Klacken hinten links
Von
Wolfgang R., in Ferrari California Forum
-
Ähnliche Themen
-
Hallo zusammen,
ich war jetzt eine Zeit lang nicht mehr aktiv hier, was einerseits an der Corona-Pandemie, andererseits am Verkauf meines F355 nach fast 10 Jahren zu tun hat. Letzteres ist mir wirklich schwer gefallen, zumal der Wagen wirklich unglaublich toll in Schuss war und immer problemlos gelaufen ist. Aber wie ich hier schon geschrieben hatte bin ich zuletzt kaum mehr gefahren. Einerseits weil ich immer zwischen Hund und Frau entscheiden musste, was beispielsweise einen Urlaub unmöglich gemacht hat. Andererseits weil ich nur mehr 2 Garagen zur Verfügung habe und in der näheren Umgebung kein guter Garagenplatz zu finden war. Nun denn, freut sich wenigstens der neue Besitzer. Hoffe er hält den Wagen in Ehren und vor allem in Schuss!
Nun aber zu meinem Anliegen: Ich finde Ferrari nach wie vor eine tolle Marke und überlege einen Viersitzer zu kaufen. Es muss allerdings unbedingt ein offener sein, was die Auswahl deutlich eingrenzt. Den Portofino bin ich ausgiebig Probe gefahren, aber der hat mich irgendwie nicht wirklich geflasht, vor allem was das Design betrifft. Der California hat mir dagegen von Anfang an gut gefallen. Die Auspuffgeometrie mag gewöhnungsbedürftig sein, aber die Front und die Seitenlinie finde ich sehr gelungen. Der Wagen scheint hinten genug Platz für einen großen Hund zu haben und der Kofferraum dürfte ebenfalls halbwegs zu passen.
Auch wenn ich in meinem Leben zahlreiche Ferraris gefahren bin, ein California war bisher noch nicht darunter. Daher meine Frage, ob es jemandem im Raum Wien gibt, der mich mal eine Runde mitnimmt und mich von den Vorzügen des Fahrzeuges überzeugt, vielleicht auch einmal in meine Garage hineinfährt. Das ganze natürlich erst bei besserem Wetter und wenn der Coronawahnsinn etwas abgeflaut ist. Wäre toll wenn diese Möglichkeit bestünde und ich auf diesem Weg einen weiteren netten Ferrari-Kollegen kennenlernen kann.
Ich habe bisher noch nicht allzu viele spezifischen Schwachstellen beim California gefunden. Für hilfreiche Tipps worauf ich bei einem Kauf achten sollte wäre ich sehr dankbar. Hat seinerzeit prima beim F355 geklappt und ich denke ich konnte über die Jahre auch vielen mit Expertise in Bezug auf dieses Modell weiterhelfen. Hoffe das funktioniert hier immer noch so gut.
Liebe Grüße
Wolfgang
-
Ahoi in die Runde,
Mein Cali (Bj 2012 mit 35TKM) steht nun schon seit Anfang November in der Garage auf Reifenkissen, Ladekabel angeschlossen und mit einem cover abgedeckt.
Bis zum Frühjahr wollte ich den Wagen nicht bewegen (Service wurde vor der Einlagerung noch gemacht).
Nun wurde heute entschieden, ich muss geschäftlich auf einen kurzfristigen Auslandsaufenthalt in unser Büro in Shanghai.
Dort werde ich bis Ende Mai bleiben; daher nun meine Frage (als Ferrari Neuling):
Sollte während meiner Abwesenheit meine Frau den Motor ab und zu mal starten und warm laufen lassen, oder kann der Motor bis Ende Mai kalt und jungfäulich bleiben?
Da ich, was den Cali angeht, ein Egoist bin - würde ich gerne damit warten den Wagen zu starten wenn ich nicht selber meinen Allerwertesten im Fahrersitz platziert habe.
Was meint ihr?
Danke an alle für Eure Meinungen & einen guten Rutsch an alle.
Beste Grüsse aus einem leider unverschneitem Rheintal in der Schweiz
-
Hallo ins Forum,
ich habe seit Besitz meines C63S (S205, EZ 09/2017) ein absolut lästiges Phänomen.
Im Innenraum ist fast ständig ein nerviges Geräusch zu hören, es klingt wie ein leichtes Schnarren, Surren, Rattern, Rasseln, Klackern etc.
Bei jeder Fahrt nervt mich das Geräusch, denn ich höre es sofort beim Anlassen des Motors und auch dann beim Fahren fast ständig. Das muss weg!
