandtrack.com/news/a60472267/ferrari-mechanic-arrested-selling-daytona-512bb-fraudulently/

Bitte auch mal die Kommentare der anderen Forenteilnehmer lesen - da kommt bei jedem Post ein fettes Grinsen auf das Gesicht.

 

Merke: Nur, wenn Du richtig fette Rechnungen stellst, wird Du in USA als Winner wahrgenommen. So viel Blauäugigkeit und Gottvertrauen habe ich noch nie erlebt.

  • Haha 2
  • Wow 3
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Allgoier,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Und da seid Ihr eingeschnappt wegen "Abzocke" in Deutschlands Autohäusern :)

Invoice #7.jpg

Invoice #6.jpg

Invoice #5.jpg

Invoice #4.jpg

Invoice #3.jpg

Invoice #2jpg.jpg

Invoice #1.png

  • Gefällt mir 3
  • Wow 2
  • Verwirrt 1
Geschrieben

die Teile waren ja wohl aus purem Gold, mit Diamanten besetzt. Oder wie kommen die Preise zustande :crazy:

Geschrieben

Irrelevant - US Markt ist anders, dafür immer „halfway to jail“ ;) 

Geschrieben

Naja es gibt auch genügend Händler in DE deren Werkstätten saftige Rechnungen schreiben…

 

Ein Bekannter hatte uns kürzlich vertrauensvoll seinen Enzo auf den Hof gestellt, nachdem der offizielle ihm sagte „nein kann man nicht reparieren, MUSS man tauschen, macht bitte 30.000,- € zzgl. Einbau“.

 

Wir haben dagegen gehalten… und gewonnen ( Bzw. am Ende der Geldbeutel unseres Bekannten ). Bauteil repariert und er hat knapp 20.000,- € gespart … 

 

Soviel dazu. Manchmal lohnt einfach der Blick über den Tellerrand ( auch in DE). Nicht jede Rechnung ist gerechtfertigt, nur viele nehmen es einfach hin und hinterfragen nicht.

 

Gruß aus München 

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Manchmal ist es auch schlichte Unwissenheit des Freundlichen. Am Dachhimmel überm Rückspiegel meines 458 ist eine kleine Konsole, u.a. mit Aktivierung der Parksensoren, Leselampen und auch zwei LED, die senkrecht nach unten leuchten und nachts die Mittelkonsole beleuchten.

 

Eine LED war ausgefallen, die zweite flackerte wie eine Stroboskoplampe, was tierisch nervte. Ich bat beim Service, das zu tauschen. Das ginge nicht, das sei alles verschweißt, da müsse die ganze Dachkonsole neu, Kostenpunkt ca. 1.800 EUR.

 

Nachdem ich das Problem hier geschildert hatte, kam von Forenkollegen zunächst mal der richtige Hinweis, dass es sowas bei Ebay etc. für einen weit schmaleren Taler gebe. Kollege @Daniel Düsentrieb wies mich darauf hin, dass das sehr wohl zu tauschen sei und die LED "Pfennige" (resp. Cents) kosten. Er ging sogar in seine Garage, demontierte sie in seinem Ferrari für mich und machte Fotos. Carpassion at its best! :-))!

 

Im Handbuch ist es übrigens beschrieben. Wenn man der Anleitung allerdings folgt, bricht man was kaputt, weil man definitiv nicht an der beschriebenen Stelle hebeln sollte. Na toll. Dank Kollege Düsentrieb vermied ich auch diesen Fehler.

 

Manchmal ist es also Dummheit, oder wollten die mich etwa.... oh, mein Gott! 🙈

 

;)

  • Gefällt mir 17
  • Wow 1
Geschrieben

gruss an II grigio/D.Düsentrieb,

 

von solchen "storys/geschichten lebt cp !

 

gruss

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Der freundliche muss ja auch seine Mitarbeiter / Miete etc. bezahlen...

Allerdings hat das auch Grenzen. Ein Freund von mir fragte mich was ich für einen Satz Reifen ( gleiches Fahrzeug ) mit Montage bezahle. Die Pilot Sport 4 Socken mit Ferari Kennung hatten mit montieren 1700€ gekostet..... Mein Freund hatte das Angebot vom freundlichen, die gleichen Socken für 3400€ zu bekommen. Da die Reifen wohl überall im Einkauf das gleiche kosten, finde ich ca. 1800€ für montieren sehr sportlich....

