Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

328 ruckelt beim Gasgeben


328 GTSpider

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein 328 GTS Bj.87 ruckelt beim Gasgeben.

Das Problem trat nicht plötzlich, sondern schleichend auf, zuerst ruckelte er nur in der Warmlaufphase und wen er warm war, war es weg.

Letzten Freitag fing es an, dass er nach jedem kurzen Stop, auch wenn es nur 10min waren, wieder ruckelte und es erst nach mehreren Kilometer aufhörte.

Dieses Wochenende hat sich das Problem so weit verschlechtert, dass es gar nicht mehr aufhört, egal wie lange ich fahre.

Nun habe ich mal den Stecker von der vorderen Zündspule abgezogen und der Motor sank in der Drehzahl ab, lief aber relativ rund weiter.

Ziehe ich aber den Stecker von der hinteren Zündspule ab, humpelt er so stark, als ob er auf 3. Zylindern läuft und geht kurz darauf aus.

Also habe ich die Zündspulen untereinander getauscht, aber das Problem wandern nicht mit.

Das Problem scheint also an der vorderen Zylinderbank zu liegen.

Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann, bzw. was ich prüfen soll?

Grüße Olaf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Du könntest zunächst mal bei laufendem Motor einen Stecker nach dem anderen ziehen, dann hörst Du welcher Zylinder nicht läuft. Oder gleich die gesamte Verkabelung/Stecker der Bank ausbauen und messen, bzw. alle Komponenten, incl. Verteiolerfinger, prüfen. Vor allem auch auf Durchschlagspuren der Stecker.

Gruß aus Ffm,

Michael

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb 328 GTSpider:

Also habe ich die Zündspulen untereinander getauscht, aber das Problem wandern nicht mit.

 

dies ist ja schon mal ein erstes Ergebnis  ;)

 

hast Du denn "nur" die Spulen getauscht oder die kompletten Einheiten samt oben aufgeschraubtem Zündmodul ?

 

falls nicht , schraub jetzt mal separat die beiden Zündmodule BKL3B raus und setzt diese auf die jeweils andere Spule

 

wenn der Fehler dann mitwandert, hast Du ihn gefunden und das BKL3B ist defekt

 

 

24dmp94.jpg

 

 

Gruß vom Lago

Michael

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das keine Besserung bringt, ALLE 8 Kabel und Stecker, sowie beide Verteilerfinger ersetzen. Verteilerkappen auf Haarrisse kontrollieren. 

 

Gruß, 

Al. 

  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Das Problem hat mir keine Ruhe gelassen, so habe ich heute weitergesucht.

Nachdem ein Tauschen, des Zündmoduls nichts gebracht hat, habe ich die Verteilerkappe demontiert. Tatsächlich hat die Kappe einen Riss, aber das dürfte das kleinste Problem sein, den beim Messen hatten zwei Zündleitungen keinen Durchgang.

Die Zündkabel sind alle total hart und brechen sofort.

Nun war ich beim Autoteileladen, dort kann ich von Beru als Meterware Kupferkabel kaufen, aber für 2,- Euro mehr bekommen ich auch Widerstandskabel 5,6 Ohm.

Es gibt aber auch schon vorgefertigte Widerstandskabel mit Gummi Zündkerzenstecker in verschiedenen Längen, dort müßte ich dann nur den Stecker auf der anderen Seite abschneiden, weil das Kabel mit der Madenschraube in der Kappe befestigt wird.

Bin mir unschlüssig..., ist alles zum nächsten Tag lieferbar!?

Grüße Olaf

DSCN3074.thumb.JPG.cfe76b292b2355c3a5911dfe21ee45b8.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In deinem Fall würde ich zwei Kabel frickeln, und danach beruhigt während der Winterpause oben genannten Kabelsatz bestellen.

 

 

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder mal das Zündaussetzer-Topic durchlesen:rolleyes:

vor 20 Stunden schrieb 328 GTSpider:

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Das Problem hat mir keine Ruhe gelassen, so habe ich heute weitergesucht.

Nachdem ein Tauschen, des Zündmoduls nichts gebracht hat, habe ich die Verteilerkappe demontiert. Tatsächlich hat die Kappe einen Riss, aber das dürfte das kleinste Problem sein, den beim Messen hatten zwei Zündleitungen keinen Durchgang.

Die Zündkabel sind alle total hart und brechen sofort.

Nun war ich beim Autoteileladen, dort kann ich von Beru als Meterware Kupferkabel kaufen, aber für 2,- Euro mehr bekommen ich auch Widerstandskabel 5,6 Ohm.

Es gibt aber auch schon vorgefertigte Widerstandskabel mit Gummi Zündkerzenstecker in verschiedenen Längen, dort müßte ich dann nur den Stecker auf der anderen Seite abschneiden, weil das Kabel mit der Madenschraube in der Kappe befestigt wird.

Bin mir unschlüssig..., ist alles zum nächsten Tag lieferbar!?

Grüße Olaf

DSCN3074.thumb.JPG.cfe76b292b2355c3a5911dfe21ee45b8.JPG

Das würde ich nicht zu laut sagen.......

