Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrwerkspoltern im Winter


Prof. Tom

Empfohlene Beiträge

Liebe  Ferraristi, 

seit kurzem bewege ich unseren California auch gelegentlich im Winter (hier in Zürich hat es keinen Schnee und praktisch kein Salz auf den Strassen). Ich habe 20" Felgen samt Winterreifen montiert. Nun ist mir aufgefallen dass wenn der Cali draussen stand (Temperaturen um den Gefriepunkt) er mit deutlichen, "polternden" Fahrwerksgeräuschen aufwartet. Ich habe den Eindruck dass es nicht die Stossdämpfer sind, die da poltern sondern irgendwas anderes. Es scheint auch von Vorder- wie von der Hinterachse zu kommen. Auf Kopfsteinpflaster ist erstaunlicherweise nix, aber wenn Flicken oder Löcher im Belag sind, poltert es. Die WR habe ich beim Ferrari Händler neu montieren lassen, die sind sogar eine Runde gefahren, offenbar ohne Befund. Leckagen an den Stossdämpfern wären da sicher auch aufgefallen.  Ich bin zuvor einen 991 (19") im Winter gefahren und kannte das überhaupt nicht. Nach etwa 10 km gibt sich das Poltern und wenn er aus der Garage kommt (ca. 15 Grad) ist es etwas besser. Im Sommer hatte ich das nie gehört. Mein Freundlicher meinte, dass es bei Calis zuweilen zu Schäden an irgendwelchen Fahrwerksteilen kommt (ich erinnere die Äusserung leider nicht genauer) und dass man daher auf Geräusche achten sollte. Ich habe 33.000 schonend gefahrene km auf dem Tacho und fahre immer im Komfortmodus des Magnaridefahrwerks. 

 

Meine Fragen: 1. Ist das mit dem "Poltern" ein bekanntes Phänomen bei Kälte und 2. Habt Ihr schon mal was von Fahrwerksschäden /-problemen bei  Cali gehört? 

 

Anmerkung: natürlich könnte ich zum Händler, aber ich bin immer beim ausliefernden Händler in Genf und 250km sind mir dann doch etwas weit dafür.

 

Herzlichen Dank für Input jeglicher Art!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Mitglieder
vor einer Stunde schrieb Prof. Tom:

Meine Fragen: 1. Ist das mit dem "Poltern" ein bekanntes Phänomen bei Kälte und 2. Habt Ihr schon mal was von Fahrwerksschäden /-problemen bei  Cali gehört? 

zweimal nein

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verschwindet das Poltern wenn Du länger gefahren bist? 

 

Ich fahre auf meinem Dailydriver auch 270er-Winterreifen und wenn es sehr kalt ist, gibt es auch lustige Geräusche die ersten Kilometer.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es verschwindet nach längerer Fahrt, aber die 7km Arbeitsweg reichen dafür nicht...ich kannte sowas bisher nicht. So poltere ich halt nun in die Arbeit...Was vermutest du verursacht die Geräusche? 

LG, Thomas 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gummimischung der Reifen. Nach ca. 5 km ist es immer weg. Daraus schließe ich, dass der Reifen eben dann etwas Temperatur hat. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich hab das im R8, ebenfalls nach ein paar km weg, hatte bislang immer die Dämpfer im Verdacht, evtl. bis das Öl im Dämpfer etwas viskoser wird und anfängt seine Arbeit richtig zu verrichten.

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wohl eher eine Kombination verschiedener Faktoren, angefangen beim Dämpferöl (http://dx.doi.org/10.1016/j.jnnfm.2015.01.010), über diverse Pufferlager im Fahrwerk selbst & der Reifen. Steht der Wagen in der Kälte, wird das alles härter, bewegt der sich & baut Wärme auf, läufts wieder :) 

Musst den Cali ggf. etwas wärmer einpacken über Nacht ;)

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 26.2.2019 um 21:18 schrieb Andreas.:

Musst den Cali ggf. etwas wärmer einpacken über Nacht 

Ist ja auch ein Italiener ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

same here. Die erstem Meilen fährt man wie auf Holz, irgendwann sind Dämpfer, Reifen und evtl auch Lager nicht mehr ganz zu kalt. Der Unterschied zu "normalen" Temperaturen ist aber m.M.n. immer irgendwie fühlbar.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist das Phänomen verschwunden seit ich das Fahrwerk umgebaut habe. Es kam ein KW V3 rein, das mit neuer Dämpfertechnik und einzeln angepassten Federn umgebaut wurde.

Aktuell werden aber die Reifen rumpelig, es wird langsam zu kalt, der Winterschlaf rückt näher.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...