Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb erictrav:

Leuten die aus Bock ins All fliegen wollen nehme ich die Besorgtheit um die Umwelt nicht wirklich ab.

Zumindest Musk fliegt auf keinen Fall "aus Bock" ins Weltall. Er hat mit Space X ganz klar das Ziel den Mars zu besiedeln. Das er dafür zunächst kleinere Sprünge ins All machen muss und dass das Unternehmen sich mit NASA-Aufträgen finanziert ist eigentlich nur ein Schritt zum großen Ziel. Aber Spaß ist das nicht bei Space X zu arbeiten, da muss man schon sehr viel Herzblut und Zeit mitbringen, aber es werden auch durchaus (theoretisch) profitable Projekte verworfen, wenn sie nicht auf das Ziel "Marsbesiedlung" einzahlen.

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb erictrav:

Leuten die aus Bock ins All fliegen wollen nehme ich die Besorgtheit um die Umwelt nicht wirklich ab.

Wieso? Die werden vermutlich weder mit Benzin noch mit Diesel ihre Raketen betreiben. Raketentreibstoff kann auch sauber sein.

  • Haha 2
Geschrieben

Musk möchte die Raketen mit dem auf dem Mars vorhandenen Metan betanken. Damit spart er vom Start weg eine Menge Treibstoff.

 

Sollte das allerdings ähnlich gut funktionieren wie der Tesla Autopilot dann wird die Besatzung leider nicht zurückkehren.

 

 

  • Haha 5
Geschrieben
Am 11.10.2021 um 09:08 schrieb master_p:

Aber Spaß ist das nicht bei Space X zu arbeiten, da muss man schon sehr viel Herzblut und Zeit mitbringen, aber es werden auch durchaus (theoretisch) profitable Projekte verworfen, wenn sie nicht auf das Ziel "Marsbesiedlung" einzahlen.

Ich seh nicht wieso sich das widerspricht. Eine Arbeit in die ich freiwillig Herzblut und Zeit investiere muss ja irgendwie auch "Spaß" oder besser gesagt Freude, Sinn und Selbstbestätigung geben. Ich würde sofort so eine Aufgabe mit Kusshand übernehmen 😕 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Kazuya:

Ich seh nicht wieso sich das widerspricht. Eine Arbeit in die ich freiwillig Herzblut und Zeit investiere muss ja irgendwie auch "Spaß" oder besser gesagt Freude, Sinn und Selbstbestätigung geben.

Es ging mehr in die Richtung "it's not all fun and games". Natürlich sind da viele dabei, die ihren Job absolut ober-ti**en-affengeil finden. Aber trotz dessen ist der Stresslevel sehr, sehr hoch.

vor 3 Stunden schrieb Kazuya:

Ich würde sofort so eine Aufgabe mit Kusshand übernehmen 😕 

Wenn Dein Job Dir keine Freude bereitet und keinen Sinn ergibt kann ich nur sagen: kündigen

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Entwarnung? :???:

 

Im Sondierungspapier für die Koalitionsverhandlungen zur angestrebten Ampel-Regierung steht auf Seite 4

unter dem Punkt "2. Klimaschlutz in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft":

 

Gemäß den Vorschlägen der EU-Kommission hieße das im Verkehrsbereich, dass in Europa 2035 nur noch CO2-neutrale Fahrzeuge zugelassen werden - entsprechend früher wirkt sich dies in Deutschland aus. Außerhalb des bestehenden Systems der Flottengrenzwerte setzen wir uns dafür ein, dass nachweisbar nur mit E-Fuels betankbare Fahrzeuge neu zugelassen werden können. Wir wollen Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität machen und dafür den Ausba der Ladesäuleninfrastruktur massiv beschleunigen. Ein generelles Tempolimit wird es nicht geben. Im Rahmen klimafreundlicher Mobilität werden wir die Entwicklung intelligenter Systemlösungen für den Individualverkehr und den ÖPNV unterstützen.

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
Am 11.10.2021 um 09:19 schrieb mASTER_T:

Wieso? Die werden vermutlich weder mit Benzin noch mit Diesel ihre Raketen betreiben. Raketentreibstoff kann auch sauber sein.

Die fliegen mit Raketentreibstoff RP-1, also das was in Flugzeugen genutzt wird, nur sauberer/gereinigt und veredelt.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb skr:

Ein generelles Tempolimit wird es nicht geben. 

Und keine Vermögenssteuer.