 

 

 

 

 

......und ebenfalls die Verteilerkappe tauschen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb buschi:

Oder mal das Zündaussetzer-Topic durchlesen:rolleyes:

Moin, habe ich mir gestern Nacht noch durchgelesen, ich glaube du hast erfolgreich auf Kupferkabel umgestellt, das finde ich super, aber andere hatten angeblich Probleme damit!?
Mir ist nicht klar, warum man Kupfer nehmen soll, wenn es für 2,- Euro mehr Widerstandskabel gibt.
Ich habe jetzt die vorgefertigten Widerstandskabel bestellt..., aber ich bin kein Fachmann, ist alles nur ein Versuch.

Sollte ich einen Fehler machen, bitte sagen!!!
Mein Problem ist, der Wagen muß schnell wieder laufen, damit ich ihn in sein Winterquartier fahren kann, habe keine Zeit, die original  Kabel aus England zu bestellen.
Grüße Olaf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, da machst Du keinen Fehler. :-))!

 

Das Thema Kupferkabel ist halt einfach Einfacher, Universeller und auf die Distanz Fehlerunanfälliger. Letztendlich ist es egal, wo der Widerstand sitzt, im Kabel oder im Stecker oder Kerze selbst. Wichtig ist nur, das er da ist! Die Zündung selbst ist eine Brot und Butter Zündung, absolut nichts besonderes oder gar Rocket Sciences.

 

Allerdings würde ich Alex beipflichten, die Kappe auch zu erneuern. :dafuer:

 

Grüße aus Ffm

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb 328 GTSpider:

Moin, habe ich mir gestern Nacht noch durchgelesen, ich glaube du hast erfolgreich auf Kupferkabel umgestellt, das finde ich super, aber andere hatten angeblich Probleme damit!?
Mir ist nicht klar, warum man Kupfer nehmen soll, wenn es für 2,- Euro mehr Widerstandskabel gibt.
Ich habe jetzt die vorgefertigten Widerstandskabel bestellt..., aber ich bin kein Fachmann, ist alles nur ein Versuch.

Sollte ich einen Fehler machen, bitte sagen!!!
Mein Problem ist, der Wagen muß schnell wieder laufen, damit ich ihn in sein Winterquartier fahren kann, habe keine Zeit, die original  Kabel aus England zu bestellen.
Grüße Olaf

Ich glaube nicht, dass die angegebenen Kabel originale von Ferrari sind und somit sind diese auf jeden Fall überteuert (bzw. wären es auch, wenn sie in einem Karton mit Pferdchen stecken würden).

Kauf Dir die, die Du gefunden hast und gut!

Aber auch hier ALLE Kabel tauschen :wink:

 

 

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
heute sind die neuen Kabel gekommen, mit Kundennummer habe ich lediglich 24,- für 5 Kabel bezahlt, es war sogar schon der richtige Stecker drauf, ich mußte nur den Winkel nachbiegen.


Oben das neue blaue Kabel, unten das alte schwarze.

DSCN3102.thumb.JPG.55156488ba267e4d1b53031a482e58ee.JPG

 


Jetzt noch die Gummitülle drauf und mit viel Silikonspray die rote Hülle, sieht doch wie original aus!

DSCN3104.thumb.JPG.eb79363889be643e34646c67b97d4914.JPG

 

Aber ich will mich gar nicht feiern lassen, denn noch ist er nicht gelaufen und was mich wundert, bei den alten Zündkabeln kann ich keinen Widerstand messen, das Multimeter springt in den Zahlen hin und her, lediglich bei dem Kabel zur Zündspule messe ich nur 0,8 Ohm.
Die neuen Kabel, haben aber je nach Länge zwischen 3,2 und 5,4 Ohm.
Ob das was ausmacht?
Grüße Olaf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ganz recht, nur dass du Kabel in der Hand hast heißt noch nichts, ausser das die schön sind (und sehr günstig waren).

 

Neue Kabel montieren.

Verteilerkappe mit Sonax Kontaktspray aussen und innen großzügig einsprühen, abtrocken.

 

Startversuch. Bin gespannt

 

P.s: Verteilerkappe und Finger mittelfristig bitte auch erneuern. Zündspulen würde ich auch erneuern falls verfügbar.

Achso, ich würde BEIDE Bänke machen!

Frag mal wegen Bezugsquelle bzw. Alternativen @me308

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.10.2018 um 12:52 schrieb buschi:

Perfekt! Wo hast Du bestellt?

Ich habe die ja nicht selbst bestellt, ich habe die zusammen mit dem Verkäufer aus dem Katalog herausgesucht und er hat sie bestellt, im Großhandel(?)

 

Am 12.10.2018 um 12:52 schrieb buschi:

Aber: du brauchst doch 10 Kabel für Deinen Motor :wink:


Ja stimmt, 10 Kabel, ich bin so lange Golf 2 gefahren, da muß ich mich noch immer daran gewöhnen, daß ich jetzt 8 Zylinder fahre ?

