Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sehr lautes Bremsenquietschen


HCCH

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

mein Portofino hat seitdem er ca.1 Jahr alt ist und nach ca. 4.000 KM extrem lautes Bremsenquietschen bei warmen Bremsen. Insbesondere dann, wenn ich aus relativ niedriger Geschwindigkeit langsam abbremse. Laut Ferrari müssten die Bremsbeläge getaucht werden. Das ist aber keine Garantieleistung von Ferrari und muss bezahlt werden. Muss man das nach einem Jahr und so wenigen Kilometern akzeptieren? Wie sind eure Erfahrungen hierzu?

 

Viele Grüße

HCCH   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

CCB? Wenn ja, ein, zwei mal richtig böse runterbremsen, dann ist es weg.

Allerdings nur für kurze Zeit.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, CCB. Gibt´s ja gar nicht anders. Mit dem runterbremsen hat noch nicht so richtig funktioniert. Werde es aber nochmal testen.   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, deine Beläge sind wohl verglast, bei 4000 km lohnt sich jedoch ein Abziehen dieser, da sicher noch viel Fleisch drauf ist.

Davon ausgehend, dass du nicht auf dem Track warst und sich durch die Hitze nicht der Belag seitlich von der Trägerplatte löst.

Danach wie vorgeschrieben einbremsen.


Sprich Beläge ausbauen, die Oberfläche abziehen mit einer Werkstattfeile, bis diese wieder matt ist und nicht mehr glänzt.
Mit einer Metallfeile ist es echt etwas Arbeit, mit einer diamantbesetzten Feile ist das ganze in 5 min (ohne Ausbau) erledigt.


Kann auch dein Händler nach Nachfrage machen. Oder du selber wenn du die Möglichkeit hast.

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem scheint doch eher zu sein, das diese Bremsen im Alltag absolut unterfordert sind. Wenn man dann noch vorausschauend fährt, braucht man die Bremse sowieso fast nur noch zum Anhalten. Ich weis nicht wie Vergleichbar die CCM von Italia und Portofino sind, aber nach schneller Passfahrt oder Trackday quietscht da eine Zeit lang nix. Erst nach einigen hundert Km im Alltagsbetrieb fängt das Quietschen wieder an. Ich hab mich in ca. 70'000 km nun dran gewöhnt.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tipp: Nicht ganz anhalten, bzw. nicht nach dem Anhalten den Fuss auf der Bremse lassen, da sonst eventuell Scheibe und Belag verbacken können. Nicht so wie bei Stahlbremsen, aber dennoch. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb F430Matze:

Sprich Beläge ausbauen, die Oberfläche abziehen mit einer Werkstattfeile, bis diese wieder matt ist und nicht mehr glänzt.
Mit einer Metallfeile ist es echt etwas Arbeit, mit einer diamantbesetzten Feile ist das ganze in 5 min (ohne Ausbau) erledigt.

Kann man machen - ist aber unnötiger Aufwand. Reibbeläge sind aufeinander abgestimmt, besser als mit dem Material und der Energie beim Bremsvorgang gehts nicht. Vorteil des korrekten „Brake-In“ ist neben dem Wegfall des Quietschens eben auch, dass die Mechanik wieder funktioniert.

 

Leider kaufen viele Leute Superpropper-Vehikel, aber wie man solch ein Gerät bedient, wird dann sehr oft vernachlässigt 😕 Kein Affront an die Käufer, aber sowas muss der Händler bei der Übergabe einschätzen können & diese essentiellen Tips liefern.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



×
×
  • Neu erstellen...