 

Klingt gut! :)

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb skr:

unter dem Punkt "2. Klimaschlutz in einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft":

Soll da auch gleich von der sozialen Marktwirtschaft zur Ökologisch-soziale Marktwirtschaft gewechselt werden? :D 

Zitat

Die Ökosoziale Marktwirtschaft, auch Ökologisch-soziale Marktwirtschaft oder Ökologische Marktwirtschaft, ist eine wirtschafts-, umwelt- und gesellschaftspolitische Zielvorstellung, die ein nachhaltiges Wirtschaften und den Umweltschutz als politische Kategorien in die Soziale Marktwirtschaft mit einbezieht. Sie sieht sich als eine Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und soll einen Ausgleich zwischen ökonomischen und ökologischen Zielsetzungen bringen, indem sie Umweltschutz mit marktwirtschaftlichen Mitteln durchzusetzen versucht, statt ausschließlich mit Verboten und Geboten.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ökosoziale_Marktwirtschaft

vor 3 Minuten schrieb Speedy Carlo:

Schon mal 2 nette - dem Artikel nach "bereits festgezurrte" - Punkte zu den Themen:

  • Vermögenssteuer
  • Tempolimit

https://www.n-tv.de/politik/Darauf-hat-sich-die-kommende-Ampel-geeinigt-article22868618.html

 

😎

Schauen wir mal was wirklich gemacht wird..... :D 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Manchmal geschehen Zeichen und Wunder.
Heute Abend trinke ich ein Gläschen sächsischen Weins darauf! ;)

  • Gefällt mir 2
  • Haha 4
Geschrieben

Stosse dann virtuelle mit Dir an! :D 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

"Es wird keine Rentenkürzungen und keine Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters geben."

Geschrieben

400.000 Neue Wohnungen, ob rs da wieder Sonder AfA geben wird? Also nicht nur in Sanierungsgebieten.

Geschrieben

Hi

 

Wenn der Spritpreis ohne Überhitzung auf normales Niveau zurück kehrt, die CO2 Steuer voll gegriffen hat

und danach der CO2 Handel ab 2026/27 kommt, fahren die meisten sowieso Spritsparend und ganz wenige oberhalb der 200.

 

In wie weit die Infrastruckturabgabe noch kommt und hier weitere Kosten erzeugt steht in den Sternen, aber die Maut wird kommen wie das Amen in der Kirche.

 

Womöglich haben wir noch mal vier Jahre ohne Limit und ich denke das wird,s dann auch gewesen sein.

 

Sinnlose Tempolimit wie Lärmschutz in den Ländern lassen sich auch ohne Gesetz installieren, dazu braucht man keine Bundesregierung.

Beispiel: B4 > Uelzen > Lüneburg 80 Km/h, oder Schwerin A14 die 130 wegen fehlenden Standstreifen.

 

Tom

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Mal wieder Mainstream, mit begrenzter Wissenschaft.... 🤮

Zitat

Tempolimit – warum nicht?! | Harald Lesch

 

  • Haha 1
  • Verwirrt 1
  • Traurig 2
Geschrieben

Bei 12:15 sagt er, dass wenn die 1%-4% (die noch "dauerhaft" schneller als 130 km/h fahren) "aufhören zu schnell zu fahren" haben wir "womöglich ein ganz erheblichen, Reduktion Kohlendioxid Reduktion im Mobilitätsbereich". 🤣

 

Von Dynamikeffekten in beweglichen Systemen gehört? Asynchron vs. Synchron bei wechselnden Nutzlasten? Vom menschlichen Verhalten in solcher Synchronisierung mal ganz abgesehen! Mal mit 120 km/h Zürich - Bern gefahren? Synchron in dichten Fahrzeuggruppen, gelangweilt mit Spurhalte-, Abstands- und Lenkassistent wenn alle am Telefon spielen? 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

In Zeiten von 20 Jahren, mit Alpha Centauri, da war ich noch von Ihm begeistert.......heute? 🤮

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Er sagt noch mehr, oder soll ich sagen: Er murmelt in seinen nicht vorhandenen Bart?

 

Gezeigt und deutlich verständlich gesagt wird:  Im Jahr 2020 gab es 2719 Verkehrstote.

Daran anschliessend gemurmelt und v.a. nicht gezeigt wird: Von den 2719 Verkehrstoten stammen 317 von Autobahnen.

 

Ich möchte deshalb klar und deutlich hervorheben: Das sind 11,6% der Verkehrstoten.

Wenn man diesen Anteil jetzt noch mit den genannten 1%-4% verrechnet, die schneller als 150 km/h fahren (wie an anderer Stelle hier schonmal festgehalten wurde), dann komme ich auf 0,116% bis 0,464% Verkehrstote auf Autobahnen, die bei Geschwindigkeiten höher als 150 km/h entstehen.

 

Möglicherweise hat Herr Lesch das selbst mal errechnet, aber da das Ergebnis nicht in die Argumentation "pro Tempolimit" paßt, wird's halt nur gemurmelt und findet keine weitere Beachtung.

  • Gefällt mir 7
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Thorsten0815:

In Zeiten von 20 Jahren, mit Alpha Centauri, da war ich noch von Ihm begeistert.......heute? 🤮

Seit er meint zu jedem Thema was wichtiges sagen zu müssen macht er sich zum Laumann der Wissenschaft.

