Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Zeigt her eure Masse - Leergewicht eures Fahrzeugs


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

 

Die öffentliche Waage liegt bei etwas über 3 Euro, der Wertstoffhof erst bei 5 Euro und hat auf 10 Euro letztes Jahr erhöht. Die scheinen mehr Pkw zu wiegen als vor zwei Jahren. Ist auch kein Wunder denn in zwei weiteren Foren habe ich seit 2012 über eine halbe Million Zugriffe !

 

Tom

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich zitiere meinen Beitrag aus 2015:

 

"Mein CS wiegt mit fast leerem Tank gemessene 1234 Kg"

Gemessen auf einer geeichten Industriewaage, Tank 1/4 voll, oder 3/4 leer:D

 

Grüße Thomas

 

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
  • Wow 1
Geschrieben

Wenn dann also noch ca 50 kg Sprit dazu kommen liegt der CS bei 1.284 kg. Ein guter Wert!! :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Jamarico:

Ferrari 360 Modena handgeschaltet

Gemessen: 1527 kg

Fhz.-Ausweis: 1475 kg

Welche Sitze hast Du? Felgen sind Original bei Dir, wenn ich das richtig im Kopf habe. 

Geschrieben

Weil wir gerade beim Thema Gewicht sind...

 

Weis jemand das Gewicht eines 360 Modena Seriensitzes?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb F40org:

Welche Sitze hast Du? Felgen sind Original bei Dir, wenn ich das richtig im Kopf habe. 

Ich meine er hat keine Racing Sitze. Ob elektrisch oder nicht weiß ich leider nicht. Ich meine die Racingsitze sparen ca. 25-30 kg. @355GTS müsste das genau wissen.

 

Interessant:

In meinem Schein vom F430 Spider stehen 1.665 kg. Bei meinem Ex-360 Spider 1.525 kg. Nun wäre wieder die Frage ob beide nach EG sind (also mit Fahrer 75 kg) oder der 360 noch nach DIN (ohne Fahrer). Mal sehen wann wir Zahlen bekommen von einem 360 Spider wirklich gewogen. Das wäre für MICH sehr interessant. 

 

 

Geschrieben

ein manuell bedienbarer 360 Seriensitz wiegt  mit einer Personenwaage gewogen 20,8 KG

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Hab schon verstanden, müsste mein Auto mal wiegen...

 

Die Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe sind das Problem!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Porsche 993 Turbo / RUF Turbo R Modelljahr 1998:

Allrad, Viersitzer, Verstärkungen, Schalter, RUF 18" Räder und volle Hütte inklusive Klima und einem großen Soundsystem:

1496 kg gesamt leer mit 20l Sprit -> mit vollem 92-l-Tank 1550 kg.

Leermasse laut Schein 1575 kg.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Gewogen mit Sprit auf Reserve ohne Fahrer..... Etwas enttäuschend für einen Superleggera. 1.505 Kg

Die Waage ist geeicht, kann mir aber gut vorstellen das eine Toleranz von ca. 100 Kg vorhanden sein kann, denn diese auch für LKW.

 

 

 

gewicht.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jo.e,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Umfragen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Neu in der sportauto Test Ferrari Pista   

Leergewicht mit vollem Tank und Carbonräder (-18kg) 1481 kg

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Gestern eine Waage drangsaliert um die Wiegechallenge zu unterstützen.

 

360 M im fast kompl. CS-Qutfit und einigem Anderen: 1350 kg incl. 70% Sprit.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dany430:

Gewogen mit Sprit auf Reserve ohne Fahrer..... Etwas enttäuschend für einen Superleggera. 1.505 Kg

Die Waage ist geeicht, kann mir aber gut vorstellen das eine Toleranz von ca. 100 Kg vorhanden sein kann, denn diese auch für LKW.

 

 

 

gewicht.jpg

Bei uns sind die auf 10kg genau und geeicht. Was passt in den Tank? 80l? Wären dann nochmal ca. 60 kg und ca. 1.565 kg. 

 

Mich überraschen einige Ergebnisse schon etwas. Eigentlich war ich recht enttäuscht von meinen 1.525 kg für den 430 Spider mit fast allen ergriffenen Maßnahmen. 

 

Hat jemand von euch die Liteblox Batterie verbaut? Die vierte und nun letzte Generation soll top sein. Wird noch einmal ca. 25-30 kg sparen denke ich für ca. 1.000 €.

vor 3 Minuten schrieb E12:

Gestern eine Waage drangsaliert um die Wiegechallenge zu unterstützen.