 

Morgen werde ich die Zeit finden, alles wieder einzubauen und den Wagen zu starten, bin auch gespannt, ob er läuft, ich werde berichten...

Grüße Olaf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb 328 GTSpider:

Morgen werde ich die Zeit finden, alles wieder einzubauen und den Wagen zu starten, bin auch gespannt, ob er läuft, ich werde berichten...

es ist schon morgens Morgen ! :lol:

N8 !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb planktom:

es ist schon morgens Morgen ! :lol:

Ja stimmt, aber ich bin erst nachts aus DK zurück gekommen ?


Der Kabelsatz ist fertig, einfach perfekt geworden, hier ein Foto.

DSCN3115.thumb.JPG.c53e52275324aebbf9c716db4840d7b3.JPG

 

Nur die Verteilerkappe habe ich mir nochmal genauer angesehen, der Riss geht durch die halbe Kappe, aber er hat nichts mit der Zündung zu tun, er ist eindeutig entstanden, weil die Kappe mal zu stark angezogen wurde. Ich denke, der Riss dürfte nicht stören, ist ja weit weg von jedem Kontakt...!?

DSCN3120.thumb.JPG.4278fe05f3f3d38181fb46fbf17d28ae.JPG

Oder hat noch jemand, eine gebrauchte liegen, die ich erwerben könnte? Ich muß jetzt ja eh noch 5 Kabel nachbestellen.
Grüße Olaf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit dem Bild ist wohl alles klar -

die Kappe muss NEU !

 

wurde ja auch schon mehrfach gesagt  :wink:

 

Am 8.10.2018 um 11:43 schrieb buschi:

Verteilerkappen auf Haarrisse kontrollieren. 

 

Am 10.10.2018 um 12:02 schrieb buschi:

......und ebenfalls die Verteilerkappe tauschen!

 

Am 10.10.2018 um 14:02 schrieb MichaelH:

Allerdings würde ich Alex beipflichten, die Kappe auch zu erneuern

 

Am 12.10.2018 um 13:11 schrieb Kai360:

Verteilerkappe und Finger ... bitte auch erneuern.

 

 

und die folgende Aussage googlest Du bitte noch mal  genauer :wink:

 

vor 7 Stunden schrieb 328 GTSpider:

Nur die Verteilerkappe habe ich mir nochmal genauer angesehen, der Riss geht durch die halbe Kappe, aber er hat nichts mit der Zündung zu tun,

 

 

Gruß vom Lago

Michael

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb 328 GTSpider:

Ich denke, der Riss dürfte nicht stören, ist ja weit weg von jedem Kontakt...!?

Nö, nö, nö! ;)

Für einen kurzen Test der Zündkabel könnte es klappen mit vorheriger Flutung der Kappe mit Caramba (oder Sonax) Kontaktspray.

Aber getauscht gehört die auf jeden Fall.

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
mein Wagen ist angesprungen und lief gleich rund, ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie erleichtert ich bin ☺️
Habe gleich eine Probefahrt von 40km gemacht und er läuft einfach super, er hat gefühlte 50PS mehr und dreht endlich richtig hoch.
Wenn ich jetzt eine Zündspule abziehe, zieht eine Bank die jeweils andere mit.

vor 15 Stunden schrieb me308:

und die folgende Aussage googlest Du bitte noch mal  genauer :wink:

Habe ich gegoogelt: Der Zündfunke sucht sich immer den kürzesten Weg!!! Warum sollte er dann den längeren Weg durch den Riss nehmen? Zumal ich die dritte Schraube entfernt habe und er da gar keine Masse finden würde!

Und eine Kappe muß auch immer eine Entlüftung haben. ?


Vielen Dank an Alle, für die Unterstützung hier, ihr seit toll ?
Jetzt kann ich meinen Wagen in sein Winterquartier fahren.
Und falls doch noch jemand eine gebrauchte Kappe für mich hat, bitte melden, ich würde die kaufen und dann nächstes Jahr zusammen mit den anderen 5 Kabeln wechseln.
Liebe Grüße Olaf

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb 328 GTSpider:

Habe ich gegoogelt: Der Zündfunke sucht sich immer den kürzesten Weg!!! Warum sollte er dann den längeren Weg durch den Riss nehmen? Zumal ich die dritte Schraube entfernt habe und er da gar keine Masse finden würde!

 

Nicht den kürzesten, den leichtesten! Das Thema heißt ganz einfach Feuchtigkeit, und an dem feuchten Riss läuft dir dann die Spannung ins Nirvanna weg, ob da ne Schraube ist oder nicht.

Helfen tut da auf Dauer nur eine neue Kappe. Frag doch mal "me308" wegen Bezugsquellen.

 

Kurz- bis mittelfristig hilft eine Dose Caramba dabei zuhaben (hatte ich in den 80ern immer im Handschuhfach),

und/oder den Riss mittels Lack (Klarlack, oder anderer , Farbe egal) abzudichten.

Der Großstadtdandy nimmt dafür hingegen sein Haarspray!

 

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...