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Hi

 

Dem Lesch konnte man vor Jahren alles glauben, aber er hat wohl den Geldgeber gewechselt und labert nur noch das was vorgegeben wird.

 

Ich stelle ihm Kost und Logie zur Verfügung, einen ganzen Tag auf einer Brücke der A2 zu verweilen und den Verkehr zu zählen, wer schneller als 150 fährt.

 

Tom

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Geschrieben

Aber er sagt ja, dass es nur 1%-4% sind, die schneller fahren und begründet das Verbot damit, dass, wenn die "1%-4% aufhören zu schnell zu fahren" haben wir "womöglich ein ganz erheblichen, Reduktion Kohlendioxid im Mobilitätsbereich". Das wird immer dreister! 

 

Auch ist nun oft alles was schneller fährt als 130 km/h ein "Raser", oder jemand "rast". Da nähert man sich dem diffamierenden, Schweizer Sprachgebrauch. Es schwingt immer ein wenig Vorsatz mit, auch wenn man alleine auf der Autobahn fahren würde. Schneller als die willkürlich festgelegten xy km/h fährt, ist böse, auch da wo es erlaubt ist. Es geht um den Aufbau von Feindbildern. Nicht mehr um Fakte. 

 

Sprache ist mächtig. Und wenn man etwas immer und immer in den Medien wiederholt.......

 

Die Definition des Rasers im Volksmund in Deutschland sieht gem. Wiki aktuell so aus:

Zitat

Als Raser werden Verkehrsteilnehmer bezeichnet, die mutwillig im Straßenverkehr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fahren. Beim Rasen entsteht ein erhöhtes Unfallrisiko, wodurch Raser häufig andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen.

 

Im Text der Schweizer Volksinitiative: 

Zitat

Eidgenössische Volksinitiative 'Schutz vor Rasern'

Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert:

Art. 123c Schutz vor Raserinnen und Rasern

1 Wer durch vorsätzliche Verletzung elementarer Verkehrsregeln das hohe Risiko eines Unfalls mit Schwerverletzten oder Todesopfern eingeht, namentlich durch besonders krasse Missachtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, waghalsiges Überholen oder Teilnahme an einem nicht bewilligten Rennen mit Motorfahrzeugen, wird als Raserin oder Raser mit Freiheitsstrafe von einem bis zu vier Jahren bestraft. In jedem Fall gilt als besonders krasse Missachtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit die Überschreitung um mindestens 40 km/h bei 30 km/h zulässiger Höchstgeschwindigkeit, um mindestens 50 km/h innerorts, um mindestens 60 km/h ausserorts und um mindestens 80 km/h auf Autobahnen.

2 Verursacht die Raserin oder der Raser den Tod oder die schwere Körperverletzung anderer Menschen, so wird sie oder er entsprechend höher bestraft.

3 Fahrzeuge von Raserinnen und Rasern werden eingezogen. Der Erlös aus der Verwertung des Fahrzeugs fällt an den Staat und dient insbesondere der Unterstützung von Verkehrsopfern. Vorbehalten bleiben schutzwürdige Interessen Dritter.

4 Die Führerausweise von Raserinnen und Rasern werden entzogen:

a. bei Ersttaten: für mindestens 2 Jahre;

b. bei Wiederholungstaten: für immer; das Gesetz kann vorsehen, dass der Ausweis ausnahmsweise wieder erteilt werden kann, jedoch frühestens nach 10 Jahren.

5 Wurde einer Raserin oder einem Raser der Führerausweis entzogen, so kann der Ausweis erst nach positiver verkehrspsychologischer Beurteilung wieder erteilt werden. Das Gesetz kann für die Wiedererteilung weitere Voraussetzungen vorsehen oder bestimmen, dass die Wiedererteilung mit Auflagen verbunden wird.

6 Besteht der dringende Verdacht, dass ein Raserdelikt begangen wurde, so wird der Führerausweis vorsorglich bis zum rechtskräftigen Entscheid entzogen.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Da bin ich ja froh, ohne Zwischenfälle durch die Schweiz durchgekommen zu sein 🙈😂😂

  • Haha 5
Geschrieben

In den nordischen Ländern werden auch gerne einfach Autos beschlagnahmt. Es ist völlig bekloppt was passiert wenn das Dumme Volk Gehör findet.

Wenn ich nachts alleine auf der AB schnell fahre ist meine Fahrt also schon per Definition unnötig da ich fahre obwohl scheinbar alle anderen nicht fahren, warum also ich? Und wenn ich dann noch schnell fahre ist es rasen weil ich ja schneller fahre als nötig da ich ja eh keinen Grund habe überhaupt zu fahren.

 

  • Gefällt mir 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...