Das Geräusch tritt sofort beim Anlassen des Motors auf, verschwindet dann irgendwann beim Fahren - aber nur dann, wenn ich komplett vom Gaspedal gehe. Nach 1-2 Sekunden ist dann Rueh im Innenraum - und das ist dann sooo angenehm. Passiert allerdings eben selten, denn so oft lässt man den Wagen dann ja auch nicht über etliche Sekunden rollen. Sobald ich das Gaspedal dann wieder berühre, ist der Mist dann sofort wieder vernehmbar, das alles ist absolut reproduzierbar. Es ist auch egal, ob es draußen warm oder kalt ist - keine Fahrt ohne diese "Begleiterscheinung" ...
Meine Hoffnung, bei den vergangenen Services in der Werkstatt bei Mercedes dieses Geräusch loszuwerden, haben sich bislang leider nicht erfüllt. Zuletzt wurde in der vergangenen Woche noch einiges versucht:
Ausbau des Armaturenbretts (wg. eines defekten Lüfters) - hat nichts gebracht Update der Motor-Software für die Einspritzanlage - keine Veränderung Wechsel der Manschette mitsamt Lenkerstange - unverändert Das Geräusch verschwindet übrigens auch nicht, wenn ich das COMAND kpl. ausschalte, auch das Ausschalten der Klimaanlage verändert rein gar nichts. Die Vermutung, dass das evtl. an den Antennen des DAB-Radios in der Frontscheibe liegen könnte, ist damit definitiv vom Tisch.
Ich finde auch das Außengeräusch bei laufendem Motor nicht so ganz prickelnd, da dieses Rasseln akustisch deutlich durchkommt, wenn man vorne neben dem Wagen steht. Und bei geöffneter Motorhaube war ich ziemlich überrascht, wie blöd das dort klingt - das ist ja ein Tackern fast wie bei einem Diesel! Das verdirbt den eigentlich satten V8-Sound so ziemlich!
Ich bin wirklich der Meinung, dass so etwas bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse - aber auch sonst möglichst auch nicht - nicht dauerhaft der Fall sein dürfte, denn das geht extrem auf die Nerven, denn ständig ist eine gewisse Unruhe beim Fahren mit dabei.
Nach bald einem Jahr mit diesem Wagen überlege ich nun wirklich, diesen ansonsten schönen Wagen zu verkaufen. Als vielleicht letzte Maßnahme versuche ich es jetzt hiermit, das auch mal in den diversen Foren gepostet.
Ich habe hier einmal drei Vidoes hochgeladen: https://www.dropbox.com/sh/gm94841ynkbc6q5/AAA0Y5YeTLaKG4K-lRhe8McBa?dl=0
Vielleicht habt Ihr ja mal Interesse und Zeit, die Videos anzuschauen.
Über konkrete Hilfen oder ähnliche Erfahrungen - gerne mit der dazugehörigen Lösung - würde ich mich wirklich sehr freuen!
Gruß Daniel
-
Hallo,
es ist nun wahrscheinlich soweit, laut Ferrari Berlin ist wohl mein Getriebe defekt. Heute nachmittag bekomme ich Bescheid, ob ein Getriebeölwechsel und eine neue Software das Problem beheben konnten. Falls nicht kostet ein neues Getriebe wohl um die 22.000EUR. Kennt ihr eine Werkstatt, die California Getriebe günstig instandsetzen kann oder vielleicht eine Bezugsquelle für ein gebrauchtes Getriebe? Passt eventuell das Getriebe vom 458? Das habe ich günstig bei ebay gefunden. Ich bin etwas verzweifelt. Vielleicht kann jemand helfen?
Vielen Dank im Voraus.
-
Guten Abend Kollegen,
ich besitze einen Ferrari F 355 GTS, Bj. 1996 mit ca. 65000 km.
As ich ihn letzte Woche das erste Mal heuer startete, hatte er im vorderen Bereich des Motors bei den Keilriemen ein doch eher lautes Geräusch.
Aber nur im Drehzahlbereich des Standgases, bei leichter Erhöhung der Drehzahl und später als er warm war, war das Geräusch weg.
Aber jedes mal nach einem Kaltstart ist es wieder da.
Ich bin leider kein Fachmann und so kann ich nicht feststellen, ob es nur eine Vibration irgend eines Teiles ist, oder ob es sich um einen Schaden an einem Lager oder sonstigen Motorenteil handelt.
Hat jemand eine Vermutung, was das sein kann?
Danke im Voraus.
krikla
-
-
Willkommen bei Carpassion.com
Europas großem Sportwagen-Forum.
Aktuell können Sie als Gast bereits gewisse Beiträge und Inhalte sehen.
Möchten Sie jedoch Zugang zu weiteren exklusiven Inhalten oder sich mit anderen Sportwagen-Fahrern austauschen, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich bei uns neu anmelden.
-
Marktplatz
-
Vieldiskutiert
-
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.