 

360 M im fast kompl. CS-Qutfit und einigem Anderen: 1350 kg incl. 70% Sprit.

Sehr gutes Ergebnis! Welche Maßnahmen zur Gewichtsreduktion hast du denn gemacht? Und war das CS Bodykit selbst aber nicht leichter oder? Bringt viel mehr Abtrieb und sieht besser aus, aber leichte kann ich mir kaum vorstellen oder?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dany430:

Gewogen mit Sprit auf Reserve ohne Fahrer..... Etwas enttäuschend für einen Superleggera. 1.505 Kg

Die Waage ist geeicht, kann mir aber gut vorstellen das eine Toleranz von ca. 100 Kg vorhanden sein kann, denn diese auch für LKW.

 

 

 

gewicht.jpg

Nee maximal 20Kg und das immer aufgerundet

 

Tom

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb jo.e:

Sehr gutes Ergebnis! Welche Maßnahmen zur Gewichtsreduktion hast du denn gemacht?

Gewichtsparen schaffe ich immer am einfachsten durch Weglassen. Kein Radio, spart incl. Kabeln, Konsolen, Lautsprecher, etc. (geschätzt) zwischen 15 und 20 Kg. Leichtere Türverkleidungen als CS. Paar Verkleidungen im Motorraum weniger. Einiges in CFK. Motordeckelscheibe in Plexiglas. Leichtere Motorunterverkleidung. 

 

Wenn man intensiv weitersuchen und manches zusätzlich in CFK baut, finden sich bestimmt noch ein paar Kilo.

 

Also... 1200 - 1250 kg wären schon sehr hübsch?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb jo.e:

 

Hat jemand von euch die Liteblox Batterie verbaut? Die vierte und nun letzte Generation soll top sein. Wird noch einmal ca. 25-30 kg sparen denke ich für ca. 1.000 €.

S

Hi

 

Da gibt es aber preiswerteres wie CS 20 3,5Kg oder CS 40 5,5Kg für KFZ mit Batteriemanagment und ohne.

Vorteil, sieht aus wie eine normale Batterie und braucht keine extra Sockel ect.

 

Tom

CS-20.JPG

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@TomSchmalz

Wie siehst du generell bei diesen Batterien das Thema Brandgefahr bei richtiger Behandlung?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jo.e:

@TomSchmalz

Wie siehst du generell bei diesen Batterien das Thema Brandgefahr bei richtiger Behandlung?

Wird bei Ducati schon seid Jahren verbaut, der Einbauort neben dem Motor schadet auch nicht

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ein guter Freund meinte mit der Liteblox sind zuletzt ein Porsche GT3 und ein GT3 RS abgebrannt. Der RS wohl in 2019. An was das lag keine Ahnung. Gab es da nicht auch ein Porsche Autohaus in dem 19 Fahrzeuge oder so abgebrannt sind mit Auslöser der Leichtbatterie im GT3 RS? Die hing wohl allerdings an einem herkömmlichen Ladegerät und das darf man wohl nicht machen. Muss mich da rein lesen.

 

Danke schon einmal für die Auskunft!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zu meiner Ducati gehört auch spezielles Ladegerät,  im whb wird auch darauf hingewiesen 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

hersteller hinweis:

Durch die Verwendung der eigensicheren A123-Systems LiFePO4 Zellen, können keine herkömmlichen Batterieladegeräte verwendet werden, da diese alle ein Entsulfatisierungs,- Pulsierungs,- und Ladeerhaltungs-Programm besitzen. Wir empfehlen zur sicheren Ladung im ein- oder ausgebauten Zustand unser C140005 CS-Electronic XF5 Performance-Schnelladegerät.

ACHTUNG: CTEK, Optima und Pro-Charger Ladegeräte sind nicht für unsere Zellen geeignet und zerstören diese bei der ersten Anwendung trotz Kompatibilität mit LiFePO4 laut Hersteller!

 

bei rennbatterien wird zusätzlich ein batterie-trennschalter verlangt. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Dany430:

Gewogen mit Sprit auf Reserve ohne Fahrer..... Etwas enttäuschend für einen Superleggera. 1.505 Kg

Die Waage ist geeicht, kann mir aber gut vorstellen das eine Toleranz von ca. 100 Kg vorhanden sein kann, denn diese auch für LKW.

 

gewicht.jpg

Du gehst also davon aus, dass es durchaus auch 1.605 kg sein können?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...