  • Gefällt mir 3
  • Wow 4
Geschrieben
Am 21.7.2024 um 20:37 schrieb SG-540C_1:

Naja es gibt auch genügend Händler in DE deren Werkstätten saftige Rechnungen schreiben…

Guten Morgen @SG-540C_1,

 

zu 100% bei Dir. Je mehr Glaspalast und zentrale Lage, um so schlimmer.

Aber bei den von mir geposteten Rechnungspositionen geht es weniger um die Preise sondern vielmehr um die "Fantasiebeschreibung" der Tätigkeiten mit viel Spielraum zu Spekulationen :)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Ray Ben:

Da die Reifen wohl überall im Einkauf das gleiche kosten, finde ich ca. 1800€ für montieren sehr sportlich....

Lieber @Ray Ben,

 

das kann/MUSS passieren, so lange Ferraristi der Meinung sind, dass nur - und ausschließlich - ein Ferrari-Schrauber weiß, wie man einen Ferrari wieder "heile macht". Ich möchte ausdrücklich die Serviceintervalle zum Erhalt der Garantie hier ausklammern!

 

Ich war genau so "blöd". Als ich 1994 meinen 328 gekauft habe, bin ich AUSSCHLIESSLICH zum Freundlichen im Rhein-Main-Gebiet damit gefahren. Ich selbst kann nicht schrauben; ich weiß, wie Bits und Bytes funktionieren, aber nicht, wie man eine Blinkerlampe wechselt :)

 

Lange Rede, kurzer Sinn: Die "Freien" sind meistens:

- netter

- günstiger

- reparieren, statt zu wechseln

 

Beispiel: Schaden bei Zylinderkopfdichtung in Maranello (Toni) festgestellt. 

Dealer angerufen: "Ups, sorry, haben wir nicht gesehen. Ich mache Ihnen Winterpreis: 12.000,00 €"

Hinweis auf Freien Schrauber erhalten:

- Zylinderkopfdichtung / Zylinderfußdichtung

- Reinigung

- ...

 

4.000,00 € und ein "Happy Uwe" :)

 

Es bedarf entweder eines Ferrari, der bereits aus der Garantie ist oder aber eigenem Know How, um die "rosa Brille" abzunehmen, wenn es um die Marke "Ferrari" geht.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Einen ganz großen Anteil haben natürlich auch die Hersteller selbst. Da ist Ferrari nicht der einzige....Da müssen die Händler alle Jahre für unmengen Geld ihre Showrooms umbauen, plus jede Menge anderer Vorgaben erfüllen. Das kostet halt auch alles Geld das wieder reinkommen muss. Das ist zwar keine Entschuldigung, aber auch ein Teil des Problems...

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Werkstätten mit mehrern Marken haben beim gleichen Mechaniker, je nach dem an welchem Auto er schraubt, auch andere Stundensätze. Da könnte man mal die Kostenstrukturen dahinter anschauen. Der Mechaniker selbst verdient aber jeden Monat das gleiche, trägt also nicht das Risiko mal einen Monat fast nur an den billigen Autos geschraubt zu haben. :D 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Habe soeben den Kostenvergleich CH  D hinter mir. Zwar nicht Ferrari, aber rund 40% günstiger in D und MWSt. rückvorderbar.

Merke, gleiches FZ.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Das geht ausnahmsweise auf das Konto der Löhne in derSchweiz.

Geschrieben

38,5 % höhere Löhne !!! 

Ich kenne die CH Löhne seit mehr als 30 Jahre als Arbeitgeber. Nicht alles Glauben was gesagt und geschrieben wird.

Und nicht vergessen, die CH Bruttolöhne inkludieren keine Steuern und Gesunheitskosten.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 991:

38,5 % höhere Löhne !!! 

Ich kenne die CH Löhne seit mehr als 30 Jahre als Arbeitgeber. Nicht alles Glauben was gesagt und geschrieben wird.

Und nicht vergessen, die CH Bruttolöhne inkludieren keine Steuern und Gesunheitskosten.

Ich habe als Angestellter in beiden Ländern gearbeitet und kann sagen, dass das Brutto Einkommen in der CH um einiges höher ist, als die von Dir genannten 38%.... gilt hier jetzt für den Baubranchen Sektor. 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...